Über den Autor
Hinter dem Namen Erin Hunter verbirgt sich ein ganzes Team von Autorinnen. Gemeinsam konzipieren und schreiben sie die erfolgreichen Tierfantasy-Reihen WARRIOR CATS, SEEKERS, SURVIVOR DOGS und BRAVELANDS.
Impressum
Dieses Buch ist erhältlich als:
ISBN 978-3-407-74870-6 Print (Taschenbuch)
ISBN 978-3-407-81170-7 Print (Hardcover)
ISBN 978-3-407-74475-3 E-Book (EPUB)
© 2018 Gulliver
in der Verlagsgruppe Beltz · Weinheim Basel
Werderstraße 10, 69469 Weinheim
Alle Rechte vorbehalten
Alle deutschsprachigen Rechte vorbehalten
© 2011 Working Partners Limited
Die Originalausgabe erschien 2011 unter dem Titel
Warriors, Omen of the Stars, Sign of the Moorn,
bei HarperCollins Children’s Books, New York
Übersetzung: Anja Hansen-Schmidt
Lektorat: Eva-Maria Kulka
Umschlaggestaltung/Artwork: © Johannes Wiebel,
punchdesign, München
Landkarte: © Gary Chalk
Wort-Bild-Marke Warrior Cats: © Hauptmann & Kompanie, München
Gesamtherstellung: Beltz Grafische Betriebe GmbH, Bad Langensalza
Printed in Germany
2 3 4 5 22 21 20 19
Weitere Informationen zu unseren Autor_innen und Titeln
finden Sie unter: www.beltz.de
Besonderen Dank an Cherith Baldry
Staffel I
In die Wildnis (Bd. 1)
Feuer und Eis (Bd. 2)
Geheimnis des Waldes (Bd. 3)
Vor dem Sturm (Bd. 4)
Gefährliche Spuren (Bd. 5)
Stunde der Finsternis (Bd. 6)
Staffel II – Die neue Prophezeiung
Mitternacht (Bd. 1)
Mondschein (Bd. 2)
Morgenröte (Bd. 3)
Sternenglanz (Bd. 4)
Dämmerung (Bd. 5)
Sonnenuntergang (Bd. 6)
Staffel III – Die Macht der drei
Der geheime Blick (Bd. 1)
Fluss der Finsternis (Bd. 2)
Verbannt (Bd. 3)
Zeit der Dunkelheit (Bd. 4)
Lange Schatten (Bd. 5)
Sonnenaufgang (Bd. 6)
Staffel IV – Zeichen der Sterne
Der vierte Schüler (Bd. 1)
Fernes Echo (Bd. 2)
Stimmen der Nacht (Bd. 3)
Spur des Mondes (Bd. 4)
Der verschollene Krieger (Bd. 5)
Die letzte Hoffnung (Bd. 6)
Staffel V – Der Ursprung der Clans
Der Sonnenpfad (Bd. 1)
Donnerschlag (Bd. 2)
Der erste Kampf (Bd. 3)
Der Leuchtende Stern (Bd. 4)
Der geteilte Wald (Bd. 5)
Der Sternenpfad (Bd. 6)
Staffel VI – Vision von Schatten
Die Mission des Schülers (Bd. 1)
Donner und Schatten (Bd. 2)
Zerrisene Wolken (Bd. 3)
Dunkelste Nacht (Bd. 4)
Fluss aus Feuer (Bd. 5)
Special Adventure
Feuersterns Mission
Das Schicksal des WolkenClans
Blausterns Prophezeiung
Streifensterns Bestimmung
Gelbzahns Geheimnis
Riesensterns Rache
Brombeersterns Aufstieg
Mottenflugs Vision
Habichtschwinges Reise
Short Adventure
Wolkensterns Reise
Distelblatts Geschichte
Nebelsterns Omen
Taubenflugs Schicksal
Ahornschattens Vergeltung
Die Welt der Clans
Das Gesetz der Krieger
Die letzten Geheimnisse
Alle Abenteuer auch als Printausgaben bei Beltz & Gelberg
www.warriorcats.de
DIE HIERARCHIE DER KATZEN
|
Anführer |
FEUERSTERN – attraktiver Kater mit rotem Fell |
Zweiter Anführer |
BROMBEERKRALLE – dunkelbraun getigerter Kater mit bernsteinfarbenen Augen |
Heiler |
HÄHERFEDER – grau getigerter, blinder Kater mit blauen Augen |
Krieger |
(Kater und Kätzinnen ohne Junge) |
|
GRAUSTREIF – langhaariger, grauer Kater |
|
BORKENPELZ – dunkelbraun getigerter Kater |
|
SANDSTURM – kleine, gelbbraune Kätzin mit grünen Augen |
|
FARNPELZ – goldbraun getigerter Kater |
|
AMPFERSCHWEIF – schildpattfarbene Kätzin mit bernsteinfarbenen Augen |
|
WOLKENSCHWEIF – langhaariger, weißer Kater mit leuchtend blauen Augen |
|
LICHTHERZ – weiße Kätzin mit goldbraunen Flecken und vernarbtem Gesicht |
|
MILLIE – silbern getigerte Kätzin |
|
DORNENKRALLE – goldbraun getigerter Kater |
|
EICHHORNSCHWEIF – dunkelrote Kätzin mit grünen Augen |
|
BLATTSEE – hellbraun gestreifte Kätzin mit bernsteinfarbenen Augen und weißen Pfoten; ehemalige Heilerin |
|
SPINNENBEIN – langgliedriger, schwarzer Kater mit bernsteinfarbenen Augen |
|
BIRKENFALL – hellbraun gestreifter Kater |
|
WEISSFLUG – weiße Kätzin mit grünen Augen |
|
BEERENNASE – sandfarbener Kater |
|
HASELSCHWEIF – kleine, grau-weiße Kätzin |
|
MAUSBART – grau-weißer Kater |
|
RUSSHERZ – grau getigerte Kätzin; Mentorin von EFEUPFOTE |
|
LÖWENGLUT – goldgelb getigerter Kater mit bernsteinfarbenen Augen; Mentor von TAUBENPFOTE |
|
FUCHSSPRUNG – fuchsbraun getigerter Kater |
|
EISWOLKE – weiße Kätzin |
|
UNKENFUSS – schwarz-weißer Kater |
|
ROSENBLATT – dunkelcremefarbene Kätzin |
|
WURZELLICHT – dunkelbraune Kätzin |
|
BLUMENFALL – schildpattfarben-weiße Kätzin |
|
HUMMELSTREIF – sehr hellgrauer Kater mit schwarzen Streifen |
Schüler |
(über sechs Monde alt, in der Ausbildung zum Krieger) |
|
TAUBENPFOTE – hellgraue Kätzin mit blauen Augen |
|
EFEUPFOTE – silberweiße Tigerkätzin mit dunkelblauen Augen |
Königinnen |
(Kätzinnen, die Junge erwarten oder aufziehen) |
|
RAUCHFELL – hellgraue Kätzin mit dunkleren Flecken und grünen Augen |
|
MINKA – Kätzin mit langem, cremefarbenem Fell vom Pferdeort |
|
MOHNFROST – schildpattfarbene Kätzin; Mutter von Kirschjunges und Maulwurfjunges |
Älteste |
(ehemalige Krieger und Königinnen, jetzt im Ruhestand) |
|
MAUSEFELL – kleine, schwarzbraune Kätzin |
|
CHARLY – kräftiger Tigerkater mit grauer Schnauze; ehemaliger Einzelläufer |
|
Anführer |
SCHWARZSTERN – großer, weißer Kater mit riesigen, pechschwarzen Pfoten |
Zweiter Anführer |
ESCHENKRALLE – goldbrauner Kater |
Heiler |
KLEINWOLKE – sehr kleiner, getigerter Kater |
Krieger |
EICHENFELL – kleiner, brauner Kater; Mentor von ILTISPFOTE |
|
RAUCHFUSS – schwarzer Kater |
|
PILZKRALLE – dunkelbrauner Kater |
|
APFELFELL – braun gescheckte Kätzin |
|
KRÄHENFROST – schwarz-weißer Kater |
|
