Umdenken statt Nachdenken

Sieben neue Sichtweisen für eine lebenswerte Zukunft

Thomas Herold

Inhalt

Über den Autor

Kostenloses Hörbuch

Einleitung

Wachstum um jeden Preis

1. Vom Ich zum Wir

Haben wir das Konzept Individualismus missverstanden?

Kommunikation und Kooperation

Worauf ist Ihre Aufmerksamkeit gerichtet?

2. Vom Haben zum Sein

Befinden wir uns in der Endphase des Kapitalismus?

Wie jedes andere Konzept auch, erzeugt der Kapitalismus seine eigene Realität:

Kann eine ‚Shared Economy‘ – den Kapitalismus ablösen?

3. Von der Einbildung zur Ausbildung

Ein Rückfall des Bewusstseins?

Die Lehrmethode der Anthroposophie

4. Von der Angst zur Liebe

Wohin richten Sie Ihre Aufmerksamkeit?

5. Von der Trennung zur Einheit

Der Kampf gegen den Drogenkonsum

Der Widerstand gegen die Mega-Konzerne

6. Vom Überleben zum Leben

7. Vom Tun zum Sein

Nachwort

Kostenloses Hörbuch

Weitere Bücher von Thomas Herold

Moderne Geldschöpfung

Geld aus dem Nichts und der Zinstrick der Zentralbanken

Schafft Geld Wohlstand?

Wie entsteht modernes Geld?

Zeitenwende 2020

Prognose und Wegweiser zum Aufbruch in ein neues Zeitalter

Was ist eine Zeitenwende?

Welche Veränderungen kommen?

Die Wohlstandsillusion

Die Wohlstandsillusion – Warum wir in Fülle leben wollen aber oft Mangel erschaffen

Die Zeitenwende - was bringt die Zukunft?

Die Stimme der Intuition

Die universelle Quelle für Inspiration und Erkenntnis

Über den Autor

Thomas Herold, Jahrgang 1963, lebte bis 1997 in Freiburg im Breisgau. Er studierte Elektrotechnik mit Schwerpunkt EDV, und gründete mit 21 seine erste Firma im Bereich Softwareentwicklung.

Seine Liebe galt allerdings schon in frühen Jahren der Metaphysik, und seine Reisen durch Indien prägten seinen weiteren Werdegang. Mit seiner nächsten Firma widmete er sich der Astrologie und erstellte eines der meist verkauften Programmpakete Astro Star im Europäischen Raum.

Danach hat er sich für 20 Jahre in den USA (Hawaii & Kalifornien) angesiedelt, und veröffentlichte über 35 Bücher für den Finanzmarkt. Durch die Finanzkrise in 2008 hat er tiefe Einblicke in das Finanzgeschehen erhalten, und seinen ersten Besteller 'Money Deception' geschrieben.

Es folgte ein Finanzlexikon Serie mit 16 Titeln, die über 1000 der wichtigsten Begriffe aus dem Finanzwesen ausführlich beschreiben. Sein zuletzt publiziertes Buch 'High Credit Score Secrets' zeigt die Strategien für das Erreichen einer optimalen Kreditwürdigkeit auf.

Seit 2016 ist er wieder in Freiburg in Breisgau und schreibt metaphysische Kurzgeschichten. ‚Einsteins wichtigste Erkenntnis‘ war seine erste Kurzgeschichte aus der Welt der Metaphysik. In der Reihe Jenseits des Sichtbaren sind bis jetzt elf Titel erschienen.

Thomas Herold ist nicht nur Autor, sondern auch begeisterter Tangotänzer. Er ist Mitglied im Citizen Circle, einer Community für ortsunabhängiges Arbeiten, kreative Selbstständigkeit und persönliche Weiterentwicklung.

Weitere Publikationen und Hörbücher finden Sie auf der Webseite des Autors oder auf Amazon.de (siehe link unten).

thomasherold.com

Kostenloses Hörbuch

Wussten Sie, dass Einsteins wichtigste Entdeckung nicht die Relativitätstheorie war? Erfahren Sie sein erstaunliches Geheimnis und damit den Schlüssel für Freiheit und Erfüllung in Ihrem Leben.

Keine Neuerscheinungen mehr verpassen!

Sie erhalten gratis für Ihrer Registrierung die ungekürzte Hörbuch Ausgabe Einsteins wichtigste Erkenntnis (Regulärer Preis €7.95).


thomasherold.com/audiobuch-geschenk

Einleitung

„Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ 

- Volksweisheit / Volksgut

Glaubt man den Nachrichten, dann sieht es nicht sehr rosig für unsere Zukunft aus. Auf welchem Programm, oder in welcher Kolumne findet sich noch ein Lichtblick – ein Hoffnungsschimmer? Steht es wirklich so schlimm um uns, haben wir uns mittlerweile völlig der Angst, dem Schrecken, dem Verfall und dem Drama unterworfen?

Bereits vor der Corona-Pandemie hatten wir das Thema globale Erderwärmung und CO2-Ausstoß zum gemeinsamen Feind erklärt. Jetzt gesellt sich – wie aus dem Nichts – auch noch ein weiterer globaler Feind dazu, welcher bei genauerer Betrachtung ein Mitspieler des ersten Feindes sein könnte. Denn ohne unser eigenes Zutun hat der weltweite Konsum plötzlich einen Gang heruntergeschaltet.

Dieser Effekt war von vielen Umweltorganisationen und Aktivisten erwünscht. Allerdings wollten wir selber entscheiden, wie wir das Problem in den Griff bekommen können.

Diese Entscheidung wurde uns aus den Händen genommen, und jetzt wehren wir uns massiv gegen einen globalen Feind, der eigentlich genau das macht, was wir alle schon lange für notwendig hielten. Aber anstatt diese globale Situation als Chance zu sehen, kämpfen wir mit den gleichen eingefahrenen Gedankenstrukturen gegen einen Feind, dessen Ursache sich an einem Ort befindet, an dem wir vielleicht ganz zuletzt suchen werden.

Auf der gedanklichen Ebene entwickelte sich schon vor der Pandemie in aller Welt ein Überzeugungssystem aus Meinungen und Ansichten gegen den zunehmenden globalen Kapitalismus, und die daraus resultierenden Folgen.