Inhaltsverzeichnis
- DIE NOTEN WISSEN 1
- RECHTS & LINKS
- RHYTHMUS SPRACHE 1
- VIERTEL NOTEN
- DIE NOTEN WISSEN 2 ACHTEL NOTEN
- ACHTEL NOTEN ÜBUNGEN 1
- ACHTEL NOTEN ÜBUNGEN 2
- DIE NOTEN WISSEN 3 ACHTEL PAUSEN
- ACHTEL PAUSEN ÜBUNGEN
- HANDSÄTZE
- ACHTEL PAUSEN - ÜBUNGEN 2
- 3 ÜBUNGEN MIT 1/8 PAUSEN
- DIE NOTEN WISSEN 4 - LANGE TÖNE (NOTEN)
- GANZE, HALBE, VIERTEL
- GANZE, HALBE, VIERTEL, ACHTEL
- GANZE, HALBE, VIERTEL, ACHTEL, ACHTEL PAUSEN
- ÜBUNGSTÜCK BIS ACHTEL PAUSEN
- HAUS 1, HAUS 2 (KASTEN)
- DIE NOTEN WISSEN 5 - PUNKTIERTE HALBE
- ÜBUNGEN MIT “PUNKTIERTER HALBEN NOTE”
- DIE NOTEN WISSEN 6 - SECHZEHNTEL NOTEN
- SECHZEHNTEL NOTEN - ÜBUNG 1
- SECHZEHNTEL NOTEN ÜBUNG 2 + 1/8 PAUSE
- 3 KURZE STÜCKE MIT 1/16 NOTEN
- DYNAMIK 1
- ZWEI STÜCKE MIT DYNAMIK
- WIRBEL 1 CLOSED ROLL
- WIRBEL 1 AUFBAU
- WIRBEL 1, 3 STÜCKE
- DIE NOTEN WISSEN 7 - SECHZEHNTEL PAUSEN
- DIE RHYTHMUSPYRAMIDE
- ZWEI NEUE 1/16 FIGUREN 1. FIGUR
- ZWEI NEUE FIGUREN 2. FIGUR
- TRAINING: FIGUR 1
- TRAINING: FIGUR 2
- TRAINING: FIGUR 1 & 2
- 3 ÜBUNGSSTÜCKE FIGUR 1 & 2
- WIRBEL 2 MIT FIGUR 1 & 2
- DYNAMIK 2
- WARM UP
- DIE NOTEN WISSEN 8 - TRIOLEN
- ACHTEL TRIOLEN ÜBUNGEN 1
- ACHTEL TRIOLEN ÜBUNGEN 2
- ACHTEL TRIOLEN ÜBUNGEN 3
- ACHTEL & ACHTEL TRIOLEN
- DIE NOTEN WISSEN 9 - BINÄR TERNÄR 1/8 PAUSE IN DEN TRIOLEN
- DER 9/8
- DER 6/8
- DIE NOTEN WISSEN 10 - WIRBEL ABKÜRZUNGEN
- WIRBEL 3 ABKÜRZUNGEN - ÜBUNGEN
- WLRBEL 4 ABKÜRZUNGEN AUF 1/8 NOTEN
- WIRBEL WARM UP 1
- WIRBEL WARM UP 2 AUSDAUER
- DIE PUNKTIERTE VIERTEL
- ÜBUNGEN MIT PUNKTIERTER VIERTEL
- WIRBEL 5 “PUNKTIERTE VIERTEL”
- 4 ÜBUNGEN MIT PUNKTIERTEM WIRBEL
DIE NOTEN
WISSEN 1
Noten sind eigentlich ganz einfach. Jede Note gibt einen Ton!
Eine note besteht aus einem Notenkopf und einem Hals
Noten werden in einen Takt geschrieben! Ein Takt ist einfach ein Kasten, der durch Striche, den Taktstrichen, getrennt wird.
Der Takt ist so etwas wie ein Ordner. In einem Takt werden eine bestimmte Anzahl von Noten geschrieben. Das kann sich der Komponist (Liederschreiber) selbst ausdenken. Oft ist das Vier Viertel!
Dann kommt wieder ein Taktstrich
Die Zeichen über den Noten R & L stehen für
R= rechte Hand; L= linke Hand