Impressum
ISBN 978-3-641-25693-7
V001
Copyright für die deutsche Ausgabe:
© 2020 by Südwest Verlag, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München
Text Copyright © 2020 Martin Kintrup, Münster
© 2020 for the original edition published by Forte Uitgevers BV, the Netherlands Original title: Duurzaam lekker eten.
Pictures: © 2020 Vanessa Jansen, Münster
Layout: © 2020 Studio Wouke Boog, Dordrecht
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Hinweis: Das vorliegende Buch ist sorgfältig erarbeitet worden. Dennoch erfolgen alle Angaben ohne Gewähr. Weder Autor noch Verlag können für eventuelle Nachteile oder Schäden, die aus den im Buch gegebenen Hinweisen resultieren, eine Haftung übernehmen.
Projektleitung: Nina Sahm
Redaktion: Dr. Ulrike Kretschmer
Satz: Dr. Alex Klubertanz
Korrektorat: Susanne Schneider
Umschlaggestaltung: Studio Wouke Boog, Dordrecht
www.suedwest-verlag.de
Das restlos gute Kochbuch: nachhaltig, klimafreundlich und lecker
FOTOGRAFIE: VANESSA JANSEN
Vorwort
KAPITEL 1
DIE BASICS FÜR DIE GRÜNE KÜCHE
VIEL MEHR ALS »NUR« ESSEN
DIE KÜCHE
NACHHALTIGE LEBENSMITTEL
WO KAUFE ICH NACHHALTIG?
SAISONKALENDER
NACHHALTIGKEIT IM ÜBERBLICK
KAPITEL 2
EAT GREENER
Greenie-Blinis mit Erbsencreme
Zucchini-Crostini
Kürbiskroketten
Cracker mit Pfifferlingen
Hirsebällchen
Tomaten-Pide mit Auberginen
The famous Veggie-Burger
Hanfpesto
Paprikarahm
Wildschweinragout
Vegane Thymian-Nuss-»Butter«
Thymian-Fenchel-Risotto mit Knusperbröseln
Veggie-Poké-Bowl
Gemüse-Pilaw mit gebratenem Tofu
LET’S TALK ABOUT FISH
Ofengemüse mit Bohnendip
Zucchini-Joghurt-Dip
Kürbis-Sellerie-Stampf mit Pilzen
Marokkanisches Chermoula-Hähnchen
Wildschweinschnitzel
Gemüsegulasch
LET’S TALK ABOUT MEAT
Rehkeule mit Nusskruste
Wirsingeintopf mit Lamm
Maronen-Pastinaken-Suppe
Grünkohleintopf
Linsen-Kürbis-Suppe
Möhren-Nuss-Kuchen
Brownies
KAPITEL 3
BEST OF THE REST
Gnocchi ...
... mit Kirschtomaten
... mit Spargel & Frühlingspesto
Flammkuchen mit Pilzen & Rucola
KARTOFFELN
Kürbiscurry mit Blaubeerchutney
Kartoffel-Möhren-Plätzchen
Grünkern-Kartoffel-Plätzchen
Pasta mit Brokkoli und Schinken
Pasta mit Spinat und Pilzen
Pasta mit Salbeimöhren
Spargelpasta mit Chilibutter
Gratinierte Zucchini-Nudel-Nester
Taboulé mit gebackenem Ziegenkäse
Vegetarische Harira
Gefüllte Zucchini mit Erbsen
ALTES BROT
Wurzelbrot mit Walnüssen
Lauch-Apfel-Quiche
Kräutersemmelknödel mit Pilzrahm
Thai-Nudelsalat
Mexican Chili Salad
Zwiebelkuchen mit Gemüse
GEMÜSERESTE
Smoothie-bowl
Overnight Oats
Granita
Beerensirup
Chutney
Fruchtsenf
OBSTRESTE
All-in-Crumble
Früchtemuffins
SONSTIGE RESTE
KAPITEL 4
EAT ME, I’M TASTY!
