Thomas Hohensee, geboren 1955, ist Autor, Life-Coach und Seminarleiter. Er hat mehrere Bestseller geschrieben, darunter »Gelassenheit beginnt im Kopf« und »Glücklich wie ein Buddha«, die bereits in sieben Sprachen übersetzt wurden. Sein Ziel ist es, möglichst vielen Menschen den Weg zu einem glücklichen und erfüllten Leben zu zeigen.

Thomas Hohensee

Tue nichts
und werde glücklich

Drei Prinzipien für ein gutes Leben

Kösel

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Verlagsgruppe Random House FSC® N001967

Copyright © 2020 Kösel-Verlag, München,

in der Verlagsgruppe Random House GmbH,

Neumarkter Str. 28, 81673 München

Umschlag: Weiss Werkstatt, München

Umschlagmotiv: © shutterstock.com/sarashowalter

Redaktion: Barbara Krause

Umsetzung eBook: Greiner & Reichel, Köln

ISBN 978-3-641-25781-1
V001

www.koesel.de

Inhalt

Einleitung

Übst du noch oder bist du schon glücklich?

Was du davon hast, wenn du dieses Buch liest

Das Streben nach Glück

Der allgegenwärtige Stress

Tausend Ratschläge zur Bewältigung

So viel kann niemand üben

Eine bahnbrechende Erkenntnis

Nur drei Prinzipien

Kann es so einfach sein?

Ist das wirklich neu?

Probier es aus!

Das erste Prinzip: Gedanken und Gefühle bestimmen dein Leben

Die Reise über das Meer der Gedanken

Die Gedanken der anderen

Ohne Gedanken erlebst du nichts

Tagträume

Fantasien, die du lieber links liegen lässt

Gedanken, die wohltun

Überlegungen, die dich weiterbringen

Manche nennen es Ego

Versuche gar nicht erst, dein Ego zu zerstören

Ideen, die man kaufen kann

Das Denken kann erschrecken oder erfreuen

Was daraus folgt

Es sind nicht die Umstände

Es sind nicht die anderen

Es ist nicht die Vergangenheit

Es sind nicht die Gene

Es ist nicht das Schicksal

Die Vor- und Nachteile des Anklagens

Die Alternative

Wie die Gedanken dein Leben steuern

Du fühlst, wie du denkst

Du handelst, wie du denkst

Du siehst, was du erwartest

Die Umgebung bestätigt deine Überzeugungen

Jeder lebt in seiner eigenen Erfahrungswelt

Das zweite Prinzip: Du bist mehr als deine Gedanken und Gefühle

Der innere Raum

Was dein Bewusstsein füllt

Der Beobachter in dir schaut zu

Alles kommt, alles vergeht

Na und?

Gefühle schaden nicht

Gedanken sind harmlos

Der Kapitän steuert

Ziele und Pläne

Anfänge und Fortschritte

Was daraus folgt

Was tust du, nachdem du begriffen hast, wie die Gedanken dein Leben steuern?

Die negativen Gedanken bekämpfen

Die Entdeckung der Kognitiven Therapie

Die bunten Pillen

Vor den negativen Gedanken fliehen

Der Wunsch, das Denken abzuschalten

Meditation

Ablenkung

Arbeitssucht

Extremsport: der Versuch, vor den Gedanken davonzulaufen

Positives Denken

Die negativen Gefühle bekämpfen

Hör auf, an dir zu arbeiten

Tue nichts und werde glücklich

Das dritte Prinzip: Glück und Weisheit sind deine wahre Natur

Das intelligente Universum

Der lebendige Planet Erde

Die beseelte Tier- und Pflanzenwelt

Das kluge Zusammenspiel der Elemente

Dein genialer Körper

Das geistreiche Gehirn

Alles ist intelligent, auch wenn es dir nicht immer so vorkommt

Was daraus folgt

Wähle Gedanken und Gefühle, die deiner wahren Natur entsprechen

Deine Verbindung zur unendlichen Intelligenz

Lass dir etwas einfallen

Ideen, die aus dem Nichts auftauchen

Folge deinem Glück

Woran du merkst, ob du auf dem richtigen Weg bist

Glück, Gelassenheit und Liebe entfalten sich mühelos

Je mehr du dich anstrengst, desto weniger erreichst du

Schluss mit dem Krisenmanagement

Inspiriert statt automatisch handeln

Einladung ins Land der Möglichkeiten

Kein Guru, keine Methode, kein Trainer

Vergiss die drei Prinzipien

Übe dich im Nichtstun und folge deinem Glück

Literatur

Einleitung

Ist das Leben leicht oder schwer? Sind wir auf der Welt, um Freude zu empfinden oder um uns abzuquälen? Ist das alles hier zum Lachen oder zum Weinen? Wie lässt sich mit alltäglichen Nervereien, aber auch mit echten Katastrophen so umgehen, dass die Lebenslust nicht auf der Strecke bleibt? Kann man Ängste, Ärger und Niedergeschlagenheit an sich abprallen lassen, ohne gefühllos zu werden? Wenn ja, wie?