RATTENNARBE – brauner Kater mit einer langen Narbe auf dem Rücken, Mentor von KIEFERNPFOTE |
|
SCHNEEVOGEL – reinweiße Kätzin |
|
BERNSTEINPELZ – schildpattfarbene Kätzin mit grünen Augen; Mentorin von STARENPFOTE |
|
OLIVENNASE – schildpattfarbene Kätzin |
|
EULENKRALLE – hellbraun getigerter Kater |
|
KRATZFUSS – graue Kätzin mit schwarzen Pfoten |
|
FLECKENPELZ – dunkelgrauer Kater |
|
ROTWEIDE – braun und rostrot gescheckter Kater |
|
TIGERHERZ – dunkelbraun getigerter Kater |
|
LICHTFELL – cremefarbene Kätzin |
Königinnen |
KNOTENPELZ – getigerte Kätzin mit langem Fell, das nach allen Seiten absteht |
|
EFEUSCHWEIF – Kätzin mit schildpattfarbenem und schwarz-weißem Fell |
Älteste |
ZEDERNHERZ – dunkelgrauer Kater |
|
MOHNBLÜTE – langbeinige, hellbraun gescheckte Kätzin |
|
SCHLANGENSCHWEIF – dunkelbrauner Kater mit gestreiftem Schwanz |
|
WEISSWASSER – weiße Kätzin mit langem Fell, auf einem Auge blind |
|
Anführer |
KURZSTERN – braun gescheckter Kater |
Zweite Anführerin |
ASCHENFUSS – graue Kätzin |
Heiler |
FALKENFLUG – grau gescheckter Kater |
Krieger |
KRÄHENFEDER – rauchgrauer, fast schwarzer Kater mit blauen Augen |
|
EULENBART – hellbraun getigerter Kater; Mentor von BARTPFOTE |
|
HELLSCHWEIF – kleine, weiße Kätzin |
|
NACHTWOLKE – schwarze Kätzin |
|
HASENSPRUNG – braun-weißer Kater |
|
AMEISENPELZ – brauner Kater mit einem schwarzen Ohr |
|
HEIDESCHWEIF – hellbraune Tigerkätzin mit hellblauen Augen; Mentorin von WICKENPFOTE |
|
WINDPELZ – schwarzer Kater mit bernsteinfarbenen Augen; Mentor von BROCKENPFOTE |
|
GRASBART – hellbraun getigerter Kater |
|
SCHWALBENSCHWEIF – dunkelgraue Kätzin |
|
SONNENSTRAHL – schildpattfarbene Kätzin mit weißer Blesse |
Älteste |
SPINNENFUSS – dunkelgrau getigerter Kater |
|
FETZOHR – getigerter Kater |
|
Anführerin |
NEBELSTERN – graue Kätzin mit blauen Augen |
Zweiter Anführer |
SCHILFBART – rauchschwarzer Kater; Mentor von HÖHLENPFOTE |
Heilerin |
MOTTENFLÜGEL – schöne, golden gestreifte Kätzin mit bernsteinfarbenen Augen; Mentorin von MAULBEERGLANZ |
Krieger |
LACHSBACH – hellgrau getigerte Kätzin |
|
MINZFELL – hellgrau getigerter Kater |
|
EISFLÜGEL – weiße Katze mit blauen Augen |
|
FISCHFLOSSE – dunkelgraue Kätzin; Mentorin von ALGENPFOTE |
|
FLITZSCHWEIF – hellbraun getigerter Kater |
|
MALVENNASE – hellbraun getigerter Kater |
|
DROSSELFLUG – schildpattfarben-weißer Kater |
|
BLÜTENFELL – grau-weiße Kätzin |
|
WIESENFELL – hellbrauner Kater |
Königin |
MOOSPELZ – schildpattfarbene Kätzin mit blauen Augen |
Ältester |
SPRINGSCHWEIF – goldbraun-weißer Kater |
STAMM DES EILENDEN WASSERS |
|
Stammes- heiler |
SAGER VON DEN SPITZEN STEINEN (STEINSAGER) – braun getigerter Kater mit bernsteinfarbenen Augen |
Beutejäger |
GRAUER HIMMEL VOR DEM MORGEN (GRAU) – hellgrau getigerter Kater |
|
FLÜGELSCHATTEN ÜBER WASSER (FLÜGEL) – grau-weiße Kätzin |
|
STURMPELZ – dunkelgrauer Kater mit bernsteinfarbenen Augen, früher im FlussClan |
|
SCHREI VON WÜTENDER EULE (SCHREI) – schwarzer Kater |
|
SPRITZER WENN FISCH SPRINGT (SPRITZER) – hellbraun getigerte Kätzin |
Höhlen- wächter |
FELS WO ADLER NISTET (FELS) – dunkelgrauer Kater mit gelben Augen; Bachs Bruder |
|
BERGSTIEG NEBEN WASSERFALL (STIEG) – dunkelbraun getigerter Kater |
|
STURZFLUG VOM BRAUNEN HABICHT (STURZ) – dunkelrote Kätzin |
|
MOOS DAS AM FLUSS WÄCHST (MOOS) – hellbraune Kätzin |
|
KIESEL DER BERG HINABROLLT (KIESEL) – graue Kätzin |
Jungen- mütter |
BACH WO KLEINER FISCH SCHWIMMT (BACH) – braun getigerte Kätzin, Mutter von LERCHE DIE AM MORGEN SINGT (LERCHE), hell getigerte Kätzin, und BAUM DER SICH AN FELS KLAMMERT (BAUM), hellbrauner Kater |
|
NACHT OHNE STERNE (NACHT) – schwarze Kätzin (erwartet Stiegs Junge) |
Zukünftige |
DUNKLER SCHATTEN AM WASSER (SCHATTEN) – schwarzer Kater (Beutejäger) |
|
SCHNEE DER AUF STEIN FÄLLT (SCHNEE) – weiße Kätzin (Höhlenwächterin) |
|
REGEN DER SCHNELL VERGEHT (REGEN) – grau gefleckte Kätzin (Höhlenwächterin) |
Älteste |
FANG VOM KREISENDEN ADLER (FANG) – dunkelbraun getigerter Kater mit langer Narbe im Gesicht |
|
VOGEL DER DEN WIND REITET (VOGEL) – graubraune Kätzin |
|
WOLKE MIT STURM IM BAUCH (WOLKE) – hellgraue Kätzin |
ANDERE KATZEN IN DEN BERGEN |
|
FLORA – braun-weiße Kätzin mit grünen Augen |
DIE URKATZEN |
GEBROCHENER SCHATTEN – schlanke, hellrote Kätzin mit weißen Pfoten |
SÄUSELNDER WIND – silbergraue Kätzin mit blauen Augen |
SINGENDER STEIN – dunkelgrau getigerter Kater mit blauen Augen |
JAGENDE WOLKEN – grau-weißer Kater |
WIPPENDER FARN – tiefrot getigerter Kater mit bernsteinfarbenen Augen |
BEWÖLKTE SONNE – hellrote Kätzin |
FLIEHENDES PFERD – dunkelbrauner Kater |
AUFGEHENDER MOND – grau-weiße Kätzin mit blauen Augen |
GEZACKTER BLITZ – schwarz-weißer Kater |
SCHEUES REH – staubbraune Kätzin mit bernsteinfarbenen Augen |
DÄMMERNDER FLUSS – schildpattfarbene Kätzin |
SPRINGENDER FISCH – braun getigerter Kater |
HALBER MOND – weiße Kätzin mit grünen Augen |
FEDER DER EULE – drahtige braune Kätzin |
SCHWINGE DES HÄHERS – grau getigerter Kater mit blauen Augen |
SCHWINGE DER TAUBE – hellgraue Kätzin mit blauen Augen |
PROLOG
Das Wasser toste donnernd den Fels hinab und lag wie ein schimmernder Vorhang vor dem Eingang der Höhle. Graues Licht drang durch ihn hinein und in den Winkeln sammelten sich die Schatten wie weiche, schwarze Flügel. Neben dem Wasservorhang rauften sich zwei Junge um ein Federbüschel und warfen es unter schrillem Geschrei mit den Pfoten hin und her. Das hell getigerte Fell der kleinen Kätzin und der braune Pelz des Katers verschmolzen fast mit dem dunklen Steinboden.
