Über das Buch
Die Goodenoughs träumen von fruchtbarem Ackerland im Westen und bleiben mit ihrem Planwagen kläglich im Sumpfland von Ohio stecken. Doch für James sind Frau und Kinder nicht wichtig, seine Leidenschaft gilt seiner Apfelplantage. 50 Bäume muss er pflanzen, und das Land gehört ihm. Aber die Natur ist der Feind der Siedler. Und so zieht Robert, einer der Söhne, weiter nach Westen, fasziniert von Erzählungen über Bäume, die angeblich in den Himmel wachsen. Viele Jahre später steht er schließlich in Kalifornien vor einem der riesigen Mammutbäume, deren Samen er sammelt, damit sie überall in der Welt eine neue Heimat finden können. Doch am Ziel seiner Träume begegnet er einer seiner Schwestern und wird so von seiner tragischen Familiengeschichte eingeholt.
Vor dem Hintergrund des großen Zugs nach Westen im Amerika des 19. Jahrhunderts, wo Tausende versuchten, eine neue Heimat und ihr Glück zu finden, erzählt Tracy Chevalier die tragische Geschichte der Familie Goodenough. Die heimlichen Helden des Romans jedoch sind die Bäume, Sinnbild für die Sehnsucht der Siedler nach einem Ort, wo sie Wurzeln schlagen können – seien es die Apfelbäume, die James zu kultivieren versucht, oder die Mammutbäume Kaliforniens, denen sein Sohn Robert verfällt.
Über die Autorin
Die Amerikanerin Tracy Chevalier, Jahrgang 1962, hat bisher acht historische Romane geschrieben. Ihr zweiter, »Das Mädchen mit dem Perlenohrring«, wurde zum Weltbestseller und mit Scarlett Johansson und Colin Firth in den Hauptrollen verfilmt. »Der Ruf der Bäume« ist nach »Zwei bemerkenswerte Frauen« und »Die englische Freundin« ihr dritter Roman bei Knaus. Tracy Chevalier lebt mit ihrer Familie in London.
Tracy Chevalier
Der Ruf der Bäume
ROMAN
Aus dem Amerikanischen
von Juliane Gräbener-Müller
Knaus
Die Originalausgabe erschien 2016 unter dem Titel
»At the Edge of the Orchard« bei The Borough Press,
An imprint of HarperCollins Publishers, London
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Der Verlag weist ausdrücklich darauf hin, dass im Text enthaltene externe Links vom Verlag nur bis zum Zeitpunkt der Buchveröffentlichung eingesehen werden konnten. Auf spätere Veränderungen hat der Verlag keinerlei Einfluss. Eine Haftung des Verlags ist daher ausgeschlossen.
1. Auflage
© der Originalausgabe Tracy Chevalier 2016
© der deutschsprachigen Ausgabe 2017 beim Albrecht Knaus Verlag
in der Verlagsgruppe Random House GmbH,
Neumarkter Str. 28, 81673 München
© der Landkarte John Gilkes
Umschlaggestaltung: Sabine Kwauka
Umschlagmotiv: Jeff Cottenden; Shutterstock/Valentyn Volkov
Satz: Uhl + Massopust, Aalen
ISBN 978-3-641-19170-2
V002
www.knaus-verlag.de
Für Claire und Pascale
die ihren Weg in der Welt finden
Der Saft von Äpfeln, etwa des Peppings und der Parmäne, ist auch bei melancholischen Leiden von großem Nutzen, hilft er doch, Fröhlichkeit zu verschaffen und Schwere zu vertreiben.
John Parkinson, Paradisi in Sole Paradisus Terrestris, 1620
Überaus wohltuenden Trost erfährt der vor Gram gebeugte oder von Sorgen geplagte Geist auf einer Pilgerreise zu diesen schattigen Wallfahrtsstätten. Blicket auf zu den immergrünen Wipfeln der Bäume, die den Stürmen von mehr als dreitausend Jahren widerstanden haben! […] Während man in Staunen und Bewunderung versunken ist, scheinen die Wirren des irdischen Kampfes sich aufzulösen.
Edward Vischer, The Mammoth Tree Grove,
Calaveras County, California, 1862
Geh nach Westen, junger Mann, und werde mit dem Land erwachsen.
John Babsone Lane Soule, 1851, und Horace Greeley, 1865
1
Black Swamp, Ohio
Frühjahr 1838