Brokkoli-Waldorf-Crostini
Blumenkohl-Carpaccio
Blumenkohlsuppe
Brokkolinudeln mit Pilzen
Halb getrocknete Tomaten mit Fenchelstielen
Kohlrabistiele mit Specksauce
Gemüsebrühe
Gekörnte Gemüsebrühe
Feine Fischsuppe
Gebackene Rote Bete mit Rote-Bete-Mojo
Radieschenhummus
Radieschen-Brot-Salat
Sellerie-Birnen-Smoothie
Apfel-Sellerie-Salat
Wirsingchips
Gremolata-Salz
Zitrus-Gewürzöl
Orangensirup
Weihnachtstee
Geröstete Kürbiskerne
Gebrannte Kürbiskerne
WIRF MICH NICHT WEG!
LASS MICH LINKS LIEGEN!
KAPITEL 5
DO IT YOURSELF
Halb pflanzlicher Buchweizenjoghurt
Buchweizendrink
Rote-Bete-Labneh
Vegane Kürbiskernbutter
Sellerie-Apfel-Creme
Forellen-Röstgemüse-Aufstrich
Vegane Mayonnaise
Gurkenrelish
Sweet-Chili-Sauce
Blaubeerketchup
Aprikosenchutney
Tortillachips mit Mexican Salsa
Hirse-Rosmarin-Grissini
Fenchelcracker
Honig-Chili-Popcorn
Gewürznüsse
LAUTER LIEBLINGSGEMÜSE
Rote Bete »in Balsam«
Saure Senfzucchini
Eingelegte Pilze
Fermentierter Möhrensalat
KAPITEL 6
VOM LAGERN UND ERNTEN
Vorrat und Lagerung
Mein kleiner Ökogarten: Vogel- und insektenfreundlich gärtnern
Wildfrüchte im Garten – kann man die essen?
Nützliche Küchenabfälle: Kompostieren und Düngen
Gartenspaß im Kleinformat – das Hochbeet
Gärtnern auf der Fensterbank
Gemeinschaftlich gärtnern
Register
Danksagung
Ernährung ist ein sehr emotionales Thema. Ein üppig gefüllter Teller spricht gleich mehrere Sinne an, verschafft ein wohliges, sattes Gefühl im Magen und sorgt im besten Fall für regelrechte Glücksgefühle. Bestimmte Gerichte wecken schöne Erinnerungen an Aufenthalte bei Oma und Opa in der Kindheit, an rauschende Feste oder einen erholsamen Urlaub. Wäre es nicht toll, wenn uns eine Mahlzeit zusätzlich auch noch ein gutes Gewissen schenken könnte?
Wegen der Vielzahl an positiven Emotionen sind Verhaltensveränderungen in Bezug auf die Ernährung besonders schwierig. Essen ist unsere persönliche Freiheit, ein wesentlicher Faktor unseres Lifestyles, und Kritik daran empfinden wir schnell als persönlichen Angriff. Doch immer häufiger beschleicht uns auch ein mulmiges Gefühl. Bilder von abgeholzten Regenwäldern für Soja- oder Palmölplantagen, von plastikverschmutzten, leer gefischten Meeren, von kilometerweiten Agrarwüsten ohne Lebensraum für Vögel und Insekten brennen sich ein. Die innere Stimme, etwas ändern zu wollen, wird lauter!
Aber wo anfangen? Auf eine Demo zum Klimaschutz oder zur Agrarwende zu gehen, ist schon mal eine gute Idee. Das eigene Verhalten zu ändern, ist der nächste, mindestens genauso wichtige Schritt. Dabei ist aller Anfang erst einmal schwer, denn wir müssen raus aus der Komfortzone, aus dem Alltagstrott, und anfangen, bewusst zu konsumieren, zu wirtschaften, zu kochen. Die dafür nötigen Strukturen müssen zunächst geschaffen und organisiert werden. Wer das erledigt hat, für den geht nachhaltige Ernährung, also »Food for Future«, kinderleicht. Versprochen!
