Das Buch

Knapp eine Million Menschen in Deutschland ist wohnungslos. Viele leben dauerhaft auf der Straße und sind obdachlos. Passanten, die an ihnen vorbeieilen, gucken betreten oder im schlimmsten Fall angewidert weg. Nicht so Katja Hübner. Als sie im Mai 2017 im Hamburger Schanzenviertel einem hilflosen jungen Mann begegnet, schaut sie genauer hin und merkt schnell, dass hier jemand Hilfe braucht. Bis zu diesem Zeitpunkt hat sie keine Ahnung vom Leben auf der Straße. Sie weiß auch nicht, wie man einem Obdachlosen hilft. Oder ob das überhaupt erwünscht ist. Das hält sie jedoch nicht davon ab, ihre Hilfe anzubieten. Damit rettet sie ein Leben.

Die Autorin

Katja Hübner, in Darmstadt geboren, studierte in Würzburg Kommunikationsdesign und führt heute die Agentur Kommune Art in Hamburg. Hier betreut sie als Grafikerin zahlreiche Kunden aus der Musikbranche, unter anderem Udo Lindenberg, für den sie seit Jahren die Albumcover gestaltet. Katja Hübner lebt mit ihrer Tochter und ihrem Partner im Hamburger Schanzenviertel, unweit der Grünanlage, in der sie Marc erstmals begegnet ist.

KATJA HÜBNER

Okay,
danke,
ciao!

Eine Geschichte
über Freundschaft und
Obdachlosigkeit

WILHELM HEYNE VERLAG
MÜNCHEN

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Unter www.heyne-hardcore.de finden Sie das komplette Hardcore-Programm, den Newsletter sowie alles rund um das Hardcore-Universum.

@heyne.hardcore

Copyright © 2020 by Katja Hübner

Copyright © 2020 der deutschsprachigen Ausgabe
by Wilhelm Heyne Verlag, München,
in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,
Neumarkter Straße 28, 81673 München

Lektorat: Kirsten Naegele

Redaktion: Loel Zwecker

Der Abdruck des Textes erfolgt mit
freundlicher Genehmigung von Die Brücke, Lübeck.

Umschlaggestaltung und -motiv:
Johannes Wiebel | punchdesign, München,
unter Verwendung von Motiven von Shutterstock.com
(Vertyr, Vladimir Sviracevic, Bojanovic, bessyana, Paladin12)

Satz: Schaber Datentechnik, Austria

ISBN 978-3-641-26003-3
V001

www.heyne-hardcore.de

Prolog

Anfang Mai 2017 begegnete ich einem einsamen jungen Mann auf einer Hundewiese mitten im Hamburger Schanzenviertel, rund dreihundert Meter von meinem Zuhause entfernt. Sein Name lautet Marc, und damals lebte er auf der Straße. Im Laufe der Zeit stellte ich fest, dass Marc sich nicht realitätsgerecht verhielt, offenbar an einer Psychose litt. Und irgendwann fühlte ich mich für diesen verlorenen Menschen verantwortlich.

Bis zu diesem Zeitpunkt hatte ich keine Ahnung vom Leben auf der Straße und wusste so gut wie gar nichts über psychische Erkrankungen. Ich arbeite als Grafikerin für die Musikbranche und wohne zusammen mit meinem Freund Frank und unserer Tochter Paulina.

Aus dieser ersten Begegnung im Schanzenviertel ist eine Geschichte entstanden, die meinen Blick auf vieles verändert hat. Im Positiven wie im Negativen. Die mir aber auch jegliche Berührungsängste gegenüber psychisch Erkrankten genommen hat.

Im Herbst 2017 begann ich, all das aufzuschreiben. Weil ich spürte, dass nichts mehr alltäglich war, und Dinge passierten, die ich einerseits teilen, mir aber auch einfach von der Seele schreiben wollte. Marcs Familiengeschichte lasse ich im Folgenden bewusst außen vor, denn ich möchte mir nicht anmaßen, diese zu beurteilen oder zu interpretieren. Marc weiß, dass es dieses Buch geben soll, und ist damit einverstanden.