JENNIFER
ARMENTROUT
DREH DICH
NICHT UM
ROMAN
Aus dem Amerikanischen
von Karl-Heinz Ebnet
JENNIFER
ARMENTROUT
DREH DICH
NICHT UM
ROMAN
Aus dem Amerikanischen
von Karl-Heinz Ebnet
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Die Originalausgabe erscheint unter dem Titel
Don’t look back bei Disney Hyperion, New York.
Copyright © 2014 by Jennifer L. Armentrout
Copyright © 2014 der deutschsprachigen Ausgabe
by Wilhelm Heyne Verlag, München,
in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,
Neumarkter Str. 28, 81673 München
Umschlaggestaltung: t.mutzenbach design, München,
unter Verwendung einer Illustration von © shutterstock
Redaktion: Annika Ernst
Satz: Leingärtner, Nabburg
ISBN: 978-3-641-13159-3
V005
www.heyne-fliegt.de
1
Der Name auf dem Straßenschild sagte mir nichts. Die Landstraße hatte nichts Vertrautes, nichts Freundliches an sich. Hoch aufragende Bäume und hohe Gräser, die den Eingang zu dem verfallenen Haus überwucherten. Die Fenster waren mit Brettern vernagelt. Wo die Haustür gewesen war, klaffte ein Loch. Ich zitterte und wollte fort – nur weg von hier, wo auch immer ich gerade sein mochte.
Das Gehen fiel mir schwer, ich stolperte, torkelte auf dem kalten Teer und zuckte zusammen, als mir der scharfe Schotter in meine nackten Füße schnitt.
Nackte Füße?
Ich blieb stehen und sah an mir herunter. Abgeblätterter rosaroter Nagellack im Staub … und Blut. Auch die Hosenbeine waren völlig verdreckt, der Saum war ganz steif. Das war logisch, da ich keine Schuhe trug, aber das Blut? Warum waren die Knie meiner Jeans blutverschmiert? Das kapierte ich nicht.
Dann wurde mein Blick trüb, als hätte sich ein Grauschleier über meine Augen gelegt. Ich starrte auf den verwitterten Asphalt, und aus den kleinen Steinchen wurden große glatte Felsen. Etwas Dunkles, Öliges lief über die Felsen und sickerte durch Spalten.
Ich atmete ein, blinzelte, und das Bild war verschwunden.
Ich hob die zitternden Hände. Auch sie waren verdreckt und zerkratzt, die Fingernägel eingerissen und blutig. An meinem Daumen steckte ein verschmutzter Silberring. Es schnürte mir die Kehle zu, als mein Blick über meine Arme wanderte. Die Ärmel des Pullovers waren zerfetzt, die nackte Haut darunter war übersät mit Abschürfungen und Schnitten. Meine Beine zitterten, ich wankte weiter und versuchte mich zu erinnern, wie das alles passiert war, aber mein Kopf war leer – nicht als schwarze Leere darin.
Ein Wagen fuhr vorbei, wurde langsamer und hielt wenige Meter vor mir an. Irgendwo in den Tiefen meines Unbewusstseins erkannte ich die blinkenden roten und blauen Lichter als etwas, was Sicherheit versprach. Auf der schwarz-grauen Wagenseite standen die Worte »Adams County Sheriff’s Department«.
Adams County? Eine Erinnerung blitzte auf und verschwand wieder.
Die Fahrertür wurde geöffnet und ein Deputy stieg aus. Er sagte etwas ins Mikro an seiner Schulter, dann sah er zu mir.
»Miss?« Mit bedächtigen Schritten ging er um den Wagen herum. Er wirkte jung für einen Deputy. Irgendwie fand ich es nicht richtig, dass jemand, der gerade die Highschool hinter sich gebracht hatte, schon eine Waffe tragen durfte.
War ich in der Highschool? Ich wusste es nicht.
»Bei uns sind wegen Ihnen einige Anrufe eingegangen«, sagte er mit weicher Stimme. »Alles in Ordnung?«
Ich wollte etwas erwidern, es kam aber nur ein heiseres Krächzen aus meinem Mund. Ich räusperte mich und zuckte zusammen. Es kratzte im Rachen. »Ich … ich weiß es nicht.«
»In Ordnung.« Der Deputy hob die Hände, als er sich mir näherte, als wäre ich ein scheues Reh, das jeden Moment davonspringen könnte. »Ich heiße Deputy Rhode, ich will Ihnen helfen. Wissen Sie, was Sie hier draußen machen?«
»Nein.« Mein Magen krampfte. Ich hatte noch nicht einmal eine Ahnung, wo hier draußen war.
Er lächelte angestrengt. »Wie heißen Sie?«
Wie ich hieß? Jeder wusste doch, wie er hieß. Aber ich starrte den Deputy nur an. Ich konnte seine Frage nicht beantworten. Die Magenkrämpfe wurden stärker. »Ich … ich weiß nicht, wie ich heiße.«
Er blinzelte, sein Lächeln war jetzt völlig verschwunden. »Können Sie sich an irgendwas erinnern?«
Ich versuchte es noch einmal, konzentrierte mich auf die Leere in meinem Kopf. Mehr schien dort nicht zu sein. Ich wusste, dass das nicht gut war. Tränen traten mir in die Augen.
»Keine Sorge, Miss. Wir kümmern uns um Sie.« Er nahm mich ganz sanft am Arm. »Wir kriegen das schon wieder hin.«
Deputy Rhode führte mich zu seinem Streifenwagen. Ich wollte nicht hinter der Glasscheibe sitzen, weil ich wusste, dass nur schlechte Menschen in einem Streifenwagen hinter der Glasscheibe saßen. Aber bevor ich etwas sagen konnte, hatte er mich schon auf die Rückbank gesetzt und mir eine grobe Decke über die Schultern gebreitet.
Ehe er mich im üblen Teil des Wagens einschloss, beugte er sich vor und lächelte beruhigend. »Alles wird gut.«
Ich wusste, dass er log. Er wollte nur, dass es mir besser ging. Aber so funktionierte das nicht. Wie sollte alles gut sein, wenn ich mich noch nicht einmal an meinen eigenen Namen erinnerte?
Ich kannte meinen Namen nicht, aber ich wusste, dass ich Krankenhäuser hasste. Sie waren kalt und steril, sie rochen nach Desinfektionsmittel und Verzweiflung. Deputy Rhode ging, als die Ärzte mit ihren Untersuchungen anfingen. Meine Pupillen wurden geprüft, ich wurde geröntgt, mir wurde Blut abgenommen. Man verband mir die Schläfe und säuberte zahlreiche Wunden. Man gab mir ein Privatzimmer, hängte mich an einen Tropf, der Flüssigkeiten in mich hineinpumpte, »damit geht es Ihnen besser«, dann ließ man mich allein.
