Seit Klaras Besuch habe ich eine eigene Bande! Tanne, Lukas, Klara und ich sind die Schwarzen Rächer! Das ist supercool, finde ich. Aber eine richtige Bande braucht auch richtige Banden-Regeln. Und damit die keiner von uns vergisst, habe ich sie hier aufgeschrieben.
Rache ist süß!
Hoch oben zwischen den Burgzinnen
Plemplem
Es gibt keinen Banden-Chef – alle haben gleich viel zu sagen!
Wir wollen denen helfen, die von anderen geärgert werden.
Wir halten immer zusammen.
Einer für alle – alle für einen!
Wir sagen uns immer die Wahrheit.
Weil seine Freunde anlügen geht gar nicht.
Sammy und Oskar werden als Banden-Hunde in unseren Geheimbund aufgenommen. Als Erkennungszeichen bekommen sie rot-schwarze Piratenhalstücher umgebunden. Andere Hunde dürfen nicht mitmachen.
Wir haben für unser Hauptquartier eine Banden-Flagge gebastelt mit einem gefährlichen Totenkopf drauf. Die weht jetzt hoch über den Burgzinnen – zur Abschreckung für alle Feinde!
Um eine Flagge zu basteln, brauchst du:
Ich habe ein paar Bücher aus der Bücherei ausgeliehen, in denen von anderen coolen Banden erzählt wird.
Am liebsten mag ich diese Geschichten:
Howard Pyle: Robin Hood
Astrid Lindgren: Kalle Blomquist
Max von der Grün: Vorstadtkrokodile
Enid Blyton: Die Insel der Abenteuer-Reihe
Cornelia Funke: Herr der Diebe
Klara liest ja am allerliebsten Ponybücher. Also habe ich mir auch mal drei aus der Bücherei ausgeliehen. Vielleicht gefallen mir die Geschichten ja auch:
Hilke Rosenboom: Ein Pferd namens Milchmann
Linda Chapman: Sternenschweif
Marguerite Henry: König des Windes
Ich bin mal echt gespannt!
Weil man vom wilden Banden-Leben so furchtbar hungrig wird, muss man unbedingt immer einen Notvorrat mit Essen dabei haben. Weil man weiß ja nie, was alles passiert, wenn man in geheimer Mission unterwegs ist. Und weil man mit einem Loch im Bauch weder Nachdenken noch gut andere rächen kann, habe ich hier aufgeschrieben, was ich am liebsten esse. So verhungert ihr auf keinen Fall!
Ich packe das Essen immer in kleine Vorratsdosen aus Plastik und stecke sie in den Rucksack.
Man kann alles nehmen, was der Gemüsegarten so hergibt. Ich mag gerne
Das Gemüse muss gut gewaschen und manchmal auch geschält werden. Gurken und Kohlrabi zum Beispiel. Schneidet das Gemüse in Stücke und packt alles in die Vorratsdose – fertig!
Wenn ihr länger unterwegs seid, weil ihr zum Beispiel den ganzen Tag am Badesee plantschen wollt, dann könnt ihr zu den Gemüse-Schnitzen noch zwei Dips machen. Die kann man auch super mitnehmen.
Dafür braucht ihr:
Wascht die Kräuter und tupft sie vorsichtig mit einem sauberen Küchentuch trocken. Dann schneidet ihr sie klein. Vermischt den Quark mit dem Schmand, bis alles schön cremig ist und rührt dann die Kräuter darunter.
Würzt alles mit Salz und Pfeffer. Wenn ihr eine Zitrone zu Hause habt, könnt ihr den Quark mit einem Spritzer Zitronensaft aufpeppen.
Dafür braucht ihr:
Wascht die Radieschen und die Lauchzwiebel gut ab. Schneidet die Radieschen in kleine Würfel und die Lauchzwiebel in dünne Ringe.
Vermischt den Quark mit dem Schmand, bis alles schön cremig ist und rührt dann die Radieschenstücke und Lauchzwiebelringe darunter.
Würzt alles mit Salz und Pfeffer.
Super, wenn man ganz viel rumgetobt hat, sind auch Müsliriegel oder Muffins, weil die einen schnell wieder auf die Beine bringen, wenn man schon ganz wackelige Knie hat. Ein Rezept für Schokomuffins findet ihr in Nele und die Geburtstagsparty.
Und wenn ihr draußen im Wald unterwegs seid, dann findet ihr im Sommer vielleicht auch Walderdbeeren oder eine Himbeerhecke oder Brombeersträucher. Frisch gepflückte Beeren sind natürlich am allerleckersten!