Viele Gedichte und Reime haben erst ihren
besonderen Reiz und Humor, wenn sie
in Mundart vorgetragen werden.
Deshalb werden Sie in einigen Gedichten
Wörter lesen, welche orthographisch gesehen,
nicht ´richtig` geschrieben sind.
Aber die Mundart hat nun mal
ihre eigene Rechtschreibung.
Meine Reime würden den Sinn verlieren.
Und das soll ja nicht so sein.
Herstellung und Verlag:
ISBN 9783753465265
Books on Demand GmbH
Titel des Werkes:
Gedischterscher und Geschischterscher
Autor: Heinz Bördner
Kreativ Forum Westerwald
Wir über uns
Im Kreativ Forum Westerwald
vereinigen sich Hobby-Autoren,
die aus Spaß an der Freude schreiben.
Unser Bestreben liegt darin,
unseren Lesern in dieser schnelllebigen Zeit
etwas Entspannung und Ruhe zu schenken.
Unser Dank gilt all
unseren Leserinnen und Lesern.
Wir hoffen sehr,
dass auch Ihr Interesse geweckt wurde.
Die Autoren des
Kreativ Forums Westerwald
Liebe Leserinnen und Leser,
wir alle befinden uns in einer äußerst schwierigen, für uns außergewöhnlichen Zeit.
Schalten wir die Medien ein, dann werden wir von negativen Nachrichten überschüttet. Bis hin zur Weltpolitik hören wir nur Konflikte und beängstigende Informationen.
Zudem betrifft uns weltweit die Corona-Pandemie. Covid 19 macht auch vor Deutschland nicht halt. Die Folge sind steigende Ängste und Unsicherheit in unserer Gesellschaft.
Trotz alledem dürfen wir den Mut nicht verlieren und jeden Tag aufs Neue die positiven Dinge und Geschehnisse in unserem Alltag nicht vergessen.
Meine Gedichte und Geschichten sollen Sie, liebe Leserinnen und Leser von den Sorgen des Alltages etwas ablenken.
Ich bin dankbar, dass ich meinen Humor trotz allem nicht verloren habe.
Diesen Teil meiner Gedankenwelt gebe ich nun gerne an Sie weiter. Lesen Sie meine Gedichte und Kurzgeschichten! Lassen Sie sich von humorvollen Reimen in hessischer Mundart und einigen lustigen Erlebnissen positiv stimmen.
Ihr Lächeln ist meine Freude!
Bleiben Sie gesund!
Ihr Heinz Bördner
Lieber Sepp, ich weiß Bescheid,
jetzt nimm Dir mal ` nen Augenblick Zeit.
Du hast heut den besonderen Tag
und weißt genau, dass ich Dich mag.
Wie`s Dir jetzt geht, kann ich mir denke.
Du glaubst, Du kriegst heut viel´ Geschenke.
Meistens haste ja doch nichts davon.
Morgen wirf‘ste alles in die Tonn ´.
Die wolle nix mehr ausgebbe beim Kaufen.
Die komme nur, um sich durch zu saufen.
Die sitze am Tisch und fressen die Tort ´.
Du sitzt dabei und kannst gar nicht fort.
Also - Kopf hoch - verlier nicht den Mut.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Alles wird gut.
Vorhin dachte ich noch - ach du Fresse,
beinah hätte ich Dich glatt vergesse.
Zum Glück tät doch mein Handy schelle,
ich soll mich schnell mal bei dir melle.
Denn, Du hast ja Geburtstag heut´.
Wegen Corona komme net so viel Leut´.
Dann tun sie nicht das Buffet zerwühle
und Du brauchst später net so viel spüle.
Im nächsten Jahr, am selwe Daach
holen wir alles wieder nach.
Herzlichen Glückwunsch und bleib gesund.
Eins noch hier - das ist mir wichtig.
Bleib wie Du bist - dann bist du richtig.
Mein Gott, wie schnell vergeht die Zeit.
Heut´ ist es wieder mal so weit.
Ich hab´ an diesen Tag gedacht,
der Dich doch ein Jahr älter macht.
Ich bin stets der, der an Dich denkt.
Sonst kriegste ja Du nur Mist geschenkt.