Im rückwärtigen Teil der Höhle kauerte ein alter, brauner Tigerkater in der Mündung eines Durchgangs. Seine Augen waren zusammengekniffen, der bernsteinfarbene Blick unverwandt auf die Jungen gerichtet. Außer einem gelegentlichen Zucken seiner Ohren regte er sich nicht.
Die getigerte Kätzin sprang hoch in die Luft und krallte nach dem Federball. Nachdem sie sich das Büschel mit den Pfoten geschnappt hatte, wurde sie sogleich von ihrem Bruder attackiert, der sich auf sie warf und mit den Zähnen, die wie winzige weiße Dornen aussahen, nach den Federn schnappte.
»Das reicht jetzt!«, sagte eine sanfte Stimme neben ihnen. Eine anmutige braune Tigerkätzin erhob sich und tappte zu den Jungen. »Passt auf, dass ihr dem Wasser nicht zu nahe kommt. Und Baum, warum übst du nicht noch mal, genauso hoch zu springen wie Lerche? Du musst für deine Aufgabe als Beutejäger trainieren.«
»Ich will aber lieber ein Höhlenwächter sein«, maulte Baum. »Dann würde ich gegen jede Katze kämpfen, die in unser Territorium eindringt.«
»Pech für dich, aber das mache ich schon«, gab Lerche zurück. »Ich bin Höhlenwächterin und jage Beute. Ätsch!«
»Das geht nicht«, fing ihre Mutter an zu erklären. Der rasche Blick, mit dem sie sich umsah, zeigte, dass sie den alten Kater, der sie aus dem Schatten heraus beobachtete, wohl bemerkt hatte. »Jedes Junge unseres Stammes muss …«
Sie verstummte. Pfotenschritte näherten sich auf dem schmalen Pfad, der hinter dem Wasserfall vorbei in die Höhle führte. Ein breitschultriger Kater mit grauem Fell kam herein, gefolgt von seiner Patrouille. Die Jungen begrüßten ihn mit freudigem Quietschen und stürzten auf ihn zu.
»Vorsicht!« Ihre Mutter folgte und zog die beiden mit dem Schwanz wieder zu sich. »Euer Vater war auf Grenzpatrouille. Er ist bestimmt müde.«
»Mir geht’s gut, Bach.« Der graue Kater blinzelte sie liebevoll an und leckte ihr übers Ohr. »Heute war es eine leichte Runde.«
»Ich begreife nicht, wie du das sagen kannst, Sturmpelz!« Der Einwand kam von einem schwarzen Kater, der nach Sturmpelz von dem Felspfad trat und sich schüttelte. »Wir verschwenden nur unsere Zeit und laufen uns die Pfoten müde, indem wir die Grenze patrouillieren. Wozu das Ganze?«
»Für Frieden und Ruhe«, erklärte Sturmpelz gelassen. »Wir werden diese fremden Katzen nicht mehr los, auch wenn wir sie für Eindringlinge halten. Wir können nur hoffen, dass es uns gelingt, unser Territorium zu beschützen.«
»Die ganzen Berge sollten unser Territorium sein!«, fauchte der schwarze Kater.
»Jetzt hör doch auf, Schrei«, miaute eine dunkelrote Kätzin mit einem gereizten Schwanzzucken. »Sturmpelz hat recht. Es ist nicht mehr wie früher.«
»Aber sind wir denn auch sicher?«, fragte Bach. Sie warf einen Blick auf ihre Jungen, die sich nun um ein Stück Kaninchenfell balgten.
»Die Grenzen stehen, wenigstens zum größten Teil«, berichtete Sturmpelz mit besorgter Miene. »Aber an einigen Stellen haben wir den Geruch von fremden Katzen entdeckt. Und auf einem Felsen lagen Adlerfedern. Sie haben wohl wieder Beute gestohlen.«
Die rote Kätzin blinzelte gleichmütig. »Dagegen können wir sowieso nichts tun.«
»Wir dürfen es ihnen nicht einfach so durchgehen lassen, Sturz«, murmelte Sturmpelz. »Sonst meinen sie noch, sie könnten tun, was sie wollen. Und dann wären unsere Grenzen, die wir mit viel Mühe eingerichtet haben, tatsächlich sinnlos. Ich finde, unsere Patrouillen sollten häufiger kontrollieren und dabei auch immer bereit sein zu kämpfen.«
»Noch mehr Patrouillen?« Schrei peitschte wütend mit dem Schwanz.
»Das wäre sinnvoll …«
»Nein!«
Das heisere Krächzen aus dem Schatten ließ Sturmpelz zusammenfahren. Der alte Tigerkater war keine Schwanzlänge von ihm entfernt.
»Steinsager!«, rief er. »Ich habe dich gar nicht gesehen.«
»Das habe ich gemerkt.« Der alte Kater hatte sein Nackenfell gesträubt und seine Stimme bebte vor Wut. »Es wird keine Patrouillen mehr geben«, fuhr er fort. »Der Stamm hat genug zu essen, und nun, da die Schmelze kommt, gibt es bald noch mehr Beute: Eier und junge Vögel, aus den Nestern geraubt.«
Sturmpelz sah aus, als wollte er widersprechen, doch Bach warf ihm einen warnenden Blick zu und schüttelte fast unmerklich den Kopf. So neigte er zögernd vor Steinsager den Kopf. »Wie du willst.«
Die alte Katze stolzierte davon. Sturmpelz glättete sein gesträubtes Nackenfell und wandte sich an seine Jungen. »Wart ihr heute auch anständig?«
»Sie waren ganz brav«, berichtete Bach mit warmen Augen. »Lerche wird immer stärker und kräftiger und Baum kann schon richtig hoch springen.«
»Wir haben gejagt«, verkündete Lerche und deutete mit dem Schwanz auf das zerzauste Federknäuel. »Ich habe drei Adler gefangen!«
»Gar nicht«, protestierte Baum. »Ich habe einen getötet, sonst wäre er mit dir weggeflogen!«
Bach begegnete Sturmpelz’ Blick. »Ich scheine ihnen nicht begreiflich machen zu können, dass sie als Zukünftige unterschiedliche Aufgaben haben werden.«
»Sie sollten sich nicht jetzt schon entscheiden müssen«, fing Sturmpelz an, verstummte aber, als Bach mit dem Schwanz in Richtung Steinsager schnippte, der immer noch in Hörweite war. Er seufzte. »Sie werden es schon noch begreifen«, murmelte er, einen Hauch von Bedauern in der Stimme. »Gibt es noch Frischbeute? Ich sterbe vor Hunger.«
Als Bach Sturmpelz zum Frischbeutehaufen begleitete, kamen die Zukünftigen und ihre Mentoren zurück in die Höhle. Sturmpelz’ Junge rannten ihnen aufgeregt entgegen.
