The Cover Image
 

 

Nach einer Kindheit im Waisenhaus tritt Jane Eyre eine Stelle als Gouvernante auf dem entlegenen Landsitz Thornfield Hall an – und verliebt sich unsterblich in den Hausherrn, den düsteren und verschlossenen Edward Rochester. Er erwidert ihre Gefühle voller Leidenschaft, doch er ist verheiratet, und Jane weigert sich, ein Leben als Mätresse zu führen. Erst nach dem dramatischen Tod seiner Frau finden die beiden zusammen.

 

Mit der klugen, charakterstarken Jane Eyre schuf Charlotte Brontë eines der bewegendsten Frauenporträts der englischen Literatur. Der Roman gilt als fiktive Autobiographie der Autorin.

 

 

Charlotte Brontë, geboren 1816 in Thornton, Yorkshire, arbeitete zunächst als Lehrerin und Gouvernante, bevor sie 1847 unter dem Pseudonym Currer Bell Gedichte und Romane zu schreiben begann. Der literarische Durchbruch gelang erst 1847 mit Jane Eyre. 1855 starb Charlotte Brontë in Haworth.

 

Melanie Walz, geboren 1953 in Essen, wurde 1999 mit dem Zuger Übersetzer-Stipendium und 2001 mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet. Sie hat u. ‌a. Antonia S. Byatt, John Cooper-Powys, Charles Dickens, Marcel Proust und Virginia Woolf übersetzt.

 

 

Charlotte Brontë

Jane Eyre

Eine Autobiographie

Herausgegeben und aus dem Englischen
übersetzt von Melanie Walz

Insel Verlag

 

 

Titel der Originalausgabe: Jane Eyre. Erstveröffentlichung unter dem Pseudonym Currer Bell im Verlag Smith & Elder, London 1847.

 

Die Arbeit der Übersetzerin am vorliegenden Text wurde vom Deutschen Übersetzerfonds gefördert

 

 

 

eBook Insel Verlag Berlin 2015

Der vorliegende Text folgt der Erstausgabe 2015

© der deutschen Ausgabe Insel Verlag Berlin 2015

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr.

Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Satz: Satz-Offizin Hümmer GmbH, Waldbüttelbrunn

Umschlaggestaltung: hissmann, heilmann, hamburg / Simone Andjelkovic

 

eISBN 978-3-458-74187-9

www.insel-verlag.de

Jane Eyre
Eine Autobiographie

 

W. ‌M. Thackeray, Esquire,
widmet dieses Werk
mit aller Hochachtung
der Verfasser