Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.


Für Fragen und Anregungen:

info@finanzbuchverlag.de


1. Auflage 2020

© 2020 by FinanzBuch Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH,

Nymphenburger Straße 86

D-80636 München

Tel.: 089 651285-0

Fax: 089 652096


© 2017 By The Napoleon Hill Foundation


Die englische Originalausgabe erschien 2017 bei TarcherPerigee unter dem Titel How to Own Your Own Mind.

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.


Übersetzung: Max Rauch

Redaktion: Anne Horsten

Korrektorat: Anja Hilgarth

Umschlaggestaltung: Manuela Amode, München

Umschlagabbildung: shutterstock.com/vda_82

Satz und E-Book: Daniel Förster, Belgern


ISBN Print 978-3-95972-219-3

ISBN E-Book (PDF) 978-3-96092-407-4

ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-96092-408-1


Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unter

www.finanzbuchverlag.de

Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de.

Inhalt

Einführung in Nutzen Sie die Kraft Ihrer Gedanken
von Don Green, Geschäftsführer der Stiftung Napoleon Hill Foundation

NAPOLEON HILLS REIHE »MENTAL DYNAMITE
Nutzen Sie die Kraft Ihrer Gedanken

KAPITEL EINS
Kreativität

Analyse zu Kapitel eins von Napoleon Hill

Einführung in Kapitel zwei
Strukturiertes Denken

KAPITEL ZWEI
Strukturiertes Denken

Andrew Carnegie zum strukturierten Denken

KAPITEL DREI
Kontrollierte Aufmerksamkeit

Andrew Carnegie zur kontrollierten Aufmerksamkeit

Nutzen Sie die Kraft Ihrer Gedanken

Über den Autor

Einführung in
Nutzen Sie die Kraft Ihrer Gedanken

von Don Green, Geschäftsführer der Stiftung Napoleon Hill Foundation

1941 verfasste und veröffentlichte Napoleon Hill eine 17-teilige Serie über seine 20 Jahre währende Recherche großer amerikanischer Erfolgsgeschichten, aus denen er Grundsätze des persönlichen Erfolgs ableitete. Die Idee dazu kam ihm, als er als frischgebackener Reporter den großen Stahlmagnaten Andrew Carnegie interviewte, der ihm die Grundsätze seines Erfolgs beschrieb und ihn beauftragte nachzuforschen, inwiefern diese Prinzipien zum Erfolg wichtiger Persönlichkeiten ihrer Zeit und davor beitrugen. Hill nannte seine Reihe »Mental Dynamite«, Mentaler Sprengstoff, denn so hatte Carnegie die 17 Grundsätze bezeichnet.

Kurz nach Erscheinen der Reihe wurde Pearl Harbor angegriffen, es folgte Amerikas Eintritt in den Zweiten Weltkrieg. Wie so viele andere wichtige Themen rückte »Mental Dynamite« angesichts der Kriegsvorbereitungen und -handlungen in den Hintergrund und verschwand aus dem Bewusstsein der amerikanischen Öffentlichkeit. Die Schriften verstaubten in den Archiven der Napoleon Hill Foundation und wurden erst vor Kurzem wiederentdeckt und von der Stiftung veröffentlicht.

In diesem Buch hat unsere Stiftung drei zusammenhängende Kapitel aus dem Meisterwerk »Mental Dynamite« zusammengestellt. In diesen Kapiteln geht es darum, sorgfältig abzuwägen, bevor man handelt, und so seine Möglichkeiten zu erkennen, das eigene Hauptziel zu definieren und weiterzuentwickeln, bis es Zeit zum Handeln ist. Wenn Sie diese Kapitel verinnerlichen, werden Sie wissen, wie Sie die Kraft Ihrer Gedanken nutzen können.

Im ersten Kapitel geht es um das Prinzip der Kreativität. »Fantasie«, so erklärte Andrew Carnegie im Jahr 1908 Napoleon Hill in seinem Büro, »ist ein wichtiger Teil davon«. Carnegie nannte Beispiele, wie die Fantasie Menschen zu so scheinbar unterschiedlichen Handlungen befähigt wie Erfindungen zu machen oder Produkte zu verkaufen. Doch es gelte, seine Fantasie auch zu nutzen. »Flüchtige Gedanken« und »Wünschen allein« reichen nicht aus, um als Erfinder oder Verkäufer erfolgreich zu sein. Laut Carnegie muss man Chancen erkennen und ergreifen. Das ist der Kern der Kreativität. Darüber hinaus führte Carnegie die zehn Prinzipien des Erfolgs, die kreative Menschen anwenden, weiter aus.

Dr. Hill orientiert sich in seinem ersten Kapitel an den ausführlichen Notizen aus dem Interview mit Carnegie sowie seinen eigenen Kommentaren, die er 33 Jahre später hinzufügte. Ausgehend vom Konzept »Kreativität« unterbreitet er Vorschläge, um Gesellschaft und Wirtschaft zu verbessern, wobei manche dieser Ideen ihrer Zeit weit voraus sind. Zudem nennt er einige seiner Zeitgenossen, deren Kreativität ihnen zum Erfolg verhalf.