Essen ist nicht nur Emotion, sondern auch ein wichtiger Teil unserer Kultur. Fleischgerichte, Würste, Fisch, Käse und Eier landen seit Jahrtausenden auf unserem Teller und gehören zu unserer kulinarischen DNA als Europäer. Fakt ist jedoch, dass wir im Durchschnitt viel zu viele tierische Produkte konsumieren, viel mehr, als ökologisch vertretbar wäre. Das Motto lautet also: Reduzieren statt Abschaffen. Das ist vielleicht nicht idealistisch, aber pragmatisch – und damit realistisch umsetzbar.
Mit Food for Future möchte ich euch das nötige Rüstzeug für die nachhaltige Ernährung an die Hand geben: theoretische Grundlagen sowie praktische Tipps zum plastikfreien Einkaufen, richtigen Aufbewahren und nachhaltigen Gärtnern von eigenem Gemüse und aromatischen Kräutern. Dazu findet ihr in vier Kapiteln über 100 Rezepte für schmackhafte Gerichte – viele davon vegetarisch oder vegan, allesamt regional, saisonal und bio.
- - - - -
Alles einsteigen, der Kochexpress startet in Richtung Nachhaltigkeit!
Im Folgenden zeige ich euch die Grundlagen der »grünen Küche«. Denn dabei spielen gleich mehrere, nicht immer auf den ersten Blick offensichtliche Aspekte eine Rolle. Einen grafischen Überblick dazu findet ihr schon auf der nächsten Doppelseite.
Anschließend nehme ich die Küchenausstattung unter die Lupe. Entscheidende Punkte sind hier vor allem die Energieeffizienz und die Langlebigkeit der Geräte sowie die Verwendung nachhaltiger Materialien.
Und dann geht es um das eigentliche Herzstück des Kochens: die Lebensmittel! Hier gebe ich zunächst einen Überblick über die relevanten Faktoren für die Ökobilanz eines Lebensmittels. Dazu lernt ihr die besten pflanzlichen Eiweißspender kennen, die ab jetzt Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten öfter mal den Rang ablaufen.
Der Einkaufsguide ist gleichsam eine Anleitung zum verpackungsfreien Einkauf, beinhaltet aber noch viel mehr. Im Saisonkalender zeige ich euch schließlich, wann die regionalen Obst- und Gemüsesorten sowie Kräuter in bester Qualität verfügbar sind. Also schnell umblättern ...
- - - - -
Ich habe zwei gute Nachrichten. Die erste: Mit den 27 Rezepten in diesem Kapitel tut ihr einen großen Schritt in Richtung »grüne Küche«. Die zweite: Ab jetzt landen weniger tierische Produkte auf dem Teller – und trotzdem schmeckt alles garantiert noch genauso fantastisch.
Denn machen wir uns nichts vor: Ohne die Reduktion von Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten rückt der Traum von Nachhaltigkeit in weite Ferne.
Reduktion heißt aber zum Glück nicht Verzicht: Als Autor mehrerer veganer und vegetarischer Kochbücher weiß ich zwar, dass man rein pflanzlich echtes »Soulfood« auf den Teller zaubern kann, doch ist die gelegentliche Lust auf Fleisch und Käse auch mir nicht fremd. Deshalb habe ich neben jeder Menge verführerischer vegetarischer und veganer Gerichte auch einige nachhaltige Fleischgerichte entwickelt. Diese zeichnen sich durch zwei wichtige Eigenschaften aus: Die Fleischmenge wird bewusst klein gehalten, und das Fleisch stammt aus Biobetrieben der Region oder als nachhaltiges Wildfleisch direkt aus den heimischen Wäldern.
Ab jetzt wird also mit gutem Gewissen geschmaust. Meist pflanzlich, gelegentlich mit tierischen Produkten ... und immer nachhaltig!
- - - - -
Die passgenaue Menge für den eigenen oder den Hunger der Liebsten zu kochen, ist gar nicht so leicht. Und so bleibt nach einer Mahlzeit häufig etwas übrig.
