Kommunizieren – und zwar logo-systemisch®!
Manuel Rieger
Winter 2020
Einführung in den logo-systemische® Ansatz in der Kommunikation
Kommunikations- und Persönlichkeitsentwicklungsmodell
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Einleitung zum logo-systemischen Ansatz
Grundlagen des logo-systemischen Ansatzes
Entstehung des logo-systemischen Ansatzes
Was passiert mit uns und unserem Gehirn in einer Stress- und Angstsituation?
Na dann, kann man doch gar nichts machen bei Konflikten?!?
Das klingt ja schön, aber wer sagt, dass das wirklich so ist?
Neuronale Trampelpfade
Es geht los
Warum kommunizieren wir ständig?
Inhalte des Kommunikationsmodells des logo-systemischen Ansatzes
Die fünf Stufen des Modells sind:
Die einzelnen Punkte des Modells
Selbst Aufnehmen
Gegenüber Aufnehmen
Für sich selbst und für den Gesprächspartner zur Klarheit beitragen
Bedürfnisse/Werte
Lösungen entwickeln
Dem Sinn nachspüren
Einige Hinweise zur Anwendung des logo-systemischen Ansatzes
Haben Sie Mut!
Prozess oder Option? Oder beides?!?
Werte
Echtheit
Der logo-systemische Ansatz und Persönlichkeitsentwicklung
Den logo-systemischen Ansatz für Verhandlungen und Verkauf nutzen
Ein paar praktische Tipps noch zum logo-systemischen Ansatz und dem logo-systemischen Kommunikations-Modell
Dankbarkeit
Zufriedene Menschen
Praxisanwendung
Der logo-systemische® Ansatz in der Kommunikation
Kommunikation, Konfliktmanagement und Persönlichkeitsentwicklung sind große Themen unserer heutigen Gesellschaft. Verschiedene Gründe haben dazu geführt, dass wir in unserer heutigen Zeit immer mehr Probleme damit haben, zu kommunizieren und uns in sozialen Systemen zurecht zu finden.
Laut einigen Studien trägt die Digitalisierung der Kommunikation dazu ihren Teil bei. Aber auch die Schnelllebigkeit der postmodernen Zeit scheint nicht ganz unschuldig daran zu sein. Immer mehr Stress und Leistungsdruck, schon in der Schule und Jugendzeit, lassen uns immer weniger Zeit für soziale Kontakte, Gespräche und einen empathischen Umgang mit unserem Gegenüber.
Dabei steht fest: Der Mensch ist ein soziales Wesen. Wir Menschen können nicht für uns alleine leben. Wir brauchen andere. Wie Martin Buber das auch schon vor ca. 100 Jahren gut festgestellt hat: „Der Mensch wird am Du zum Ich“.
Viele, teilweise ausgezeichnete, Bücher wurden zu diesen Themen in den letzten Jahrzehnten geschrieben. Unzählige Kurse, Schulungen, Workshops werden angeboten, um den Teilnehmern einen konstruktiven Umgang mit Konflikten zu ermöglichen, um besser zu kommunizieren und die eigene Persönlichkeit dabei zu entwickeln.
Seit ich mich mit diesen Themen beschäftige, bin ich der Meinung, gelungene Kommunikation (mit einem selbst und mit anderen), sowie der konstruktive Umgang mit Konflikten, sind die Grundlage und der beste Hebel für die Persönlichkeitsentwicklung. Wie ich mit anderen Menschen rede und umgehe, wie ich mit mir selbst rede und umgehe, entwickelt die eigene Persönlichkeit am meisten.
Nun gibt es bereits gute Modelle. Marshall B. Rosenberg zum Beispiel hat mit der „Gewaltfreien Kommunikation“ ein hervorragendes Kommunikations-Modell entwickelt und war damit auch weltweit erfolgreich. Seine Akademien werden noch nach seinem Tod weitergeführt und damit seinem Wunsch entsprochen, dass es Menschen auf der Welt zunehmend mehr gelingt, konstruktiver, besser und friedvoller zu kommunizieren.
