Inhalt

  1. Cover
  2. Impressum
  3. Hilfreiche Links
  4. Was bisher geschah …
  5. Botan
  6. Leserseite
  7. Cartoon
  8. Vorschau

BASTEI ENTERTAINMENT

Hilfreiche Links zu diesem Roman:

Serie

Covermaler/in

Autor/in

Am 8. Februar 2012 trifft der Komet „Christopher-Floyd“ – in Wahrheit eine Arche Außerirdischer – die Erde. Ihre Achse verschiebt sich und ein Leichentuch aus Staub legt sich für Jahrhunderte um den Planeten. Nach der Eiszeit bevölkern Mutationen die Länder und die Menschheit ist degeneriert. In dieses Szenario verschlägt es den Piloten Matthew Drax, dessen Staffel durch ein Zeitphänomen ins Jahr 2516 versetzt wird. Nach dem Absturz retten ihn Barbaren, die ihn „Maddrax“ nennen. Zusammen mit der telepathisch begabten Kriegerin Aruula erkundet er diese für ihn fremde Erde. Bis sie durch ein Wurmloch, das sich im Forschungszentrum CERN auftut, auf einen von zwanzig Monden um einen Ringplaneten versetzt werden.

Sie finden sich – wie Xaana und der Smythe-Roboter zuvor – auf dem Mond Terminus wieder, wo sie ein Psi-Feld ihr früheres Leben vergessen lässt! Unterwegs zum Turm der Initiatoren, den Herren des Systems, geraten Matt und Aruula in einem unterirdischen Kerker an das mächtige Volk der Saven, die ein Quantenbewusstsein in Aruula installieren. Im Turm befreit es die Saven, bevor es die beiden zum Wassermond Aquus schickt, wo sie auf Hydree treffen. Diese Fischwesen geben Matt und Aruula ihre Erinnerungen zurück. Mit ihrer Hilfe reisen sie zum Mond Binaar, wo der Smythe-Roboter gelandet ist. Hinter ihnen sprengt ein Hydree den Transferturm.

Auf Binaar treffen sie auf den Smythe-Roboter und geraten in eine düstere Version des postapokalyptischen Waashton, in dem er gottgleich regiert. Als sie durch einen Trick die Simulation verlassen können, werden sie von Renegaten angeheuert, um die Schwarmintelligenz „One“ aus der Gewalt der Initiatoren zu befreien. One besteht aus Myriaden winziger Kugeln und soll für die Cyborgs „Projekt Exxus“ vorantreiben. Weil Matt und Aruula nun davon wissen, werden sie festgehalten – bis sich der Stadtteil Exxus aus Binaar löst und ins All startet!

Aber auch Jacob Smythe, zwei wahnsinnige Roboter und ein Avatar mit dem Geist eines Initiators, der sie verfolgt, werden zu Mitreisenden. Smythe will die Herrschaft über Exxus. Dafür kidnappt er ein Fragment von One und lässt es umprogrammieren. Als Matt es zurückerobert, wird die Schwarmintelligenz von einem Trojaner okkupiert und überträgt die Kontrolle des Zentralrechners auf Smythe, bevor seine Fragmente allmählich absterben. Smythe ändert den Kurs auf den Ringplaneten, um die Initiatoren zu erpressen, ihn zurück zur Erde zu schicken. Daran ändert sich auch nichts, als die Renegaten ihn aufspüren und festnehmen. Aber dann wird Smythe von einem Verbündeten betrogen, der die Kontrolle über das Schiff auf sich überträgt – bevor er von Aruula zerstört wird. Nun lässt sich der Kurs nicht mehr ändern. Smythe stürzt in einen Aufzugsschacht und der Avatar flieht zusammen mit Matt und Aruula in einem Shuttle von der Exxus. Doch die Steuerung ist defekt und sie geraten in das Schwerefeld eines Mondes: Botan.

Botan

von Manfred Weinland

Der müde Wanderer campierte zwischen den Knochen eines unbekannten Vertreters der hiesigen Mondfauna. Zu Lebzeiten musste es sich um einen wahren Giganten gehandelt haben; selbst das Wenige, das von ihm geblieben war, flößte noch Ehrfurcht ein.

Unter den schenkeldicken Rippenbögen des Skeletts hatte sich der Wanderer für die Nacht eingerichtet und sah nun den Funken zu, die seinem Lagerfeuer entstiegen und in der Dunkelheit verloschen. Unwillkürlich fühlte er sich an seine eigene Existenz erinnert: Wenn er eines Tages sein Leben aushauchte, würde auch er keine nachhaltigen Spuren in der Welt hinterlassen.