Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Sushi Kochbuch: 100 einfache & leckere Rezepte von herzhaft bis süß – Inklusive Tipps sowie vegetarischen und veganen Rezepten
Copyright © Simple Cookbooks

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Vorwort

Herzlich willkommen zu diesem Sushi-Kochbuch! Da Sie sich dafür entschieden haben, dieses Buch aufzuschlagen, lieben Sie Sushi wahrscheinlich genauso wie viele andere. Sushi ist mittlerweile sehr beliebt in Deutschland und von vielen Menschen eines der Lieblingsgerichte. Das wird dadurch deutlich, dass von Jahr zu Jahr immer mehr Sushi-Restaurants eröffnen.

Doch haben Sie bereits Sushi selber gemacht? Die Zubereitung der bunten und leckeren Röllchen wirkt auf den ersten Blick recht kompliziert. In diesem Buch wird Ihnen gezeigt, dass es auch einfach sein kann und man nicht immer ein Restaurant besuchen muss, um Sushi zu genießen.

Welche Zutaten werden für die Zubereitung benötigt? Welche Materialien brauchen Sie für die Herstellung von Sushi? Welche verschiedenen Sushi- Sorten gibt es überhaupt? All diese Fragen und weitere Informationen finden Sie in diesem Kochbuch neben 100 leckeren Rezepten für Anfänger und Fortgeschrittene.

Guten Appetit!

INHALT

Japanischer Salat mit frischen Sojabohnen

Japanischer Krautsalat

Japanischer Auberginen-Salat mit Sesam-Ingwer-Sauce

Japanischer Spinat-Sesam-Salat

Japanischer Algensalat

Asiatischer Brokkoli-Salat mit Miso-Dressing

Miso-Suppe

Vegetarische Thai-Kokos-Suppe

Asiatische Hühnersuppe mit Gemüse

Asiatische Tomatensuppe

Peking-Suppe

Asiatisches Omelett

Maki-Sushi-Grundrezept

Gunkan-Sushi (gerolltes Sushi)

Veganes Sushi

Chumaki-Sushi

Lachs-Sushi mit Spargel

Nigiri-Sushi

Toast-Sushi mit Gemüse und Wasabi-Cream

Sushi mit gebratenen Garnelen

Thunfisch-Maki

Gerollte Sesam-Sushi

Sushi-Rolle mit Huhn

Gurken-Sushi

Sushi mit Tofu

Fisch & Chips Sushi

Shunsai-Sushi

Sushi mit Gemüse und Hülsenfrucht-Creme

Nigiri-Sushi mit Garnelen

Dänisches Sushi

Sushi mit Mango und Mozzarella

Te-Maki-Sushi

Temaki mit Hühnerbrust und Spinat

Ikura-Sushi (Sushi mit Lachsrogen)

Mozzarella-Sushi

California Maki Sushi

Sushi-Kreation mit Surimi und Radieschen

Sushi mit gebratenem Heilbutt

Sushi Crispy

Sushi Tekka Maki (mit Thunfisch)

Sushi mit Chili-Knoblauch-Garnele

Sushi mit Hackfleisch und Speck

Thunfisch-Sushi mit Erdbeeren

Sushi-Rolle mit Rind

Inari-Sushi

Onigiri (japanische Reisbällchen)

Sushi mit Omelett-Rollen

Gebackenes Sushi

Rote-Bete-Sushi mit Wasabi-Kaviar

Uramaki (California Rolls mit gebratenem Lachs)

Rainbow-Inside-Out-Sushirolle

Futomaki-Sushi

Kani Maki

Sushi mit Tomate und Mozzarella

Low Carb Sushi

Buchweizen-Sushi

California Rolls mit Thunfisch und Gurke

Shaggy Dog Roll-Sushi

Teriyaki-Chicken Maki Sushi

Sushi mit Algen

Sushi ohne Algen

Maki Sushi mit Möhre und Gurke

Futomaki (Sushi mit geräuchertem Lachs und Frischkäse)

Fruitshi (Obst-Sushi)