Die falle übers. kalte Buffet nur her
und eh Du guckst - schon iss ‘es leer.
So nach und nach sie schwinden dann
und Du fängst mit dem Putze an.
Ich würd´ ja helfen, dann wären wir zu zweit.
Doch leider hab ich jetzt grad keine Zeit.
Auf das Dir auch in Zukunft alles glückt!
Herzlichen Glückwunsch - fühl Dich gedrückt.
Petrus hat einst den lieben Gott gefragt:
„Was hast Du die letzten 7 Tage gemacht?
Du hast gebastelt, das konnte man hören.
An der Tür hing ein Schild: Bitte nicht stören!
Um diese Frage haben die Engel gebeten!“
Gott sagte mir: „Ich schuf einen neuen Planeten!
Zuerst war er gänzlich unbemannt.
Ich hab den Planten - Erde - genannt.
Doch die Krönung sollte sein.
Ich hauch´ dem Planeten Leben ein!
Mit der Überzeugung aus meiner Sicht
schuf ich ein gegensätzliches Gleichgewicht!“
Man konnte dem Petrus die Zweifel ansehen:
„Herr - Wie soll ich das denn verstehen?“
Der Herr zeigte aufs All: „Ich will es erklären,
Du siehst 5 Kontinente mit 7 Meeren.
Überall werden Lebewesen sein.
Manche etwas größer – andere eher klein.
Farbenvielfalt für Haut und Haare.
Einige bleiben Singles, andere werden Paare.
Viele Lebewesen wird es geben.
Fruchtbar sein wird alles Leben.
Zwei Geschlechter, sie sorgen dafür:
Die Vermehrung von Menschen und Tier‘.
Für alle gibt es einen Platz.
Natürlich auch den Gegensatz.
Zum Beispiel hier - Amerika Nord -
hier schreitet die Entwicklung fort.
Wohlstand und Reichtum machen sich Platz,
Südamerika!? – Das ist der Gegensatz.
Große Not und Armut herrschen dort nur.
Doch diese Menschen lieben ihre Kultur.“
Da fiel dem Petrus plötzlich auf.
Er zeigte mit dem Finger drauf:
„Herr, was ist an diesem Ort passiert?
Warum hast Du ihn so hell markiert?“
Gott sagte, es hat feierlich geklungen:
„Dieser Ort ist mir am besten gelungen!
ERDA – tauften ihn einst die Ahnen.
Nach dem Namen der Mutter aller Germanen!
Dort wohnen lauter nette Leute.
Von Anfang an - und das bis heute.
Sie alle zeichnen sich aus wie ich weiß,
durch Sparsamkeit, Intelligenz und Fleiß.
Handwerker, Landwirte pflegen den Brauch.
Gute Hausmeister gibt es natürlich auch.
Gastwirte halten kulinarische Speisen bereit.
Ein Zentrum für gelebte Kultur und Geselligkeit.
Weiter Seite 11
Es schenkt diese wunderschöne Natur
gesunde Luft durch Wald und Flur.
Kurz – wenn man es so sagen will,
eine Perle zwischen Lahn und Dill.
Andächtig hat Petrus zugehört,
doch gab es etwas, das ihn stört.
Er sagte: „Herr, eines verstehe ich nicht.
Wo ist das gegensätzliche Gleichgewicht?“
Da sagte der Herr: „Petrus schau doch mal nach!
Gleich nebenan, da liegt Frankenbach…!“
Anmerkung des Verfassers:
Im Jahre 2001 lernte ich diesen Ort kennen und lieben.
Seit 2002 lebe ich dort und betätige mich, teils ehrenamtlich als Hausmeister und Betreuer verschiedener Objekte und kann daher die vorausgegangene Geschichte nur bestätigen. Der schöne Ort Erda vermittelt mir das Gefühl von Heimat.
Und liebe Frankenbacher: Nehmt den Scherz nicht persönlich! Schließlich hat jeder Ort seinen eigenen persönlichen Nachbarort.
Hinterhältig und gemein,
schleichst du Dich in unseren Körper ein.
Angst und Schrecken willst Du verbreiten.
Dich erfreuen - an unserem Leiden.