Eine Krankenschwester schob schließlich einen Wagen ins Zimmer, auf dem eine Reihe unheilvoll aussehender Instrumente und eine Kamera lagen. Warum die Kamera?
Schweigend packte sie meine Sachen in eine Tüte, nachdem sie mir einen kratzigen Krankenhauskittel zum Anziehen gegeben hatte. Dann sah sie mich an und lächelte, wie es der Deputy getan hatte. Ein falsches, aufgesetztes Lächeln.
Ich mochte dieses Lächeln nicht. Es war mir nicht geheuer.
»Wir müssen noch einige Untersuchungen vornehmen, solange die Röntgenbilder entwickelt werden.« Sanft drückte sie meine Schultern gegen die harte Matratze. »Wir brauchen auch Bilder von Ihren Verletzungen.«
Ich starrte an die weiße Decke und bekam kaum noch Luft. Als sie mich aufforderte, mit angewinkelten Beinen nach unten zu rutschen, wurde es noch schlimmer. Es war mir furchtbar peinlich. Das ist alles ein Albtraum. Ich stutzte. Diesen Gedanken hatte ich nicht erst jetzt gehabt, sondern schon vorher. Aber wann?
»Entspannen Sie sich.« Die Schwester ging zum Wagen. »Die Polizei erkundigt sich bei den anderen Countys nach Vermisstenmeldungen. Man wird Ihre Familie sicherlich bald finden.« Sie nahm etwas Langes, Dünnes zur Hand, das in dem grellen kalten Licht glänzte.
Nach ein paar Minuten liefen mir Tränen übers Gesicht. Die Schwester schien das gewohnt zu sein, sie erledigte ihre Arbeit und ging, ohne noch irgendetwas zu sagen. Ich rollte mich unter der dünnen Decke zusammen und zog die Knie an die Brust. So blieb ich mit meinen leeren Gedanken liegen, bis ich einschlief.
Ich träumte, dass ich falle – dass ich endlos durch die Dunkelheit falle, immer, immer wieder. Schreie waren zu hören, ein schrilles Kreischen, bei dem ich Gänsehaut bekam, und dann nichts mehr, nur ein leises, einlullendes Geräusch, das mir guttat.
Als ich am nächsten Morgen aufwachte, beschloss ich, ganz klein anzufangen. Wie lautete mein Name? Ich musste einen haben, aber ich hatte nicht den leisesten Anhaltspunkt. Ich drehte mich auf den Rücken und heulte auf, als der Schlauch vom Tropf an meiner Hand zerrte. Neben mir stand ein Plastikbecher mit Wasser. Vorsichtig setzte ich mich auf und griff danach. Meine Hände zitterten, und ich verschüttete das Wasser auf der Decke.
Wasser – da war etwas. Dunkles, öliges Wasser.
Die Tür wurde geöffnet, und die Schwester erschien mit dem Arzt, der mich vergangenen Abend untersucht hatte. Ich mochte ihn. Sein Lächeln war echt, er hatte etwas Väterliches an sich.
»Können Sie sich noch an meinen Namen erinnern?« Als ich nicht sofort antwortete, fiel sein Lächeln in sich zusammen. »Ich bin Doktor Weston. Ich wollte Ihnen ein paar Fragen stellen.«
Er fragte das Gleiche wie die anderen. Wie hieß ich? Wusste ich, wie ich auf diese Straße gekommen war oder was ich davor gemacht hatte, bevor der Deputy mich aufgesammelt hatte? Die Antwort war immer dieselbe: Nein.
Erst als er zu anderen Fragen überging, hatte ich Antworten parat. »Haben Sie Wer die Nachtigall stört gelesen?«
Meine trockenen Lippen rissen auf, als ich lächelte. Ich wusste die Antwort! »Ja. In dem Buch geht es um Rassismus und um Tapferkeit.«
Doktor Weston nickte. »Gut. Wissen Sie, welches Jahr wir haben?«
Ich zog die Augenbrauen hoch. »2014.«
»Und welchen Monat?«
»März.« Ich befeuchtete die Lippen und wurde nervös. »Aber ich weiß nicht, welcher Tag heute ist.«
»Heute ist Mittwoch, der 12. März. Was ist der letzte Tag, an den Sie sich erinnern können?«
Ich zupfte an der Decke und riet. »Dienstag?«
Auf seinen Lippen erschien wieder ein Lächeln. »Es muss länger her sein. Sie waren dehydriert, als man Sie eingeliefert hat. Können Sie es noch mal versuchen?«
Ich könnte es, aber wozu? »Ich weiß es nicht.«
Es stellte einige weitere Fragen, und als ein Pfleger das Mittagessen brachte, entdeckte ich, dass ich Kartoffelbrei hasste. Mit dem Tropfgestell, das ich wie ein Gepäckstück hinter mir her zog, starrte ich auf die fremde Person im Spiegel.
Ich hatte ihr Gesicht noch nie gesehen.
Aber es war meines. Ich beugte mich vor und inspizierte das Spiegelbild. Kupferfarbenes, völlig verfilztes Haar, hohe Wangenknochen und ein etwas spitzes Kinn. Die Farbe meiner Augen war eine Mischung aus Braun und Grün. Meine Nase war klein. Das war eine gute Neuigkeit. Also war ich wahrscheinlich ganz hübsch, wäre nicht der purpurrote Bluterguss, der sich vom Haaransatz über das gesamte rechte Auge zog. Die Haut am Kinn war aufgescheuert. Als hätte ich dort einen riesigen Himbeerfleck.
Ich drehte mich am Waschbecken um und zog meinen Tropf zurück in das winzige Zimmer. Als ich draußen im Flur laute Stimmen hörte, blieb ich stehen.
»Was soll das heißen, sie kann sich an nichts erinnern?« Die dünne Stimme einer Frau.
»Sie hat eine schwere Gehirnerschütterung, die ihr Gedächtnis beeinträchtigt«, erklärte Dr. Weston geduldig. »Der Gedächtnisverlust kann temporär sein, aber …«
»Was aber, Doktor?«, fragte ein Mann.
Als ich die Stimme des Fremden hörte, tauchte ein Gespräch aus den schattenhaften Tiefen meiner Erinnerungen auf – wie eine Fernsehsendung, die man hören, aber nicht sehen konnte.
