Dr. Neda Rahimian mit Deborah Weinbuch
DAS GROSSE LEXIKON DER ZAHNPFLEGE-IRRTÜMER
Dr. Neda Rahimian mit Deborah Weinbuch
DAS GROSSE LEXIKON DER ZAHNPFLEGE-IRRTÜMER
Halbwahrheiten und fragwürdige Behandlungen im Faktencheck
Originalausgabe
1. Auflage
© Verlag Komplett-Media GmbH
2019, München/Grünwald
www.komplett-media.de
ISBN E-Book: 978-3-8312-7004-0
Lektorat: Redaktionsbüro Julia Feldbaum, Augsburg
Korrektorat: Redaktionsbüro Diana Napolitano, Augsburg
Umschlaggestaltung: Guter Punkt, München
Illustrationen: Heike Kmiotek, MioMio Design und Brandingstudio, Düsseldorf
Satz und Layout: Daniel Förster, Belgern
E-Book-Herstellung und Auslieferung: Brockhaus Commission, Kornwestheim, www.brocom.de
Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrecht zugelassen ist, bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen sowie für das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung.
Inhalt
Einleitung
Mythen rund um die Zahnpflege und den Zahnerhalt
Antibiotika
Empfindlichkeit
Weiße Flecken
Fluorid
Gene
Impfung
Karies
Konsequenz
Kreidezähne (MIH)
Mundgeruch
Mundspülung
Professionelle Zahnreinigung (PZR)
Putzdauer
Putztechnik
Timing
Unterwegs
Verfärbungen
Versiegelung (Fissurenversiegelung)
Weißzahnpasta
Zahnbürste
Zahnfleischentzündung
Zahnfleischrückgang
Zahnpasta
Zahnseide
Zungenschaber
Zwecklos
Zwischenraumbürste
Schöne und gesunde Zähne in jeder Lebenslage
Bottle-Syndrom
Daumennuckeln
Erfolg
Ernährung
Höhenmeter
Hormone
Kinder
Küssen
Leistung
Lippen
Bröckelige (Milch-)Zähne
Milchzahnpflege
Mundatmung
Mundtrockenheit
Schlucken
Schwangerschaft
Herausgeschlagene Zähne
Zähneknirschen
(Feste) Zahnspange
Zahnspange für Erwachsene
Zahnstein
Zahnzusatzversicherung
Alternative und komplementäre Methoden und Sichtweisen
Aktivkohle
Amalgam
Backpulver
Chili
Erdbeeren
Geschichte
Grüner Tee
Gymnastik
Immunsystem
Kokosöl
Kurkuma
Ölziehen
Organ-Zahn-Wechselbeziehung
Rohkost
Sauerstoff
Seelische Gesundheit
Störfelder
Tinnitus
Verspannungen
Rund um den Zahnarztbesuch
Angst
Betäubung
Bleaching
Geldgier
Implantate
Laser
Röntgen
Vollkeramik
Weisheitszähne
Wurzelkanalbehandlung
Zahnlücke
Was erzählt mein Doc? Den Befund verstehen
Danksagung
Register
Anmerkungen
Einleitung
Bei den Zähnen ist es doch so: Jeder hat schon mal was gehört oder gesehen oder meint, etwas zu wissen. Einiges davon ist so konfus, dass es gleich auffällt. Aber was ist bei den Gerüchten, die sich hartnäckig halten? Oder mit Megatrends im Internet und in Frauenzeitschriften? Wenn es viele behaupten, dann wird’s schon stimmen?
Tatsächlich wissen die meisten von uns in unserem sonst so aufgeklärten Land wenig über die eigenen Zähne. So kommt es, dass auch sehr pflegebewusste Menschen unter Umständen ein Leben lang falsch putzen – allein deshalb, weil das Basiswissen so selten verständlich weitergegeben wird.
Wir brauchen für so viele Dinge einen Führerschein, machen einen Segel- oder Angelschein – aber die richtige Zahnpflege wird einfach so vorausgesetzt. Damit soll jetzt Schluss sein! Denn Unwissenheit kann in diesem Bereich großen Schaden anrichten, und sie zieht sich durch alle Schichten, unabhängig von Bildung, Herkunft oder sozialem Status. Oftmals haben sogar diejenigen, die ein etwas größeres Allgemeinwissen als der Durchschnitt haben, so gravierende Wissensmängel bei der Zahnpflege, dass sie ihre Zähne regelrecht kaputt pflegen.
Am meisten unterschätzt werden die Zusammenhänge, die zwischen der Zahngesundheit und der Gesundheit des gesamten Organismus bestehen. Auch wird nicht beachtet, wie eine vernachlässigte Mundgesundheit auf Dauer das gesamte Gesicht entstellen kann. Dass Sie dieses Buch lesen, zeigt, dass Sie zu den Menschen gehören, die es wissen wollen.
In der Praxis wirkt Ihr Doc zu gestresst für alle Ihre Fragen? Kommen Sie mit auf eine kleine Reise zu gesünderen, schöneren Zähnen, einfach und verständlich erklärt – und gehen Sie nie wieder Mythen oder Werbetricks auf den Leim. Dazu ist nämlich nicht nur Ihr Geld, sondern auch Ihre Gesundheit und Schönheit viel zu schade. Nutzen Sie dieses Werk zum Nachschlagen – oder lesen Sie es einmal von vorn bis hinten durch, wenn Sie selbst zur Expertin oder zum Experten für Ihre Zähne werden wollen.