Auch andere Persönlichkeiten haben an diesem Thema gearbeitet. Und obwohl es mittlerweile sehr viel Literatur, Videos und Veranstaltungen gibt, ist der Erfolg häufig gering.
Warum ist das so? Dies ist relativ einfach erklärt: Es nützt wenig, nur Bücher zu dem Thema zu lesen oder Seminare von wenigen Stunden zu besuchen. Eine Veränderung hängt immer mit der Veränderung der Persönlichkeit zusammen. Und hier kommt meine erste „schlechte Nachricht“ für Sie, denn dies erfordert immer Anstrengung und Arbeit an sich selbst! Tja, nicht die anderen können Sie mit Ihren neuen Kommunikationsfähigkeiten beeinflussen und dazu bringen, dass sie tun was Sie möchten. Nein, Sie müssen sich entwickeln! Sie müssen an sich selbst arbeiten!
Das klingt fast schon unfair.
Aber ich habe auch gute Nachrichten: Einerseits, profitieren Sie am meisten von dieser Arbeit an sich selbst! Sie selbst fühlen sich besser, Sie selbst entwickeln neue Blickweisen. Sie selbst werden offener, zufriedener, glücklicher, dankbarer, friedlicher und ausgewogener.
Und zum anderen, eine Veränderung ist möglich! Ich selbst habe sie durchlebt. Und ich werde Ihnen in diesem Buch und in meinen Seminaren nichts erzählen, wovon ich nicht selbst zu 100% überzeugt bin. Aber ich verstehe natürlich, ich alleine bin kein Gradmesser. Da werden Sie misstrauisch sein und das ist auch gut so. Aber es gibt auch unzählige andere Menschen, Menschen die viel klüger waren als ich, oder auch nicht, die sich verändert haben.
Schon der große Viktor Frankl hat gesagt: „Nur ein Neurotiker behauptet so zu sein und nicht anders zu können. In Wirklichkeit können wir immer anders sein!“.
Dieses Buch bietet Ihnen einen Leitfaden, wie Sie einfühlsamer kommunizieren können, konstruktiv mit Konflikten umgehen und dabei Ihre eigene Persönlichkeit entwickeln. Dabei werde ich nicht zu weit ausholen, was Theorien, Forschungsergebnisse und ähnliches betrifft. Ich vermittle Ihnen auf möglichst kurzweilige Art und Weise den logo-systemischen@ Ansatz in der Kommunikation und führe noch an manchen Stellen etwas aus, damit Sie als Leser ein wenig Hintergrundinformation zum Modell und den Annahmen, auf denen es beruht, erhalten.
Ein knackiges Buch, das Ihnen einen praktischen Zugang zum Thema bieten soll. Diesen Zugang habe ich auch aus der eigenen Erfahrung gewählt, da mir bei Büchern mit mehreren hundert Seiten bereits häufig gegen Mitte des Buches die „Luft“ ausging und ich das Gefühl hatte, ich kann mir das alles sowieso nicht merken.
Daher erhalten Sie in diesem Fall ein kurzes, knackiges Buch mit praktischen Tipps.
Weitere Bücher zu den verschiedenen Anwendungsgebieten gibt es bereits bzw. sind in Arbeit.
Viel Vergnügen bei einem Ausflug in die Welt der logo-systemischen® Kommunikation und Persönlichkeitsentwicklung.
Schnell muss alles gehen, genau muss alles sein, mehr und besser soll es sein. So zirka könnte man unsere heutige Welt kurz beschreiben.
Kommunikation und soziale Kontakte verlagern sich immer mehr in eine digitale Welt oder werden zusehends oberflächlicher.
Ängste, Unsicherheit, Ungeduld und Wut wachsen dabei, weil wir auch immer weniger Resilienz gegen Widrigkeiten entwickeln.
Dazu glauben wir sehr häufig, dass wir eben sind, wie wir sind. Wie oft habe ich schon gehört „Ich bin halt so“, „So wurde ich geboren“, „Das sind die Gene“, „Mein/e Vater/Mutter war schon so“, und so weiter und so fort.
