Das grüne Blatt bei den Rezepten heißt fleischloser Genuss: |
|
Mit diesem Symbol sind alle vegetarischen Gerichte gekennzeichnet. |
So einfach gehts: Sie brauchen nur ein Smartphone und eine Internetverbindung
1. APP HERUNTERLADEN
Laden Sie die kostenlose GU Kochen Plus-App im Apple App Store oder im Google Play Store auf Ihr Smartphone. Starten Sie die App und whlen Sie Ihren Küchenratgeber aus.
2. REZEPTBILD SCANNEN
Scannen Sie das gewünschte Rezeptbild mit der Kamera Ihres Smartphones. Klicken Sie im Display die Funktion Ihrer Wahl.
3. FUNKTIONEN NUTZEN
Sammeln Sie Ihre Lieblingsrezepte. Speichern und verschicken Sie Ihre Einkaufslisten. Oder nutzen Sie den praktischen Supermarkt-Finder und den Rezept-Planer.
Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.
© eBook: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2017
© Printausgabe: GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, München, 2017
Alle Rechte vorbehalten. Weiterverbreitung und öffentliche Zugänglichmachung, auch auszugsweise, sowie die Verbreitung durch Film und Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Zustimmung des Verlags.
Projektleitung: Sigrid Burghard
Lektorat: Katharina Lisson
Covergestaltung: independent Medien-Design, Horst Moser, München
eBook-Herstellung: Stephanie Schlemmer
ISBN 978-3-8338-5953-3
1. Auflage 2017
Bildnachweis
Coverabbildung: Wolfgang Schardt, Hamburg
Fotos: Wolfgang Schardt, Hamburg
Syndication: www.seasons.agency
GuU 8-5605 01_2017_02
Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de
Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.
www.facebook.com/gu.verlag
DIE GU-QUALITÄTS-GARANTIE
Liebe Leserin, lieber Leser,
wir möchten Ihnen mit den Informationen und Anregungen in diesem eBook das Leben erleichtern und Sie inspirieren, Neues auszuprobieren.
Alle Informationen werden von unseren Autoren gewissenhaft erstellt und von unseren Redakteuren sorgfältig ausgewählt und mehrfach geprüft. Deshalb bieten wir Ihnen eine 100%ige Qualitätsgarantie. Sollten wir mit diesem eBook Ihre Erwartungen nicht erfüllen, lassen Sie es uns bitte wissen! Wir tauschen Ihr eBook jederzeit gegen ein gleichwertiges zum gleichen oder ähnlichen Thema um.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung, auf Lob, Kritik und Anregungen, damit wir für Sie immer besser werden können.
GRÄFE UND UNZER Verlag
Leserservice
Postfach 86 03 13
81630 München
E-Mail:
leserservice@graefe-und-unzer.de
Telefon: | 00800 – 72 37 33 33* |
Telefax: | 00800 – 50 12 05 44* |
Mo–Do: | 9.00 – 17.00 Uhr |
Fr: | 9.00 – 16.00 Uhr |
Ihr GRÄFE UND UNZER Verlag
Der erste Ratgeberverlag – seit 1722.
... macht ein Gericht erst zum Gedicht! Dabei fallen einer Sauce ganz unterschiedliche Aufgaben zu: Mal unterstreicht sie den Eigengeschmack des Gerichts, das sie begleitet, dann wieder setzt sie kontrastreiche Akzente. Sie kann ganz zart daherkommen oder kräuterwürzig oder scharf. Kalte Saucen lieben wir zu Gegrilltem, als Dip zu frischem Gemüse, Brot oder Crackern, warme Saucen würzen saftige Steaks, sanft gegarten Fisch oder heiß geliebte Nudeln. Und süße Saucen sind das i-Tüpfelchen auf Desserts und Mehlspeisen.
Natürlich dürfen alte Bekannte hier keinesfalls fehlen, darum habe ich viele Klassiker variiert und modernisiert, sodass ab jetzt auch Sauce hollandaise, Mayonnaise & Co. locker-leicht und zeitgemäß daherkommen und garantiert gelingen! Neben den Rezepten verrate ich Ihnen zahlreiche nützliche und vielfach erprobte Tipps, damit auch Ungeübte aromatische Saucen auf Anhieb hinbekommen. Eine kleine Portion Know-how zu nützlichen Küchengeräten und ein kleines Saucen-ABC runden das Ganze ab.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Rühren, Köcheln … und natürlich Genießen!
Mit diesen Utensilien wird die Saucenzubereitung ein Kinderspiel – die meisten haben Sie vermutlich ohnehin im Schrank. Bei mir sind folgende Küchen-Basics im Einsatz.
Die gibt’s in jeder Küche, idealerweise in mehreren Größen: Ein großer (Nudel-)Topf mit ca. 7 l Inhalt ist perfekt, um darin eine größere Menge Brühe anzusetzen. In einem mittelgroßen Topf köcheln Nudelsaucen oder -ragouts vor sich hin. Für kleine Saucenmengen ist eine Sauteuse ideal, das ist ein kleiner Topf mit hohem Rand, der nach oben weiter wird. Hier gelangt sowohl ein Schneebesen als auch ein Kochlöffel in jeden Winkel. Ersatzweise können Sie eine kleine Stielkasserolle benutzen.
Hier sollten ebenfalls mehrere Modelle vorhanden sein: Ein großes Sieb, in dem auch Nudeln abgegossen werden, ist bei der Zubereitung von Brühen sehr nützlich: Dieses eher grobmaschige Sieb mit einem Passiertuch auslegen, in einen Topf hängen und die selbst gekochte Brühe mitsamt den festen Bestandteilen (Fleisch, Gemüse, Kräuter usw.) hineingießen und gut abtropfen lassen. Ein feinmaschiges Haarsieb (das kann rund oder spitz sein) dient zum Passieren von Saucen. Dabei werden die Saucenreste, die sich im Sieb ansammeln, mithilfe einer Saucenkelle oder eines Löffels durch das Sieb gedrückt (passiert). So geht ihr Aroma nicht verloren, sondern landet in der Brühe.
Es heißt auch Durchseihtuch und ist ein ziemlich dünnes, aber reißfestes Tuch mit mittelgroßen Maschen. Es wird beim Abseihen von Brühen in ein großes Sieb gelegt, sodass feine Bestandteile und Trübstoffe zurückbleiben. Ersatzweise können Sie ein sauberes Küchenhandtuch oder eine frische Baumwollwindel benutzen.