Denn in der Bosheit liegt die versteckte Freude

 

»Ich für meine Person muß gestehen, daß mich nichts so amüsiert wie diese kleinen Bosheiten, ohne die ich das Leben einfach öde finde.«

 

Marcel Proust? War er es nicht, der jahrelang die Nähe der Pariser Adelswelt suchte und sich glücklich schätzte, die Bekanntschaft der Hautevolee zu machen? Und kreist sein Hauptwerk Auf der Suche nach der verlorenen Zeit nicht um hehre Themen wie Erinnerung, Glück, Ewigkeit und Tod? Dennoch sind Werk und Korrespondenz Prousts reich an boshaften und spitzzüngigen Kommentaren, mit denen er das gesellschaftliche Gebaren seiner Zeitgenossen aufs Korn nimmt und manches zur Lächerlichkeit menschlichen Strebens zu sagen hat – geschliffene Kommentare, mit denen sich auch heute noch punkten läßt.

 

Marcel Proust wurde am 10. Juli 1871 in Auteuil geboren und starb am 18. November 1922 in Paris. Sein monumentales Werk ist längst ein Mythos der Moderne und erscheint im Suhrkamp Verlag.

 

Von Rainer Moritz erschien im insel taschenbuch zuletzt: Mit Proust durch Paris. Literarische Spaziergänge (it 2992).

 

 

Marcel Proust
für Boshafte

Ausgewählt und mit einem Nachwort

versehen von Rainer Moritz

Insel Verlag

 

 

Umschlagabbildung: Tullio Pericoli / Margarethe Hubauer

 

 

eBook Insel Verlag Berlin 2012

© Insel Verlag Berlin 2012

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das der
Übersetzung, des öffentlichen Vortrags
sowie der Übertragung durch Rundfunk und
Fernsehen, auch einzelner Teile.

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form
(durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren)
ohne schriftliche Genehmigung des Verlages
reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme
verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Quellenverzeichnis am Schluß des Bandes

Umschlag: Michael Hagemann

Satz: Hümmer GmbH, Waldbüttelbrunn

 

eISBN 978-3-458-77510-2

www.insel-verlag.de

Inhalt

Die Frauen

Bekleidungsfragen

In bester Gesellschaft

Gesundheitsprobleme

Die Männer

Ewige Weisheiten

Liebe, Sex & Co.

Die edlen Künste

Der Körper

Speis & Trank

Land & Leute

Zuletzt

Nachwort

Quellenverzeichnis