»Mir wäre es wirklich lieber, wenn du nicht so viel Zeit mit diesem Mädchen verbringen würdest. Sie macht nichts als Ärger, außerdem gefällt mir nicht, wie du dich in ihrer Gegenwart aufführst.«
Es war die Stimme des Mannes auf dem Flur, aber ich wusste weder, worum es bei dieser Erinnerung ging, noch konnte ich irgendwas damit verbinden.
»Der Gedächtnisverlust könnte auch dauerhaft sein. Das lässt sich nur schwer vorhersagen. Im Moment wissen wir es nicht.« Dr. Weston räusperte sich. »Ihre übrigen Verletzungen sind lediglich oberflächlicher Natur. Wie unsere Untersuchungen ergeben haben, scheint sie in keiner Weise misshandelt worden zu sein.«
»O mein Gott«, rief die Frau. »Misshandelt? Sie meinen …«
»Joanna, der Doktor sagt, sie ist nicht misshandelt worden. Beruhige dich!«
»Ich habe alles Recht, mich aufzuregen«, blaffte die Frauenstimme. »Steven, sie war vier Tage vermisst.«
»Die Polizei hat sie in der Nähe des Michaux State Forest aufgegriffen«, erklärte Dr. Weston. »Wissen Sie, warum sie dort war?«
»Wir haben in der Gegend ein Sommerhaus, aber das haben wir seit letztem September nicht mehr benutzt. Es ist verriegelt, wir haben nachgesehen. Nicht wahr, Steven?«
»Aber es geht ihr gut, oder?«, fragte der Mann. »Es ist nur ihr Gedächtnis, das ist das einzige Problem?«
Ich trat von der Tür zurück und legte mich ins Bett. Wieder hatte ich Herzklopfen. Was waren das für Leute, und warum waren sie hier? Ich zog die Decke bis zu den Schultern hoch und hörte einige Fetzen von dem, was der Arzt sagte. Etwas von extremem Schock in Verbindung mit Dehydrierung und Gehirnerschütterung – eine durch mehrere Faktoren hervorgerufene medizinische Ausnahmesituation, in der sich mein Gehirn von meiner Identität abgekoppelt hatte. Klang kompliziert.
»Ich verstehe nicht ganz«, hörte ich die Frau sagen.
»Das ist so, als hätten Sie etwas auf Ihrem Computer geschrieben und die Datei abgespeichert, aber jetzt wüssten Sie nicht mehr wo«, erklärte der Arzt. »Die Datei ist noch vorhanden, aber sie hat keinen Zugang mehr dazu. Vielleicht findet sie sie auch nie wieder.«
Erschrocken zuckte ich zusammen. Wo hatte ich die Datei abgelegt?
Dann ging die Tür auf, und ich zuckte erneut zusammen, als diese Frau wie eine Urgewalt in mein Zimmer stürmte. Die rostroten Haare waren zu einem eleganten Zopf geflochten, ihr Gesicht war kantig, aber schön.
Abrupt blieb sie stehen und musterte mich. »O Samantha …«
Ich starrte sie nur an. Samantha? Der Name sagte mir nichts. Ich blickte zum Arzt. Er nickte. Sa-man-tha … nein, das sagte mir nichts.
Die Frau kam näher. Ihre Leinenhose und ihre weiße Bluse hatten keine einzige Knitterfalte. Goldene Armreife baumelten an ihren beiden schlanken Handgelenken, als sie mich in ihre Arme schloss. Sie roch nach Freesien.
»Meine Kleine«, sagte sie, fuhr mir durchs Haar und sah mir in die Augen. »Mein Gott, ich bin ja so froh, dass du gesund bist.«
Ich wurde ganz steif.
Die Frau blickte über die Schulter zu den anderen. Der fremde Mann war blass und wirkte erschüttert. Seine schwarzen Haare waren zerzaust. Dichte Bartstoppeln bedeckten sein freundliches Gesicht. Anders als die Frau konnte er nicht verbergen, wie sehr ihn das alles mitnahm. Ich starrte ihn an, bis er den Blick abwandte und sich durch die Haare fuhr.
Dr. Weston trat an mein Bett. »Das ist Joanna Franco – Ihre Mutter. Und das ist Steven Franco, Ihr Vater.«
Mir wurde eng um die Brust. »Ich … ich heiße Samantha?«
»Ja«, antwortete die Frau. »Samantha Jo Franco.«
Mein zweiter Vorname war Jo? Im Ernst? Ich schaute die beiden abwechselnd an. Gern hätte ich tief ein- und ausgeatmet, aber ich konnte nicht.
Joanna, meine Mom – wer immer sie sein mochte –, schlug die Hand vor den Mund und sah zu dem Mann, der nicht nur völlig durch den Wind, sondern anscheinend auch mein Dad war. Dann schaute sie wieder mich an. »Du erkennst uns wirklich nicht?«
Ich schüttelte den Kopf. »Nein. Es … es tut mir leid.«
Sie trat vom Bett zurück und fragte Dr. Weston: »Wie kann es sein, dass sie uns nicht erkennt?«
»Mrs. Franco, geben Sie ihr etwas Zeit.« Dann wandte er sich an mich: »Sie machen das ganz großartig.«
Der Meinung war ich überhaupt nicht.
Er drehte sich zu ihnen – meinen Eltern – um. »Wir würden sie gern noch einen Tag zur Beobachtung hierbehalten. Im Moment braucht sie viel Ruhe und Sicherheit.«
Ich sah wieder zu dem Mann. Er starrte mich wie betäubt an. Dad. Vater. Ein völlig Fremder.
»Und Sie meinen, es könnte wirklich dauerhaft sein?«, fragte er und rieb sich das Kinn.
»Es ist noch zu früh für eine Prognose«, erwiderte Dr. Weston. »Aber sie ist jung und im Übrigen gesund, die Voraussetzungen sind also denkbar günstig.« Er ging zur Tür, blieb aber dann noch einmal stehen. »Denken Sie daran, man sollte sie nicht allzu sehr unter Druck setzen.«
Meine Mom wandte sich wieder mir zu. Sie riss sich sichtlich zusammen, als sie sich auf die Bettkante setzte, meine Hand nahm, die Handfläche nach oben drehte und mir über das Handgelenk strich. »Ich erinnere mich noch, wie wir dich das erste und bislang einzige Mal ins Krankenhaus bringen mussten. Da warst du zehn. Siehst du das?«
Ich schaute auf mein Handgelenk. Eine dünne weiße Narbe verlief direkt unterhalb des Handtellers. Ha! Das war mir noch gar nicht aufgefallen.
