Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
„Die Laube“ wurde 1995 erstmals im Eigendruck als ihr Erstlingswerk veröffentlicht und nur im Freundeskreis verschenkt.
© 2014 Jenny Jansen
Illustrationen nach Skizzenvorgaben der Autorin:
Rosemarie Uschold, München erstellt 1994.
© Recht am Bild: Jenny Jansen-Eisenblätter
Umschlagdesign, Satz, Herstellung und Verlag:
BoD – Books on Demand GmbH
ISBN 978-3-7357-3107-4
Dieses Buch ist ganz besonders all denen gewidmet, die für mich in tiefer Treue gebetet haben und an meinem Wohlergehen interessiert waren. Durch ihre Liebe konnte ich lernen Schmerzen zu überwinden, Treue zu erfahren und gelebte Menschlichkeit zu sehen. Ihr alle habt mir Gott auf Erden „sichtbar, fühlbar und erlebbar“ gemacht.
Rosemarie: Posthum gilt dir ein ganz besonderer Dank. Dir meiner besten Freundin und Zuhörerin, meiner Lektorin und Mich-Versteherin. Danke für deine konsequente Lehre und Korrektur. Du hast immer an mich geglaubt.
Joachim: Danke für die vielen Ermutigungen und Stunden der Unterstützung „weiterzumachen“, „nichtaufzugeben“ und der unendlichen Lebensfreude, die auf mich ausstrahlen durfte.
Gott selbst sei mein größter Dank für die unermessliche Gnade auf meinem Leben und Dasein.
Mögen die Leser dieses Buches Seine große Weisheit, Kraft und Stärke sowie Seine Gnade auch in ihrem Leben finden können.
In der Natur um uns herum finden wir die schönsten Geschichten.
Gehen wir aufmerksam durch unsere Umgebung, durch die Felder und über die Wiesen, besuchen wir den Wald und seine Tiere, so sehen wir mit unseren Augen viele schöne Dinge, die unser Schöpfer täglich für uns bereitstellt.
Die Bäume sind mit den Jahren für mich die besten Freunde geworden.
Zwei meiner Freunde haben eine ganz besondere Geschichte erleben dürfen.
Darf ich Euch diese nun erzählen?
Der eine Baum
Der eine Baum war bereits in jungen Jahren groß und stark gewachsen. Der Boden, auf dem er stand, war fest geworden.
Viele Veränderungen hatte er in das Land kommen und über das Land gehen sehen. Seine Baumkrone wuchs höher und höher. Fast bis in den Himmel hinein.
Die Blätter blühten jedes Jahr schöner und grüner.
Die Menschen, die diesen Baum sahen, blieben voller Staunen vor ihm stehen. Sie lehnten sich an ihn. Stützten sich auf ihn.
Ja, manche Menschen fühlten sich so hingezogen zu ihm, dass sie ihn sogar umarmten.
Viele Leute hatten eine ganz besondere Beziehung zu diesem großen und starken Baum.
Sie besuchten ihn wie einen Freund.