MONIKA ESCOBAR ESCALANTE, GEB. PFEIFER, GEBOREN AM 13.5.1965 OBERSCHWABEN, SÜDDEUTSCHLAND, RAETIA - VINDELICIA.

DIGITALE, KÜNSTLERISCHE BILDBEARBEITUNG. DIGITALE MUSIKKOMPOSITIONEN, GESANG.

Homepage: www.wildflowermonamusicsupport.jimdofree.com

Facebook: King Arthur I + King Arthur II of Wales, the original since July 2015 (Gruppe & Seite).

Kontakt: macsenssons.cymru@gmail.com & jbmona1973@aol.de

Originalbilder & Illustration: Monika Escobar/David Moseley.

Wilson & Blackett.

Bildbearbeitungen - Kunstdrucke: Monika Escobar (auf Anfrage erhältlich)

MIT BESONDEREM DANK AN:

ALAN WILSON & BARAM BLACKETT,

DAVID MOSELEY, LLYWELYN TYWYSOG CYMRU, WARREN LATHAM, DAVID RUTHERFORD, MATTHEW TAYLOR, T.CONNER, STEVE POLE, IANTO JONES (MON NATURALS), RICHARD ROBERTS, KARL-JAMES LANGFORD, NIGEL PARRY, JOHN HUGHES, PETE SUNMAN, JULIAN LLEWELYN (BREN) BAKER UND ROSS BROADSTOCK. MEIN EHEMANN ANTONIO & UNSER SOHN PABLO DAVID. MEINE ELTERN ALBERT & INGE. MEINE GESCHWISTER SABINE & MICHAEL

Mit freundlicher Genehmigung von Alan Wilson & Baram Blackett

Empfehlungen: „St. Patrick Identified“, www.stpatrickidentified.co.uk

(jetzt erhältlich bei: cymroglyphics.com)

Bücher von Alan Wilson & Baram Blackett, in original englischer Sprache, erhältlich bei:

Britain´s Hidden History, via Ross Broadstock: cymroglyphics.com

Mon Naturals – A Welsh Best Kept Secret – Ianto Jones – Zitat: „Die Familie Jones formulierte einen traditionellen Balsam, unter Verwendung einheimischer Ressourcen. Das Rezept wurde über Generationen in der Familie weitergegeben und ihre Geschichte kann bis in die frühen 1800er Jahre zurückverfolgt werden. Mon Naturals wurde gegründet, um Eliawen Traditional Welsh Clay Mineral Balm zu vermarkten.“ Alle Produkte hier erhältlich: monnaturals.co.uk