Nicht selten wandern diese Hinterlassenschaften sofort oder nach einigen Tagen im Kühlschrank in den Müll und tragen so zur Lebensmittelverschwendung bei. Ich sage: Schluss damit!
Denn nun hauche ich Kartoffeln, Nudeln, Fleisch & Co. vom Vortag neues Leben ein. Für die häufigsten Überbleibsel habe ich rund 30 tolle Rezepte entwickelt, die abwechslungsreicher nicht sein könnten und euch restlos begeistern werden. Auch altes Brot, Gemüsereste sowie nicht mehr ganz frisches Obst erhalten ihre verdiente zweite Chance. Denn wer kann bei Semmelknödeln mit Pilzrahm, wärmendem Zwiebelkuchen oder fruchtig-frischer Granita schon Nein sagen?
Allerlei Tipps und Anregungen für weitere Verwendungsmöglichkeiten habe ich zudem auf fünf informativen Sonderdoppelseiten bereitgestellt. So sinkt die Versuchung zur schnellen Entsorgung der köstlichen Speiserelikte garantiert auf praktisch null. Unnötige Essensreste im Biomüll sind also ab jetzt Geschichte.
- - - - -
Schon mal Blumenkohlblätter probiert? Oder Kohlrabistiele? Vielleicht Möhrengrün? Vermutlich nicht ... oder?
Die Gemüsewelt ist voller verkannter Genies, die bisher achtlos weggeworfen wurden. Und dabei kommen beachtliche Mengen unnötiger Abfall zusammen: Beim Blumenkohl und Brokkoli machen Strunk und Blätter beispielsweise mehr als die Hälfte des Gewichts aus. Dabei schmecken sie – etwa als Cremesuppe oder Carpaccio – genauso lecker wie die feinen Röschen. Auch Fenchelstiele sowie Sellerie- und Radieschenblätter fristen zu Unrecht ein Schattendasein in unserer Küche. Das möchte ich ändern.
Diesen Mauerblümchen verhelfe ich in diesem Kapitel endlich zu ihrem großen Durchbruch. In mehr als 20 Rezepten können die bisher verschmähten Pflanzenteile zeigen, was in ihnen steckt, und auf diese Weise ganz nebenbei helfen, den Biomüll zu reduzieren.
Auch für weitere – oft ungenutzte – Pflanzenteile wie Gemüseschalen, Zitronenschale oder Hokkaidokürbiskerne habe ich leckere Ideen parat. Und selbst in Fischkarkassen steckt noch so viel Geschmack, dass daraus eine extrafeine Fischsuppe ohne Fisch wird. Ganz nach dem Motto: »Eat me, I’m tasty!«
- - - - -
In vielen Fertigprodukten wie Saucen, Aufstrichen und Knabberzeug steckt jede Menge Lebensmittelchemie. Noch dazu kommen sie meist in Plastikverpackungen daher. Für mich ein absolutes No-Go!
Für dieses Kapitel habe ich daher allerlei nachhaltige Lieblingsbasics kreiert, mit denen die Produkte aus dem Supermarkt schnell in Vergessenheit geraten. Halb pflanzlicher Joghurt aus Milch und Buchweizen hat sich mit seinem nussigen Aroma schnell zu einem meiner Favourites gemausert. Rein pflanzliche Mayonnaise auf Sonnenblumenbasis lässt die klassische Version mit Ei vergessen.
Zum Snacken warten selbst gemachte, knusprige Tortillachips mit einer crazy Guacamole auf Auberginenbasis. Oder dürfen es lieber süß-scharfes Chilipopcorn und karamellisierte Currynüsse sein?
Rote-Bete-Labneh bringt Abwechslung aufs Brot, während Blaubeerketchup beim Grillen überrascht. Und auch das Einlegen und Fermentieren kommen nicht zu kurz. Denn wenn während der Saison Überfluss herrscht, ist das Einmachen die beste Art, Gemüse & Co. für später zu konservieren und somit unnötige Abfälle zu vermeiden. Super-easy und superlecker ...