»Erzählt uns von draußen!«, quiekte Lerche. »Habt ihr Beute gefangen?«
»Ich will auch endlich raus!«, fügte Baum hinzu.
Einer der Zukünftigen stieß ihm sanft mit dem Kopf gegen die Schulter. »Du bist zu klein. Ein Adler könnte dich mit einem Happs fressen.«
»Könnte er nicht! Ich würde mit ihm kämpfen«, verkündete Baum und sträubte sein braunes Fell.
Der Zukünftige maunzte amüsiert. »Das will ich sehen! Aber du musst trotzdem warten, bis du acht Monde alt bist.«
»Mäusedung!«
Steinsager blieb stehen und beobachtete, wie die Zukünftigen und die Jungen miteinander herumtollten, dann tappte er zurück zu dem Gang, der in seinen Bau führte. Auf dem Weg dorthin erhob sich eine graubraune Kätzin und trat zu ihm.
»Steinsager, ich muss mit dir reden.«
Der alte Tigerkater sah sie finster an. »Ich habe gesagt, was es zu sagen gibt. Das weißt du, Vogel.«
Vogel antwortete nicht und blieb stumm stehen, bis der alte Kater schließlich einen tiefen Seufzer ausstieß. »Na gut, dann komm. Aber erwarte keine neuen Antworten von mir.«
Steinsager ging voran in den Gang und Vogel folgte. Die Geräusche der jungen Katzen verklangen hinter ihnen, bis nur noch das unaufhörliche Tropfen von Wasser zu hören war.
Der Durchgang führte in eine deutlich kleinere Höhle. Spitze Steine ragten vom Boden auf oder hingen von der Höhlendecke. Einige davon hatten sich in der Mitte verbunden, sodass es aussah, als würden sich die Katzen durch einen Steinwald schlängeln. Wasser sickerte an den Steinstacheln und den Höhlenwänden hinab und sammelte sich am Boden zu Pfützen, in denen sich das matte, graue Licht spiegelte, das durch einen gezackten Riss in der Decke drang. Alles war still, außer dem unablässigen Tropfen des Wassers und dem fernen Rauschen des Wasserfalls, das hier nur noch wie ein leises Flüstern zu hören war.
Steinsager drehte sich zu Vogel herum. »Nun?«
»Du kennst mein Anliegen. Vor langer Zeit schon hättest du einen Nachfolger bestimmen müssen, das weißt du genau.«
Der Alte schnaubte verächtlich. »Das hat noch Zeit.«
»Mit dieser Ausrede brauchst du mir nicht zu kommen«, gab Vogel zurück. »Meine Mutter war deine Wurfgefährtin – ich weiß also, wie alt du bist. Der vorherige Heiler des Stammes, der letzte Steinsager, hat dich aus diesem Wurf auserwählt. Du hast dem Stamm treu gedient, aber du kannst nicht erwarten, für immer hier zu sein. Früher oder später wirst du zum Stamm der ewigen Jagd gerufen werden. Du musst den nächsten Steinsager wählen!«
»Warum sollte ich?« Die Härte in der Antwort der alten Katze ließ Vogel zusammenfahren, doch Steinsager fuhr fort: »Damit der Stamm immer so weitermacht und Generationen um Generationen sich damit abplagen müssen, inmitten dieser erbarmungslosen Berge zu überleben?«
Vogels Stimme bebte schockiert, als sie erwiderte: »Das ist unsere Heimat! Wir haben uns das Recht, hier zu leben, viele Male verdient! Wir haben die Eindringlinge verjagt, weißt du das nicht mehr?« Sie trat näher zu Steinsager und streckte flehentlich die Pfote aus. »Wie kannst du unsere Vorfahren nur so verraten, indem du nicht bewahren willst, was sie begonnen haben?«
Steinsager wandte den Kopf ab. Ein Funkeln in seinen Augen verriet Vogel, dass er ihr etwas verschwieg.
In diesem Moment tauchte der dünne Krallenkratzer des neuen Mondes hinter den Wolken auf. Sein Licht drang durch das Loch in der Höhlendecke, traf auf eine Wasserlache und verwandelte sie in Silber. Steinsager starrte hinein.
»Das ist die Nacht des neuen Mondes«, murmelte er. »Die Nacht, in der der Stamm der ewigen Jagd durch die Spiegelungen im Wasser vom Himmel zu mir spricht. Nun gut, Vogel der den Wind reitet. Ich verspreche dir, ich werde heute Nacht nach Zeichen Ausschau halten.«
»Danke«, flüsterte Vogel und berührte Steinsager liebevoll mit der Schwanzspitze an der Schulter. Dann tappte sie leise aus der Höhle. »Viel Glück«, miaute sie noch und verschwand.
Nachdem sie gegangen war, näherte sich Steinsager der Pfütze und blickte in das Wasser. Plötzlich hob er die Pfote und schlug mit solcher Wucht auf die Oberfläche, dass die Mondspiegelung in unzählige Lichtsplitter zerbrach, die flackerten und dann erloschen.
»Nie wieder werde ich auf euch hören!« Jedes Wort presste er durch seine gebleckten Zähne. »Wir haben dem Stamm der ewigen Jagd vertraut, aber ihr habt uns im Stich gelassen, als wir eure Hilfe am nötigsten brauchten.«
Er kehrte der Pfütze den Rücken zu und marschierte zwischen den spitzen Steinen hin und her. Seine Krallen scharrten auf dem harten Höhlenboden. »Ich hasse es, was aus dem Stamm geworden ist!«, fauchte er. »Ich hasse es, wie wir die Clan-Bräuche übernommen haben. Warum konnten wir nicht allein überleben?«
Unter dem Riss in der Decke blieb er stehen, hob den Kopf und starrte mit einem brennenden, herausfordernden Blick zum Mond. »Warum habt ihr uns hierhergebracht, wenn wir doch nur zum Scheitern verdammt sind?«
1. KAPITEL
Taubenpfote schlüpfte aus dem Dornentunnel und wartete im Wald, bis ihre Schwester Efeupfote und ihre Mentoren sie eingeholt hatten. Kalter Frost hatte sämtliche Grashalme unter ihren Pfoten in spitze Stacheln verwandelt, in den kahlen Zweigen der Bäume glänzten die Eiszapfen im grauen Morgenlicht. Taubenpfote zitterte, als die Kälte sich wie Krallen tief in ihr Fell bohrte. Die Blattfrische lag immer noch in weiter Ferne.
Taubenpfotes Bauch zog sich vor Angst zusammen und ihr Schwanz hing zu Boden. Das ist deine Kriegerprüfung. Das Beste, was einer Schülerin passieren kann. Warum freust du dich dann nicht?
