Allein sein zu müssen ist das Schwerste, allein sein zu können das Schönste.
Hans Krailsheimer
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN 978-3-636-07211-5 | Print-Ausgabe
ISBN 978-3-86882-057-7 | E-Book-Ausgabe (PDF)
E-Book-Ausgabe (PDF):
© 2009 bei mvgVerlag, FinanzBuch Verlag GmbH, München.
www.mvg-verlag.de
Print-Ausgabe:
© 2007 bei mvgVerlag, Redline GmbH, Heidelberg.
Ein Unternehmen von Süddeutscher Verlag | Mediengruppe
www.mvg-verlag.de
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Umschlaggestaltung: Morian & Bayer-Eynck, Coesfeld
Umschlagabbildung: Corbis, Düsseldorf (© Corbis / Tracy Kahn)
Redaktion: Harald Jösten, Kiesby
Satz: Redline GmbH, Jürgen Echter
Druck- und Bindearbeiten: Ebner & Spiegel, Ulm
Printed in Germany
Vorwort
A. Die negative Bewertung des Alleinseins.
A.1. Alleinsein, Alleinleben und Einsamkeit.
A.2. Die Unzufriedenheit mit dem Alleinleben
A.3. Die Angst vor dem Alleinsein
B. Die Vereinbarkeit von Alleinleben und Glück
B.1. Glück und glücklich sein
B.1.1. Allgemeine Erfahrungen mit „dem Glück“
B.1.2. Merkmale des Glücks .
B.1.3. Das persönliche Glück .
B.2. Beispiele glücklich allein Lebender.
B.2.1. Der „Überzeugte Single“
B.2.2. Frauen, die sich von ihren Männern trennen
B.2.3. Die „lustige Witwe“
C. Auf dem Weg zu einem glücklichen Leben allein.
C.1. Voraussetzungen für ein glückliches Leben allein
C.1.1. Die Akzeptanz der Realität als Voraussetzung
C.1.1.1. Das Alleinleben annehmen
C.1.1.2. Das Zulassen „negativer“ Gefühle
C.1.2. Die Selbstfindung als Voraussetzung.
C.1.2.1. Das Erkennen des eigenen Wertes
C.1.2.2. Die Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein
C.2. Strategien gegen die Einsamkeit
C.2.1. Das Ziel: Ein Beziehungsnetzwerk von Freunden
C.2.2. Ein neues Bewusstsein
C.2.2.1. Offenheit statt Misstrauen.
C.2.2.2. Positives Denken
C.2.3. Die Kunst, Beziehungen zu anderen aufzubauen oder zu verbessern
C.2.3.1. Wie man neue Menschen kennen lernen und Freundschaften knüpfen kann
C.2.3.2. Wo und wodurch man neue Kontakte knüpfen kann
C.2.3.3. Der Umgang mit Rückschlägen und Krisenzeiten
C.3. Chancen des Alleinlebens
C.3.1. Die Selbstfindung als Chance
C.3.2. Die Wiedererlangung von Freiheit und Unabhängigkeit
C.3.3. Die Befreiung von Pflichten und Zwängen
C.3.4. Mehr Zeit haben für sich selbst
C.3.5. Die Wiedererlangung von Lebensfreude
Abschließende Bemerkungen
Das Vermächtnis von Papst Johannes XXIII
Quellen
Adressen
Weiterführende Literatur
Über die Autorin
Dieses Buch ist Frauen gewidmet, Frauen der Generation 50 plus, die allein leben, gewollt oder ungewollt. Besonders jene, die ihr Schicksal nicht selbst gewählt haben, leiden oft unter dem Alleinsein, dem Gefühl der Einsamkeit. Sie sehnen sich danach, glücklich zu sein. Glücklich sein und dabei allein erscheint auf den ersten Blick ein Widerspruch zu sein. Aber Glück kommt nicht von außen und hat auch nichts mit materiellen Reichtümern zu tun. Auch die Gefühle, die mit dem Alleinsein verbunden sind, hängen allein von unserer Einstellung ab.
Fast jede Situation im Leben kann von zwei Seiten betrachtet werden, auch das Alleinsein. Statt Alleinsein nur negativ zu bewerten, wird in diesem Buch gezeigt, wie man – mit der richtigen Haltung – durchaus glücklich allein leben kann. Das erfordert allerdings etwas Überlegung und auch ein zielgerichtetes Verhalten in einem Prozess der Bewusstseinsveränderung, bis die negativen Gefühle der Einsamkeit, Resignation und Trauer von Lebensfreude, Zufriedenheit und Glücklichsein abgelöst werden.
Im Hauptteil dieses Buches Auf dem Weg zu einem glücklichen Leben allein wird dieser Prozess beschrieben. Es wird gezeigt, wie Sie nach einer Phase der Akzeptanz Ihres Alleinseins und einer Rückbesinnung auf Ihr eigenes Selbst Strategien gegen die Einsamkeit ergreifen können, um schließlich die Chancen zu verwirklichen, die im Alleinleben liegen. Dazu gehören das Erkennen des eigenen Selbst und die Wiedererlangung von Freiheit, Unabhängigkeit und Lebensfreude. Viele persönliche, anonymisierte Stellungnahmen aus dem Kreis meiner SeminarteilnehmerInnen unterstützen die Aussagen dieses Buches und zeigen, dass man auch allein sehr wohl ein glückliches, erfülltes Leben führen kann. Viele gut verwertbare, praktische Tipps für besondere Situationen aus der Praxis für die Praxis sowie zahlreiche Kontaktadressen im Anhang reichern diesen „Lebenshilfe-Ratgeber“ an!