- - - - -
Die Radieschen sind verschrumpelt, der Salat ist schlapp, das Brot verschimmelt: Lebensmittelverschwendung ist meist auf falsche Lagerung zurückzuführen.
Auch wenn viel auf Industrie, Großverbraucher und Handel geschimpft wird – Fakt ist, dass fast zwei Drittel der Lebensmittelabfälle in den Privathaushalten anfallen! Ein Großteil davon ist vermeidbar, das Einsparpotenzial also groß. Daher beschäftige ich mich im folgenden Abschnitt ausführlich mit dem Thema Lagerung und zeige euch, worauf es bei Gemüse, Brot & Co. ankommt. Denn wer ein paar einfache Regeln verinnerlicht, kann sich beispielsweise auch nach einer Woche noch auf knackige Möhrchen freuen.
Eine unschlagbare Ökobilanz haben frisch geerntete, nach Ökomaßstäben angebaute Gemüse und Kräuter aus dem eigenen Garten. Denn hier fallen die energieintensiven Positionen Transport und Lagerung komplett weg. Eine echte Win-win-Situation, da von einem strukturreichen Garten außerdem auch die heimische Insekten- und Vogelwelt profitiert. Das ökologische Gärtnern in all seinen Facetten setzt daher den Schlusspunkt in diesem Buch und animiert hoffentlich den einen oder anderen zur Nachahmung.
A
Apfel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11., 12
Apfel-Sellerie-Salat 1
Lauch-Apfel-Quiche 1
Sellerie-Apfel-Creme 1, 2
Apfelchips 1
Apfel(balsam)essig 1, 2, 3, 4., 5, 6, 7., 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15
Apfelmus 1., 2, 3
Apfelsaft 1
Aprikosen 1., 2, 3
Aprikosenchutney 1, 2, 3
Arme Ritter 1
Aubergine 1, 2, 3, 4, 5
Auberginenguacamole 1, 2, 3, 4
Tomaten-Pide mit Auberginen 1
Avocado 1, 2
B
Basilikum 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Thaibasilikum 1
Beeren 1, 2, 3, 4, 5.
Beerengrütze 1
Beerensirup 1
Birne 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Felsenbirne 1
Sellerie-Birnen-Smoothie 1
Blaubeeren 1, 2, 3, 4
Blaubeerketchup 1
Kürbiscurry mit Blaubeerchutney 1, 2
Blinis
Greenie-Blinis mit Erbsencreme 1
Blumenkohl 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Blumenkohl-Carpaccio 1
Blumenkohlsuppe 1
Brokkoli 1, 2, 3, 4, 5, 6
Brokkolinudeln mit Pilzen 1
Brokkoli-Waldorf-Crostini 1
Pasta mit Brokkoli und Schinken 1
Brot 1, 2, 3., 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16., 17
altes 1, 2., 3, 4
Pitabrot 1
Radieschen-Brot-Salat 1
Wurzelbrot mit Walnüssen 1
Brotaufstrich 1, 2, 3, 4
Forellen-Röstgemüse-Aufstrich 1, 2
Brotsalat
Radieschen-Brot-Salat 1
Brownies 1
Brühe 1, 2., 3, 4, 5, 6, 7., 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Gemüsebrühe 1
gekörnte Gemüsebrühe 1
Brunnenkresse 1
Bruschetta 1
Buchweizen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Buchweizendrink 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8.
Buchweizenjoghurt, halb pflanzlicher 1
Burger 1, 2.
The famous Veggie-Burger 1.
C
Chermoula-Hähnchen, marokkanisches 1
Chicorée 1
Chili 1., 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9., 10, 11, 12
Chilimayonnaise 1
Honig-Chili-Popcorn 1, 2
Mexican Chili Salad 1
Spargelpasta mit Chilibutter 1
Sweet-Chili-Sauce 1
Chinakohl 1, 2
Chips 1
Apfelchips 1
Tortillachips mit Mexican Salsa 1
Wirsingchips 1
Chutney 1, 2
Aprikosenchutney 1, 2
Kürbiscurry mit Blaubeerchutney 1
Cracker 1, 2
Cracker mit Pfifferlingen 1.