Doch sie kannte die Antwort auf diese Frage bereits. Zu viel war in den Monden ihres Schülerseins passiert, wichtige Ereignisse, neben denen sogar eine aufregende Kriegerprüfung bedeutungslos schien. Mit einem tiefen Atemzug hob Taubenpfote den Schwanz, als sie die Pfotenschritte von Katzen durch den Tunnel kommen hörte. Sie wollte den Kriegern, die sie beurteilten, nicht zeigen, wie unbehaglich sie sich fühlte. Sie musste sich alle Mühe geben und ihnen beweisen, dass sie bereit war, eine Kriegerin zu werden.
Taubenpfotes Mentor Löwenglut erschien als Erster, das gold getigerte Fell gesträubt gegen die frühmorgendliche Kälte. Dicht hinter ihm folgte Spinnenbein. Taubenpfote warf dem dürren, schwarzen Krieger einen zweifelnden Blick zu und fragte sich, wie es wohl sein würde, neben Löwenglut auch von ihm beurteilt zu werden. Spinnenbein blickte an diesem Morgen sehr streng drein.
Ich wünschte, es wäre nur Löwenglut. Schade, dass Feuerstern beschlossen hat, dass wir zwei Prüfer haben müssen.
Als Nächstes erschien Rußherz, dicht gefolgt von ihrer Schülerin Efeupfote, und schließlich Millie, die Efeupfotes zweite Prüferin sein würde. Taubenpfotes Schnurrhaare zitterten, als sie ihre Schwester sah. Efeupfote wirkte klein und verängstigt und ihre dunkelblauen Augen waren trübe vor Erschöpfung.
Taubenpfote ging zu ihr und leckte ihr zärtlich übers Ohr. »Keine Bange, du machst das schon«, murmelte sie.
Efeupfote wandte den Kopf ab.
Sie redet nicht mal mehr mit mir. Immer, wenn ich versuche, mich ihr zu nähern, ist sie mit etwas anderem beschäftigt. Und sie schreit, wenn sie träumt. Unglücklich dachte Taubenpfote daran, wie ihre Schwester zuckte und mit den Pfoten um sich schlug, wenn sie nachts im Schülerbau schliefen. Sie wusste, dass Efeupfote auf Häherfeders und Löwengluts Bitte hin regelmäßig den Wald der Finsternis aufsuchte, um im Auftrag des DonnerClans zu spionieren. Doch jedes Mal, wenn sie ihre Schwester fragte, was dort vor sich ging, antwortete diese nur, dass es nichts Neues zu berichten gäbe.
»Ich schlage vor, wir gehen zu dem verlassenen Zweibeinernest«, verkündete Spinnenbein. »Es liegt so geschützt, dass es dort bestimmt genug Beute gibt.«
Löwenglut blinzelte, offenkundig überrascht, dass Spinnenbein versuchte, die Leitung der Prüfung zu übernehmen, nickte dann aber und trabte als Erster durch die Bäume in Richtung des alten Zweibeinerpfads. Taubenpfote lief hinterher, um ihn einzuholen, und auch die anderen Katzen folgten.
»Bist du bereit?«, fragte Löwenglut.
Die Frage schreckte Taubenpfote aus der Sorge um ihre Schwester. »Entschuldige«, miaute sie. »Ich habe gerade an Efeupfote gedacht. Sie sieht so müde aus.«
Löwenglut blickte zu der silberweißen Kätzin hinüber und sah dann Taubenpfote wieder an. In seinem Blick lagen Schrecken und Furcht. »Das Training im finsteren Wald fordert offenbar seinen Tribut«, murmelte er.
»Und wessen Schuld ist das?«, gab Taubenpfote zurück. Natürlich war es wichtig, möglichst schnell herauszufinden, was die dunklen Krieger im Schilde führten. Trotzdem war es nicht fair von Löwenglut und Häherfeder, ihrer Schwester die ganze Last dieser Aufgabe aufzubürden.
Efeupfote ist noch nicht mal eine Kriegerin.
Löwenglut stieß einen Seufzer aus, der Taubenpfote verriet, dass er ihr insgeheim zustimmte, es aber nicht zugeben wollte. »Ich will jetzt nicht mit dir darüber diskutieren«, miaute er. »Du musst dich auf deine Prüfung konzentrieren.«
Genervt schnippte Taubenpfote mit dem Schwanz.
Als das alte Zweibeinernest in Sicht kam, blieb Löwenglut stehen. Taubenpfote roch die Kräuter aus Häherfeders Beet, obwohl die meisten Stängel und Blätter schwarz waren vom Frost. Im Gras und im Laub unter den Bäumen konnte sie das leise Trippeln von Beute hören. Spinnenbein hatte recht: Es war ein guter Ort zum Jagen.
»Also«, hob Löwenglut an. »Zuerst wollen wir sehen, wie gut ihr Spuren verfolgen könnt. Rußherz, was soll Efeupfote fangen?«
»Wie wäre es mit einer Maus? Einverstanden, Efeupfote?«
Die silberweiße Kätzin nickte nervös.
»Aber nicht im Innern des alten Zweibeinernests«, fügte Millie hinzu. »Das wäre zu einfach.«
»Ich weiß.«
Taubenpfote fand, dass ihre Schwester viel zu müde wirkte, um auch nur eine Pfote vor die andere zu setzen, ganz zu schweigen davon, eine Maus zu fangen. Trotzdem ging Efeupfote ohne Zögern zu den Bäumen. Rußherz und Millie folgten in einigem Abstand.
Taubenpfote wartete, bis Efeupfote in dem frostzerfressenen Farndickicht verschwunden war, und verfolgte dann mithilfe ihrer außergewöhnlich scharfen Sinne, wie ihre Schwester hinter dem verlassenen Nest zu einer Gruppe von Kiefern schlich. Zwischen den herabgefallenen Nadeln quiekten und raschelten mehrere Mäuse; Taubenpfote konnte nur hoffen, dass ihre Schwester sie wittern und einen guten Fang machen würde.
Sie konzentrierte sich so sehr darauf, Efeupfote nachzuspüren, dass sie darüber ihre eigene Prüfung ganz vergaß, bis Spinnenbein ihr mit der Schwanzspitze gegen das Ohr schnippte.
»He!«, miaute sie und fuhr zu dem Krieger herum.
»Löwenglut hat gerade gesagt, du sollst versuchen, ein Eichhörnchen zu fangen«, sagte Spinnenbein. »Aber natürlich nur, wenn du auch wirklich eine Kriegerin werden willst.«
»Klar will ich«, knurrte Taubenpfote. »Entschuldige, Löwenglut.«
Löwenglut stand direkt hinter Spinnenbein und blickte verärgert. Taubenpfote war wütend auf sich selbst, weil sie seinen Befehl nicht gehört hatte, aber noch mehr auf Spinnenbein, weil er sie deswegen gehänselt hatte.
Zwei Prüfer – was für eine mäusehirnige Idee! Schon immer, seit mehr Blattwechseln, als es Blätter an den Bäumen gibt, haben Mentoren ihre eigenen Schüler geprüft.
Beleidigt sog sie die Luft ein. Ihre Laune besserte sich sofort, als sie ganz in der Nähe ein Eichhörnchen witterte. Der Geruch kam hinter einem Brombeergestrüpp hervor, und Taubenpfote schlich mit flinken Pfoten um die Dornenzweige herum, bis sie auf einer kleinen Lichtung ein Eichhörnchen entdeckte, das am Fuß einer vereisten Birke an einer Nuss knabberte.
Wind kam auf und rüttelte an den kahlen Zweigen. Im Schutz des Dickichts glitt Taubenpfote am Rand der Lichtung entlang, bis die Beute im Wind zu ihr stand. Eichhörnchenduft strömte zu ihr und ließ ihr das Wasser im Mund zusammenlaufen.