Süßes Sushi mit Tahiti-Vanillesauce vom Grill

Aprikosen-Sushi

Bananen-Nutella-Sushi

Marzipan-Sushi

Sushi mit Erdbeeren und Milchreis

Bananen-Sushi

Sushi-Reis-Bällchen mit Blaubeersauce

Milchreis-Sushi mit Himbeeren im Nussmantel

Nigiri-Sushi mit Mango

Sushi-Burger

Sushi-Donuts

Sushi-Sandwich

Sushi-Salat

Sushi-Torte

Sushi-Bowl

Sushi-Temari-Balls

Ingwer-Avocado-Sauce

Paprika-Dip

Sushi-Dip mit Ingwer und Paprika

Sushi-Teriyaki-Sauce

Koriander-Mayonnaise

Japanischer Sushi-Essig

Teriyaki-Erdnuss-Sauce

Scharfe Sauce

Scharfe süß-sauer-Sauce

Wasabi-Sauce

Soja-Sauce mit Ingwer

Knoblauch-Sauce mit Chili

Asiatische Mango-Creme

Asiatische Apfelrollen mit Zitronengras-Sauce und Obstsalat

Sesam-Bällchen

Bananen-Frühlingsrolle

Fluffiger japanischer Käsekuchen

Asiatische Milch-Bällchen

Sesam-Pudding mit Früchten

Gedämpfte Dattel-Klößchen

Die Zutaten für Sushi

In diesem Kapitel wird Ihnen gezeigt, welche Zutaten Sie unbedingt für Sushi benötigen und woher Sie diese bekommen.

1. Sushi-Messer
Ein hochwertiges Sushi-Messer ist wichtig für eine gute und vor allem auch einfache Zubereitung. Damit können Sie das Sushi schön sauber schneiden, damit es auch optisch besser aussieht. Solch ein Messer können Sie leicht online finden – am besten schauen Sie hier auch auf die Bewertungen, damit Sie nichts Falsches bestellen.

2. Sushi-Matte/ Bambusmatte
Eine Sushi-Matte ist bei der Zubereitung meist auch nicht wegzudenken. Sie ist sehr hilfreich beim Rollen vom Sushi. Als Tipp können Sie die Sushi-Matte immer mit Folie auslegen, damit sie nicht jedes Mal gereinigt werden muss.

3. Stäbchen
Um das fertige Sushi auch optimal verzehren zu können, macht es Sinn, sich vorher ein paar Stäbchen zu kaufen.

4. Nori-Blätter/ Algenblätter
Die Basis, um die meisten folgenden Sushi-Rezepte nachzumachen, sind Algenblätter. Diese bekommen Sie im Asia-Laden.

5. Sushi-Reis und Sushi-Essig
Für fast jedes Rezept wird außerdem auch Reis benötigt. Sushi-Reis hat kleinere Körner als normaler Reis. Dieser wird mit Sushi-Essig gewürzt und der Essig sorgt zudem für eine glattere Konsistenz. Beides erhalten Sie in einem Asia-Laden. Mittlerweile bekommt man den Sushi-Reis meist auch in normalen Discountern.

6. Sojasauce, Wasabi und Sushi-Ingwer

Diese 3 Zutaten werden meist zum Dippen für das fertige Sushi benötigt. Wasabi ist sehr scharf, deswegen sollten Sie damit vorsichtig umgehen – nicht, dass das Sushi am Ende nicht schmeckt.

Sojasauce finden Sie auf jeden Fall in einem normalen Supermarkt, die anderen beiden Zutaten definitiv in einem Asia-Laden.

Beim Essen sollten Sie darauf achten, den Sushi-Reis nicht in die Sojasauce zu dippen, damit der Geschmack optimal verfeinert wird. Berühren Sie lediglich die anderen Zutaten oder die Alge mit der Sauce.

Sushi-Begriffe

Im Folgenden werden Ihnen die wichtigsten Sushi-Begriffe erläutert, damit Sie genau wissen, was mit den Rezept-Überschriften gemeint ist.

1. Maki
„Maki“ bedeutet übersetzt „gerolltes Sushi“. Es besteht außen aus Algenblättern und innen aus Reis und anderen Zutaten.

2. Ura-Maki/ California-Rolls/ Inside-Out
Unter diesen 3 Begriffen versteht man das Gleiche. Es handelt sich hierbei um eine Sushi-Rolle, bei der das Algenblatt direkt die Zutaten umschließt. Der Reis ist hier außen und wird oft mit Sesam oder Kaviar garniert.

3. Temaki
„Temaki“ sind kleine Tütchen, welche aus den Algenblättern geformt werden und mit Reis, Gemüse und/oder Fisch gefüllt werden.

4. Gunkan-Maki
Dies sind flache Sushi-Rollen mit Reis, welche meist mit Kaviar aufgefüllt werden.

5. Nigiri
„Nigiri“ bedeutet in der Übersetzung „Ballen-Sushi“. Es ist ein längliches Röllchen aus Reis, welches mit Fisch, Gemüse oder mit Garnelen belegt wird.

Tipps für die Zubereitung

Nun wird Ihnen noch mit auf den Weg gegeben, was Sie bei der eigentlichen Zubereitung beachten müssen, damit es auch ohne Probleme klappt.

Erinnern Sie sich aber daran, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist und es beim ersten Mal noch nicht perfekt sein muss.

1. Den Arbeitsplatz vorbereiten
Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, sollten Sie alles an Ihren Arbeitsplatz stellen, was Sie benötigen. Das spart später Zeit bei der Zubereitung. Meist sollten Sie eine Sushi-Matte, ein Messer und ein Schneidebrett bereitstellen. Zudem sollten Sie eine größere Schale für den Reis vorbereiten.