Das sind Fragen, auf die ich eine Antwort gesucht habe. Ich habe Unmengen von Büchern gelesen, vielen weisen Menschen zuge­hört und unzählige Methoden ausprobiert. Etliches schien anfangs vielversprechend, stellte sich im Alltagstauglichkeit-Test aber als Luftnummer heraus. Einiges war hilfreich und funktionierte sowohl bei mir als auch bei meinen Coaching-KlientInnen. Aber vor den Erfolg schienen die Götter jede Menge Beharrlichkeit, Bereitschaft zum Üben und regelmäßiges Training gesetzt zu haben. Von einfach konnte nicht die Rede sein. Manche Ratgeber verlangen, jemand völlig anderer zu werden als der, der man ist. Muss das wirklich sein?

Da ich mich ungern anstrenge, interessieren mich leichte und angenehme Wege, ein gutes Leben zu führen. Mich hat nie überzeugt, dass man, um glücklich zu sein, mit inneren und äußeren »Schweinehunden« kämpfen und seine »Komfortzone« auf Nimmerwiedersehen verlassen muss. Wie soll das funktionieren: sich dabei abarbeiten bis zur Erschöpfung, um dann irgendwann am Ende Wohlbefinden zu erreichen? Powern, um zur inneren Ruhe zu finden? Das ist doch absurd!

Warum heißt es so oft, dass der Weg zum Wohlsein unbequem und steinig ist? Geht es nicht wirksam und wohltuend zugleich? Gibt es vielleicht eine Methode, die von Anfang an spürbar guttut und bei längerer Anwendung zunehmend besser wird?

In diesem Buch zeige ich dir das Ergebnis meiner Suche. Du erfährst, wie du mit drei fundamentalen Erkenntnissen dauerhaft Wohlsein und Klarheit erreichst.

Kein Üben, kein Training, keine Mühe, keine Arbeit – wenn du begreifst, wie das Leben ursprünglich gemeint war, und es nie wieder vergisst!

Stell dir das Leben als ein Labyrinth vor. Überall gibt es Wege, die du einschlagen könntest. Manche sehen ausgesprochen verlockend aus. Andere erscheinen öde oder überfordernd. Wo ist der kürzeste Ausweg? Bei der Suche lernt man sich selbst kennen. Wüsste jede und jeder sofort, wo es langgeht, wäre die Reise reizlos. Macht man andererseits zu viele Umwege und verrennt sich immer wieder, kommt man aus der Puste. Man möchte dann von einem Wegkundigen den entscheidenden Tipp bekommen, wie man aus der Sackgasse herausfindet. Nach vielen vergeblichen Versuchen ist man nur noch müde. Der Spaß ist vorbei. Wie ist das Labyrinth beschaffen? Welcher Weg führt ins Freie? Das ist alles, was man nun wissen möchte.

Folge mir auf dem Weg zur wahren Glückseligkeit. Weder Blut noch Schweiß noch Tränen brauchst du auf deiner Reise zu vergießen. Nein, folge mir nicht, sondern entdecke deine eigene innere Weisheit. Denn sie zeigt dir genau, wie du ans Ziel gelangst. Ich spiele dabei gerne den Reisebegleiter, der dich auf dieses und jenes hinweist, damit du selbst entscheiden kannst, wo es für dich langgehen soll. Genauso wie bei einer Reise in ein fremdes Land macht das Ganze nur Sinn, wenn du dich mit offenen Augen und offenem Herzen auf das Neue einlässt. Schau einfach, was dich anspricht. Sei neugierig. Urteile nicht sofort, sondern ­beobachte, sammle Erfahrungen und freue dich an deinen Entdeckungen.

Da wir eine Zeit lang gemeinsam unterwegs sein werden, schlage ich vor, dass wir uns duzen. Okay? Bist du bereit? Auf geht’s!