INHALT

Einleitung

I. Kapitel 1 Pro Anima Artorivs

 Arthur und das Dunkle Zeitalter – Dark Ages

 Mynydd y Gaer – St. Peter Greal Chapel

 Die Älteste Christliche Kirche Westeuropas

 Archäologische Probleme – Das Skelett

 Pro Anima Artorivs – Für die Seele Arthur

 Kein Römisches Britannien

 Geoffrey of Monmouth – Gruffydd ap Arthur

 König Arthur I – Andragativs

 Magnus Maximus - Macsen Wledig

 Flavius Victor – Uther Pendragon

II. Kapitel 1.2 Arthwyr ap Meurig

 Der Wahre König Arthur II – Arthwyr ap Meurig

 Arthur der König

 Sankt Dubricious krönte Arthur

 Sankt David – Arthur II – Caerleon

 Arthur - Tewdrig – Cadwalladr – Llandaff Kathedrale

 Die Höfe des König Arthur II

 Camelot – die Entschlüsselung

 Die wahre Tafelrunde

 Medrawd der Verräter

 Ynys Affallach – Avalon

 Drei Königinnen namens Gwenhwyfar

III. Kapitel 2 Addfwyneu Taliesin

 Merlin

 Merlin Emrys – Ambrosius Aurelianus

 Die Beschwörung der Druiden – Gwarchan Maelderw

 Arthurs Rückkehr von Eryr in Addfwyneu Taliesin

 REX ARTORIVS – FILI MAVRICIVS

 Die Begräbnis Ode an König Arthur

 Die abschließende Bewertung

 Zusatz: Madoc´s Reise nach Amerika

IV. Kapitel 2.1 Die Erstaunliche Parallele

 Die Urkunden des Buches Llandaff

 Die Könige der heroischen Ära

 Die erblichen römischen Kaiser

 Viel zu viele Könige

 Die erstaunliche Parallele

 Die Könige der apostolischen Ära

 Die Könige, die die Römer regierten

 Die Könige, die die Unabhängigkeit wiedererlangten

V. Kapitel 3 Die Glastonbury Mythe

 Glastonbury und Cornwall

 Die Glastonbury Mythe

 Die Volkssage über Arthur

 Gorlois – Guinner / Sir Galahad – Rhuvon Bevr

 Die Standorte von Cornwailes und Camlan

 Der Standort der Schlacht von „Badon“

 Die Schlacht von Sassy – Bretagne

 Im Schatten der Normannen & Franken

VI. Kapitel 3.1 Wildflower Monicca Graphics

 Schlusswort

 Anhang – Arthur Bildkunst

 Genealogie

EINLEITUNG

Am 10. Mai 2019 habe ich mich dazu entschlossen, Wilson & Blacketts König Arthur Bücher, für die deutschsprachigen, interessierten Leser zu übersetzen. Damit die Informationen, von mir in Deutsch übersetzt, inhaltlich übereinstimmend und historisch korrekt wiedergegeben werden, benutze ich ausschließlich die Texte aus den Büchern der forensischen Historiker, Alan Wilson & Baram Blackett, denn bisher gibt es auf dem deutschen Literaturmarkt kein, mir bekanntes Buch, das auch nur ansatzweise dem gerecht werden würde, was Wilson & Blackett in ihrer, mehr als 30-jährigen Forschungsarbeit über walisische Geschichte und den historisch wahren König Arthur aufgedeckt und entwirrt haben. Ich habe das Glück, dass Wilson & Blackett meinem Buchprojekt zustimmen. Dieses Buch enthält die wichtigsten Grundkenntnisse über den wahren König Arthur von Süd Wales. Es ist keine neue Interpretation darüber, wer Arthur war, denn die Fakten stehen uns allen, durch Wilson & Blackett, zur Verfügung. Für weiteres Interesse an mehr Material zum Thema König Arthur von Wales, empfehle ich die Bücher (allerdings in Englisch) von Wilson & Blackett, selbst zu lesen. Ein Kollege von mir und Wilson & Blackett, nämlich Mr. Ross Broadstock in Wales, vertreibt einige der originalen Restposten (limitiert!) und Reprints, über seinen Onlineshop cymroglyphics.com. Dieses, mein Buch, enthält wichtige Grundkenntnisse der bekannten Stationen im Leben des Arthur, seine Frau Gwenhwyfar, sein Rivale Modred und „Lancelot“, sein Chefbarde Taliesin und die wahre Genealogie seiner Vor- und Nachfahren, seine wichtigsten Kriege und wo genau sich Camelot befindet, bzw. dass die Glastonbury-Cornwall Lokationen einen nachweislich, völlig anderen Hintergrund haben. Wir entwirren die mittelalterlichen Aufzeichnungen des Geoffrey of Monmouth und werden dabei feststellen, dass es aus derselben Linie 2 König Arthurs gab, die in der Zeitspanne von etwa 150 Jahren separat existierten. Einer von beiden ist der legendäre, historische König Arthur, nämlich Arthwyr ap Meurig. Aber auch Arthur I, namens Andragativs, hat seine nachweisliche Historie, über die es sich zu forschen lohnt. Insgesamt konnten Wilson & Blackett sogar 5 bedeutende Arthurs entschlüsseln, doch nur Einer erfüllt alle Kriterien, in Verbindung mit der Legende, die uns als Arthur Romanze „verkauft“ wird. Im Laufe der Jahrhunderte ist es dazu gekommen, dass man seinen Namen, im Zusammenhang mit seiner explizit königlichen Genealogie, in akademischen und monarchischen Häusern der führenden Elite, totschweigt. Schon gar nicht mag man offiziell hören, dass Arthur aus Wales stammte und dass die walisische Landesgrenze noch im 5. Jahrhundert nach Chr., bis zum schottischen Firth of Forth reichte. Jede(r) andere König oder Königin aus den angelsächsischen, normannischen- und merowingischen, führenden Adelshäusern des Mittelalters in Europa und bis heute, darf sein (ihr) Ansehen in Ruhm, Glorie und Glanz feiern. Nur eben kein walisischer König und königlicher Nachfahre. Die walisische Königslinie ist praktisch nicht existent und wird ignoriert, aber dennoch wird sie insgeheim dazu genutzt, um die eigene schwächelnde, sogenannte Blutlinie hervorzuheben. Ziel dieser deutschen Übersetzung ist, die normannisch, fränkische Romanzenlegende des König Arthur zu entwirren und nach den Recherchen von Wilson & Blackett, realistisch zu ordnen.

