Lehrplan
QUERFLÖTE
Herausgegeben vom
Verband deutscher Musikschulen
Die Lehrpläne des Verbandes deutscher Musikschulen erscheinen exklusiv im Gustav Bosse Verlag, Kassel.
Lehrplan-Kommission der Überarbeitung 2010: Bettina Betzler, Doris Froese, Elke Gallenmüller, Prof. Hartmut Gerhold, Gabriele Sebald, Prof. Herbert Wiedemann, Leitung: Klaus-Jürgen Weber, Bibliografische Zuarbeit für den Literaturteil: Lilian Fuchs (BAK), Koordination für den VdM: Frank Hartmann
Umschlagentwurf: Cornelius Uerlichs, Foto: Annika Feuss
Herausgegeben vom Verband deutscher Musikschulen e.V.
eBook-Version 2019
2. Auflage 2016
© Copyright 2011 by Gustav Bosse GmbH & Co. KG, Kassel
ISBN 978-3-7649-7011-6
DBE 109-07
www.bosse-verlag.de
eBook-Produktion: readbox publishing GmbH, Dortmund
Inhalt
ALLGEMEINER TEIL
Der Strukturplan des VdM
Die Stufen und ihre Lernziele
Lehrpläne und Unterrichtsgestaltung
Elternmitarbeit
Leistungs- und Zwischenprüfungen
Studienvorbereitende Ausbildung
Neue Musik – Jazz-, Pop- und Rockmusik
SPEZIELLER TEIL
Das Instrument
Die Querflöte und die Flötenfamilie
Zur Geschichte der Flöte
Die Flöte in der Musizierpraxis
Die Querflöte im Unterricht
Der Unterrichtsbeginn
Früher Anfang
Wahl und Pflege des Instruments
Unterricht mit Erwachsenen
Unterrichts- / Sozialformen
Einzel-, Partner- und Gruppenunterricht
Großgruppen- und Klassenunterricht
Die Unterrichtspraxis
Kriterien zur Auswahl einer Flötenschule
Körper und Instrument
Aspekte zur Unterrichtsgestaltung
Improvisation
Üben
Ensemblespiel
Die Flöte in Jazz-, Rock- und Pop-Musik
UNTERRICHTSPLAN
Unterstufe I
Unterstufe II
Mittelstufe I
Mittelstufe II
Oberstufe
LITERATURVERZEICHNIS
Schulen und Unterrichtswerke
Schulen allgemein
Schulen bei frühem Beginn
Schulen für Unterricht mit Erwachsenen
Schulen für den Gruppenunterricht
Technische Übungen und Etüden
Spielliteratur
Flöte Solo
Flöte mit Klavier oder Cembalo
Mehrere Flöten
Zwei Flöten
Drei Flöten
Vier und mehr Flöten
Flöte mit Harmonieinstrument
Schriften, Fachliteratur, Medien
Historische Schriften
Aufführungspraxis / Interpretation
Psychologische und physiologische Grundlagen
Körper und Instrument / Atem
Didaktik / Methodik des Instrumentalunterrichts
Werkeinführungen / Analysen
Üben
Auftritts- / Vorspiel-Training
Flötenliteratur
Zusammenspiel mit anderen Instrumenten
Das Instrument
Belletristik / Monographien
Verlage
Zeitschriften, Periodika
Verbände, Organisationen, Institutionen