Text zum Buch
So hatte sich Nettelbeck das perfekte Leben immer vorgestellt: eine hinreißende Frau, drei Kinder und dazu ein Häuschen am Stadtrand. Ein Idyll. Doch dann kommen Julia, Anton und Max in die Schule. Es kommt zu Chaos und Aberwitz. Das Leben besteht jetzt aus Pausebrotschmieren und Elternsprechstunde. Zum Glück, denkt Nettelbeck, gibt es ja noch Wochenenden und Ferien. Leider enden die Ferien im Desaster, und die Wochenenden wurden von Tiger-Mom Pia schon längst verplant: Der beste Kindergeburtstag der Welt muss organisiert werden, der Sohn muss am Samstagmorgen um acht Uhr auf dem Fußballplatz gegen Helios Daglfing antreten – und dann stellt sich noch die Frage aller Fragen: Was gibt’s zum Abendessen und wer kauft ein? Nettelbeck könnte verzweifeln, doch zu einem perfekten Leben und einer richtigen Familie gehören auch die Dramen, die alles andere als perfekt sind. Dafür sind sie oft sehr komisch.
Informationen zu Gerhard Matzig sowie zu lieferbaren Titeln des Autors finden Sie am Ende des Buches.
Gerhard Matzig
Nettelbeck und Familie
Vom Abenteuer,
heute Vater zu sein
Originalausgabe
1. Auflage
Copyright © der Originalausgabe April 2014
by Wilhelm Goldmann Verlag, München,
in der Verlagsgruppe Random House GmbH
Umschlaggestaltung: Uno Werbeagentur, München
Umschlagmotiv: FinePic®, München
Satz: Buch-Werkstatt GmbH, Bad Aibling
ISBN 978-3-641-09309-9
www.goldmann-verlag.de
Besuchen Sie den Goldmann Verlag im Netz
Dieses Buch ist für Eltern und Kinder, für Schüler und Lehrer – für alle, die an der Schule verzweifeln und an der Erziehung irre werden. Es ist für Menschen, die sich fragen, ob der Wahnsinn des allgemeinen Kindergeburtstags-Wettrüstens nicht endlich von der UNO geächtet werden sollte. Oder die wissen wollen, wie man eheliche Debatten zur Hausaufgabenbetreuung überleben kann, ohne beim Scheidungsanwalt zu landen.
Und überhaupt: Warum ist heute alles so viel schwieriger als früher? Wie habt ihr Großeltern das eigentlich gemacht, so ganz ohne E-Mail-Verteiler, Tiger-Moms, Elternstammtisch, ADHS-Verdacht, Übertrittspanik und regalmeterweise Erziehungsratgeber? Rätselhaft.
Dieses Buch ist für die Familien von heute.
Ihr seid Helden.
Im Buch Die Feuerzangenbowle gibt es einen schönen Satz: »Dieser Roman ist ein Loblied auf die Schule, aber es ist möglich, dass die Schule es nicht merkt.«
Meine Geschichte hier ist viel mehr als nur ein Loblied. Eine Liebeserklärung ist sie. Aber nicht an die Schule, sondern an meine Familie. Gut möglich, ja sogar wahrscheinlich, dass auch sie es nicht merkt.