Impressum
Alle in diesem Buch veröffentlichten Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags gewerblich genutzt werden. Eine Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte des Buchs ist untersagt und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die im Buch veröffentlichten Aussagen und Ratschläge wurden von Verfasser und Verlag sorgfältig erarbeitet und geprüft. Eine Garantie für das Gelingen kann jedoch nicht übernommen werden, ebenso ist die Haftung des Verfassers bzw. des Verlags und seiner Beauftragten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ausgeschlossen.
Bei der Verwendung im Unterricht ist auf dieses Buch hinzuweisen.
EIN EBOOK DER EDITION MICHAEL FISCHER
1. Auflage 2021
© 2021 Edition Michael Fischer GmbH, Donnersbergstr. 7, 86859 Igling
Covergestaltung & Satz: Lara Nelles, Nathalie Hochholzer
Redaktion und Lektorat: Denise Mareis
Layout: Silvia Keller, Lara Nelles
Herstellung: Anne-Katrin Brode
ISBN 978-3-7459-0552-6
www.emf-verlag.de
Inhalt
Vorwort
Die Grundlagen
Material
Techniken
Farben mischen – Farbkreis
Wie ich vorgehe – von der Bleistiftskizze bis zum fertigen Aquarellbild
Die Motive
Lebensfrohes Erdmännchen
Neugieriger Clownfisch
Unterhaltsamer Frosch
Hungriges Fellmonster
Tierische Freunde
Liebenswerter Drache
Ungleiches Duo
Gemütlicher Bär
Herzlicher Zwerg
Freche Fee
Gieriger Waschbär
Freundlicher Schneemann
Kleiner gelber Spielkamerad
Schüchternes Schweinchen
Starke Mondprinzessin
Super-Dinosaurier
Glückliches Bärchen
Abenteuerlustiger Koala
Märchenhafter Kobold
Außerirdischer Besucher
Fleißiger Bauarbeiter
Galaktisches grünes Wesen
Lustiges Duo
Unverbesserlicher gelber Kerl
Kleiner Triceratops
Cleverer Wikinger
Schlauer Elefant
Selbstbewusste Nilpferddame
Sympathischer Chaot
Starkes Mädchen
Hilfsbereiter Cowboy
Musikalisches Monsterchen
Lebenslustiger Kojote
Treuer Hund
Tollpatschiges Faultier
Außerirdischer blauer Freund
Sprechender Dinosaurier
Diddl Maus
Freundliches Monster
Schneller Flitzer
Langsamer Seestern
grünes Alien
Das verrückte Schaf
Über die Autorin
Danksagung
Vorwort
Schön, dass du dieses Buch in deinen Händen hältst. Als ich vom EMF Verlag kontaktiert und gefragt wurde, ob ich dieses Buch als Projekt verwirklichen möchte, konnte ich es kaum glauben. In der Zeit der Corona-Pandemie, als die ganze Welt lahmgelegt wurde und ich dadurch über Wochen hinweg viel zu Hause war (so wie die meisten Menschen auf dieser Welt), hatte ich viel Zeit, mich wieder mal intensiver und länger mit meiner Kreativität auseinanderzusetzen. Entstanden sind nach und nach süße Filmfigürchen aus Aquarellfarben, die ich auf Instagram gepostet habe. Dass ich aber dann kontaktiert werde und ein Buch rausbringen soll, das hätte ich nie im Leben erwartet. Also was nun? Ich wollte mir die Chance nicht entgehen lassen, obwohl ich aber gleichzeitig wusste, dass dies eine Riesenherausforderung wird, denn die Figürchen für dieses Buch sollten von mir selbst nicht nur koloriert, sondern auch gezeichnet werden. Ich und zeichnen? Das habe ich so gut wie nie vorher gemacht. Meine Leidenschaft galt eher dem Medium Farbe aller Art.
Also musste ich mich erst einmal mit Proportionen und Größenverhältnissen, gleich großen Augen und richtig gesetzten Lichtpunkten beschäftigen. Gar nicht so einfach, aber irgendwie habe ich es geschafft. Der Titel, den dieses Buch bekommen sollte, hat mich sofort angesprochen. Schon von Kindheitstagen an liebe ich Animationsfilme und Zeichentrick. Die Figuren in diesem Buch habe ich in meinem eigenen Stil neu interpretiert, von dem du dich gerne inspirieren lassen kannst. In diesem Buch erfährst du das Wichtigste zum Thema Grundlagen der Aquarellmalerei und hast die Möglichkeit, 43 verschiedene Figuren in Aquarellfarbe step by step nachzumalen. Falls du Anfänger bist, möchte ich dir auf dem Weg durch dieses Buch mitgeben, dass es nicht um Perfektion geht. Das Aquarellbild lebt von den kleinen Fehlerchen, die entstehen, weil die Aquarellfarbe sich nicht immer so kontrollieren lässt, wie man das gerne hätte.
Ich möchte dich dazu ermutigen, deinen eigenen Stil zu finden, so wie ich diesen gefunden habe. Das Medium Aquarellfarbe ist so vielseitig. Du kannst schon mit wenigen Pinselstrichen schöne Ergebnisse erzielen und sehr unterschiedliche Stile entwickeln. Mit ein wenig Übung hast du schnell raus, wie sich die Farbe mit Wasser auf dem Papier verhält, und kommst schnell zu Erfolgserlebnissen. Bist du bereit? Dann los! Ich wünsche dir eine zauberhaft kreative Zeit mit meinem Buch.
Eure Steffi