Fenchelcracker 1, 2
Crostini
Brokkoli-Waldorf-Crostini 1
Zucchini-Crostini 1, 2
Croûtons 1, 2, 3
Crumble
All-in-Crumble 1
Curry/-pulver 1, 2, 3, 85 4, 5, 6, 7, 8
Kürbiscurry mit Blaubeerchutney 1
D
Dip 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Bohnendip 1
Ofengemüse mit Bohnendip 1
Zucchini-Joghurt-Dip 1
E
Eingemachtes 1, 2
Eintopf 1, 2, 3.
Grünkohleintopf 1
Wirsingeintopf mit Lamm 1
Erbsen 1, 2, 3, 4
Gefüllte Zucchini mit Erbsen 1
Greenie-Blinis mit Erbsencreme 1
F
Feldsalat 1, 2, 3, 4
Fenchel 1, 2
Fenchelcracker 1, 2, 3
Halb getrocknete Tomaten mit Fenchelstielen 1, 2
Thymian-Fenchel-Risotto mit Knusperbröseln 1, 2
Fermentiertes 1, 2, 3, 4
Fermentierter Möhrensalat 1
Fisch 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7., 8, 9, 10, 11., 12
Feine Fischsuppe 1
Forellen-Röstgemüse-Aufstrich 1
Flammkuchen mit Pilzen & Rucola 1, 2, 3
Fleisch 1, 2, 3, 4., 5., 6, 7., 8, 9, 10, 11, 12., 13., 14
Gemüsegulasch 1
Grühnkohleintopf 1
Kohlrabistiele mit Specksauce 1
Marokkanisches Chermoula-Hähnchen 1
Mexican Chili Salad 1
Pasta mit Brokkoli und Schinken 1
Rehkeule mit Kräuterkruste 1
Thai-Nudelsalat 1
Wildschweinragout 1
Wildschweinschnitzel 1
Wirsingtopf mit Lamm 1
Fond 1
Fischfond 1
Gemüsefond 1, 2, 3
Früchte 1., 2, 3, 4
Früchtemuffins 1
Südfrüchte 1, 2
Tiefkühlfrüchte 1.
Trockenfrüchte 1
überreife 1
Wildfrüchte 1.
Zitrusfrüchte 1, 2
Fruchtsorbet mit Melisse 1
G
Gebäck 1, 2, 3
Geflügel 1, 2
Marokkanisches Chermoula-Hähnchen 1
Gemüse 1, 2, 3, 4., 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17., 18., 19
Dekonstruierte Gemüselasagne 1
Forellen-Röstgemüse-Aufstrich 1, 2
Gemüsegulasch 1
Gemüse-Pilaw mit gebratenem Tofu 1, 2
Grillgemüse-Hummus 1
Ofengemüse 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8., 9
Ofengemüse mit Bohnendip 1
Suppengemüse 1, 2, 3
Zwiebelkuchen mit Gemüse 1
Gemüsereste 1, 2, 3., 4, 5
Gemüsebrühe 1, 2., 3, 4, 5., 6, 7, 8, 9, 10, 11.
gekörnte 1, 2, 3
Getreide 1, 2, 3
Gnocchi 1, 2, 3
mit Kirschtomaten 1
mit Spargel & Frühlingspesto 1
Granita 1
Gremolata-Salz 1, 2, 3, 4.
Grissini
Hirse-Rosmarin-Grissini 1, 2
Grünkern 1, 2
Grünkern-Kartoffel-Plätzchen 1
Guacamole 1
Auberginenguacamole 1, 2, 3
Gulasch
Gemüsegulasch 1
Schweinegulasch 1
Gurke 1, 2, 3, 4, 5., 6, 7., 8
Gurkenrelish 1, 2
H
Haferflocken 1, 2, 3, 4, 5
Harira
vegetarische 1, 2
Harissa 1
Haselnuss 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Heidelbeeren 1
Hirse 1, 2
Hirsebällchen 1, 2
Hirse-Rosmarin-Grissini 1, 2
Honig 1, 2, 3, 4., 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14., 15, 16., 17, 18, 19
Honig-Chili-Popcorn 1, 2
Hülsenfrüchte 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Hummus
Grillgemüse-Hummus 1
Radieschenhummus 1, 2
I
Ingwer 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8., 9, 10, 11
Ingwer-Koriander-Mayo 1
J
Joghurt 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Zucchini-Joghurt-Dip 1
Halb pflanzlicher Buchweizenjoghurt 1, 2.