Die Erkenntnisse von Andrew Carnegie und Napoleon Hill sind eine wahre Inspiration, wie sich Kreativität einsetzen lässt, um Chancen zu nutzen und Ziele zu erreichen.

In Kapitel zwei geht es um das Prinzip des strukturierten Denkens. Mithilfe von drei Grafiken erklärt Dr. Hill, wie man strukturiertes Denken entwickelt und damit erfolgreich sein Schicksal beeinflussen kann. Vermutlich werden Sie, so wie ich, diese drei Grafiken mehrfach durchgehen, denn jedes Mal entdeckt man etwas Neues. Sie vermitteln, inwiefern strukturiertes Denken, Willenskraft und Selbstdisziplin mit unseren geistigen Fähigkeiten, den fünf Sinnen, den menschlichen Grundmotiven und anderen Erfolgsgrundsätzen zusammenhängen. Sie führen uns zum Erfolg, wenn auf die Gedanken – und das ist äußerst wichtig – Taten folgen. Denn Gedanken, die nicht umgesetzt werden, bleiben wirkungslos.

Dr. Hill beschreibt, wie induktive und deduktive Schlüsse sowie die soziale Vererbung zur Entwicklung des strukturierten Denkens beitragen. Er geht auf die Bedeutung von Gewohnheiten ein, positive wie negative, die das strukturierte Denken beeinflussen. Das Kapitel schließt mit Auszügen aus Hills Interview mit Andrew Carnegie aus dem Jahr 1908, in dem Carnegie ausführte, was man durch strukturiertes Denken erreichen kann und warum böswillige Menschen daran mit Sicherheit scheitern.

Kapitel drei widmet sich dem Erfolgsprinzip der kontrollierten Aufmerksamkeit. Kontrollierte Aufmerksamkeit bedeutet unter anderem Konzentration. Sie ist das Werkzeug, um unsere Pläne ins Unterbewusstsein einzuprägen. Der Steuerungsprozess aller geistigen Aktivitäten, der Vorhaben in die gewünschte Richtung lenkt. Kontrollierte Aufmerksamkeit ist unabdingbar, um Kreativität und strukturiertes Denken einzusetzen.

Dr. Hill erklärt, wie andere Erfolgsprinzipien, zum Beispiel überdurchschnittliches Engagement, die Mastermind-Allianz und der Glaube, die kontrollierte Aufmerksamkeit und das Selbstbewusstsein stärken. Er berichtet von Menschen, die viele dieser Erfolgsprinzipien mit der kontrollierten Aufmerksamkeit vereinten, um neue Lösungen für Probleme zu entwickeln. Hill nennt auch Beispiele vieler berühmter, erfolgreicher Persönlichkeiten, für deren Leben die kontrollierte Aufmerksamkeit maßgeblich war. Ein wichtiger Aspekt ist hierbei immer, die Aufmerksamkeit auf ein einziges größeres Ziel zu richten anstatt auf mehrere.

Das Kapitel endet mit einem weiteren Carnegie-Interview über den Einfluss kontrollierter Aufmerksamkeit. Durch kontrollierte Aufmerksamkeit spezialisiert man sich und profitiert stärker davon, als wenn man sich beruflich breiter aufstellt. Sie trägt maßgeblich zum Vorankommen und Karriereaufstieg bei. Wenn Menschen sie anwenden, führt sie zum Erfolg des freien Unternehmertums und der Demokratie – anders als in einer sozialistischen Gesellschaft, in der kontrollierte Aufmerksamkeit kaum zum Einsatz kommt, sodass sie letztendlich verkümmert und verschwindet.

Napoleon Hills bekanntestes Buch ist Think and Grow Rich (Denke nach und werde reich). Die Kapitel im vorliegenden Buch sollen helfen, die Gedankengänge hinter diesem Titel zu erklären. Dr. Hill betont immer wieder: Für Erfolg braucht es Taten. Doch vor dem Handeln gilt es nachzudenken, sonst bewirken diese Taten nichts.

Die zeitlosen Kapitel darüber, wie wichtig das Nachdenken vor dem Handeln ist, werden Ihnen helfen, Ihr eigenes erklärtes Hauptziel zu erreichen. Dafür ist es wichtig zu lernen, Ihren Geist zu kontrollieren, und dieses Buch zeigt, wie Ihnen dies gelingt.

NAPOLEON HILLS REIHE »MENTAL DYNAMITE«
Nutzen Sie die Kraft Ihrer Gedanken

Unsere Geisteskraft ist »mentaler Sprengstoff«. Sie lässt sich ordnen und konstruktiv für die eigenen Ziele einsetzen. Wenn man sie nicht durch kontrollierte Gewohnheiten strukturiert, wird daraus »mentale Explosionsgefahr«, die buchstäblich alle Hoffnungen auf Erfolg sprengt und uns scheitern lässt.

– Andrew Carnegie