Taubenpfote sank in ihr bestes Jagdkauern und schlich sich behutsam an das Eichhörnchen heran. Dabei konnte sie jedoch der Versuchung nicht widerstehen, noch einmal ihre Sinne nach Efeupfote auszufahren. Als sie das leise Quieken einer Maus in den Krallen ihrer Schwester vernahm, das sogleich wieder verstummte, zuckte sie zusammen.
Dadurch stieß sie an ein Blatt, es raschelte und sofort floh das Eichhörnchen mit wehendem Schwanz den Baum hinauf. Taubenpfote stürmte über das Gras und stürzte den Stamm hoch, doch das Eichhörnchen war längst zwischen den Zweigen verschwunden. Die graue Kätzin klammerte sich an eine Efeuranke und versuchte, durch den Wind und das Knarren des Baumes hinweg eine Bewegung zu erhaschen, doch da war nichts.
»Mäusedung«, fauchte sie und ließ sich zu Boden fallen.
Spinnenbein stolzierte zu ihr. »Was hast du dir nur dabei gedacht, beim SternenClan?«, fragte er verärgert. »Selbst ein Junges aus der Kinderstube hätte dieses Eichhörnchen fangen können! Zum Glück haben dich keine Katzen aus den anderen Clans gesehen, sonst denken sie noch, wir würden unsere Schüler nicht ordentlich ausbilden.«
Taubenpfotes Nackenfell stellte sich auf. »Ist dir noch nie Beute entwischt?«, murmelte sie.
»Und?«, bohrte der schwarze Krieger weiter. »Was hast du falsch gemacht?«
»So schlecht warst du gar nicht«, warf Löwenglut ein, bevor Taubenpfote antworten konnte. »Du hast dich richtig gut angeschlichen, indem du dich windabwärts von dem Eichhörnchen gehalten hast.«
Taubenpfote schaute ihn dankbar an. »Ich habe mich wohl für einen kurzen Moment ablenken lassen«, gab sie zu. »Da bin ich an ein Blatt gekommen und das Eichhörnchen hat mich gehört.«
»Du hättest schneller rennen können«, erklärte Spinnenbein ungerührt. »Dann hättest du es vielleicht noch erwischt.«
Taubenpfote nickte düster. Nicht alle haben so lange Beine wie du! »Heißt das, ich bin durchgefallen?«
Spinnenbein zuckte mit den Ohren, antwortete aber nicht. »Ich seh mal nach, wie es Millie mit Efeupfote geht«, verkündete er und rannte zu dem verlassenen Zweibeinernest davon.
Taubenpfote sah ihren Mentor an. »Tut mir leid«, miaute sie.
»Du bist nur aufgeregt«, erwiderte Löwenglut. »Sonst bist du bei den Jagdpatrouillen immer viel besser.«
Nun, da sie durchzufallen drohte, wurde Taubenpfote bewusst, dass sie diese Prüfung unbedingt bestehen wollte. Eine Kriegerin zu werden ist viel besser, als mit meiner ach so tollen Gabe Teil einer Prophezeiung zu sein. Sie verkrampfte, als ihr noch etwas einfiel. Und wenn jetzt Efeupfote Kriegerin wird und ich nicht?
Ihre Schwester hatte es verdient, das wusste Taubenpfote genau. Sie besaß keine so außergewöhnlichen Fähigkeiten wie sie und brachte sich jede Nacht aufs Neue in Gefahr, um für Löwenglut und Häherfeder im Wald der Finsternis zu spionieren.
Efeupfote ist viel besser als ich. Ich kann nicht mal ein dummes Eichhörnchen fangen.
»Kopf hoch«, miaute Löwenglut. »Deine Prüfung ist noch nicht vorbei. Aber, um des SternenClans willen, konzentrier dich bitte!«
»Ich werde mein Bestes geben«, versprach Taubenpfote. »Was soll ich tun?«
Statt einer Antwort spitzte Löwenglut die Ohren und wies auf den Wald. Taubenpfote drehte sich um und sah Eiswolke über das frostharte Gras auf sie zukommen.
»Hallo«, miaute die weiße Kätzin. »Brombeerkralle hat mich geschickt, um euch zu helfen.«
»Du kommst gerade richtig.« Löwenglut neigte den Kopf vor ihr. »Der nächste Teil der Prüfung ist die Jagd mit einem Partner«, erklärte er Taubenpfote.
Ihre Laune besserte sich sofort. Sie jagte gerne mit anderen und Eiswolke war eine angenehme Gefährtin. Doch als die Kätzin sie mit schief gelegtem Kopf ansah und fragte: »Was soll ich tun?«, war sie erst einmal verdutzt.
»Ich … äh …« Taubenpfote war es nicht gewohnt, einer Kriegerin Anweisungen zu geben. Komm schon, Mäusehirn! Reiß dich zusammen!
»Versuchen wir doch mal, ob wir eine Amsel erwischen«, schlug sie vor. »Nur dein weißer Pelz könnte dabei ein Problem sein, Eiswolke.«
»Wem sagst du das«, miaute die weiße Kätzin kläglich.
»Wir müssen eine Stelle finden, wo du bis zum letzten Moment in Deckung bleiben kannst. Wenn wir einen Vogel sehen, schleiche ich mich an ihn ran und scheuche ihn in deine Richtung.«
»Du musst aber aufpassen, dass er nicht davonfliegt oder …«
Löwenglut unterbrach Eiswolkes Warnung mit einem vielsagenden Hüsteln.
»Oh, Entschuldigung«, miaute Eiswolke. »Das hab ich ganz vergessen. Sprich weiter, Taubenpfote.«
»Amseln nisten gerne hinter dem alten Zweibeinernest«, fuhr Taubenpfote nach kurzem Überlegen fort. »Ich weiß, es ist noch zu früh für sie, sich Nester zu bauen, trotzdem könnten wir dort nach einer geeigneten Stelle Ausschau halten.«
Löwenglut nickte aufmunternd. »Und was dann?«
»Na ja … dort fällt der Boden etwas ab. Eiswolke könnte am Hang in Deckung gehen.«
»Gut, schauen wir es uns mal an«, miaute Löwenglut.
Taubenpfote war erst ein paar Schritte gegangen, da erschien Spinnenbein und schob sich durch das Farndickicht. Er sagte nichts. Taubenpfotes Pfoten juckten vor Neugier; sie hätte zu gerne gewusst, wie es ihrer Schwester erging, aber es blieb keine Zeit, ihn danach zu fragen. Es war ein seltsames Gefühl, ein oder zwei Pfotenschritte vor Eiswolke zu gehen, als würde sie eine Patrouille anführen, und noch merkwürdiger war es, diejenige zu sein, die Entscheidungen traf. Panik kribbelte in Taubenpfotes Bauch, wie Ameisen, die in ihrem Pelz wuselten. Ihr Kopf war so leer wie eine hallende Höhle, und es kam ihr so vor, als wäre alles, was sie je gelernt hatte, auf einmal weggeflogen wie Vögel von einem Ast.
Ich habe mehr Zeit mit dem Belauschen anderer Clans verbracht als mit meinem Kriegertraining!
Taubenpfote wollte ihre Prüfung unbedingt beenden, ohne ihre besonderen Fähigkeiten einzusetzen. Efeupfote muss auch ohne so etwas klarkommen, also ist das nur fair. Aber es war schwer, ihre Sinne abzuschalten, wenn sie ständig daran denken musste, wie es ihrer Schwester wohl erging. Dazu kam, dass sie sich zwischen den Bäumen eingesperrt und erstickt fühlte, als sie sich auf die Geräusche in ihrer Nähe konzentrieren wollte.