K
Karotten siehe Möhren
Kartoffeln 1, 2, 3, 4., 5., 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18., 19
Bratkartoffeln 1
Gefüllte Kartoffeln 1
Grünkern-Kartoffel-Plätzchen 1, 2
Kartoffelknödel 1
Kartoffel-Möhren-Plätzchen 1, 2
Kartoffelpüree 1
Kartoffelsuppe 1
Ofenkartoffeln 1
Käse 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8., 9
Frischkäse 1
Hartkäse 1, 2, 3, 4, 5
Hartkäse, veganer 1
Schnittkäse 1
Taboulé mit gebackenem Ziegenkäse 1
Weichkäse 1
Ziegen(frisch)käse 1, 2, 3
Ketchup
Blaubeerketchup 1, 2, 3
Kichererbsen 1, 2, 3, 4, 5, 6
Knödel 1, 2, 3, 4
Kräutersemmelknödel mit Pilzrahm 1
Kohl 1, 2, 3, 4.
Blumenkohl 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Blumenkohl-Carpaccio 1
Blumenkohlsuppe 1
Grünkohleintopf 1
Kohlrabi 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Kohlrabistiele mit Specksauce 1
Rosenkohl 1, 2, 3
Kohlrabi 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Koriander 1, 2, 3, 4, 5, 6., 7, 8
Ingwer-Koriander-Mayo 1
Kroketten
Kürbiskroketten 1, 2
Kürbis 1, 2, 3, 4, 5, 6
Hokkaido 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Kürbiscurry mit Blaubeerchutney 1, 2
Kürbiskroketten 1, 2
Kürbis-Sellerie-Stampf mit Pilzen 1
Linsen-Kürbis-Suppe 1
Kürbiskerne 1, 2.
gebrannte 1
geröstete 1, 2, 3
Kürbiskernbutter, vegane 1.
L
Labneh
Rote-Bete-Labneh 1, 2, 3
Lauch 1, 2., 3., 4, 5, 6, 7, 8, 9
Lauch-Apfel-Quiche 1
Lamm, Wirsingeintopf mit 1
Leinsamen 1, 2, 3, 4
Linsen 1, 2, 3, 4, 5
Linsen-Kürbis-Suppe 1
M
Mais 1, 2, 3, 4
Popcornmais 1
Mangold 1, 2, 3, 4
Maronen
Maronen-Pastinaken-Suppe 1
Mayonnaise 1
Chilimayonnaise 1
Ingwer-Koriander-Mayo 1
vegane 1, 2, 3
Meerrettich 1, 2
Minze 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
Möhren 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7., 8, 9, 10, 11., 12, 13
Fermentierter Möhrensalat 1
Kartoffel-Möhren-Plätzchen 1
Möhren-Nuss-Kuchen 1
Pasta mit Salbeimöhren 1
Möhrengrün 1, 2
Mojo
Gebackene Rote Bete mit Rote-Bete-Mojo 1, 2
Muffin 1
Früchtemuffins 1, 2
Müsli 1, 2, 3, 4, 5, 6
Overnight Oats 1
N
Nachtschattengewächse 1, 2
Nudeln 1, 2, 3, 4, 5., 6, 7, 8, 9, 10
Brokkolinudeln mit Pilzen 1
Gratinierte Zucchini-Nudel-Nester 1, 2
Thai-Nudelsalat 1
Nüsse 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Gewürznüsse 1, 2, 3
Möhren-Nuss-Kuchen 1
Rehkeule mit Nusskruste 1
Wurzelbrot mit Walnüssen 1
O
Ofengemüse 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8., 9
Orange 1, 2, 3
Orangensirup 1
Oregano 1, 2
Overnight Oats 1
P
Paprika(schote) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7., 8, 9, 10, 11, 12, 13
Paprikarahm 1, 2
Pasta 1, 2., 3, 4, 5, 6, 7
Pasta mit Brokkoli und Schinken 1
Pasta mit Salbeimöhren 1
Pasta mit Spinat und Pilzen 1
Spargelpasta mit Chilibutter 1
Pastinaken 1, 2, 3, 4
Maronen-Pastinaken-Suppe 1
Pesto 1, 2, 3
Gnocchi mit Spargel & Frühlingspesto 1
Hanfpesto 1.
