Cover

Das Buch

Erfolgreich glücklich sein – und gleichzeitig glücklich erfolgreich: Alles, was wir dazu brauchen, ist bereits in uns angelegt. Doch wie können wir diesen Schatz in unserem Inneren entdecken und nutzen, um so zu leben, wie wir es uns wünschen? Die Antwort darauf gibt uns die zeitlose Weisheit des Buddha. Ob Gesundheit, beruflicher Erfolg, finanzielle Sicherheit, liebevolle Partnerschaften oder harmonische Freundschaften – Thomas Hohensee übersetzt Buddhas Philosophie in eine klare Glücksformel, die jeder anwenden kann, um zu persönlicher Erfüllung und materieller Fülle zu finden.

Mit vielen Tipps und Übungen für mehr Gelassenheit, Leichtigkeit und Freude im Leben.

Der Autor

Thomas Hohensee, geboren 1955, ist Autor, Life-Coach und Seminarleiter. Er hat mehrere Bestseller geschrieben, darunter »Gelassenheit beginnt im Kopf« und »Glücklich wie ein Buddha«, die bereits in sieben Sprachen übersetzt wurden. Sein Ziel ist es, möglichst vielen Menschen den Weg zu einem glücklichen und erfüllten Leben zu zeigen.

Thomas Hohensee

Buddhas Glücksformel
für ein erfülltes Leben

Wie du ganz entspannt erreichst, was du wirklich willst

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Copyright © 2021 by Lotos Verlag, München,

in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München

Alle Rechte sind vorbehalten. Printed in Germany.

Redaktion: Ralf Lay

Umschlaggestaltung: Guter Punkt, München,

unter Verwendung von Motiven von © undefined undefined / Getty Images und © TinyDoz / Getty Images, Guter Punkt, München

Satz und E-Book Produktion: Satzwerk Huber, Germering

ISBN 978-3-641-26062-0
V001

www.Integral-Lotos-Ansata.de

www.facebook.com/Integral.Lotos.Ansata

Inhalt

Vorwort

Glücklich erfolgreich

Buddhas Erfolgsstory

Das Leben eines Prinzen

Quälende Unzufriedenheit

Gibt es ein Leben ohne Leiden?

Endlich am Ziel

Wanderjahre

Buddhas Glücksformel

Glück an erste Stelle setzen

Achtsamkeit entfalten

Selbstverantwortung übernehmen

Illusionen aufgeben

Selbstbeherrschung entwickeln

Toleranz lernen

Unvollkommenheit akzeptieren

Kurs halten

Entspannt im Hier und Jetzt leben

Allen Wesen Glück wünschen

Buddhas Erfolgspraxis

Wie man sagenhaft glücklich wird

Wie man unter allen Umständen Gelassenheit bewahrt

Wie man bis ins hohe Alter gesund bleibt

Wie man Freundschaften schließt

Wie man wirtschaftliche Unabhängigkeit erlangt

Wie man eine Welt aufbaut, die für alle funktioniert

Buddha als Vorbild

Literatur

Über den Autor

Vorwort

Buddha strebte nach Glück, und zwar nach einem Glück, das die Freuden der meisten Menschen bei Weitem übersteigt, weil es beständig ist und nicht wieder vergeht.

Glücklich zu sein war für Buddha gleichbedeutend mit dem größtmöglichen Erfolg. Was nützen dir Luxus (Buddha war der Sohn eines Königs!), Gesundheit, Partnerschaft und Karriere, wenn du unglücklich bist?

Deshalb stand Glück für Buddha an oberster Stelle. Dass es uns um dasselbe geht, behaupten die meisten, aber wenn es drauf ankommt, verraten wir unser Glück. Fast immer wissen wir, was wir tun müssten, doch wir unterlassen es, weil wir zu feige, zu verwirrt und zu gierig sind.

Wie viele verzichten auf einen hoch bezahlten Job, weil sie lieber ihrem weniger lukrativen Lieblingsberuf nachgehen wollen? Bist du verrückt, dieses Superangebot abzuschlagen?, denken wir. Das können wir vor unserer Familie und unseren Freunden unmöglich rechtfertigen.

Wie viele verzichten auf eine gute »Partie«, das heißt einen vermögenden, attraktiven Mann oder eine schöne, reiche Frau, obwohl sie große Bedenken haben, ob es sich wirklich um die TraumpartnerIn handelt?

Buddha hätte sich in diesen Fällen sofort entschieden: für sein Glück statt für Geld, Karriere, Macht oder Sex.

Die meisten von uns sind jedoch völlig desorientiert, was es heißt, wirklich erfolgreich zu sein.

Erfolg ohne Glück ist wertlos.

