Mit liebem Dank an
meine Frau Ariane
Dem Tool
www.languagetool.org/de
Erstellt mit Textmaker
www.softmaker.de
Den zahlreichen Zuschriften und Ergänzungsvorschlägen, die ich für die 1. Auflage bekommen habe!
Das hat mich überrascht und sehr gefreut!
Auflage: 2. Auflage 2022
ISBN: 9783755728405
Herausgeber | Autor: Gerd Höller
Copyright: Gerd Höller
Lektorat, Korrektorat: Ariane Höller
Kontakt: gerd_hoeller@web.de
Herstellung und Verlag:
BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt
Das Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mithilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Verlages untersagt. Alle Übersetzungsrechte vorbehalten. Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Der Verlag und auch der Autor können für etwaige Unfälle und Schäden jeder Art, die sich beim Besuch von in diesem Buch aufgeführten Orten ergeben (z. B. aufgrund fehlender Sicherheitshinweise), aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Das Werk inklusive aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Druckfehler und Falschinformationen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Verlag und auch der Autor übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Buches, ebenso nicht für Druckfehler. Es kann keine juristische Verantwortung sowie Haftung in irgendeiner Form für fehlerhafte Angaben und daraus entstandenen Folgen vom Verlag bzw. Autor übernommen werden. Für die Inhalte von den in diesem Buch abgedruckten Internetseiten sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Internetseiten verantwortlich.
Im Grunde ist dieses Programm eine Eier legende Wollmilchsau unter den E-Mailprogrammen, denn es kann nicht nur E-Mail, sondern ist auch ein Newsreader, ein Feedreader und ein Chat-Programm. Zudem kann es mehrere Accounts verwalten und verfügt über einen Kalender, den man z. B. mit dem Kalender seines Google-Accounts synchronisieren kann. Ich möchte Ihnen eine kurze Einführung in dieses kostenlose Programm geben. Wenn Sie tiefer einsteigen möchten, das Internet ist voll mit Tipps & Tricks zu Thunderbird!
Wenn Sie bis jetzt Ihre E-Mails immer online gelesen haben, werden Sie nach wenigen Minuten die Vorzüge eines “Offline-E-Mail-Programmes” zu schätzen wissen! Dieses Buch ist dabei nur eine kleine Hilfe, die ich Ihnen an die Hand geben möchte, und ist für den absoluten Anfänger geschrieben.
Laden Sie sich Thunderbird immer von der Originalseite herunter, damit Sie sicher sein können, dass Ihnen keine weitere Software untergejubelt wird:
http://www.thunderbird.net/de/
Nach dem Download doppelklicken Sie das Programm, danach startet die Installation. Klicken Sie sich einfach durch, Sie können dabei nichts falsch machen:
Wenn die Installation beendet ist, haben Sie ein neues Icon auf dem Desktop. Doppelklicken Sie darauf und das Programm wird gestartet.
Um mit Thunderbird arbeiten zu können, benötigen Sie eine E-Mail-Adresse und Ihre kompletten Zugangsdaten, auch die des Mailservers für Ihr Postfach. Diese Daten erfragen Sie bitte bei Ihrem E-Mailprovider, also dem Anbieter Ihrer E-Mail-Adresse. Direkt nach dem Start von Thunderbird werden Sie nach einer E-Mail-Adresse gefragt:
Tragen Sie Ihren Namen, Ihre vorhandene E-Mail-Adresse und das von Ihnen benutzte Passwort in die Felder ein. Klicken Sie danach auf Weiter, denn für die gängigsten E-Mail-Anbieter erkennt Thunderbird die Einstellungen selbst. Schalten Sie in dem folgenden Dialog aber auf POP3 um, denn nur dann werden Ihre E-Mails auch auf Ihren Rechner geladen!
Bei IMAP verbleiben diese auf dem E-Mail-Server und wenn das Internet ausfällt, sehen Sie nur die E-Mails, die Sie bereits einmal angeschaut haben. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, beginnt Thunderbird sofort mit dem Herunterladen Ihrer E-Mails. Je nachdem wie viele E-Mails Sie bereits auf Ihrem E-Mail-Server haben, kann das eine ganze Weile dauern. Thunderbird ist nun einsatzbereit.
Auf meinem E-Mail-Account haben sich 41.000 Mails angesammelt, diese nun herunterzuladen, dauert schon eine Weile. Also hole ich mir erst mal einen Kaffee!
Nach fast einer Stunde war es dann so weit, alle 41.324 E-Mails sind auf meinem Rechner gelandet. Gleichzeitig, ich hatte es beschrieben, sind Sie aber immer noch auf dem Server (online) verfügbar und werden dort als “gelesen” gekennzeichnet.
Das bedeutet, diese Odyssee müssen Sie nur einmal machen. Ab jetzt werden nur noch neue E-Mails abgeholt!
Zum Schluss der Installation schauen wir uns noch einmal die Konto-Einstellungen an:
Wenn Sie nur einen Account haben, wird dieser von Thunderbird automatisch ausgewählt.
Diese Einstellungen sind selbsterklärend. Wenn Sie “Nur die Kopfzeilen” herunterladen anklicken, wird nur der Betreff und eben die Kopfzeilen vom Server geladen. Wenn Sie in Thunderbird dann auf diese E-Mail klicken, sehen Sie das hier:
Wenn Sie einen kostenlosen E-Mail-Account haben, verfügt der E-Mail-Server meistens über 1 Gigabyte an Speicherplatz. Bekommen Sie viele Anhänge, ist dieser Speicherplatz bald ausgeschöpft.
Hinweis
,