Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

Besonderer Hinweis

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.

Das vorliegende Buch wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Autoren noch Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch vorliegenden Informationen resultieren, eine Haftung übernehmen. Eine Haftung der Autoren bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist ebenfalls ausgeschlossen. Befragen Sie im Zweifelsfall bitte Arzt/Ärztin, Psychologe/Psychologin oder Psychotherapeut/Psychotherapeutin.

Markenschutz

Dieses Buch enthält eingetragene Warenzeichen, Handelsnamen und Gebrauchsmarken. Wenn diese nicht als solche gekennzeichnet sein sollten, so gelten trotzdem die entsprechenden Bestimmungen.

1. Auflage November 2021

© 2021 edition riedenburg

Verlagsanschrift Adolf-Bekk-Straße 13, 5020 Salzburg, Österreich

Internet www.editionriedenburg.at

E-Mail verlag@editionriedenburg.at

Lektorat Dr. Heike Wolter, Regensburg

Satz und Layout edition riedenburg

Herstellung Books on Demand GmbH

ISBN 978-3-9908-2093-3

Hallo du!

Wir sind die Zwillinge Mia und Pia. Mia mag rosa und Pia grün. Wir wohnen in zwei Wohnungen: In der Mama-Wohnung und in der Papa-Wohnung. Papas Wohnung sieht so aus wie wir sie kennen, die Wohnung von Mama ist neu hinzugekommen. Sie gefällt uns sehr. Trotzdem vermissen wir unseren Papa, wenn wir bei Mama sind, und umgekehrt.

Mama und Papa wollten eigentlich gemeinsam mit uns Kindern eine Familie sein. Doch irgendwann haben sie miteinander mehr gestritten als gelacht. Das ist auch uns aufgefallen. Seit der Trennung geht es uns allen viel besser.