»Du hast dir beim Turnen das Handgelenk gebrochen.« Sie schluckte und blickte auf. Nichts in ihren haselnussbraunen Augen, die meinen so ähnlich waren, nichts an ihren perfekt geschminkten Lippen weckte irgendetwas in mir. Dort, wo meine Erinnerungen, meine Gefühle hätten sein sollen, war nur ein großes dunkles Loch.
»Es war ein ziemlich übler Bruch. Du musstest operiert werden. Wir waren alle ganz krank vor Angst.«
»Du wolltest auf dem Schwebebalken angeben«, erklang die raue Stimme meines Vaters. »Dabei hatte die Lehrerin gesagt, du sollst das nicht machen – was war es noch gleich?«
»Ein Handstandüberschlag rückwärts«, sagte meine Mom leise.
»Ja.« Er nickte. »Aber du hast ihn trotzdem gemacht.« Jetzt schaute er mir in die Augen. »Du kannst dich tatsächlich an nichts erinnern, mein Engel?«
Das Atmen fiel mir schwer. »Ich würde gern, wirklich. Aber ich …« Weiter kam ich nicht. Ich riss die Hand los und fasste mir an die Brust. »Ich erinnere mich an nichts.«
Meine Mutter lächelte gequält und verschränkte die Hände im Schoß. »Schon gut. Scott hat sich große Sorgen gemacht. Dein Bruder«, fügte sie noch hinzu, als sie meinen leeren Blick bemerkte. »Er ist zu Hause.«
Ich hatte einen Bruder?
»Und alle deine Freunde haben bei der Suche mitgeholfen, sie haben Zettel aufgehängt und mit Kerzen Nachtwachen abgehalten. War es nicht so, Steven?«
Mein Vater nickte, aber seinem Blick nach zu urteilen war er tausend Meilen entfernt. Vielleicht war er dort, wo auch diese Samantha Jo war.
»Del war ganz verzweifelt, er hat Tag und Nacht nach dir gesucht.« Meine Mutter strich sich eine Strähne aus der Stirn, die sich gelöst hatte. »Er wollte mitkommen, aber wir haben es für besser gehalten, wenn er nicht dabei ist.«
Ich runzelte die Stirn. »Del?«
Mein Vater räusperte sich und konzentrierte sich wieder auf uns. »Del Leonard. Dein fester Freund, mein Engel.«
»Mein fester Freund?« O mein Gott. Eltern. Bruder. Und auch noch einen festen Freund?
Meine Mom nickte. »Ja. Ihr beide seid, na ja, seit Ewigkeiten zusammen. Du wolltest im Herbst mit Del nach Yale, genau wie eure Väter.«
»Yale«, flüsterte ich. Ich wusste, was Yale war. »Das klingt gut.«
Sie sah meinen Vater flehentlich an. Er machte einen Schritt auf uns zu, aber in dem Moment kamen zwei Deputys ins Zimmer. Meine Mom erhob sich und strich ihre Hose glatt. »Ja?«
Ich erkannte Deputy Rhode, aber der Ältere der beiden war mir fremd. Was mich eigentlich nicht überraschen sollte. Er nickte meinen Eltern zu. »Wir müssen Samantha ein paar Fragen stellen.«
»Kann das nicht warten?«, entgegnete mein Vater, der plötzlich aus seiner Versunkenheit zu erwachen schien. Jetzt strahlte er eine unverkennbare Autorität aus. »Da findet sich doch sicherlich ein besserer Zeitpunkt.«
Der ältere Deputy lächelte gezwungen. »Es freut uns, dass Ihrer Tochter nichts zugestoßen ist, aber es gibt noch eine zweite Familie, die sich um ihre Tochter Sorgen macht.«
Ich setzte mich auf und sah abwechselnd zu meiner Mutter und meinem Vater. »Was?«
Meine Mom nahm wieder meine Hand. »Die Rede ist von Cassie, meine Liebe.«
»Cassie?«
Sie lächelte, was aber eher wie eine Grimasse aussah. »Cassie Winchester ist deine beste Freundin. Sie ist ebenfalls verschwunden.«
2
Cassie Winchester. Meine beste Freundin. Ein Begriff, der etwas ganz Wichtiges bezeichnete, mit dem für mich aber genau wie bei den Wörtern »Mutter« oder »Vater« keinerlei Erinnerungen oder Gefühle verknüpft waren. Ich sah die Deputys an und hatte den Eindruck, dass ich irgendein Gefühl zeigen sollte, aber ich kannte dieses Mädchen doch gar nicht – diese Cassie.
Der ältere Polizist stellte sich als Detective Ramirez vor und hatte die gleichen Fragen, die ich auch schon von anderen zu hören bekommen hatte. »Wissen Sie, was geschehen ist?«
»Nein.« Ich beobachtete, wie die Flüssigkeit im Tropf durch den Schlauch in meine Hand sickerte.
»Was ist das Letzte, woran Sie sich erinnern können?«, fragte Deputy Rhode.
Ich schaute ihn an. Er hatte die Hände hinter dem Rücken verschränkt und nickte, als sich unsere Blicke trafen. Es war eine ganz einfache Frage, und ich wollte sie wirklich korrekt beantworten. Es war mir wichtig. Ich sah zu meiner Mutter. Sie machte den Eindruck, als würde ihre kühle Fassade jeden Moment bröckeln. Ihre Augen waren feucht, die Unterlippe zitterte.
Mein Dad räusperte sich. »Kann das nicht warten? Sie hat einiges durchgemacht. Wenn sie irgendwas wissen würde, würde sie es Ihnen doch sagen.«
»Woran können Sie sich als Letztes erinnern?«, fragte Detective Ramirez erneut, ohne meinen Vater zu beachten.
Ich schloss die Augen. Irgendetwas musste es doch geben. Ich wusste, ich hatte Wer die Nachtigall stört gelesen. Höchstwahrscheinlich in der Schule, aber ich sah weder die Schule noch einen Lehrer oder eine Lehrerin vor mir. Ich wusste noch nicht einmal, in welche Klasse ich ging. Grauenhaft.
Deputy Rhode trat näher, was sein Kollege mit einem Schnauben quittierte. Er griff in seine Brusttasche, zog ein Foto heraus und zeigte es mir. Ein Mädchen. Sie sah genauso aus wie ich. Nur waren ihre Haare nicht so rot wie meine. Ihr Haar war braun, und sie hatte fantastische grüne Augen, viel schöner als meine. Davon abgesehen hätten wir aber Schwestern sein können.
»Erkennen Sie sie?«
Frustriert schüttelte ich den Kopf.
