Ausweg aus dem Leid
Warum wir immer nur unsere Probleme in den Griff bekommen wollen und nicht die Dinge, die sie hervorrufen
Vorwort
Das Wissen um den Ausweg aus dem menschlichen Leid ist in unserer säkularisierten Welt nicht mehr vorhanden. Die folgenden Kapitel zeigen den Weg aus dem Leid auf, aus jedem.
Solche Ideale wie Feindesliebe oder die Goldene Regel erscheinen sowohl irrational als auch unglaubwürdig und sind aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden. Vom archaischen Prinzip „Auge um Auge, Zahn um Zahn“ hingegen haben sich die Menschen nicht entfernt.
Die Voraussetzung für die Herauslösung aus dem persönlichen Leid deutet der Dicherfürst an: „Von der Gewalt, die alle bindet, befreit der Mensch sich, der sich überwindet“ Der spirituelle Weg ist an seinen Früchten zu erkennen.
Die folgenden Ausführungen sind nichts für zartbesaitete Naturen, denn sie stellen so ziemlich alles prinzipiell in Frage, was heute als grundlegendes Lebensverständnis und gefestigte Weltsicht gilt. Schon die Erörterung der Anwendbarkeit von Feindesliebe dürfte auch bei gutwilligen Lesern auf Skepsis stoßen. Schon an diesem Beispiel kann man sehen, dass die Konfrontation mit den Themen des spirituellen Weges weh tun wird. Aber das ist bei einer Amputation, die verdorbenes Gewebe entfernt, ja immer so.
Nicht umsonst betonen die geistigen Zeugnisse aller Kulturen, dass eine grundsätzliche Umkehr im Bewusstsein der Menschen erforderlich ist, um das Leid aus ihrem Leben zu verbannen.
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1: UNSERE WAHRE IDENTITÄT
„Zwei Seelen wohnen, ach! In meiner Brust“
Was ist Wahrheit
Die Identität(en) des Menschen
Äußere Verschiedenheit und innere Einheit der Menschen
Leben unter dem Schirm des Hohen ICH
KAPITEL 2: DAS MENSCHLICHE PSYCHOGRAMM
Rhetorische Frage: Ist der Mensch gut oder böse?
Das niedere Basisprogramm, der Selbsterhalt
Egomerkmale
Äußere Entstehung des Minderwertigkeitskomplexes
Binäre Identität
Das höhere Basisprogramm, die Liebe
Das Gegenmittel gegen den Hass
Die Ursache des menschlichen Dramas: Personifizierung
Die Rolle des Verstandes – zurechtgerückt
Der direkte Draht zur Seele
Befreiung vom Schuldbewusstsein
Selbsterhaltung heißt Selbstzerstörung
Glücklich sein
KAPITEL 3: WOZU GIBT ES DAS BÖSE AUF DER WELT
Die Polarität von Plus und Minus
Kranksein
Das Böse ist nur für das Ego böse
Genozid: Durch das Böse das Gute schaffen?
Hindurchschau als Überwindung des Bösen
Rassismus: Ausdruck des Selbsterhaltungstriebs.
Die biologische Säugetiernatur des Menschen
I am the master of my fate (Henley)
Sich die Erde untertan machen
KAPITEL 4: DAS ÜBEL IST EIN PAPIERTIGER
„Steh auf, nimm dein Bett und geh!“
Das Prinzip Verführung
Rotkäppchen und „Men in Black“
Die Hand des Puppenspielers
KAPITEL 5: DIE BEDEUTUNG DER MEDITATION
Meditation und Gebet
Herkömmliches Gebet beruht auf Mangelbewusstsein
Füllebewusstsein in der Meditation
Wie findet man den Dialog?
Die Praxis des Meditierens
Johanna von Orléans
KAPITEL 6: DER NAZI IN UNS
Die „Gewalt, die alle bindet“
Abwertung als Instrument der eigenen Aufwertung
Das Egoprogramm deaktivieren
KAPITEL 7: DIE LIEBE IN UNS
„Liebe“ und Liebe
Feindesliebe
Das Prinzip Liebe
Geschlechterliebe
Zur behaupteten Unerfüllbarkeit der geistigen Liebe
KAPITEL 8: PRINZIPIEN GESICHERTER VERSORGUNG
Das Prinzip des Gebens
Versorgung besteht schon
Grundlagen gesicherter Versorgung
Der Sinn des Opferns
Nicht-Versorgung
Selbsterhaltung als Ursache für Nicht-Versorgung
Die Gründe für Nicht-Versorgung liegen im Bewusstsein
Der Weg zu grundsätzlicher Versorgung
KAPITEL 9: AUGE UM AUGE, ZAHN UM ZAHN?
Innerliches Nicht-Reagieren als Prinzip erfolgreichen Lebens
Homöopathie
Gandhi
Das Schwert stecken lassen
KAPITEL 10: BEWUSSTSEIN ERZEUGT SCHICKSAL
Drei Ebenen des Bewusstseins
Corcovado
Grenzziehungen
Materielles vs. spirituelles Bewusstsein
Die Zustände der Welt als Produkt von Bewusstsein
Die schöpferische Macht des Bewusstseins
KAPITEL 11: GRÜNWELT
Die Bühne
Doppelwelt
Programmierer und User
Vordergrund und Hintergrund
Das Trojanische Pferd
Entfernen der grünen Brille
Blockbuster "Matrix"
Sinn des Lebens
KAPITEL 12: DER AUSWEG AUS DEM LEID
Wo ist der Schlüssel?
„Erkenne dich selbst“ als der Schlüssel
Die Landkarte
Wie sieht das spirituelle Leben aus?
Literaturliste