Wie machen die anderen Katzen das nur? Ich kriege fast keine Luft!
Taubenpfote ging voraus in Richtung des alten Donnerwegs und bog von dort zu den Bäumen ab, wo die Amseln nisteten. Eiswolke folgte dichtauf, während Löwenglut und Spinnenbein sie aus einigem Abstand beobachteten. Taubenpfote hob den Schwanz, als Warnung für Eiswolke, in Deckung zu bleiben, damit ihr weißer Pelz die Beute nicht aufscheuchte. Ihre Pfoten kribbelten befriedigt, als sie eine Amsel entdeckte, die unter einem Haselstrauch am Boden pickte.
Leise kam sie zu ihrer Gefährtin zurück. »Geh da drüben den Hang hinunter«, flüsterte sie Eiswolke zu und deutete mit dem Schwanz. »Ich erschrecke den Vogel und treibe ihn in deine Richtung.«
Eiswolke nickte und schlich lautlos wie ein weißer Nebelschwaden davon. Taubenpfote wartete, bis sie außer Sicht war. Ohne es zu wollen, schickte sie wieder ihre Sinne aus und folgte der Kätzin, auch nachdem diese längst verschwunden war. Verwundert stellte sie fest, dass Eiswolkes Schritte irgendwie merkwürdig klangen.
Da stimmt etwas nicht!
Anstatt sich an die Amsel heranzuschleichen, zwängte sich Taubenpfote durch die dicken Haselzweige und folgte ihrer Clan-Gefährtin. Spinnenbein schnaubte missbilligend, doch Taubenpfote merkte es kaum. Eiswolkes Pfoten donnerten in ihrem Kopf und löschten alles andere aus.
Ich dürfte ihre Schritte nicht so laut hören können. Es ist, als würden sie unter der Erde ganz weit hallen. Plötzlich dämmerte es Taubenpfote. Oh nein! Der Boden ist hohl!
Sie wurde schneller, schob sich aus dem Dickicht und preschte den Hang hinunter. Die Amsel flüchtete flatternd auf einen Baum.
»Was, beim SternenClan …«, keuchte Spinnenbein.
Im Davonrennen hörte Taubenpfote nur noch Löwengluts verlegenes Murmeln. Sie brach durch ein Brombeerdickicht und entdeckte Eiswolke weiter unten am Hang. Genau in dem Moment schrie die Kätzin erschrocken auf, stolperte und verschwand langsam in der Erde, die sich plötzlich unter ihren Pfoten öffnete.
»Eiswolke!«, jaulte Taubenpfote. »Ich komme!«
Sie sprang gerade noch rechtzeitig vor und erwischte Eiswolke mit den Zähnen im Nacken, bevor die weiße Kätzin in einem Schauer aus loser Erde verschwand. Panisch strampelnd versuchte Eiswolke, sich aus dem Loch zu befreien, doch es schien, als würde der ganze Hang nachgeben. Ihre Pfoten fanden keinen Halt.
Taubenpfote versuchte verzweifelt, ihre Clan-Gefährtin nach oben zu zerren, doch da gab auch unter ihr der Boden nach, und Eiswolkes Gewicht wurde zu viel für sie. Das weiße Nackenfell entglitt ihren Zähnen, und Taubenpfote musste entsetzt mit ansehen, wie die Kriegerin immer weiter in die Dunkelheit fiel. Erde strömte mit ihr in das Loch und begrub sie, worauf Eiswolkes verängstigtes Heulen jäh verstummte.
2. KAPITEL
Löwenglut zwängte sich durch das Brombeerdickicht und wünschte, er wäre klein genug, um sich wie Taubenpfote auf direktem Weg hindurchzuschieben. Auf der anderen Seite angelangt, blieb er keuchend stehen. Vor ihm, auf halber Höhe des Hangs, beugte sich Taubenpfote über ein Erdloch. Plötzlich fuhr sie zurück. Löwenglut hörte ein Kreischen und sah eine zappelnde weiße Pfote, als Eiswolke von der Erde verschluckt wurde.
Das ist einer der Tunnel, der eingestürzt ist! Löwenglut dachte an seine Schwester Distelblatt und Panik stieg in ihm auf. In seiner Erinnerung durchlebte er noch einmal, wie sie alle Warnungen von ihm und Häherfeder ignorierte und in den unterirdischen Gang flitzte. Dann war da nur noch ein endloser Strom aus Erde und Steinen, der sie für immer unter sich begrub.
»Was ist los?« Spinnenbeins Stimme holte Löwenglut in die Gegenwart zurück.
Der schwarze Krieger rannte an ihm vorbei zu Taubenpfote, die in das Loch spähte. Löwenglut sah sich um und erblickte den vertrauten Ginsterbusch und die winzige Quelle, die zwischen zwei flachen Steinen aus dem Boden strömte. Ihm wurde klar, dass sie nur ein kleines Stück oberhalb der Stelle waren, wo Distelblatt damals verschwunden war: Eiswolke war in den gleichen Tunnel gestürzt wie seine Schwester!
Löwengluts Magen zog sich zusammen. Großer SternenClan, was mag da unten nur auf sie warten?
Er eilte den Hang hinab zu dem Loch und drängte Spinnenbein von der Kante weg. Taubenpfote schrak zurück, offenkundig erstaunt über seinen entsetzten Blick. In der Grube war es gerade hell genug, dass Löwenglut die Wände und den Boden des Tunnels erkennen konnte. Mehrere Schwanzlängen unter ihm kroch Eiswolke aus einem Haufen Erde und Steine und schüttelte sich den Dreck aus dem Pelz.
»Holt mich raus!«, schrie sie, als sie Löwenglut entdeckte.
»Bist du verletzt?«, fragte er.
»Nur ein bisschen. An der Schulter.« Eiswolke spie Erde aus. »Bitte, holt mich hier raus!«
Löwenglut beugte sich, so weit er es wagen konnte, über die Kante und sah in den Tunnel hinein. Hinten im Hügel verschwand er in der Dunkelheit, ein Stück weiter vorne blockierte ein Erdrutsch den früheren Eingang.
Ob Distelblatt da drunter begraben liegt? Löwenglut unterdrückte ein Schaudern. »Spinnenbein, geh und hole Hilfe!«, befahl er.
Der schwarze Krieger rannte davon, und Löwenglut sah zu Eiswolke hinab, die mit zerzaustem Pelz und großen, verängstigten Augen inmitten des Gerölls kauerte. »Keine Angst, es wird nicht lange dauern«, versprach er.
»Danke, Löwenglut.« Die Stimme der jungen Kätzin zitterte. »Hier unten ist es ganz schön dunkel.«
»Ich versuche mal, das Loch größer zu machen«, miaute Taubenpfote. »Dann kommt mehr Licht rein.« Doch sobald sie am Rand der Grube scharrte, regnete noch mehr Erde auf Eiswolke hinunter.
»Nein! Nicht!«, heulte diese.
»Entschuldige.« Taubenpfote hörte auf zu graben und setzte sich wieder neben das Loch.
