cover

Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

MIT DER GU KOCHEN PLUS-APP WIRD IHR KÜCHENRATGEBER INTERAKTIV

So einfach gehts: Sie brauchen nur ein Smartphone und eine Internetverbindung

IMG

1. APP HERUNTERLADEN

Laden Sie die kostenlose GU Kochen Plus-App im Apple App Store oder im Google Play Store auf Ihr Smartphone. Starten Sie die App und whlen Sie Ihren Küchenratgeber aus.

IMG

2. REZEPTBILD SCANNEN

Scannen Sie das gewünschte Rezeptbild mit der Kamera Ihres Smartphones. Klicken Sie im Display die Funktion Ihrer Wahl.

IMG

3. FUNKTIONEN NUTZEN

Sammeln Sie Ihre Lieblingsrezepte. Speichern und verschicken Sie Ihre Einkaufslisten. Oder nutzen Sie den praktischen Supermarkt-Finder und den Rezept-Planer.

IMG

JETZT EINEN SCHNELLEN KLEINEN

Hmm, so ein süßer, duftiger Kuchen – ich liebe Selbstgebackenes! Und am liebsten sogar jeden Tag. Nur lange in der Küche stehen möchte ich dafür nicht; ich habe lieber mehr Zeit zum Genießen. Und ich mag auch keine großen Stücke auf dem Teller. Klein, fein, schnell – genau so sollen meine Kuchen sein!

Nur: Wie kommt man ratzfatz zum ultimativen Kuchengenuss? Ganz einfach – ich hab’s für Sie ausprobiert! Und mir viele neue, überraschende Rezepte ausgedacht. Blitzschnell gebacken, sind meine kleinen Verführer der Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Zum Beispiel Wochenendtorten für zwei, Mitbringsel-­Kuchen für die nette Nachbarin, Plauderkuchen für den Treff mit der Freundin. ­Eines trifft auf alle meine Expresskuchen zu: Sie brauchen wenig Zeit, gelingen garantiert und schmecken immer frisch!

Und weil sie so handlich sind, backe ich oft gleich mehrere davon. Die kleinen Turbokuchen sind die trendige Alternative zu den Tortenstücken von einst. Früher aß man ein mächtiges Stück Torte – und war danach pappsatt. Heute nascht man hier ein Stückchen, da ein Stückchen. Einfach süß!

IMG
IMG
BLITZ-MÜRBETEIG

100 g kalte Butter

175 g Mehl

30 g Zucker

1 Ei

neutrales Öl für die Form

Für 1 Springform von 20 cm ∅ (8 Stücke)

5 Min. Zubereitung

20 Min. Backen

Pro Stück ca. 195 kcal

3 g EW

11 g F

19 g KH

IMG

1 Den Backofen auf 180° vorheizen. Boden und Rand der Springform mit Hilfe eines Pinsels mit etwas Öl einfetten, damit sich der Boden später gut löst.

IMG

2 Die Butter in dünne Scheiben schneiden. Diese mit Mehl, Zucker und Ei in eine Schüssel geben und mit der Hand rasch zu Streuseln verkneten.

IMG

3 Die Streusel in der Springform verteilen und dann mit der Hand am Boden der Form festdrücken. Dabei darauf achten, dass der Teigboden gleichmäßig dick ist.

IMG

4 Mit dem Zeigefinger einen kleinen Rand formen. Zum Verzieren nach Belieben mit Daumen und Zeigefinger von oben Zacken in den Rand drücken.

5 Den Boden im Ofen (Mitte) in ca. 20 Min. goldgelb backen. Aus der Form lösen, mit Früchten belegen und mit Sahne oder Tortenguss fertigstellen.

TIPP

Lecker schokoladig und schön dunkel wird der Mürbeteigboden, wenn Sie mit dem Mehl noch 1 TL Kakaopulver mit in die Streusel kneten. Für einen nussigen Boden das Mehl teilweise oder ganz durch gemahlene Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln ersetzen.

IMG
BLITZ-RÜHRTEIG

125 g weiche Butter

125 g Zucker

1 Msp. gemahlene Vanille (nach Belieben)

2 Eier

125 g Mehl

1 TL Backpulver

neutrales Öl und Mehl, Semmelbrösel oder gemahlene Nüsse für die Form

Für 1 Springform von 20 cm ∅ (8 Stücke)

10 Min. Zubereitung

30 Min. Backen

Pro Stück ca. 255 kcal

3 g EW

15 g F

27 g KH

IMG

1 Den Backofen auf 180° vorheizen. Boden und Rand der Springform mit etwas Öl einfetten. Die Form mit Mehl, Semmelbröseln oder Nüssen ausstreuen.

IMG

2 Butter, Zucker und evtl. Vanille mit den Quirlen des Handrührgeräts auf höchster Stufe cremig rühren. Eier einzeln einrühren, bis eine glatte Masse entstanden ist.

IMG

3 Mehl und Backpulver gut mischen. Die Mehlmischung ganz kurz unter die Eiermasse rühren. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen.

IMG

4 Im Ofen (Mitte) ca. 30 Min. backen. Zur Garprobe ein Holzstäbchen in die Kuchenmitte stechen. Klebt beim Herausziehen noch Teig daran, kurz weiterbacken.

5 Den Kuchen 5 Min. ruhen lassen. Den Formrand mit einem Kuchenlöser oder Messer lösen und abnehmen. Den Kuchen stürzen und den Formboden abheben.

TIPP

Abgeriebene Zitrusschale, 1 Schuss Likör oder Rum geben dem Teig zusätzlich Aroma, Schokotropfen, -streusel und -raspel oder Trockenfrüchte einen neuen Look. Für Schokokuchen ersetzen Sie bis zu 20 g Mehl durch Kakao, für Nusskuchen bis zu 60 g Mehl durch gemahlene Nüsse oder auch Mandeln.

KNACKIG UND NUSSIG

Auch der schnellste Kuchen soll bei mir etwas hermachen. Mit diesen knusprigen Deko-Ideen peppe ich meine Backwerke im Handumdrehen auf.

IMG

1 Mandelkrokant

In einer beschichteten Pfanne 2 EL Mandelblättchen (ca. 50 g) und 1 EL Zucker unter Rühren erhitzen. Sobald der Zucker schmilzt und die Mandelblättchen leicht bräunen, auf einen Teller geben und abkühlen lassen. Funktioniert auch mit grob gehackten Wal- oder Haselnüssen. Als knusprige Deko auf sahnige Torten und beerige Obstkuchen oder auch mal auf frischen Obstsalat streuen.

2 Haferflockenkrokant

2 EL kernige Haferflocken in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Mit 1 EL Zucker und 1 Prise Zimtpulver bestreuen und unter Rühren karamellisieren lassen. Auf einem Teller abkühlen lassen. Zum Dekorieren von herbstlichen Obstkuchen oder als Crunch in Müsli und Dessert.

3 Keksbrösel

Kekse in einen Gefrierbeutel geben und gut verschließen. Dann mit dem Nudelholz oder mit einer Weinflasche darüberrollen und die Kekse fein zerbröseln. Die Brösel auf Kuchen, z. B. den Stachelbeer-Krümelkuchen, oder Desserts streuen.

4 Kokoschips und Kokosraspel

Beide sorgen für knackigen Biss und exotischen Look. Chips oder Raspel direkt auf Kuchen oder besser in noch feuchte Schokoglasur streuen. Für mehr Aroma die feinen Kokosraspel vorher in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten.