So einfach gehts: Sie brauchen nur ein Smartphone und eine Internetverbindung
1. APP HERUNTERLADEN
Laden Sie die kostenlose GU Kochen Plus-App im Apple App Store oder im Google Play Store auf Ihr Smartphone. Starten Sie die App und whlen Sie Ihren Küchenratgeber aus.
2. REZEPTBILD SCANNEN
Scannen Sie das gewünschte Rezeptbild mit der Kamera Ihres Smartphones. Klicken Sie im Display die Funktion Ihrer Wahl.
3. FUNKTIONEN NUTZEN
Sammeln Sie Ihre Lieblingsrezepte. Speichern und verschicken Sie Ihre Einkaufslisten. Oder nutzen Sie den praktischen Supermarkt-Finder und den Rezept-Planer.
Kein akribisches Abwiegen, keine langen Gehzeiten, kein mühsames Kneten: Muffins, die kleinen Törtchen aus den USA, sind wirklich im Nu gebacken. Und deshalb genau das Richtige für mich, die es unkompliziert mag und gern mit Rezepten experimentiert. Ein Teig, der immer nach dem gleichen Prinzip mit ähnlichen Zutatenmengen und ohne großen Gerätepark ganz flott von Hand oder mit dem Mixer zusammengerührt wird. Und herrlich saftige Törtchen, die in nicht mal einer halben Stunde gebacken auf dem Tisch stehen.
Ideal für mich! Und für andere, wie sich herausstellte. Nachdem mich einmal das Muffinfieber gepackt hatte, brachte ich die kleinen Backwerke in ein Café bei mir um die Ecke: Egal ob schlichte Heidelbeer-Muffins, üppige Chocolate-Cheesecake-Törtchen oder Gebäck mit fluffiger Cremehaube, sie fanden reißenden Absatz! Versuchen Sie es auch einmal – mit meinen Rezepten und Tipps werden auch Sie mit den kleinen Kuchen ganz groß rauskommen!
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Backen!
250 g Mehl
2 TL Backpulver
100 g weiche Butter (oder 80 g neutrales Öl, Tipp)
125 g Zucker
2 Eier
250 g Buttermilch
12 Papierförmchen oder Butter fürs Blech
Für 12 Stück
15 Min. Zubereitung
25 Min. Backen
Pro Stück ca. 195 kcal
4 g EW
8 g F
26 g KH
1 Den Backofen auf 180° vorheizen. Jeweils ein Papierförmchen in die Vertiefungen des Muffinblechs setzen oder die Mulden mit Butter fetten.
2 Mehl und Backpulver mischen. Die weiche Butter in Stücken mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig rühren, dabei den Zucker einrieseln lassen.
3 Dann nacheinander die Eier jeweils gründlich unter die Butter-Zucker-Creme rühren. Zuletzt die Buttermilch dazugeben und gut unterrühren.
4 Die Mehlmischung dazugeben und zügig mit einem Löffel unterrühren. Den Teig in die Förmchen verteilen und die Muffins im Ofen (Mitte) 20 – 25 Min. backen.
5 Die Muffins herausnehmen und ca. 5 Min. abkühlen lassen. Dann aus den Mulden lösen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Kommt Öl statt Butter in den Teig, verrührt man zuerst Zucker, Öl, Eier und Buttermilch gründlich mit dem Schneebesen und gibt dann die trockene Mehlmischung wie beschrieben dazu. Zusätzliche »trockene« oder »flüssige Zutaten« einfach zu den jeweiligen Vorab-Mischungen dazugeben.
Seine eigenen Lieblingsmuffins kreieren? Kein Problem! Mit dieser Tabelle und etwas Fantasie werden Sie im Nu zum gefragten Törtchendesigner.
