Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen:
tepperwein@mvg-verlag.de
Redaktionelle Mitarbeit: Hans-Jürgen Schröter
Nachdruck 2013
© 2006 bei mvgVerlag,
ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Nymphenburger Straße 86
D-80636 München
Tel.: 089 651285-0
Fax: 089 652096
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Umschlaggestaltung: Vierthaler & Braun Grafikdesign, München
Redaktion: Leonie Zimmermann
Satz: Jürgen Echter, Redline GmbH
Druck: Books on Demand GmbH, Norderstedt
Printed in Germany
ISBN Print 978-3-86882-404-9
ISBN E-Book (PDF) 978-3-86415-017-3
Die Kunst, das Leben zu meistern, wird an keiner Schule und an keiner Universität gelehrt. Gehört es nicht zu den gravierendsten Mängeln unseres Bildungssystems, dass es uns bei den wirklich wichtigen Lebensfragen allein lässt?
Das macht doch eine lebensorientierte Bildung aus und nicht die Kenntnis darüber, wie lang der Mississippi ist, wie viele Einwohner New York hat und wann Einstein geboren wurde.
Was wir in der Schule nicht lernen, das lehrt uns das Leben (und meistens mit viel Lehrgeld). Wenn Sie mit diesem Buch wirklich arbeiten, dann haben Sie eine geringe Investition getätigt, die Ihr Leben dramatisch ändern kann: Es führt Sie an die Sonnenseite des Lebens.
Sie sind beim letzten Satz genau wie ich über das Wort „arbeiten“ gestolpert? Ich möchte dieses Buch nicht als „Arbeitsbuch“ sehen, sondern eher als eine Spielanleitung. Denn glauben Sie mir: Entweder meistert man das Leben spielerisch – oder gar nicht.
Ich lade Sie also zu einem faszinierenden Spiel ein: Tun Sie einmal so, als ob Sie Ihr Leben planen könnten wie ein Architekt sein Traumhaus. Lassen Sie alles beiseite und prüfen Sie einmal spielerisch, wie viel Fantasie in Ihnen noch lebt, welche Träume noch verwirklicht werden wollen, welche Potenziale in Ihnen noch schlummern.
Die meisten machen den Fehler, Ihre Zukunft aus der Vergangenheit zu planen: Die Zukunft ist dann nur eine langweilige Fortsetzung der Vergangenheit. Die Chinesen haben ein einfaches Sprichwort, das aber sehr zum Nachdenken anregt: „Wenn wir unsere Richtung nicht ändern, landen wir wahrscheinlich da, worauf wir uns zubewegen.“
Wenn Ihre Zukunft nicht einfach eine Fortsetzung der Vergangenheit sein soll, lade ich Sie ein, die Richtung Ihres Lebens zu verändern: Leben Sie ab heute nicht mehr aus der Vergangenheit, sondern aus der Zukunft!
Lassen Sie sich von mir einladen, Ihr Leben zu gestalten, wie ein Architekt sein Traumhaus verwirklicht. Es ist gleichzeitig ein Spiel mit Ihrem Unterbewusstsein. Es versteht am besten die Sprache der Bilder, um nicht zu sagen: Es versteht gar keine andere Sprache! Während Sie in Ihrer Fantasie Ihr Traumhaus bauen, trägt Ihr Unterbewusstsein dazu bei, dass aus dem Traum Wirklichkeit wird.