Ich habe gute Nachrichten für Sie! Und gleichzeitig herausfordernde! Schon Viktor Frankl hat gesagt: „Der Mensch kann immer anders sein. Jeden Tag wählt er, wer er im nächsten Augenblick sein will“. Also für Frankl war eine Veränderung immer und jederzeit möglich. Aufgrund der geistigen Ebene, die Frankl in die Psychotherapie durch die Logotherapie und Existenzanalyse in die Welt gebracht hat.
Und genau das, was Frankl über viele Jahre lebte und anderen Menschen mit großem Erfolg vermittelte, konnte die moderne Forschung nachweisen.
Martin Seligman, der Gründer der Positiven Psychologie, beschreibt, dass Veränderungen in jedem Alter und jeder gesellschaftlichen Schicht möglich sind. Hierzu hat er auch mehrere wissenschaftliche Forschungen angestellt.
Gerald Hüther, einer der bekanntesten Neurobiologen der Welt, konnte solche Forschungsergebnisse mit neusten Messergebnissen von menschlichen Gehirnen belegen. Wir Menschen können immer neue neuronale Verbindungen im Gehirn entwickeln. Je mehr solcher Verbindungen wir zu einem Thema haben, desto häufiger, schneller und automatischer nutzen wir diese Verbindungen.
Warum dies gerade in Kommunikations- und Konfliktsituationen so wichtig ist, werde ich später noch genau ausführen.
Eine Veränderung ist also möglich. In jedem Alter. Ja es stimmt, wir lernen mit dem Alter schwerer etwas dazu. Wir lösen uns schwerer von alten Gewohnheiten. Aber auch hier eine gute Nachricht. Es gibt einen Zeitpunkt, an dem unsere Lernfähigkeit massiv nachlässt. Keine Sorge, das war noch nicht die gute Nachricht.
Die gute Nachricht ist, dieser Zeitpunkt ist in der Pubertät!
Zu diesem Zeitpunkt fällt die Lernkurve massiv ab. Danach allerdings nur noch langsam. Und nachdem die wenigsten von uns schon vor der Pubertät mit Matura oder Studium fertig sind, sollten die vorhandenen Möglichkeiten zum Wissenserwerb ausreichen bis zu unserem, hoffentlich sehr späten, Tod.
Also alles schick soweit. Veränderungen sind unser ganzes Leben lang möglich. Dies sagen unabhängig voneinander Psychologen, Psychotherapeuten und Neurologen.
Nun komme ich leider zur schlechten Nachricht für viele Menschen. Aber einer sehr wichtigen Nachricht, welche ich Ihnen nicht vorenthalten möchte.
Mit ein bisschen „Wünsche schicken“, wohin auch immer, ist Veränderung nicht möglich. Rein nur „positiv Denken“ und Hoffen, ist auch zu wenig.
Denn eine Veränderung benötigt immer kontinuierliche Arbeit an sich selbst!
Sie können Bücher lesen, Seminare besuchen, Videos ansehen so viele Sie wollen. Wenn Sie nicht bereit sind, an sich zu arbeiten, werden Sie nie die gewünschten Erfolge erzielen.
Aber, auch an diesem Punkt wieder eine gute Nachricht (ja ich weiß, ein Auf und Ab am Beginn, wie auf einer Achterbahn): Wir Menschen kommunizieren ständig! Und wenn Sie gewisse Dinge aus Büchern, Seminaren und Videos mitnehmen und anwenden, können Sie dies jeden Tag, zu jeder Zeit und überall tun!
Eines dieser Werkzeuge, die Sie dabei unterstützten kann, ist der logo-systemische Ansatz in der Kommunikation.
Dabei wurde das Rad nicht neu erfunden. Warum auch? Aber ich habe verschiedene Ansätze zusammengeführt und mit meinen Erfahrungen und mit meinem theoretischen Wissen, sowie modernen Ansätzen verknüpft.
Zur Einführung noch ein wichtiger Punkt:
Ja, wir Menschen können uns jederzeit verändern. Ja, wir Menschen können jederzeit lernen. Das ist eine gute und positive Sache für uns.