Endlich wieder in deutscher Übersetzung lieferbar: das Buch, mit dem Abdulrazak Gurnah der Durchbruch gelang
Feinsinnig, lebendig und in leichtem, humorvollem Ton erzählt Abdulrazak Gurnah vom Erwachsenwerden des 12jährigen Yusuf in einer Welt des Übergangs: Gerade erst beginnt die Kolonialisierung durch die Europäer in seiner ostafrikanischen Heimat ihre Spuren zu hinterlassen. Das alte Leben verschwindet und mit ihm Yusufs Traum von seinem kleinen Garten Eden. Im Original 1994 erschienen, stand der Roman u.a. auf der Shortlist des Booker Prize.
Abdulrazak Gurnah (geb. 1948 im Sultanat Sansibar) wurde 2021 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Er hat bislang zehn Romane veröffentlicht, darunter »Admiring Silence« (1996; dt. »Donnernde Stille«), »By the Sea« (2001; dt. »Ferne Gestade«; nominiert für den Booker Prize und den Los Angeles Times Book Award), »Desertion« (2006; »Die Abtrünnigen«; nominiert für den Commonwealth Writers‘ Prize) und »Afterlives« (2020; nominiert für den Walter Scott Prize und den Orwell Prize for Fiction). Gurnah ist Professor emeritus für englische und postkoloniale Literatur der University of Kent. Er lebt in Canterbury. Seine Werke erscheinen auf Deutsch im Penguin Verlag.
»Wer als weißer Europäer Gurnah liest, begreift die eigene Provinzialität, den so engen Ausschnitt, mit dem er die Welt und ihre Geschichte betrachtet. Was für eine glückliche Wahl aus dem so fernen Schweden.« DIE ZEIT, Adam Soboczynski
»Einer der weltweit herausragendsten postkolonialen Schriftsteller. Immer wieder hat er in seinen Werken mit großem Mitgefühl die Auswirkungen des Kolonialismus in Ostafrika und seine Auswirkungen auf das Leben entwurzelter und migrierender Menschen durchleuchtet.« Anders Olsson, Vorsitzender des Nobelkomitees
»Gurnahs poetische Prosa ist rein und klar. Die Emotionen, die in all den leuchtenden Facetten dieses Buches aufscheinen, klingen lange nach und sind einfach wunderschön.« The Guardian
»›Das verlorene Paradies‹ lebt vom Unerwarteten. In einer packenden Geschichte holt Gurnah eine Welt zurück, die dem Vergessen anheimgegeben war.« The Sunday Times
Besuchen Sie uns auf www.penguin-verlag.de und Facebook
Roman
Aus dem Englischen
von Inge Leipold
Die Originalausgabe erschien 1994 unter dem Titel Paradise bei Hamish Hamilton, London.
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Copyright © der Originalausgabe 1994 by Abdulrazak Gurnah
Copyright © der deutschen Übersetzung 1998 S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main, 2021
Copyright © dieser Ausgabe 2021
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München
Umschlaggestaltung: Favoritbuero, München
Umschlagabbildung: © Bridgeman Images
Satz: Uhl + Massopust, Aalen
ISBN 978-3-641-29437-3
V001
www.penguin-verlag.de
Für Salma Abdalla Basalama