Alle Ratschläge in diesem Buch wurden sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Namibia Kochbuch: Leckere & exotische Gerichte aus Namibia – Frühstücksgerichte, Beilagen, Hauptgerichte, Desserts und Getränke für komplette Mehrgänge-Menüs

Copyright © 2020 Simple Cookbooks

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Herstellung und Verlag:
BoD -Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN: 9783755765882

© Simple Cookbooks 2021
1. Auflage
Kontakt: JT-Handels-UG/ Berumer Str. 44/ 26844 Jemgum
Covergestaltung © Sarah Larsson

Vorwort

Herzlich Willkommen! In diesem Buch werden Sie nicht nur viele verschiedene namibische Rezepte für alle Tageszeiten kennenlernen, sondern auch allerlei Wissenswertes über die Küche in Namibia erfahren. Hierbei werden Ihnen neben den klassischen Hauptspeisen auch Rezepte für das Frühstück, zum Nachtisch und für Beilagen geboten. Zu guter Letzt erwarten Sie auch noch einige Rezepte für Getränke, die gerne in Namibia zum Essen serviert werden. Somit haben Sie für jeden Anlass, ob es ein ganzes Menü für Gäste sein soll oder aber ein Beitrag für das Frühstücksbuffet, das passende Rezept.

Es lohnt sich, sich mit der namibischen Küche zu beschäftigen, denn Sie bietet sehr vielfältige und unterschiedliche Speisen. Es gibt noch viele Gerichte, die von den traditionellen Einwohnern Namibias stammen, doch man kann auch viele deutsche Bestandteile in moderneren Rezepten finden. Da Namibia einst eine deutsche Kolonie war, findet man noch immer deutsche Einflüsse in der namibischen Küche. In den größeren Städten des Landes findet man auch viele Restaurants, die hauptsächlich deutsche Gerichte anbieten. Zu guter Letzt hat die Küche Namibias auch einige Bestandteile der südafrikanischen Küche assimiliert. Daher bieten namibische Rezepte oft eine außergewöhnliche Mischung verschiedener Kulturen und Speisen. Die namibische und die deutsche Küche existieren nebeneinander und bilden somit eine einzigartige Landesküche. Da sich die Bevölkerung Namibias aus vielen verschiedenen Ethnien zusammensetzt, unterscheidet sich die Küche Namibias untereinander stark. Somit gibt es eine noch größere Anzahl an vielfältigen Rezepten.

In der namibischen Küche ist Fleisch ein Hauptnahrungsmittel. Neben Rind- und Lammfleisch wird auch Zebra- oder Antilopenfleisch verspeist. Da dieses Buch allerdings darauf ausgelegt ist, dass Sie die Rezepte leicht und ohne zu großen Aufwand zubereiten können, sehen wir in diesem Buch davon ab, Rezepte mit diesen exotischen Fleischarten vorzustellen.

Möchten Sie sich also mit der afrikanischen Küche südlich der Sahara auseinandersetzen, sind Sie mit diesem Buch genau richtig beraten. Hier werden Ihnen nicht nur außergewöhnliche, sondern auch leicht zuzubereitende Speisen geboten, und zudem ein ganzer einführender Blick in eine exotische Küche. Erweitern Sie also Ihren kulinarischen Horizont und lassen Sie sich von den leckeren Rezepten der namibischen Küche bezaubern.

Letztlich lässt sich nur noch sagen: Bleiben Sie gelassen, auch wenn einmal ein Rezept nicht auf den ersten Anhieb gelingt. Verlieren Sie nie den Mut und den Spaß daran, sich mit einer anderen Essens-Kultur zu beschäftigen. Ich wünsche Ihnen viel Freude und gutes Gelingen beim Nachkochen!

Guten Appetit!

INHALT

Kurzer Einblick in die
namibische Küche

Bevor Sie sich in die Zubereitung der namibischen Rezepte stürzen, ist es hilfreich, sich zuerst einmal mit den Grundbestandteilen der namibischen Essenskultur zu beschäftigen. So bekommen Sie ein Gefühl dafür, wie die Küche und die Rezepte funktionieren und können daher die Gerichte auch leichter zubereiten. Zudem wirkt es immer professionell, wenn Sie den Menschen, für die Sie kochen, auch etwas über den Ursprung und die Herkunft der Speisen erzählen können.

Wie im Vorwort schon angedeutet, ist die namibische Küche sehr fleischhaltig. Deshalb ist in Namibia auch eine Variante des Grillens (Braai) sehr beliebt. Außerdem lassen sich auch einige Wurstsorten finden, u.a. Trockenwürste und Formen des geräucherten Fleischs. Zu den Fleischgerichten werden häufig verschiedene stark gewürzte Soßen serviert. Oft werden die Zutaten für die Hauptspeisen in einem typischen Eisentopf vermischt und erwärmt. Aber keine Sorge: Auch mit herkömmlichen europäischen Küchenutensilien lassen sich die allermeisten Speisen zubereiten. Während im Norden des Landes der Fischfang im Süßwasser wichtig ist, werden in den Küstenregionen gerne Schalentiere und Salzwasserfische verzehrt.

Auch bei anderen Lebensmitteln lässt sich eine kulinarische Teilung des Landes vollziehen. Während im Norden von Namibia Obst und Gemüse eine große Rolle spielen und ein wichtiger Bestandteil der Speisen sind, ist dies in den südlichen Regionen kaum der Fall. Die klimatischen Bedingungen in diesem Gebiet lassen es nicht zu, selbst Obst und Gemüse anzubauen und die Transportwege zwischen den Regionen waren bis in die 1980er Jahre hinein kaum ausgebaut. Es gab nur wenige Ausnahmen von kaum anspruchsvollen Gemüsesorten, beispielsweise u.a. Wurzeln, Kartoffeln und Kürbis. Diese Lebensmittel wurden auch schon früher in den südlicheren Regionen verzehrt. Mittlerweile lassen sich auch in anderen Landesteilen alle Obst- und Gemüsesorten finden, doch die traditionellen Rezepte der verschiedenen Regionen beinhalten immer noch diese Aufteilung.

Die namibischen Rezepte werden meist stark gewürzt. Verschiedene Kräuter spielen eine große Rolle, die die Rezepte verfeinern und geschmacklich noch ansprechender machen. Als Beispiele sind Muskatnuss, Thymian oder Koriander zu nennen.