|
Zutat |
ohne Extras |
süß mit Extras |
pikant mit Extras |
|
Mehl (Weizenmehl Type 405 oder 550, Dinkelmehl 630 oder Weizenvollkornmehl) |
250 – 300 g |
250 – 300 g (je nach Extras) |
180 – 250 g (je nach Extras) |
|
Backpulver |
2 geh. TL |
2 geh. TL |
2 geh. TL |
|
Süßungsmittel (weißer oder brauner Zucker, Puderzucker, Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft) |
125 – 150 g |
100 – 150 g |
– |
|
Aromageber (Vanillemark, Gewürze, Alkohol, Bio-Zitrusschale, Kräuter) |
nach Geschmack |
nach Geschmack |
nach Geschmack |
|
Fette |
|||
|
Öl |
80 – 125 ml |
80 ml (bei saftigen Extras) 100 ml (bei trockenen Extras) |
80 – 100 ml |
|
zerlassene Butter |
80 – 125 g |
80 – 100 g |
80 – 100 g |
|
weiche Butter |
100 g |
100 – 150 g |
100 – 150 g |
|
Milchprodukte |
|||
|
Sauerrahm, Schmand, Crème fraîche, Joghurt |
150 – 250 g |
200 g |
200 g |
|
Milch, Buttermilch |
200 – 250 ml (bei Vollkornmehl 50 – 100 ml mehr) |
150 – 200 ml |
150 – 200 ml |
|
Eier |
2 |
2 |
2 |
|
Extras (zerkleinertes Obst oder Gemüse, Nüsse, Kerne, Trockenfrüchte) |
– |
250 – 300 g |
250 – 300 g |
Früchte machen Muffins nicht nur saftig – mit Beeren, Aprikosen und Co. schmecken die Küchlein auch wunderbar nach Sommer und Urlaub. Diese Muffins mit Orangen und feinem Blütenduft erinnern mich an laue Sommerabende im marokkanischen Kaffeehaus. Dazu ein Tässchen Mokka, einfach herrlich …
Muffins mit viel, mehr oder ganz viel Schokolade: Das sind die absoluten Lieblinge bei uns zu Hause. Aber auch Nüsse, Gewürze wie Zimt, Vanille und Ingwer oder andere kleine, feine Dinge machen Muffins zu etwas ganz Besonderem.
Muffins schmecken nicht nur zum Kaffee. Herzhaft und gut gewürzt passen sie als kleines Gebäck zum Aperitif, wenn Gäste kommen, ersetzen mit Salat ein Abendessen oder gehen im Picknickkorb mit auf Reisen. Mein Tipp: am besten lauwarm genießen …
Eier, Butter oder andere Milchprodukte sucht man hier vergebens – trotzdem fehlt es geschmacklich an nichts.
Für 12 Stück: Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder die Mulden fetten. 250 g Mehl mit 2 TL Backpulver, 1 TL Zimtpulver und 50 g gemahlenen Haselnüssen mischen. 100 g weiche vegane Margarine mit 150 g braunem Zucker und 1 EL Zuckerrübensirup mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig rühren. 250 g (möglichst ungesüßtes) Apfelkompott mit 80 g (Rum-)Rosinen und 3 EL Rum (ersatzweise 1 Fläschchen Rumaroma) verrühren. Mehlmischung mit einem Löffel zügig unterrühren. Den Teig in die Förmchen geben und die Muffins im vorgeheizten Ofen bei 180° (Mitte) ca. 25 Min. backen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, dann aus den Mulden lösen. Dazu sehr lecker: Vanillesauce (aus Sojamilch).
Für 12 Stück: Muffinblech mit Papierförmchen auslegen oder die Mulden fetten. 100 g Orangeat fein hacken. 200 g Mehl, 50 g gemahlene geschälte Mandeln, 2 TL Backpulver, 3 EL Kakaopulver, 80 g Orangeat und abgeriebene Schale von 1 Bio-Orange mischen. 250 g Sojajoghurt (Natur oder Vanille), 180 g Zucker, 80 ml neutrales Öl, 4 EL Orangenlikör (oder Orangensaft) und 2 EL Apfelessig mit dem Schneebesen verrühren. Mehlmischung zügig unterrühren. Den Teig in die Förmchen geben, Muffins im vorgeheizten Ofen bei 180° (Mitte) ca. 25 Min. backen. Herausnehmen, kurz abkühlen lassen, aus den Mulden lösen. Mit 200 g geschmolzener Zartbitterkuvertüre überziehen und mit übrigem Orangeat bestreuen.
Das Prinzip ist ganz einfach: »Feuchte« und »trockene Zutaten« erst separat mischen, dann zu einem Teig verrühren, in die Form füllen … und ab in den Ofen!
In den USA kommen klassisch Buttermilch und Milch in den Muffinteig. Genauso gut gehen aber Joghurt, saure Sahne, Schmand, Frischkäse, Crème fraîche oder Mascarpone: Erlaubt ist grundsätzlich, was im Kühlschrank vorhanden ist.
Damit werden Muffins schön saftig. Ein neutral schmeckendes, hoch erhitzbares Pflanzenöl wie Raps- oder Sonnenblumenöl ist ideal. Alternativ kann man auch zerlassene Butter oder je nach Rezept cremig gerührte, weiche Butter verwenden.