 

Hiermit bestätige ich, meine deutschen Übersetzungen, inhaltlich, in Übereinstimmung mit den Originalen der englischen Texte von Wilson & Blackett, unter Berücksichtigung deutscher Grammatik, übersetzt zu haben. Nichts anderes wurde inhaltlich hinzugefügt, hinzugedichtet oder gar weggelassen. Eigene Recherchen als Zusatz, werden von mir gesondert mit * aufgeführt. Ich habe die schriftliche Genehmigung der beiden Historiker Wilson & Blackett, Newcastle upon Tyne, in England. Wer sich einmal in die Bücher von Wilson & Blackett eingelesen hat, der wird über die Offenlegungen sehr erstaunt und fasziniert sein. Als ich im Sommer 2019 den Urlaub mit meiner Familie in Glamorgan, in Wales, verbrachte, wäre eigentlich geplant gewesen, Wilson & Blackett persönlich im englischen Newcastle upon Tyne zu besuchen. Ein britischer Freund hatte dort einen Besuch arrangiert, doch leider kam dem Besuch etwas Unerwartetes dazwischen und wir mussten den Plan eines Besuches jäh abbrechen. Ob ich Alan Wilson jemals noch persönlich besuchen kann, ist derzeit ungewiss und abhängig davon, wann ich wieder nach Großbritannien reisen darf, denn dies ist mitunter abhängig vom, im März 2020 eingetretenen Weltwirtschaftskrieg unter dem Deckmantel der Pandemie. Das heißt, dass überall in Europa, Einreise- und Ausreisebedingungen bestehen. Die beiden forensischen Historiker, Alan Wilson und sein langjähriger Kollege Baram Blackett, verdienen heute mehr denn je die volle Aufmerksamkeit, denn ihre Forschungen sind von unschätzbarem Wert. Leider kam es in vergangen Jahren immer wieder zu persönlichen Angriffen und Falschbehauptungen gegen die Historiker Wilson & Blackett. Die Attacken fanden vor einigen Jahren ihren Höhepunkt in einem, bis heute unaufgeklärten Brandanschlag im Haus von Mr. Wilson und Mr. Blackett, den sie gottseidank, aber zum Teil schwerverletzt, überlebten. Nähere Einzelheiten dazu findet man in den englischen Originalbüchern von Wilson und Blackett, z.B. im Buch „Satanic Protocol“, von Grant Berkley. Man könnte den Eindruck bekommen, es handle sich um eine jahrhundertealte Verschwörung, gegen die königliche Linie von Wales. Gewinner der Situation, dass Wales und seine Geschichte in den Hintergrund verdrängt wurden, sind Vorherrschaftsansprüche, normannischer- angelsächsischer- und fränkischer Adelshäuser. Wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass die angeblich überlappenden Genealogien der Dynastien von Marcomir, (Merowinger) mit dem britischen Haus Coel Hen faktisch korrekt sei, nämlich, dass Marcomir angeblich eine britische Prinzessin aus dem Hause König Coel Hen, namens Athilda, geheiratet haben soll, ist sehr ungewiss. Athildis stammte aus der Toxandrie (Normandie) und es fällt auf, dass dieser Frauenname eher germanisch, als britisch klingt und die Behauptung jener Heirat somit nicht stimmen kann, weil Coel keine Tochter namens Athildis gehabt hatte. Im Mittelalter missbrauchten offenbar Robert Fitzhammon und seine Gemahlin Mathilda, vom normannischen Adelsgeschlecht, die Arthur Legende für ihre eigene Agenda, sowie Wilhelm der Eroberer, als auch die Karolinger und Burgunder. Am korrupten Niedergang des britisch–römischen Reiches, waren nachweislich der Römer Theodosius I. und seine fränkischen Alliierten beteiligt. Wir haben Henry II, Graf von Anjou, der die Glastonbury Mönche zwang, König Arthur bei Ausgrabungen zu leugnen. Sicherlich spielt Neid eine große Rolle und dass diese Adelsfamilien den walisischen König Arthur und mit ihm seine urchristlichen Vorfahren, die heilige Familie von Iesus und Joseph von Arimathäa, Cunobelinos & Anna und deren Sohn Caradoc I, König David, Brutus und Aeneas von Troja, gerne in ihren eigenen Genealogien haben würden. Troja (und Ur), die Herkunft der Waliser, die sich Khumry nennen, wird zum fiktiven Fantasieort erklärt, der in akademischen Kreisen, so laut Wilson & Blackett, ohnehin nur in der Fantasie von Homer existiere.

