Pete Dexter

Unter Brüdern

Roman

Aus dem Englischen
von Götz Pommer

 

liebeskind

 

 

 

 

 

 

 

© Pete Dexter 1991
Die Rechte an der deutschen Übersetzung liegen beim
C. Bertelsmann Verlag, in der Verlagsgruppe Random House GmbH.

Covergestaltung: Marc Müller-Bremer, München
Covermotiv: Burt Glinn / Magnum Photos / Agentur Focus

ISBN 978-3-95438-046-6

 

Für Dian und Casey

11. Juni 1986

 

Gewerkschaftsbrüder 100 Meilen
voneinander entfernt ermordet

Von unserem Redakteur Wallace T. Brooks

Drei Männer, darunter Michael Flood, der Vorsitzende des Gewerkschaftsrates von Südost-Pennsylvania, und sein Bruder Peter, sind gestern erschossen aufgefunden worden. Nach Polizeiangaben geht die Tat auf das Konto der Mafia.

Michael Flood, 32, und Leonard Crawley, 29, aus Upper Darby wurden im Keller eines Reihenhauses in Süd-Philadelphia entdeckt, das William O’Connor gehört, einem pensionierten Mitglied der Dachdeckergewerkschaft. Beide Männer wurden aus kurzer Distanz mit einer Schrotflinte erschossen.

Einige Stunden zuvor war die Leiche von Peter Flood, 33, hundert Meilen südöstlich von Philadelphia im Garten seines Ferienhauses in Cape May/New Jersey gefunden worden. Auch er war Gewerkschaftsfunktionär.

Nach Aussage der Polizei leiten die Morde ein neues Kapitel im Bandenkrieg von Philadelphia ein, dessen Ursache jedoch im Moment noch unklar ist. Vermutlich geht es um die Kontrolle von Gewerkschaftsfonds.

Der Polizei fehlt bislang jede Spur.

Es wurde lediglich bekannt gegeben, dass O’Connor, 77, an Alzheimer leidet und sich an die Schießerei nicht erinnern kann. Er wurde nach seiner Vernehmung wieder auf freien Fuß gesetzt. »Wahrscheinlich ist seine Krankheit der Grund dafür, dass er nicht getötet wurde«, so ein Polizeisprecher.

Michael Floods Vater Phillip war ebenso wie sein Sohn Vorsitzender des Gewerkschaftsrates, als er vor zwölf Jahren bei einem Bombenattentat ums Leben kam. Die Bombe war explodiert, als er sein Haus in Süd-Philadelphia betreten hatte.

Im Zusammenhang mit diesem Mord hatte es keine Festnahmen gegeben.

 

ERSTER TEIL
1961