»Schon gut. Der Arzt hat gesagt, dass es noch eine Weile dauern kann, bis Ihr Erinnerungsvermögen zurückkommt, und dann …«
»Halt!« Ich fuhr aus dem Bett auf, ohne auch nur einen Gedanken an den verdammten Tropf zu verschwenden, der an meiner Hand riss, wobei sich die Nadel fast gelöst hätte. »Halt, mir ist da etwas eingefallen.«
Mein Vater trat vor, wurde vom Detective aber zurückgehalten. »Was ist Ihnen eingefallen?«, fragte Ramirez.
Ich schluckte. Plötzlich war meine Kehle wie ausgedörrt. Eigentlich wusste ich nicht viel, mir kam es aber wie eine große Leistung vor. »Ich erinnere mich an große Steine – so groß wie Felsblöcke, sie waren glatt. Flach und sandfarben.« Und da war auch noch Blut, aber das sagte ich nicht, weil ich mir nicht sicher war, ob es auch wirklich stimmte.
Meine Eltern tauschten einen Blick aus, Detective Ramirez seufzte. Ich ließ die Schultern hängen. Offensichtlich ein Fehlschlag.
Der jüngere Deputy patschte mir auf den Arm. »Das ist gut. Sehr gut. Wir glauben nämlich, dass Sie sich im Michaux State Forest aufgehalten haben, das würde also passen.«
Das fühlte sich nicht mehr so gut an. Ich starrte auf meine dreckigen Fingernägel und wünschte mir, sie würden einfach alle gehen. Aber die Deputys blieben und unterhielten sich mit meinen Eltern, als wäre ich nicht in der Lage, auch nur ein Wort von ihrem Gespräch zu verstehen. Vor allem machten sie sich Sorgen, weil Cassie immer noch verschwunden war. Das hatte ich begriffen. Und ich bekam ein schlechtes Gewissen. Schließlich wollte ich ihnen helfen, damit sie Cassie fanden, wusste aber nicht wie.
Verstohlen sah ich zu ihnen. Detective Ramirez musterte mich mit zusammengekniffenen Augen, als wäre er misstrauisch. Ein Schauer lief mir über den Rücken, hastig blickte ich zur Seite und hatte dabei das Gefühl, ich hätte es verdient, dass er mich so ansah.
Als hätte ich irgendwas verbrochen – etwas ganz Schreckliches.
Ich war verwirrt und hatte Angst, als ich am nächsten Tag zu diesen Fremden – meinen Eltern – aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Ich konnte kaum glauben, dass die Behörden das einfach so zuließen. Was, wenn sie gar nicht meine Eltern waren? Sondern irgendwelche Psychopathen, die mich entführen wollten?
Das war lächerlich.
Schließlich war es recht unwahrscheinlich, dass irgendwelche Leute grundlos Anspruch auf eine Siebzehnjährige erhoben. So alt war ich nämlich. Das hatte ich herausgefunden, als ich am Morgen einen Blick auf die Krankenakte am Fußende meines Bettes geworfen hatte.
Ich betrachtete die dunklen Haare meines Vaters. Er strahlte Einfluss aus, und das übertrug sich auf alles, was er anfasste. Ohne irgendetwas über ihn zu wissen, war mir klar, dass er Macht hatte.
Hohe Bäume und sanfte grüne Hügel mit Rasenflächen, die so gepflegt waren wie der Golfplatz, den ich vom Krankenzimmer aus gesehen hatte, lagen zu beiden Seiten der Straße, die zu unserem Haus führte. Hinter einer Kuppe tauchte eine Ansammlung kleiner Häuser auf.
Wir fuhren an ihnen vorbei – in unserem Bentley.
Schnell wurde mir klar, dass sie reich waren. Stinkreich. Schon witzig, ich konnte mich an so gut wie nichts erinnern, wusste aber, wie Geld aussah.
Und immer wieder strich ich mit der Hand über das weiche Leder der Sitze. Der Wagen musste neu sein, er hatte noch diesen typischen scharfen Geruch, wie ihn nur neue Dinge hatten.
Und dann sah ich unser Haus. Heilige Scheiße, es war so groß wie ein kleines Hotel. Ein einschüchterndes Gebäude mit dicken Marmorsäulen, die drei, vier Stockwerke hinaufragten. Links daneben eine Garage, die so groß war wie die Häuser, an denen wir eben vorbeigefahren waren.
»Ist das wirklich unser Haus?«, fragte ich, während der Wagen an einem von Blättern umrankten, protzigen Springbrunnen vorbeifuhr, der mitten in der kreisförmigen Auffahrt stand.
Mom drehte sich zu mir um und lächelte verhalten. »Natürlich, Liebes. Du hast dein ganzes Leben hier verbracht. Genau wie ich. Das war das Haus meiner Eltern.«
»War?«, fragte ich neugierig.
»Sie sind nach Coral Gables gezogen.« Mom holte kurz Luft. »Jetzt leben sie in Florida. Das hier ist ihr Familienanwesen.«
Anwesen. Was für ein geschwollenes Wort. Wieder sah ich zu Dad, und erst jetzt wurde mir bewusst, dass Mom »ihr« gesagt hatte, nicht »unser«. Als wäre es nicht auch Dads Haus, sondern nur das ihrer Familie.
Aber ich schob den Gedanken beiseite, atmete tief durch und drückte wieder das Gesicht an die Scheibe. Großer Gott, hier wohnte ich also.
Als ich das ausladende Foyer betrat und den Kristallkronleuchter sah, der allein wahrscheinlich schon ein Vermögen wert war, wollte ich plötzlich nicht mehr weitergehen. Überall teures Zeug. Der Läufer neben der großen Treppe sah so weich aus, als würde man darin versinken. Ölgemälde von fremden Landschaften hingen an den cremefarbenen Wänden. Es gab so viele Türen, so viele Zimmer.
Mein Atem kam nur noch keuchend, abgehackt. Ich konnte mich nicht mehr bewegen.
Dad legte mir die Hand auf die Schulter und drückte sie sanft. »Schon gut, Sammy, immer mit der Ruhe.«
Ich starrte dem Mann, den ich kennen sollte, ins Gesicht. Seine dunklen Augen, sein gewinnendes Lächeln, der markante Kiefer … Nichts. Mein Vater war ein Fremder.
