Studien zeigen, dass Jugendliche und Kinder heute zunehmend in einem Klima der Sorge aufwachsen. Überlastung, Stress, Schulangst, Cybermobbing oder der Klimawandel sind nur beispielhafte Stichworte. Für den Vater und Erziehungswissenschaftler Klaus Zierer sind diese Erkenntnisse Grund zu einem Appell: Heranwachsende brauchen wieder mehr Freude! Eltern müssen den aktuellen Entwicklungen etwas entgegenstellen und mit pädagogischer Kompetenz und Haltung ihre Kinder noch stärker unterstützen.

Klaus Zierer, geboren 1976, ist Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg und Associate Research Fellow am ESRC Centre on Skills, Knowledge and Organisational Performance (SKOPE) der University of Oxford. Zuvor war er Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Oldenburg und hat an der LMU München promoviert und wurde dort habilitiert. Nach dem Studium des Grundschullehramts war er zunächst mehrere Jahre als Grundschullehrer tätig. Als Experte ist der Erziehungswissenschaftler häufiger Interviewpartner und Gastautor in den Medien, u. a. bei SZ, DIE ZEIT, FAZ, ARD, 3sat, arte und ORF Doku sowie PSYCHOLOGIE HEUTE und Eltern family. Klaus Zierer ist Vater von drei Kindern.

Klaus Zierer

Prinzip

Jugendliche

haben ein Recht auf

Unbeschwertheit

Kösel

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Wir haben uns bemüht, alle Rechteinhaber an den aufgeführten Zitaten ausfindig zu machen, verlagsüblich zu nennen und zu honorieren. Sollte uns dies im Einzelfall nicht möglich gewesen sein, bitten wir um Nachricht durch den Rechteinhaber.

Copyright © 2021 Kösel-Verlag, München,

in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,

Neumarkter Str. 28, 81673 München

Umschlag: Weiss Werkstatt München

Umschlagmotive: © Bogdanovich_Alexander/Shutterstock.com

Grafik siehe hier: © Prof. F. Schulz von Thun

Zitate: siehe hier: Günter Grass »Was Freude bringt« aus Günter Grass: Eintagsfliegen, © Steidl-Verlag, Göttingen 2012.

Siehe hier: Josef Guggenmos, »Der Regenbogen«, aus Josef Guggenmos, Was denkt die Maus am Donnerstag?, © 1998 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Redaktion: Jennifer Wagner

Satz und E-Book Produktion: Satzwerk Huber, Germering

ISBN 978-3-641-27992-9
V001

www.koesel.de

Inhalt

Jugendliche brauchen Freude!

Mein Anliegen als Pädagoge

Was ist Freude eigentlich?

Eine Annäherung

Warum ist Freude so wichtig für Jugendliche?

Die Big Five der Freude

Leben im Hier und Jetzt:

(K)ein Grund zur Freude

Freue dich!

Freude als Bildungsziel

Pathologien der Freude:

Ein integrativer Ausblick

Literatur

Über den Autor