Wichtig ist auch eine kleine Schale mit Wasser. Diese ist hilfreich, um besser mit dem Sushi-Reis zu arbeiten. Zwischendurch sollte man nämlich immer wieder die Hände anfeuchten.

Auch ein halbfeuchter Lappen, um die Hände ab und zu abzuwischen, kann Sinn machen.

Natürlich sollten Sie sich auch alle Zutaten für das Rezept besorgen und diese gegebenenfalls vorher abwiegen.

2. Der richtige Reis
Es ist wichtig, dass Sie richtigen Sushi-Reis/ Japonica-Reis verwenden. Dies ist ein Rundkornreis und besitzt zudem einen höheren Stärkegehalt als herkömmlicher Reis. Der Reis erhält dadurch die klebrige Konsistenz, welche für Sushi erforderlich ist.

Es ist auch wichtig, dass der Reis vor dem Kochen gewaschen wird, damit überschüssige Stärke abgespült wird.

Zudem sollte der Reis beim Kochen immer mit geschlossenem Deckel zubereitet werden. Lassen Sie ihn möglichst lange bei niedriger Temperatur quellen, damit er die richtige Konsistenz bekommt.

3. Das Rollen mit der Sushi-Matte
Für eine fertige Sushi-Rolle muss der Reis mit den Zutaten zusammengerollt werden. Bereiten Sie alles auf Ihrer Sushi-Matte vor.

Die Sushi-Matte sollte so auf der Arbeitsfläche liegen, dass Sie das Sushi von sich wegrollen. Achten Sie dabei natürlich darauf, die Matte nicht aus Versehen mit einzurollen.

Lassen Sie auf dem Nori-Blatt immer genug Rand, damit es gut zusammengerollt werden kann. Für einen besseren Halt nach dem Rollen ist es gut, die Nori-Enden leicht anzufeuchten.

Nach dem Rollen wird das Sushi mit der Nahtstelle – also mit der Stelle, an der sich die Nori-Enden treffen – nach unten gelegt.

100 verschiedene Rezepte

Vorspeisen

JAPANISCHER SALAT MIT FRISCHEN
SOJABOHNEN

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten für 2 Personen:

70 g Seidentofu

1 EL Sesampaste

1 EL Honig

2 EL frisch gepresster Zitronensaft

1 EL Reis-Essig

1 TL geröstetes Sesamöl

etwas Salz

etwas Chilipulver

250 g gefrorene Edamame

6 Kirschtomaten

100 g gemischter Asia- Blattsalat

nach Belieben etwas Pfeffer

Zubereitung:

1. Für das Dressing zuerst den Tofu abtropfen lassen. Dann die Sesampaste, den Honig, den Zitronensaft, den Essig und das Sesamöl gut vermengen. Den Tofu kräftig unterrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht – Sie können auch einen Mixer verwenden. Anschließend mit Salz und Chili abschmecken.

2. Bringen Sie Wasser zum Kochen und geben Sie die gefrorenen Edamame hinein. Dann etwa 6 Minuten köcheln lassen und zunächst abtropfen lassen. Die Schoten öffnen und die Bohnen herauslösen.

3. Die Tomaten werden in Viertel geschnitten und der Salat wird kräftig gewaschen. Mischen Sie dann beides mit den Bohnen und dem Dressing. Alles nach Belieben noch mit etwas Pfeffer bestreuen.

Nährwerte pro Portion: 181 kcal, 14 g KH, 7 g F, 13 g EW

JAPANISCHER KRAUTSALAT

Zubereitungszeit: 20 Minuten

Zutaten für 2 Personen:

450 g Spitzkohl

etwas Salz

20 g Ingwer

1-2 EL Reis- Essig

1 EL flüssiger Honig

2 EL Sesam

1 TL Öl

1 Tropfen Sesamöl

Zubereitung:

1. Den Strunk vom Kohl abschneiden, ihn putzen und sehr fein in Streifen schneiden. Anschließend etwas salzen.

2. Den Ingwer schälen, fein raspeln und mit dem Essig und dem Honig unter den Salat mengen. Nun 20 Minuten ziehen lassen.

3. Rösten Sie den Sesam in einer Pfanne ohne Fett goldbraun an und salzen Sie ihn leicht. Das Öl und das Sesamöl unter den Salat mischen und abschließend mit etwas Sesam bestreuen und garnieren.

Nährwerte pro 100 g: 111 kcal, 15 g KH, 5 g F, 1 g EW

JAPANISCHER AUBERGINEN-SALAT MIT SESAM-INGWER-SAUCE

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

350 g Auberginen

2 EL Sesamöl

2 EL geröstete Sesamsamen

1-2 Frühlingszwiebeln