»Wo ist mein Zimmer?«
Er nahm seine Hand von meiner Schulter. »Joanna, bring sie doch nach oben.«
Mom kam mit langsamen gemessenen Schritten auf mich zu, legte mir ihre kühle Hand auf den Arm und führte mich nach oben. Dabei erzählte sie, wer sich alles an der Suche nach mir beteiligt hatte. Auch der Bürgermeister hatte daran teilgenommen, was für sie anscheinend von großer Bedeutung war, und der Gouverneur hatte der Familie sein Mitgefühl ausgedrückt.
»Der Gouverneur?«, flüsterte ich.
Sie nickte, auf ihren Lippen erschien ein leichtes Lächeln. »Dein Urgroßvater war Senator gewesen. Gouverneur Anderson ist ein Freund der Familie.«
Ich hatte keine Ahnung, was ich darauf sagen sollte.
Mein Zimmer lag im zweiten Stock, am Ende eines langen, von mehreren Wandleuchten erhellten Gangs. Mom blieb vor einer Tür stehen, auf der ein Aufkleber angebracht war: DIESES BIEST KRATZT UND BEISST.
Ich wollte schon lächeln, aber dann öffnete sie die Tür und trat zur Seite. Zögernd ging ich in das fremde, nach Pfirsich duftende Zimmer und blieb nach ein paar Schritten stehen.
»Ich lasse dir ein wenig Zeit«, sagte sie und räusperte sich. »Ich habe Scott gebeten, deine Jahrbücher herauszulegen. Sie sind auf deinem Schreibtisch. Wenn du so weit bist. Dr. Weston hat gesagt, das könnte helfen.«
Um mein Gedächtnis wiederzufinden. Ich nickte, presste die Lippen zusammen und betrachtete das Zimmer. Es war groß. An die zwanzigmal größer als das Zimmer im Krankenhaus. In der Mitte stand ein Bett. Die blütenweiße Daunendecke war ordentlich eingeschlagen, darauf lagen mehrere goldgefasste Kissen. Außerdem ein brauner Teddybär, der im Zimmer völlig fehl am Platz erschien.
Wieder räusperte sich Mom. Ich hatte sie ganz vergessen. Sie lächelte verlegen. »Ich bin unten, falls du mich brauchst.«
»Okay.«
Mit einem knappen Nicken ging sie, und ich sah mich im Zimmer um. Die Jahrbücher lagen auf dem Tisch. Ich machte einen Bogen um sie. Noch war ich nicht bereit für das gruselige Eintauchen in Nicht-Erinnerungen. Ein Apple-Laptop stand neben mehreren kleineren Geräten, von denen ich eines als iPod erkannte. Über dem Schreibtisch an der Wand hing ein Flachbildfernseher. Dazu gehörte vermutlich auch die Fernbedienung.
Ich ging zum Schrank und zog die Doppeltür auf. Er war begehbar. Meine Neugier hielt sich jedoch in Grenzen. Kleidung interessierte mich nicht sonderlich. Das wusste ich. Dann sah ich die Regale an der Rückwand und hätte am liebsten gekreischt.
Schuhe und Handtaschen interessierten mich anscheinend sehr.
War das ein Teil meines alten Ichs, oder lag es nur daran, dass ich ein Mädchen war? Ich war mir dessen nicht sicher, als ich die Hand über die Kleider gleiten ließ. Sie fühlten sich hochwertig an.
Wieder im Zimmer, entdeckte ich, dass es einen Balkon gab. Außerdem hatte ich ein eigenes Bad, in dem zahllose Fläschchen und Tuben standen, die ich gar nicht erwarten konnte auszuprobieren. Neben dem Bett war eine Pinnwand mit Bildern. Ha! Ich hatte viele Freunde, und sie hatten alle … dieselben Kleider wie ich. Stirnrunzelnd betrachtete ich die Fotocollage.
Auf einem Bild waren fünf Mädchen zu sehen. Ich stand in der Mitte, und wir alle trugen das gleiche Schlauchkleid in unterschiedlichen Farben. O mein Gott. Gleiche Kleider? Ich verzog das Gesicht und betrachtete die übrigen Fotos. Auf einem war ich mit zwei anderen Mädchen zu sehen, lächelnd standen wir auf einem Golfplatz. Ein anderes zeigte die gleiche Gruppe wie auf dem ersten Bild. Sie posierte auf einem Anlegesteg vor einem Boot namens Angel. Alle trugen ziemlich knappe Badeanzüge. Meiner war schwarz. Ich glaubte, ein Muster erkennen zu können.
Ich strich mir über die Hüften und den Bauch und stellte beruhigt fest, dass der Körper auf dem Foto wirklich meiner war.
Es gab noch ein paar andere Fotos von der Schule, wir drängten uns um einen übergroßen Tisch, und Jungs standen um uns herum.
Auf allen Fotos lächelte ich, aber dieses Lächeln war … falsch. Es erinnerte mich daran, wie mich alle im Krankenhaus angelächelt hatten. Es war das aufgemalte Lächeln einer Puppe. Mein Lächeln war dazu aber auch noch kalt. Berechnend.
Und auf jedem Foto stand immer dasselbe Mädchen neben mir. Auf manchen hatten wir einander den Arm um die Schultern gelegt und zogen für die Kamera eine Schnute. Die Kleider des Mädchens waren immer rot – so rot wie frisches Blut.
Ihr Lächeln glich meinem. Sie war das Mädchen, dessen Foto mir der Deputy im Krankenhaus gezeigt hatte. Ein brennend heißes Gefühl überkam mich. Eifersucht? War ich eifersüchtig auf sie? Das konnte doch nicht sein. Sie war meine Freundin. Meine beste Freundin, wenn es stimmte, was man mir erzählt hatte.
Ich wollte mehr über sie erfahren.
Vorsichtig nahm ich ein Bild von uns beiden von der Pinnwand und betrachtete es eingehend. Bei ihrem Lächeln lief es mir kalt über den Rücken, ich musste wegsehen. Und mit einem Mal verblassten die Farben im Zimmer und wurden von matten Grautönen ersetzt. Ich bekam Gänsehaut.
Kalt. Es war so kalt hier, so finster, und dazu nur dieses eine Geräusch, dieses Rauschen …
Ich kniff die Augen zu und schüttelte den Kopf, um das dumpfe, erdige Gefühl loswerden, das urplötzlich über mich gekommen war. Als ich mich zwang, die Augen wieder aufzumachen, hatte das Zimmer seine lebendigen Farben wieder. Mein Blick fiel erneut auf die Fotos an der Pinnwand, aber plötzlich verschwammen sie, und ein Bild stand mir vor Augen. Ganz kurz nur sah ich es, ein großes, blondes Mädchen mit einem breiten Lächeln und einem roten Schlapphut, das mir die Arme entgegenstreckte.