Löwenglut lehnte sich hinüber und zischte ihr ins Ohr: »Außer mir darf keine Katze da runter. Kapiert?«
Die graue Schülerin riss überrascht die Augen auf und nickte dann. Löwenglut stieß einen winzigen Seufzer der Erleichterung aus. Wenn es da unten in dem Loch dunkle Geheimnisse zu entdecken gab, wollte er der Erste sein, der sie fand. Sein Magen verkrampfte sich, während er auf die anderen wartete. Zum ersten Mal seit vielen Monden fragte er sich wieder, ob seine Clan-Gefährten wirklich davon überzeugt waren, dass ein zufällig vorbeigekommener Einzelläufer Aschenpelz getötet und Distelblatts Verschwinden nichts damit zu tun hatte.
Der Clan darf auf keinen Fall wieder an diese Zeiten erinnert werden. Ich muss Distelblatts Andenken bewahren!
Endlich hörte er Pfotenschritte durch das Unterholz rasen. Spinnenbein erschien in schnellem Lauf, dicht gefolgt von Wolkenschweif, Birkenfall und Fuchssprung. Fuchssprung eilte sofort zu dem Loch und beugte sich über die Kante, um seine Wurfgefährtin zu sehen.
»Wir sind da. Gleich holen wir dich raus«, beruhigte er sie.
Eiswolke blinzelte zu ihm hoch. »Macht schnell!«
»Wir brauchen etwas, mit dem wir sie rausziehen können«, überlegte Birkenfall laut. »Vielleicht eine lange Ranke. Keinen Brombeerzweig, sondern so was wie Efeu oder Winde.«
»An dem Baum da drüben wächst Efeu!« Wolkenschweifs Schwanz schnellte hervor und deutete auf eine uralte Eiche, deren Stamm mit glänzenden, dunkelgrünen Blättern bedeckt war. Fuchssprung kletterte den Baum empor und nagte eine lange Ranke durch. Sobald sie lose war, zog Wolkenschweif sie heraus und sprang damit zu dem Loch zurück.
»Wickle das eine Ende um diesen Schössling«, wies Birkenfall ihn an und deutete mit den Ohren auf eine junge Esche, die neben der Grube wuchs. »Dann können wir das andere Ende zu Eiswolke hinunterlassen.«
Als die Efeuranke sicher befestigt war, warf Fuchssprung das lose Ende zu seiner Schwester hinunter. Eiswolke packte es mit den Zähnen, doch als die anderen Katzen daran zu ziehen begannen, ließ sie wieder los und sank auf den Erdhaufen zurück.
»Ich bin zu schwer!«, keuchte sie. »Ich kann mich nicht festhalten.«
»Dann binde die Ranke um deinen Bauch«, schlug Löwenglut vor.
Eiswolke versuchte es, doch die Katzen konnten deutlich sehen, dass die verletzte Schulter die Kätzin beeinträchtigte. »Es hat keinen Sinn!«, heulte sie. »Jetzt muss ich für immer hier unten sitzen.«
»Unsinn«, miaute Löwenglut. »Uns fällt schon was ein.«
»Und wenn wir noch mehr Erde und Steine in das Loch werfen?«, schlug Spinnenbein vor und spähte hinab. »Wir könnten den Haufen so weit aufhäufen, bis sie rausklettern kann.«
»Das könnte funktionieren …«, murmelte Birkenfall. »Aber wir riskieren damit, dass sie verschüttet wird …«
»Nein, bitte nicht!«, ertönte Eiswolkes panisches Maunzen am Grunde des Lochs.
Das Trappeln von noch mehr Pfoten lenkte Löwenglut ab. Er drehte sich um und sah Häherfeder und Blumenfall durch das Brombeerdickicht zu ihnen rennen.
»Ich habe gehört, wie Spinnenbein dem Clan erzählt hat, was passiert ist«, miaute Häherfeder, als Löwenglut ihnen entgegenlief. Er hielt inne; offenbar wusste er, dass Distelblatt damals in genau diesem Tunnel verschwunden war.
Löwenglut wartete, bis Blumenfall sich zu den anderen am Loch gesellt hatte. »Ich kann da unten außer Eiswolke nichts erkennen«, flüsterte er. »Der Erdrutsch von damals liegt noch ein Stück weiter vorne im Gang.«
»Du darfst nicht zulassen, dass irgendeine andere Katze da runtergeht«, fauchte Häherfeder.
»Ich weiß!«, gab Löwenglut zurück. Wieder krampfte sich sein Magen zusammen, als er Häherfeder die paar Schritte zu den anderen führte.
»Ich mach das«, verkündete Fuchssprung. »Ihr lasst mich in das Loch runter, ich binde Eiswolke die Ranke um und dann könnt ihr sie hochziehen.«
»Nein«, sagte Löwenglut und trat vor. »Das ist zu gefährlich. Ich werde gehen.«
»Was?« Birkenfalls Schwanz peitschte hin und her. »Sei doch kein Mäusehirn! Du bist viel zu schwer.«
»Und wieso soll das gefährlich sein?«, widersprach Fuchssprung. »Da unten ist doch nur Eiswolke.«
»Woher willst du das wissen?«, fuhr Löwenglut ihn an.
Zwischenzeitlich hatte sich Wolkenschweif über das Loch gebeugt und neugierig in den Tunnel hineingespäht. Nun richtete er sich wieder auf. »Sind das nicht die Tunnel, durch die uns der WindClan damals angegriffen hat?«
Löwenglut nickte, und wieder nagte das vertraute schlechte Gewissen an ihm, als er daran dachte, wie Heideschweif und er als Erste dieses Netz aus unterirdischen Gängen entdeckt hatten.
Fuchssprung erschrak: »Großer SternenClan! Da unten könnten WindClan-Krieger sitzen und nur darauf warten, Eiswolke anzugreifen!«
Wolkenschweif verdrehte die Augen. »Ja, klar! Der WindClan hockt die ganze Zeit da unten und wartet, bis endlich ein DonnerClan-Krieger reinfällt.«
Trotz der spöttischen Worte des weißen Kriegers spürte Löwenglut ein neues Gefühl von Dringlichkeit unter den Katzen am Loch. Aus der Tiefe drang Eiswolkes klagendes Maunzen: »Holt mich raus, bitte!«
»Ich werde gehen«, bot Taubenpfote an und warf Löwenglut einen kurzen Blick zu, wie um ihn daran zu erinnern, dass er ihr befohlen hatte, keine andere Katze in das Loch zu lassen. Gilt das auch für mich?, schien sie zu fragen.
Häherfeder nickte. »Besser sie als eine andere Katze«, flüsterte er Löwenglut zu.
»Aber sie ist doch nur eine Schülerin!«, protestierte Fuchssprung, der aussah, als würde er in ein paar Herzschlägen selbst in das Loch springen, egal, ob die älteren Krieger es ihm gestatteten.
»Aber ich bin am leichtesten von euch allen«, wandte Taubenpfote ein. »Und ich muss doch nur runterspringen und Eiswolke die Ranke um den Bauch binden.« Als wäre die Entscheidung bereits getroffen, wandte sie sich an Löwenglut und fragte leise: »Soll ich da unten nach irgendetwas Ausschau halten?«
Ja, nach meiner toten Schwester. Löwenglut schluckte schwer und antwortete stattdessen: »Halte einfach die Augen offen. Katzen gehören nicht in diese Tunnel und wir sollten sie als feindliches Gebiet betrachten.«
Birkenfall wickelte die Ranke um Taubenpfotes Körper, dann ließen er und Wolkenschweif sie in das Loch hinab. Ihre Augen wurden immer größer, als sie langsam in der Grube verschwand. Löwenglut schaute nach unten und beobachtete, wie sie die Ranke von sich losmachte und fest um Eiswolke wickelte.
»Fertig!«, rief sie.