 

Tatsächlich aber sind die Khumry-Waliser in der Lage, ihre Genealogie bis Brutus, Aeneas und den biblischen Israeliten aus Ur, in Kanaan, zurückzuverfolgen, aber dennoch werden sie in den Hintergrund der historischen Zeitgeschehnisse verdrängt. Erst im frühen Mittelalter fanden in der Regel adlige Mischehen zwischen der normannischen Linie und der Waliser Linie statt, aber eher nicht davor. Prinz Llywelyn ap Gruffydd heiratete die normannische Adlige, Eleanor de Montfort und Henry VII Tudor, dessen walisischer Vater, heiratete die normannische Adlige, Margareth Beaufort. Daraus erhoffte man sich geopolitischen Frieden, jedoch wurde diese Hoffnung, offenbar von machtpolitischer Vorteilssucht der Normannen zerstört. Machtreligiöse Dominanz spielte seit Theodosius I und den Franken eine entscheidende Rolle in Europa. Es entstanden andererseits fiktive und verwirrende Geschichten mit Übertragung auf ihre eigenen Familiendramen. Man könnte diese Vorgehensweisen vielleicht als „DNA – Raub“ bewerten; zumindest auf Papier.

Meine King Arthur of Wales, the Original Fanseiten sind in den sozialen Medien, wie facebook zu finden. Weiteres Material findet man in meiner Webseite https://wildflowermonamusicsupport.jimdofree.com/ und in meinem YouTube Kanal Mona E. https://www.youtube.com/channel/UCZiq1YRJKm4Fy8DmXMHpg2g.

Seit sich die Filmindustrie dem König Arthur Thema verschworen hat und Arthur strikt nach dem stereotypen Muster vermarktet, nämlich als den englischen, schwachen, nostalgisch-keltischen König und normannisch-heroischen Ritter, im Schatten von Lancelot, in einem unmöglichen Mix dessen, ist die Welt im König Arthur Fieber, verweigert sich aber konsequent einer korrekten Aufklärung, basierend auf historischen Fakten. Der König Arthur Mythos ist unendlich beliebt, aber wer kümmert sich schon um die Wahrheit? Wer steckt tatsächlich hinter dem Warlord, König Arthur, der Waliser war? Man nennt es zu Unrecht das „Dunkle Zeitalter.“ Es gibt keine Lücken. Arthur war ein gefürchteter Warlord, Commander in Chief und gekrönter König, der im Kampf gegen die Invasoren, wie die Saxen, Wikinger, Pikten und Iren, erfolgreich sein Land und das seines Volkes verteidigte. Zur geopolitischen Rechtfertigung eines Krieges, zählte die Verteidigung der Territorien. Nun lasst euch überraschen. Am Ende des Buches gibt es einige meiner selbst gestalteten König Arthur Bilder zu sehen. Ich wünsche den Lesern dieses Buches viel Freude beim Entdecken, wer König Arthwyr oder Arthrwys war, genannt der Eiserne Bär (Iron Bear). Sein Name wird in den verschiedenen Regionen von Wales, unterschiedlich geschrieben.

Monika Escobar, Mochenwangen den 10.5.2019, Süddeutschland (Raetia-Vindelicia)