Dann löste sich das Bild auf, als wäre es nie dagewesen. Verwirrt sah ich erneut die Fotos an und hoffte, auf einem von ihnen dieses Mädchen zu finden. Sie hatte ausgesehen, als wäre sie höchstens zehn, aber an der Pinnwand war kein Mädchen, das ihr ähnlich sah oder die ältere Ausgabe von ihr hätte sein können. Enttäuscht trat ich zurück. Das lächelnde Mädchen hatte im Gegensatz zu den anderen etwas Warmes, Wirkliches an sich gehabt. Ich wäre froh gewesen, wenn ich ein Bild von ihr an der Pinnwand mit meinen Freunden gefunden hätte.
»Na, schau mal an, wer wieder da ist!«
Als die tiefe Stimme erklang, fuhr ich erschrocken zusammen und ließ das Foto fallen. Zitternd drehte ich mich um.
Ein Junge stand in der Tür. Er war groß und schlank, hatte blassgrüne Augen und kastanienbraune Haare, und seine Miene hatte etwas Verschmitztes an sich. Ich tippte darauf, dass er mein Bruder war. Wir sahen uns ähnlich. Das war … Scott. Wir waren zweieiige Zwillinge. Hatte mir zumindest Mom auf dem Heimweg erklärt.
Er legte den Kopf schief und beäugte mich neugierig. »Lässt du den Scheiß jetzt und beichtest mir alles?«
Ich schob mit der Fußspitze das Foto unters Bett und wischte mir die feuchten Hände an den Hüften ab. »Was … was meinst du?«
Er schlenderte ins Zimmer und blieb etwa einen Meter vor mir stehen. Wir waren gleich groß. »Wo hast du wirklich gesteckt, Sam?«
»Ich weiß es nicht.«
»Du weißt es nicht?« Er lachte. Um seine Augen bildeten sich Fältchen. »Komm schon! Was habt ihr beiden, du und Cassie, diesmal angestellt?«
»Cassie wird vermisst«, murmelte ich und sah zu Boden. War das Cassie auf dem Foto? Ich hob das Foto unter dem Bett auf. »Das ist Cassie, oder?«
Stirnrunzelnd betrachtete er das Bild. »Ja, das ist Cassie.«
Schnell legte ich das Foto auf den Nachttisch. »Ich weiß nicht, wo sie ist.«
»Ich hab da so meine Theorien.«
Interessiert wippte ich auf den Fersen vor und zurück. »Ach ja?«
Scott lümmelte sich auf mein Bett. »Scheiße, wahrscheinlich hast du sie umgebracht und irgendwo verscharrt.« Er lachte. »Das ist meine Theorie, im Großen und Ganzen.«
Ich wurde blass und schnappte nach Luft.
Ihm verging das Lächeln. »Sam, Mensch, das war doch nur Spaß.«
»Oh.« Erleichtert ließ ich mich auf der Bettkante nieder und starrte auf meine abgebrochenen Fingernägel. Und mit einem Mal wurde wieder alles grau und weiß. Die einzige Farbe war Rot – ein vibrierendes, grelles Rot unter meinen Fingernägeln. Leises Schluchzen – jemand weinte.
Scott packte mich am Arm. »He, alles in Ordnung?«
Ich blinzelte, und die Bilder und die Geräusche verschwanden. Ich schob die Hände unter die Oberschenkel und nickte. »Ja, alles okay.«
Er richtete sich auf. »Heilige Scheiße, du ziehst hier wirklich keine Show ab.«
»Welche Show?«
»Diese ganze Gedächtnisverlust-Geschichte – ich hätte schwören können, ihr wart irgendwo beim Feiern, habt euch tagelang volllaufen lassen und konntet erst wieder nach Hause, nachdem ihr einigermaßen ausgenüchtert wart.«
Verdammt. »Hab ich das oft gemacht?«
Scott stieß ein lautes Lachen aus. »Ja … komisch. Du täuschst definitiv nichts vor.«
Jetzt war ich noch mehr verwirrt. »Woher willst du das wissen?«
»Na ja, zum einen hast du mich noch nicht rausgeworfen oder mir angedroht, mein Leben zu zerstören.«
»Das tue ich?«
Er riss die Augen auf. »Ja, und manchmal schlägst du mich auch. Einmal habe ich zurückgeschlagen, aber das hat nicht unbedingt viel gebracht. Dad war angepisst. Mom war entsetzt.«
Ich starrte ihn an. »Wir haben uns – geprügelt?«
Scott schüttelte den Kopf und lehnte sich zurück. »Mann, das ist krass.«
Da hatte er recht. Ich zog meine Hände unter den Beinen hervor und seufzte. »Noch mal zu Cassie … dass ich sie umgebracht und verscharrt habe – warum hast du das gesagt?«
»War doch bloß Spaß. Ihr zwei seid seit Ewigkeiten beste Freundinnen, seit Ewigkeiten.« Er grinste. »Aber in den letzten beiden Jahren war es wohl eher so was wie eine Hassliebe. Ihr wart Rivalinnen, unausgesprochen. Das fing an, als du im zweiten Jahr an der Highschool auf dem Schulball zur Homecoming Queen gewählt worden bist und sie in deinen Hofstaat. So hast du es jedenfalls allen erzählt. Aber ich glaube, es ging schon im ersten Highschool-Jahr los, als du anfingst, mit dem tollen Del rumzumachen.«
»Dem tollen Del?« Ich strich mir eine Haarsträhne aus dem Gesicht. »Das ist mein Freund?«
»Der ist dein Ein und Alles.«
Sein Ton gefiel mir nicht. Ich verzog das Gesicht. »Ich erinnere mich nicht an ihn.«
»Das wird ihn schwer treffen.« Er lächelte, als würde ihn das diebisch freuen. »Weißt du, das ist das Beste, was wahrscheinlich passieren konnte.«
»Dass ich das Gedächtnis verliere und nicht mehr weiß, was mir zugestoßen ist?« Ich merkte, wie ich wütend wurde, ein starkes und sehr vertrautes Gefühl. »Ja, freut mich, dass dir das so gefällt.«
»So habe ich das nicht gemeint.« Scott setzte sich auf und sah mir in die Augen. »Du hast jeden, der dich gekannt hat, terrorisiert. Und das hier« – er deutete auf mich – »ist definitiv eine Verbesserung.«
Wieder dieses ekelhafte Gefühl, das sich in mir breitmachte. Ich hatte andere terrorisiert? Ich kaute auf der Unterlippe herum und war frustriert, weil nichts in meinem Kopf war, was ich ihm hätte entgegnen können.