Hallo - Corona - höre auf mich.
Ich habe eine Nachricht nur für Dich:
„Du willst die ganze Welt bekriegen!
Doch letztlich werden wir doch siegen.
Und dann - wer hätte das gedacht,
hast Du uns nur viel stärker gemacht.
Dann bist Du der Virus, den man beschimpft.
Gegen den man sich einfach – nur impft.
Heute war ich wegen Corona zum Testen.
Die haben gesagt: Es wäre wohl am besten,
wenn ich morgen anrufen tät.
Aber nicht zu früh, eher spät.
Nur jeder Vierte steckt sich an.
Zum Glück war ich als Dritter dran.
Wenn der Test doch positiv sein sollte,
da gibt’s ein paar die ich umarmen wollte.
Also ihr Leut - seid bereit.
Morgen Mittag sag ich euch Bescheid.
Klopapier - ein Phänomen -
Habt ihr mal die Regale gesehen?
Ob Aldi, Lidl und auch Edeka
Gähnende Leere – es ist nix mehr da.
Ja, ticken die Leute denn noch richtig?
Ist nur das Klopapier so wichtig?
Die kaufen das Zeug um die Wette.
Als ob sie alle den „Dünnschiss“ hätte´.
Wie kann man nur so gierig sein?
Frieren die das denn auch noch ein?
Also - ich will davon nix wisse wolle´.
Ich hab daheim noch 100 Rolle`.
Was wir brauche heut´ zu Tag,
einen Klopapier - Sparvertrag.
Tja ihr Leut´, ich finde das toll.
200 Blatt sind auf der Roll ´.
Also - hast du 25 x geschissen,
wird’s Mittelröhrchen weggeschmissen.
Man kann es auch vielleicht 50 x packen,
dann darf man halt nicht so oft kacken.
Es gibt einen Spartip für euch alle.
Der wird euch bestimmt gefalle.
Wenn man von 3 Lagen nur eine trennt,
dann spart man tatsächlich 50 Prozent.
Zwei Frauen fielen in einen Bach.
Ich sprang den beiden sofort nach.
Rettete aber nur die Eine,
denn die andere, die war die Meine.
---
Perfektion ist schwer zu ertragen.
Es ist eine Bürde - fürwahr.
Aber, das kann ich euch gerne sagen:
Ich komme damit schon ganz gut klar.
---
Es wurde dunkel. Es hat gedämmert.
Ich konnte mein Glück gar nicht fassen.
2 Damen haben wild an die Tür gehämmert.
Ich habe sie aber nicht rausgelassen!
---
Wisst ihr Leut‘, wenn ich mich wieje,
muss ich immer meinen Bauch einziehe‘.
Jetzt denkt ihr wohl. Der ist meschugge,
aber sonst kann ich net auf die Zahle gucke.
---
Gestern, beim Würfeln ist’s gut gelaufen.
Wir kamen da so richtig ins Saufen.
20 Bier - ich bin zu dem Entschluss gekommen,
mit meinem Auto fahr ich kein Stück.
Da hab‘ ich mir ein Taxi genommen.
Heute bring ich es wieder zurück.
Man fragt nach einem Wort, das wir hören.
Wo kommt es her? Ich will ´s euch erklären.
Zum Beispiel, wie’s mit dem Dünnschiss is‘.
Wie’s Wort schon sagt: Ein dünner Schiss!
Aber warum ist er auf einmal so dünn?
Das wird geklärt. Schau ‘n wir mal hin.
Ein Grund ist hier doch ganz bestimmt.
Die Nahrung, die man zu sich nimmt.
Was mit Sicherheit in die Därme haut,
ist Äppelwoi und Sauerkraut.
Mit dieser Mischung kannst ‘es packen.
Danach durch ´nen Strohhalm zu kacken.
Es wird empfohlen - in diesem Falle.
Sich in der Nähe einer Toilette auf zu halten.
----------
Das kleine Wörtchen ~imposant~
ist uns allen wohl bekannt.
Aber, wo kommt denn dieses Wörtchen her?
Ich vermute mal - direkt vom Meer.
Denn - liegst du nackig dort am Strand,
dann hast Du sicher ~ im Po Sand ~