Georgius Anastolsky

Erfolgreiche Partnersuche

 

 

 

Inhaltsverzeichnis

Titel

Einleitung

Vorwort

Was ist so schwierig an der Partnersuche?

Was zeichnet die Frau von heute aus?

Wo suchen Frauen heute?

Geschickte Vorauswahl

Strategiefehler Nummer eins

Strategiefehler Nummer zwei

Gefühle unter Kontrolle haben!

Empathisch sein!

Erst alte Beziehung beenden!

Strategiefehler Nummer drei

Wie muss die Frau sein, um zu gefallen?

Wie finden Sie nun den Richtigen?

Keine schnelle Entscheidung bitte!

Vergleichen Sie ruhig mit dem Ex!

Machen starke Frauen Angst?

Tipps für die Partnersuche

Flirttipps für Frauen

Flirten ist die beste „Bagger“-Waffe

Wir müssen reden!

Wie geht es nach dem Flirt weiter?

Schlusswort

Impressum neobooks

Einleitung

 

Erfolgreiche Partnersuche


Herausgeber Branko Perc


Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Die folgenden Informationen sind nicht von einem Sozial-Experten/Psychologen verfasst worden. Sie dienen lediglich dem Zwecke der Aufklärung und Bildung.

 

Der Inhalt versteht sich nicht als Ersatz für eine psychologische bzw. soziale Beratung, Diagnose oder Behandlung. Holen Sie bei allen Partnerschafts-Fragen immer den Rat von Fachexperten ein.

 

Als Leserin und Leser dieses eBooks, möchten wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keine Erfolgsgarantie oder Ähnliches gewährleistet werden kann.

 

Auch kann keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen oder anderen Lesern im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses Buches entstehen, übernommen werden.


Der Leser ist für die aus diesem Buch resultierenden Ideen und Aktionen (Anwendungen) selbst verantwortlich.

 

 

Vorwort


Frauen haben es heute gar nicht so leicht, einen geeigneten Partner zu finden. Woran liegt das? Immer mehr selbstbewusste und gut ausgebildete Frauen suchen das entsprechende Gegenstück.

 

Frauen sind dabei anspruchsvoller geworden. Früher galt: Schöne Frau sucht reichen Mann. Es kam darauf an, eine gute Partie zu machen. Heute dagegen haben Frauen mehr und mehr eine gute Ausbildung, sind Ärztinnen, Apothekerinnen, Lehrerrinnen und drängen zunehmend im Zeichen von Frauenquote in Führungspositionen.

 

Da wird es schwierig, den Passenden zu finden. Er muss auf Augenhöhe sein, mindestens das gleiche Gehalt verdienen und auch noch gut aussehen. Männern fällt es schwer, sich auf solch selbstbewusste Karrierefrauen einzulassen. Denn diese Frauen haben nämlich erst einmal ihren beruflichen Aufstieg im Blick und kümmern sich relativ spät um Familie. Da sind die Männer, die ihrem Idealbild entsprechen, meist schon vergeben, haben eine gescheiterte Beziehung hinter sich oder trauen sich erst gar nicht, so eigenständige Damen in Ihr Beuteschema aufzunehmen.

 

Dazu kommt, dass Frauen, die Männer anbaggern, oft als Damen des horizontalen Gewerbes angesehen werden und nur das Eine suchen. Sie muss es schon recht geschickt anpacken und ihre Reize so ausspielen, dass er dann doch die Initiative ergreift. Sie sollte in der Lage sein, subtil Signale auszusenden, die ihn in Rage versetzen.

 

Sie sehen also, es ist gar nicht so einfach, dass moderne, aufgeschlossene Frauen heutzutage den richtigen Partner finden. Dabei soll nun dieses eBook helfen, denn Sie brauchen im Grunde nur ein paar simple Strategien. Wie das geht, erfahren Sie hier in vielen Tricks und Kniffen, aus denen Sie sich Ihre ganz persönliche Partnersuche zusammenbasteln. Dieses eBook ist kein Garant, den Richtigen zu finden, kann Sie aber auf die richtige Spur führen.

 

Was ist so schwierig an der Partnersuche?


Das Frauenbild hat sich grundlegend gewandelt. Frauen stehen heute auch in einer Partnerschaft auf eigenen Füßen und sind nicht mehr total abhängig den Launen des Partners ausgesetzt. Eine Trennung kam früher schon deswegen nicht in Betracht, weil sie vielfach den sozialen Abstieg bedeutete. Dazu kamen Kinder und Haus. Frauen haben schneller und jünger geheiratet und oft auf eine eigene Ausbildung verzichtet. Das hat sich grundlegend gewandelt. Sie heiraten heute später zugunsten eines guten Berufes. Nicht zuletzt werden sie darin von staatlichen Förderprogrammen wie Frauenquote in Führungspositionen unterstützt. Diese berufliche Aufwertung hat ein neues Selbstwertgefühl und Selbstverständnis der Frau zur Folge. Das weibliche Geschlecht setzt sich in qualifizierten Berufen durch – das färbt ab auf Beziehung und Partnersuche. Sie sind anspruchsvoller geworden und können quasi mehr verlangen, was die Suche allerdings nicht gerade einfacher macht. „Ärztin sucht Krankenpfleger“ ist da schon eher die Ausnahme. Frau sucht auf Augenhöhe; sie will sich intelligent unterhalten, einen Partner finden, der ihr ebenbürtig ist – auch und vor allem im Gehalt. Stellen Sie sich mal die gut verdienende Lady und den gering verdienenden Kellner vor! Und dann muss er natürlich auch noch attraktiv sein. Aber selbst wenn sie „nur“ Krankenschwester oder Verkäuferin ist, hat sie heutzutage höhere Erwartungen. Es zählen nicht mehr nur die Schmetterlinge im Bauch, sondern auch hier will man auf Augenhöhe bleiben, was bedeutet: Der einfache Mann hat es zunehmend schwerer. Der braungebrannte Muskelprotz von der Müllabfuhr sollte mindestens noch Manieren haben.

