Ukulele für Dummies
Ukulele für Dummies
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
2. Auflage 2021
© 2021 Wiley-VCH GmbH, Weinheim
Original English language edition © 2020 by Wiley Publishing, Inc All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This translation published by arrangement with John Wiley and Sons, Inc.
Copyright der englischsprachigen Originalausgabe © 2020 Wiley Publishing, Inc Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Diese Übersetzung wird mit Genehmigung von John Wiley and Sons, Inc. publiziert.
Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.
Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.
Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.
Coverfoto: © xavier gallego morel / stock.adobe.com
Lektorat und Projektmanagement: Harriet Gehring
Print ISBN: 978-3-527-71830-6
ePub ISBN: 978-3-527-83265-1
Alistair Wood ist nicht nur ein begeisterter Ukulele-Spieler, er komponiert und arrangiert auch Songs für dieses Instrument. Als 16-Jähriger griff er zum ersten Mal nach einer Uku; die nächsten fünf Jahre verbrachte er damit, sich das Spiel auf den Saiten selbst beizubringen. Danach war er der Ukulele im wahrsten Sinne des Wortes verfallen und rief die Website UkuleleHunt.com
ins Leben. Im Zuge des großen Uku-Booms unserer Tage wurde er zum gefragten Experten, der für The Guardian und die New York Time geschrieben hat, aber auch bereits in den BBC News zu hören war.
Falls Sie nach der Lektüre noch Fragen haben oder einfach Ihre Meinung zu diesem Buch oder zum Ukulele-Spiel ganz allgemein mitteilen wollen, können Sie Alistair unter der E-Mail-Adresse ukulelehunt@gmail.com
erreichen.
Für Trefor Wood (1940–2009)
Oliver Fehn, geboren 1960 und zweisprachig aufgewachsen, lebte schon seit seiner Kindheit nach dem Motto »Music was my first love«. Als Vierzehnjähriger brachte er sich selbst das Gitarrespielen bei und trat schon im Teenageralter gelegentlich als Singer/Songwriter vor Publikum auf. Die Musik ist seine große Leidenschaft geblieben, auch wenn er sich sein Geld später in der »schreibenden Zunft« verdient. In den letzten Jahren hat er mehr als 40 Romane und Sachbücher sowie unzählige Comics aus dem Amerikanischen, Englischen und Französischen übersetzt – darunter auch Gitarrenakkorde für Dummies, Gitarrenimprovisationen für Dummies und Musiktheorie für Dummies – und selbst Harmonielehre für Dummies verfasst.
Beginnen wir mit dem besten Rat, den man einem Ukulele-Spieler geben kann: »Freut euch (…) und singt.« Wie Ihnen beides am besten gelingt, lernen Sie in diesem Buch. Das Zitat stammt übrigens aus der Bibel (Psalm 98,4, Einheitsübersetzung) – ein Beweis dafür, dass auch Gott ein Ukulele-Spieler ist.
Die meisten Leute, die zur Ukulele greifen, träumen weniger davon, ein Rockstar oder ein Musikvirtuose zu werden – sie tun es aus reinem Spaß an der Freude. Bei der Lektüre dieses Buches müssen Sie nicht seitenweise Musiktheorie studieren oder sich tausend Tonleitern einprägen. Stattdessen erwerben Sie das Selbstvertrauen und Können, das Sie brauchen, um so schnell wie möglich mit Freude Musik machen zu können.
Sie müssen Ukulele für Dummies nicht von der ersten bis zur letzten Seite durcharbeiten. Betrachten Sie es vielmehr als Nachschlagewerk, in dem Sie immer mal wieder blättern können, wenn Sie eine bestimmte Frage haben oder über einen gewissen Aspekt mehr erfahren wollen. Falls Sie noch keine Ukulele haben, starten Sie am besten mit Kapitel 18 – dort finden Sie jede Menge Tipps zum Kauf eines geeigneten Instruments. Oder sollten Sie gleich mit Ihrem Lieblingsmusikstil beginnen wollen, schlagen Sie einfach Teil IV auf – dort finden Sie alles über Rock, Blues, Jazz und andere Genres.
Um aus diesem Buch den größtmöglichen Nutzen zu ziehen, sollten Sie drei Ratschläge beherzigen:
www.dummies.com/go/ukulelefd3e
. Sie sehen, wie Sie die Ukulele richtig halten oder auch ein anderes Picking versuchen können. Hoffentlich sind diese Videos für Sie von Nutzen.Die einzig größere Annahme, die ich mache, ist die, dass die Ukulele, auf der Sie spielen, eine standardmäßig gestimmte Ukulele ist – also eine Sopran-, Konzert- oder Tenor-Ukulele und nicht etwa eine Bariton-Ukulele. Die Bariton-Ukulele ist ein äußerst kompliziertes Instrument.
Ich nehme nicht an, dass Sie über irgendein spezielles Ukulele-Wissen verfügen, oder auch sonst wie musiktheoretisch bewandert sind. Ich setze auch nicht voraus, dass Sie Musiknotationen lesen können. Im vorderen Bereich des Buches finden Sie einige standardmäßige Musiknotationen. Diese sollen nur zeigen, wie die Melodie eines Lieds zu den entsprechenden Akkorden passt. Sie müssen aber erst einmal nicht nach diesen spielen.
Die in diesem Buch verwendeten Symbole weisen auf Informationen hin, die für Sie in verschiedener Hinsicht hilfreich sein können:
Wie alle Bücher aus dieser Reihe ist auch Ukulele für Dummies, so aufgebaut, dass jedes Kapitel für sich steht. Das heißt: Nach welchem Fahrplan Sie sich durch das Buch bewegen, bleibt Ihnen selbst überlassen. Orientieren Sie sich einfach an Ihrem Vorwissen und Ihren Interessen.
Und damit Sie Ihre Reise selbst planen können, hier noch zwei Hinweise:
Teil I