Buchbeschreibung:

Dieses Drehbuch für ein Hörspiel beschreibt ein Stück, das auch auf einer Theaterbühne vorgeführt werden kann.

Hier sind ebenfalls Angaben zu erforderlichen Regieangaben, Toneffekte, Szenenwechsel und Alternativen für die Vorführung.

Über den Autor:

Geboren in Brasilien, wuchs ich in der Stadt Sao Paulo auf. Mein Interesse an der Literatur begann in den siebziger Jahren. Damals las ich alle Romane von Simenon, Christie oder Marion Zimmer Bradley, die ich fand.

Ich entwickelte später meinen eigenen Genre, wo Gewalt nicht vordergründig ist, aber nunmehr Bestandteil der Psyche und des Lebens der Charaktere.

Die deutsche Sprache war für mich nie leicht, aber die Herausforderung reizt genug, um diese mit aller Kraft anzugehen.

Ich lebe seit 1984 in München, wo ich Stadtführungen und Kunstseminare anbiete.

Am Ende dieses Buchs finden Sie eine Liste meiner derzeitigenWerke.

1. Auflage, 2021

© Alle Rechte vorbehalten.

BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt

info@paul-riedel.de

http://www.paul-riedel.de

ISBN 9783753416106

Inhaltsverzeichnis

  1. Die Sonne
  2. Der Tod
  3. Der Eremit
  4. Rad der Fortune
  5. Haus Gottes
  6. Das Gericht

Vorwort

Die Szenen wurden nach Tarotkartenbilder benannt. Diese Vorgehensweise zum Thema kann auch bei dem Bühnenbild berücksichtigt werden.

Die Welt der Esoteriker lässt sich nicht mit einfachen Wörter erklären, aber alle glauben an etwas, was nur sie versehen können.

Jedoch auch dort sind Menschen, die sich um den Grundbedürfnissen erst kümmern, und zwar das Leben auf dem Diesseits.

Die Charaktere

Geraldine gibt gerne Geld aus und alte Schulden werden nach Möglichkeit beglichen. Die mimt die Vertretung von dem ‚Medium‘ Madame Marouschka. Dabei profitiert Geraldine vom Ruhm der alten Dame. Das Ende dieser Einnahmequelle rückt jedoch näher rücken, denn Madame Marouschka ist bereits krank und dement. Ettel ist eine gute Seele, die Geraldine treu seit vielen Jahren begleitet. Sie glaubt an dem Jenseits. Aber auch sie braucht Geld, um zu leben. Sie imitiert die Stimme von Madame Marouschka in Séance-Abenden in den Gemächern der alten Dame. Sie hört nicht mehr gut, aber sie hat kein Geld, um ihr Hörgerät, reparieren zu lassen.

Adele hat den verstorbenen Eberhard wegen seinem Geld geheiratet. Trotz Heirat mit der wesentlich jüngeren Adele blieb EberhardMadame Marouschka weiterhin immer treu. Hanjo ist ein Mann, der das Leben gerne genießt, und von Gelegenheitsjobs lebt. Er sucht verzweifelt eine Frau, die Geld hat.

Alle Szenen spielen im Séance-Raum von Madame Marouschka, nur die letzte Szene spielt sich in einem Kaffee oder irgend einem öffentlichen Raum.

1. Die Sonne

Karten auf dem Tisch.

Erzähler

Ich lege einem Kreuz und lese das Schicksal diese, die meine Stimme hören.

Im Tarot kann man jede Karte der Großarkanen sowohl positiv als auch negativ deuten.