Sie sind die Grundlage der »feuchten Zutaten«, sorgen für Bindung und dafür, dass der Teig schön aufgeht. Verwenden Sie am besten immer Eier der Größe M. Ein Frucht- oder Gemüsepüree kann gegebenenfalls die Eier ersetzen.
Die wesentlichen »trockenen Zutaten« sind (Weizen-)Mehl (ideal: Type 405 oder 550) und Backpulver. Alternativ passt auch Dinkelmehl oder Weizenvollkornmehl.
Alle Rezepte sind für ein Standard-Muffinblech mit zwölf Mulden berechnet. Empfehlenswert ist eine antihaftbeschichtete Form, die nur wenig gefettet werden muss oder mit Papierförmchen ausgelegt wird. Praktische Alternative: einzelne Silikonförmchen, die aufs Blech gestellt werden. Oder man stellt einfach zwei Papierförmchen ineinander.
Trockenfrüchte und frisches Obst, Nüsse, Schokolade und Gewürze geben süßen Muffins jeweils ein eigenes Aroma – hier ist Experimentierlust angesagt!
Bevor es losgeht, alle Zutaten abwiegen und bereitstellen. Das Mehl mit Backpulver und eventuell anderen »trockenen Zutaten« mischen. »Feuchte Zutaten« wie Eier, Milchprodukte, Fett und Zucker, der sich möglichst ganz auflösen soll, mit dem Schneebesen von Hand verquirlen. Die Eier dabei aber auf keinen Fall schaumig rühren.
Sobald die Mehlmischung zu den »feuchten Zutaten« kommt, beginnt der Aufgeh-Countdown: Wenn Backpulver auf Feuchtigkeit trifft, fängt es an zu arbeiten, braucht dazu aber ausreichend Wärme. Daher den Teig schnell einfüllen und das Blech noch schneller in den Ofen schieben! Wartet man zu lange, geht der Teig nicht genügend auf, und die Muffins werden schwer und trocken. Beim zügigen Einrühren der Mehlmischung darf man ruhig etwas »schlampig« zu Werke gehen, denn die »trockenen Zutaten« müssen nur befeuchtet sein. Rührt man zu lange, wird der Teig zäh: Die Muffins haben dann später Luftlöcher oder gehen sogar schief auf.
Der wichtigste Helfer bei der »Mission Muffin« ist ein gut vorgeheizter Backofen. Auch wichtig zu beachten: Während des Backens sollte die Ofentüre unbedingt geschlossen bleiben, sonst fallen die Muffins zusammen. Und falls Sie der Temperaturanzeige Ihres Ofens misstrauen sollten: Ein zusätzliches Ofenthermometer bringt Sicherheit.
Klar, Muffins sind fix gebacken. Aber noch schneller geht’s, wenn man die gebackenen, abgekühlten Küchlein in Gefrierbeutel oder eine Gefrierbox packt und einfriert. Dann kann man sie bei Bedarf einfach im vorgeheizten Backofen bei 200° kurz auftauen: Die Muffins sind wunderbar saftig und schmecken fast so gut wie frisch gebacken.
Mit ein paar Zutaten, etwas Geschick und Einfallsreichtum werden aus einfachen Muffins unwidersteh-liche Mini-Törtchen. Kreieren Sie den süßen Look der Saison: Erlaubt ist, was gefällt!
Passt perfekt zu Muffins mit Schokolade, Nüssen und Gewürzen: 120 g Kuvertüre oder Schokolade zer-kleinern und mit 1 EL neutralem Pflanzenöl langsam unter Rühren über dem heißen Wasserbad schmelzen. Die Muffins damit überziehen und den Guss trocknen lassen.
Dafür 150 g Puderzucker mit 2 – 4 EL (je nach gewünschter Dicke) Flüssigkeit nach Wunsch verrühren. Das kann einfach Wasser sein, aber auch Zitronen-, Orangen- oder Kirschsaft (so kommt Farbe ins Spiel) oder Alkohol wie beispielsweise Rum, Likör oder Cognac (das bringt zusätzlich noch Aroma in den Guss).
Gerade für den Kindergeburtstag sind knallig dekorierte Muffins der Hit. Dafür einfach in den Back-abteilungen des Supermarkts stöbern: Den Guss eventuell mit Lebensmittelfarbe einfärben und dann mit Zuckerstreuseln, Perlen oder essbarem Glitter, Schokolinsen, Gummibärchen, Marshmallows oder Marzipanfiguren verzieren. Und zum Geburtstag kommt ein Halter mit einer kleinen Kerze in jedes einzelne Muffintörtchen – im Kreis aufgestellt, ersetzen sie einen Geburtstagskuchen und sind perfekt für Kinder-hände.