Falls du dieses Buch nur liest, weil du hoffst, reich, gesund und beliebt zu werden, wirst du dennoch viele Hinweise bekommen, wie dir dies mit der größten Aussicht auf Erfolg gelingt. Ich rate dir aber dringend ab, dein Glück an zweite oder gar letzte Stelle zu setzen. Nach der Lektüre des Buchs wirst du verstehen, warum.

Glücklich erfolgreich

Buddha erfolgreich? Das überrascht auf den ersten Blick. Glücklich: ja! Gelassen: ja! Aber erfolgreich? Jemand, der nahezu mittellos lebte, nur zwei Gewänder und eine Essschale sein Eigen nannte, ist so jemand erfolgreich?

Doch wie viele Menschen kennst du, die noch nach 2500 Jahren berühmt sind?

Buddha hat kein Wirtschaftsimperium gegründet und weder nach Geld noch Gold noch Ruhm gestrebt.

Das alles wäre ihm als Sohn eines Königs sicher gewesen.

Ihm war etwas anderes viel wichtiger: innerer Frieden, Glück und Gelassenheit.

Also das, was die meisten bei ihrem Streben nach materieller Sicherheit verlieren.

Er hatte keine Angst vor Krankheiten, auch nicht vor dem Alter oder dem Tod.

Wer kann solches von sich sagen?

Was nützen Reichtümer, wenn Gier, Hass und Illusionen die innere Welt bestimmen?

Buddha hat so gelebt, wie er es wollte. Sein Verzicht auf Besitz war freiwillig. Er hat den Luxus und die Annehmlichkeiten eines Königshofes gerne aufgegeben. Stattdessen wollte er frei sein, wahre Zufriedenheit finden und seine Erkenntnisse sowie seinen Erfolg mit anderen teilen.

Auf diese Weise hat Buddha ein spirituelles Weltreich gegründet.

Seine Lehre ist heute auf allen Kontinenten verbreitet.

Das haben sonst nur noch Jesus und Mohammed geschafft.

Ist Buddhas Weg deshalb nur für Menschen interessant, die allem Weltlichen entsagen wollen?

Nein, er hat selbst betont, dass niemand sein »normales« Leben hinter sich lassen müsse, um Gleiches zu erreichen wie er.

Materieller Besitz und die Gründung einer Familie sind mit innerem Frieden und Glück vereinbar. Voraussetzung ist allerdings, dass man den Prinzipien folgt, die Buddha angewendet hat.

Aus seiner Lehre und seinem Lebensweg lassen sich Strategien ableiten, die Erfolg auf allen Ebenen garantieren. Sie ermöglichen:

Das alles vereinte Buddha in seiner Person:

Was war das Geheimnis dieses beispiellosen Erfolgs? Welche Strategien befolgte Buddha? Wie dachte, fühlte, sprach und handelte er?

Was kann man tun, um genauso erfolgreich, glücklich und zufrieden zu werden?

Allzu oft wird Buddha in der heutigen Literatur als entrückter Übermensch dargestellt. Er selbst war jedoch der Meinung, nichts erreicht zu haben, was nicht jeder andere auch verwirklichen könne.

In den traditionellen Schriften steht häufig, dass die Menschen, die Buddhas Reden vernommen hatten, in kurzer Zeit erleuchtet waren. Das heißt, Erleuchtung war ein regelmäßig auftretendes und sogar zu erwartendes Ergebnis der Beschäftigung mit Buddhas Lehre.

Heute gelten Erleuchtete als selten. Keiner traut sich mehr, sich auf eine Stufe mit dem Buddha zu stellen. Dabei hat Buddha selbst die Menschen dazu eingeladen. Was ist da schiefgegangen? Liegt es daran, dass die Maßstäbe so ins Perfektionistische gesteigert wurden, dass niemand sie erfüllen kann und nicht einmal Buddha den überspannten Kriterien gerecht werden könnte?

Meditation, Retreats, Gehen und Essen in Zeitlupe: Das ist oft alles, was von Buddhas Lehre übrig geblieben ist.

Gerade deshalb ist es so reizvoll, Buddha als die vielleicht erfolgreichste Persönlichkeit der Menschheitsgeschichte zu zeigen und seine Erfolgsstrategien neu zu beleben. In der westlichen Welt wird Erfolg automatisch mit Geld gleichgesetzt. Doch im Grunde möchte jeder wie Buddha nur glücklich sein.

Viele geben sich der Illusion hin, dieses Ziel durch Reichtum und materielle Güter erreichen zu können. Buddha war dagegen schon am Königshof seines Vaters klar geworden, dass Vermögen nicht glücklich macht.

Deshalb suchte er nach einem anderen Weg, den er schließlich auch fand.

Ihm gelang etwas Besonderes: Glück und Erfolg miteinander zu verbinden, erfolgreich glücklich und glücklich erfolgreich zu sein!