Jemand räusperte sich.
Wir fuhren herum und – Wahnsinn, einfach Wahnsinn! Mir fielen fast die Augen aus dem Kopf. Ein großer Junge stand in der Tür zu meinem Zimmer. Dunkelbraune Haare fielen ihm in die Stirn und ringelten sich um seine Ohren. Verglichen mit meiner blassen Haut hatte er einen dunklen Teint, der auf indianische oder hispanische Abstammung schließen ließ. Dazu breite Wangenknochen, was ihm ein exotisches Aussehen verlieh, und einen markanten Kiefer. Das langärmelige Hemd spannte sich über seinen breiten Schultern und dem Bizeps. Sein ganzer Körper war sportlich, schlank und muskulös. Als sich unsere Blicke trafen, rührte sich in meiner Brust etwas. Ich sah seine tiefblauen Augen, sie hatten die Farbe des Himmels kurz vor Anbruch der Nacht, die Farbe der Abenddämmerung. Er wirkte erleichtert, aber da war auch ein Widerwille zu erkennen, den ich nicht verstand.
»Ist das mein Freund?«, flüsterte ich, hoffnungsvoll und ängstlich zugleich. Wenn er mein Freund war, hatte ich nicht die geringste Ahnung, was ich mit ihm anstellen sollte. Na ja, klar hatte ich so meine Vorstellungen – plötzlich sogar eine ganze Menge, und die drehten sich ums Küssen, Anfassen und andere Dinge, die Spaß machten, aber er sah scharf aus, dass die Fantasie mit mir durchging, und das schüchterte mich höllisch ein.
Scott prustete los.
Der Junge in der Tür schaute meinen Bruder an und dann mich. Mein Gesicht wurde ganz heiß. Die Erleichterung stand ihm immer noch ins Gesicht geschrieben, und meine Lippen öffneten sich zu einem zögerlichen Lächeln. Er freute sich, mich zu sehen, aber mit einem Mal wurden seine Augen so hart wie Eiswürfel.
»Freund?«, wiederholte er langsam mit seiner tiefen weichen Stimme. »Noch nicht einmal, wenn du meine Studiengebühren für die Pennsylvania State University bezahlen würdest.«
Ich zuckte zusammen, und bevor ich mich versah, hatte ich auch schon die Frage gestellt: »Und warum nicht?«
Er starrte mich an, als würde mir ein Arm aus dem Kopf wachsen, dann wandte er sich an meinen Bruder. »Ich warte dann mal draußen.«
»Klar, bin gleich da, Car.«
»Er heißt Car?«, fragte ich und verschränkte die Arme.
Der Junge wandte sich noch einmal um. »Car wie Carson Ortiz.«
Oh. Daher also. Ich ließ die Arme sinken und kam mir ziemlich bescheuert vor.
Carson kniff die Augen zusammen. »Sie weiß wirklich nichts? Gar nichts?«
»Nein«, erwiderte Scott.
Carson wollte wieder los, drehte sich dann aber erneut um, sah mich an und murmelte: »Ich bin froh, dass du ansonsten gesund bist, Sam.«
Bevor ich irgendetwas darauf erwidern konnte, war er verschwunden. Ich wandte mich an Scott. »Er mag mich nicht.«
Scott sah aus, als wollte er wieder losprusten. »Nein, er mag dich nicht.«
»Warum nicht?«
Seufzend erhob er sich vom Bett. »Du magst ihn auch nicht.«
Ich mochte ihn nicht? Hatte ich keinen Geschmack? Mit so einem zeugte man Kinder. »Kapier ich nicht.«
»Du warst für ihn die Pest in den letzten zwei Jahren.«
»Warum?«
Scotts Miene verriet, dass ihm die Fragen allmählich auf die Nerven gingen. »Weil sein Dad hier angestellt ist und du kein Fan von Angestellten bist. Oder ihrem Nachwuchs und allen, die mit ihnen zu tun haben.«
Ich ließ die Hände in den Schoß sinken und wusste nicht, was ich darauf antworten sollte. Er konnte das nicht ernst meinen. »Wir haben Angestellte?«
Er verdrehte die Augen. »Dad und Mom haben sie. Mom hat doch keinen einzigen Tag in ihrem Leben gearbeitet.« Als er meinen Gesichtsausdruck sah, fluchte er: »Scheiße, das ist ja, als würde man mit einem Kleinkind reden.«
Ich war wütend und gekränkt zugleich. »Tut mir leid. Dann unterhalte dich eben lieber mit Car, der hat offensichtlich keinen beeinträchtigten IQ.«
Scott schien seinen Ausbruch zu bedauern. »Hör zu, es tut mir leid. Ich hab das nicht so gemeint, aber, Sam, das ist einfach zu krass. Das ist ja wie bei Invasion der Körperfresser oder so.«
Es war wirklich verrückt. Ängstlich sah ich ihn an. Plötzlich wollte ich nicht allein gelassen werden. »Wohin geht ihr?«
Er zupfte an seinem Sweatshirt herum. »Wir haben Baseballtraining.«
»Kann ich mitkommen?«
Er wirkte überrascht. »Du hasst Baseball. Da gehst du nur wegen Del hin.«
»Ich kenne Del nicht!« Meine Hände ballten sich zu nutzlosen Fäusten. »Ich weiß nicht, was ich hasse. Oder was ich mag. Oder was ich sagen oder tun soll. Ich kenne das alles hier nicht. Und dann erfahre ich auch noch, dass mich anscheinend jeder hasst – unter anderem meine beste Freundin, die mit mir verschwunden ist –, und ich kann mich noch nicht mal erinnern, warum.« Ich hatte einen Kloß im Hals. »Und mein zweiter Vorname ist Jo. Wer gibt seinen Kindern so einen zweiten Vornamen?«
Scott schwieg eine Weile, dann ging er vor mir in die Hocke. Es war seltsam, sein Gesicht so nah vor mir zu haben und mich selbst in ihm zu sehen, in seinem Gesicht, das männlicher und härter war. »Sam, alles wird gut werden.«
Meine Unterlippe zitterte. »Das sagen alle, aber was, wenn es nicht gut wird?«
Er erwiderte nichts.
Überhaupt nichts war gut, und es würde auch nicht gut werden. Ich steckte hier in einem Leben fest, an das ich mich nicht erinnern konnte, steckte in der Schale dieses Mädchens – dieser Samantha Jo Franco –, und je mehr ich über sie erfuhr, umso mehr begann ich sie zu hassen.