Ob alte Klassiker mit langem Bart, bekannte Evergreens oder allerneueste Bonmots – in diesem Klassiker werden die besten Corona-Witze und andere Blödeleien vom Anfang der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 bis heute gesammelt. Ganz gleich, ob wir den einen oder anderen wieder erinnern oder Neues lesen, es wird viel zum Schmunzeln und Lachen geben.
Der Leser wird sowohl auf Lustiges von geradliniger Einfachheit oder banaler Plumpheit stoßen als auch auf so manchen Witz mit subtilem Humor oder gewisser Tiefe. Und immer schwingt bei aller Zuspitzung, Übertreibung und Absurdität auch ein wenig Erfahrung und Wahrheit zu unser aller Schicksal in der weltweiten Pandemie mit.
Aber darf man überhaupt lachen über Corona, darf man überhaupt Corona-Witze machen? Diese Frage sollte natürlich jeder für sich selbst beantworten. Lachen scheint vielen Menschen gerade in schwierigen, spannungsreichen Zeiten immer wieder zu helfen. Lachen, auch über das eigene problematische Sein in der Welt und gerade in unangenehmen, herausfordernden Situationen, ja sogar unter lebensbedrohlichen Umständen, kann bekanntlich helfen, Stress zu mindern und auch Angst zu reduzieren.
Immer schon hat es Humor gegeben. Mit dabei waren auch stets humorvoller Sarkasmus, Satire, schwarzer Humor und selbst Galgenhumor in Auseinandersetzung mit der eigenen Situation.
Gerade in schweren und allerschwersten Stunden tut es so manch einem gut, ein wenig zu schmunzeln, zu lächeln und vielleicht gerade trotzdem herzhaft zu lachen – und sei es auch nur für den Moment. Und das tut nicht nur dem gut, der positiv sein will - also wir meinen hier nicht positiv auf Corona getestet – sondern allen. Denn Humor kann Spannungen lösen und für einige Zeit abhanden gekommene Leichtigkeit wohltuend wiederbringen. Wie wäre es nur, wenn der Mensch bei all der Schwere und all dem Leid im eigenen Dasein und in der Welt seine kurze Zeit auf Erden ausschließlich angemessen schwermütig und betrübt verbringen würde?
Statt in Depression und negativem Fatalismus zu leben, kann Humor – und auch der schwarze Humor – eine gewisse Unabhängigkeit von der Fremdbestimmtheit durch das Schicksal bringen. Humor kann entkrampfen und befreiende Wirkung von Leid haben. Und Humor kann sinnvollen Abstand zur Situation bringen und aktive Selbstbestimmtheit erhalten.
Durch Humor erreichten Mindestabstand schafft man meist mehr Gutes als Schlechtes für andere und für sich selbst – nicht nur in der Corona-Pandemie, sondern auch in der `dauerhaften Pandemie des Lebens´. Und wenn man mit diesem Mindestabstand das Leben zusätzlich noch mit einem Lächeln angeht, ist das umso besser, wie uns der immer lächelnde Buddha lehrt. Man weiß aber auch, dass ein solches Lächeln gerade in schwierigen Zeiten eine hohe Kunst ist und dass auch diese gelernt und geübt sein will. Dieses Buch möchte dabei eine kleine Hilfe sein.
`Der Edle hasst es in den Tiefen zu verweilen´, sagte der weise Konfuzius. Vielleicht können uns die Worte dieses Mannes aus China den mit Abstand besten Weg aus den Tiefen der Pandemie weisen – auch wenn oder gerade weil er positiv war und `made in china´ und er sich dafür nun schon recht lange gehalten hat.
„Ich lese keine Corona-Witze.
Es gibt dazu noch keine Langzeit-Studien.“
Coronawitze sind geschmacklos.
Ansteckungsgefahr:
Wenn Du diesen Witz liest, bitte nur alleine, nicht mit anderen lachen.
Zum Glück hält das Corona-Virus nicht lange.
Es ist ja `made in china´.
Das einzig Positive am heutigen Tag war mein Corona-Test.
Alle-Kinder-Witz:
Alle Kinder spielen draußen, nur nicht Mona, die hat Corona.
Ich mache ab sofort `Social Distancing´: Ich lösche Facebook.
Eine Partnerschaftsanzeige in Corona-Zeiten:
Er mit besten Antikörpern sucht Sie mit Traumkörper.
Wir wissen noch nicht genau, wo wir dieses Jahr Urlaub machen
werden, aber entweder im Wohnzimmer, Kinderzimmer oder
Badezimmer.
Hoffentlich ist die Corona-Pandemie bald vorbei, damit wir endlich
wieder an Schöneres denken können.
Zum Beispiel an den Klimawandel.
Was haben Gamer und Corona-Infizierte gemeinsam?
Keine Sozialkontakte, nicht rausgehen, Profits statt Hände geben.
Juhuuu! Ich habe Corona! Ich muß nicht mehr zur Oma!
Alle-Kinder-Witz:
Alle Kinder testen sich auf Corona, nur nicht Marlene,
die ist in Quarantäne.
Corona-Urlaub:
Balkongo und Bangladusche
Werbeanzeige in der Zeitung:
`Scheidungsanwalt löst Ihr Corona-Problem!´
Die neuen Corona-Maßnahmen sind jetzt:
Tragen der Maske.
Hände waschen.
2 x täglich 5 Knoblauchzehen kauen.
Das Bauunternehmen, das das Krankenhaus in Wuhan gebaut hat,
kommt nach Deutschland, um den Berliner Flughafen fertigzustellen.
Die Berliner können sich aussuchen:
diesen Montag von 8 bis 12 Uhr oder
diesen Donnerstag von 14 bis 18 Uhr.
Frau Merkel: „Die beste Waffe im Krieg gegen das Corona-Virus ist
der gesunde Menschenverstand.“
Journalist: „Sie wollen also die Menschen unbewaffnet
in den Krieg ziehen lassen?“
Autofahrer zur Polizei, nachdem er eine Strafe bekommen hat:
„Wir sollen doch zwei Meter Abstand halten!