2
3
Da du dieses Buch in den Händen hältst, gehe ich davon aus, dass du bereits weißt, was »Sketchnotes« sind – »visuelle Notize, also grafisch angereicherte Mitschriften oder Zusammenfassungen, die mit Rahmen, Containern, Bildern und Symbolen aufgewertet werden. Das leuchtet vielen meiner Workshop-Teilnehmern häufig schnell ein. Wenn es dann aber ans Zeichnen von Symbolen geht, kommen viele ins Stocken. Gelingt es ihnen häufig noch, einfache Symbole für Häuser, Briefumschläge oder auch Glühlampen zu zeichnen, wird es oft schwie-riger, sobald es etwas komplexer wird. Das Problem ist dabei meist nicht, dass die Bilder im Kopf nicht da sind, sondern diese Kopfbilderauch aufs Blatt zu bringen. An dieser Stelle setzt dieses Buch an, denn es ist voller Zeichenanlei-tungen und Vorlagen für die unterschiedlichsten Symbole – ideal für Sketchnotes, aber auch Bullet Journals oder für Kinder, die Zeichnen lernen möchten. Natürlich gibt es bereits einige Bücher mit Zeichenanleitungen und Vor-lagen, wieso ist dieses Buch anders? Ganz einfach – es gibt beim Zeichnen von Symbolen und Bildern nicht immer nur DEN einen Weg, sondern meist mehrere verschiedene. SO FUNKTIONIERT DIESES BUCH nn und sollte man sehr denken beim Zeich-ehr weit chen und reduzieregen einfachekomplexe Variante dreidimensional ist oder einfils enthält. Und re Vianten des gleichen S s weiten und mehr A zu haben.