 

Sie sehen also:


Partnersuche im Wandel der Zeit verändert die Tangenten gewaltig. Ein vollständig neues Balzverhalten hat sich herauskristallisiert. Sie ergreift zunehmend die Initiative, auch wenn sie es nur andeutet und ihn unterschwellig dazu treibt, dass er den ersten Schritt macht. Aber auch eben das will gelernt sein, nämlich als Frau die richtigen Signale auszusenden an den gewünschten Partner.

 

Was zeichnet die Frau von heute aus?


Grundsätzlich ist sie viel eigenständiger geworden, nicht mehr so zurückhaltend. Sie muss auch nicht mehr jeden nehmen, der um sie wirbt. Frauen sind anspruchsvoller, schauen genau hin und ergreifen die Initiative, wenn sie den richtigen gefunden haben. Sie sind auch so selbstbewusst, von sich aus einen Mann anzusprechen, ohne dass es gleich wie eine plumpe Sexanmache aussieht. Frauen gehen auch nicht gleich ins Bett, sondern kontrollieren ihre Gefühle mehr. Sie lassen auch mal Männer zappeln und genießen das prickelnde Gefühl, dass da jemand ist, der sie unbedingt herumkriegen will. Sie sagen auch mal nein, was Männer auf die Palme bringt.

 

Frauen ticken heute anders. Wer das als Mann nicht begreift, hat kaum ernsthafte Chancen. Man muss heute echt kämpfen. Frauen kontrollieren viel mehr ihre Emotionen. Die Mär von Frauen, die mehr auf der Gefühlsebene entscheiden denn mit dem Verstand, ist von gestern. Das ist für einige (schwanzgesteuerte) Männer echt schwierig geworden.


Wer das nicht begreift, holt sich schnell einen Korb – und ist frustriert:


Was mache ich nur falsch, was haben andere mehr als ich? Wer Niederlagen nicht gut verkraften kann, verzweifelt schnell an sich selbst. Aufgrund ihrer Position im Beruf lernen Frauen sich durchzusetzen. Frauen führen und entscheiden, Frauen sitzen in Aufsichtsräten und Vorständen, nehmen plötzlich Jobs ein, die bisher Männern vorbehalten waren. Frauen als Chefs sind ungewohnt. Wer sie hier nicht akzeptiert und nicht für voll nimmt, verliert als Mann seine Aufstiegschancen. Das kann gefährlich werden. Auch sollte man getrost das Bild von der Frau als gefühlsbetontes Wesen vergessen. Sie wissen sehr wohl rational zu entscheiden und sich in einer immer noch von Männern dominierten (Arbeits-) Welt durchzusetzen. Sie haben nämlich echt was auf dem Kasten. Das übersehen manche Männer. Wer als Mann nicht endlich anfängt, Frauen als ebenbürtige Partner zu sehen, findet in der heutigen Zeit kaum noch eine. Man begegnet sich ebenbürtig und gleichwertig.

 

Wo suchen Frauen heute?


Frauen bedienen sich anspruchsvoller (Online-)Agenturen, die möglichst passgenau den Richtigen suchen. Schauen Sie nur einmal am Wochenende in den Anzeigenteil überregionaler Zeitungen. Da finden Sie exquisite Singlebörsen. Ärztinnen, Firmenhaberinnen, Juristinnen (Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte), Lehrerinnen und andere gehobene Frauen lassen hier suchen. Männer, die sich bewerben, gehen erst einmal durch einen strengen Filter dieser Agenturen. Aber nicht nur Karrierefrauen suchen hier, sondern auch betuchte Damen, Mütter mit Kindern, reiche und gebildete Frauen und auch ganz normale, die Wert darauf legen, einen seriösen, anständigen Partner zu finden. Darunter sind die renommiertesten Partnervermittlungen der Republik.

 

Ein anderer Weg geht natürlich über die typischen Orte, wo sich Männer aufhalten – und wo es ihr auch gefällt: Tanzkurse, Ü 30-Parties (über 30 Jahre alt), Dorf- und Stadtfeste, Fußballstadien und –plätze (wo junge, attraktive Männer selber noch spielen), Bars und Kneipen, Restaurants, Tennis- und Golfclubs, Autorennen, Saunen und Fitnessstudios, Theater, Konzerte, auch in Männer-Beauty-Studios, in Parfümabteilungen der Kaufhäuser, bei Autoshows und Autohändlern, auf Messen, in Wettbüros, Casinos und neuerdings sogar in Kochkursen. Suchen Sie auch bewusst Fernseh- und Quizshows auf. Produktionsfirmen für TV-Formate verkaufen Eintrittskarten. Vor allem in lockerer Atmosphäre lässt es sich leichter Kontakt knüpfen und manchmal bringen einen sogar die Moderatoren ungewollt zusammen. Es gibt auch spezielle Dating-Shows. Gehen Sie auch zu so genannten 5-Minuten-Treffen (Speed-Dating) oder Visitenkarten-Business-Treffs. Manche Veranstalter organisieren so genannte 5-minütige Treffen; an jedem Tisch sitzt normalerweise eine attraktive Dame – aber es geht natüüöüüerste Eindruckü