Petersilie 1, 2, 3, 4, 5, 6., 7, 8., 9, 10, 11, 12
Pflanzendrink 1, 2, 3, 4, 5, 6
Pilaw
Gemüse-Pilaw mit gebratenem Tofu 1, 2, 3
Pilze 1, 2, 3, 4, 5
Brokkolinudeln mit Pilzen 1
Cracker mit Pfifferlingen 1. Eingelegte Pilze 2
Flammkuchen mi Pilzen & Rucola 1
Kräutersemmelknödel mit Pilzrahm 1
Kürbis-Sellerie-Stampf mit Pilzen 1
Pasta mit Spinat und Pilzen 1
Pitabrot 1
Poké-Bowl
Veggie-Poké-Bowl 1
Polenta 1, 2, 3
Popcorn
Honig-Chili-Popcorn 1, 2, 3
Postelein 1
Q
Quiche
Lauch-Apfel-Quiche 1, 2
Quinoa 1, 2, 3, 4, 5, 6
R
Radicchio 1, 2
Radieschen 1, 2, 3, 4., 5, 6, 7
Radieschenblätter 1, 2
Radieschen-Brot-Salat 1
Radieschenhummus 1, 2
Ragout
Wildschweinragout 1, 2
Reh 1
Rehkeule mit Nusskruste 1, 2
Reis 1, 2., 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11
Resteverwertung 1, 2, 3, 4., 5, 6, 7.
Brotreste 1, 2
Eigelb/Eiweiß 1
Fleischreste 1, 2.
Gemüsereste 1, 2, 3, 4, 5, 6
Kartoffelreste 1.
Kräuter 1
Kuchen 1
Nudelreste 1
Obstreste 1.
Plätzchen 1
Sahne, Crème fraîche 1
Sonstige Reste 1
Suppengemüse 1
Rettich 1, 2, 3, 4, 5, 6
Rettichblätter 1
Rhabarber 1, 2, 3
Rhabarberblätter 1, 2
Rosmarin 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12
Hirse-Rosmarin-Grissini 1, 2
Rosmarinkartoffeln 1
Rote Bete 1, 2, 3, 4, 5
Gebackene Rote Bete mit Rote-Bete-Mojo 1
Rote Bete »in Balsam« 1
Rote-Bete-Labneh 1, 2, 3
Rüben 1.
Rucola 1, 2, 3
Flammkuchen mit Pilzen & Rucola 1
S
Sahne 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Salat 1, 2, 3, 4, 5, 6 7, 8, 9, 10, 11., 12., 13, 14, 15, 16, 17.
Apfel-Sellerie-Salat 1
Feldsalat 1, 2, 3, 4
Fermentierter Möhrensalat 1
grüner Salat 1, 2, 3
Mexican Chili Salad 1, 2
Pflücksalat 1
Postelein 1
Radieschen-Brot-Salat 1
Rucola 1, 2, 3, 4
Thai-Nudelsalat 1
Salbei 1, 2, 3
Pasta mit Salbeimöhren 1
Salsa
Tortillachips mit Mexiccan Salsa 1
Saucen 1., 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
Fruchtsauce 1
Kohlrabistiele mit Specksauce 1
Pastasauce 1, 2
Rahmsauce 1
Sabayon 1
Sauce hollandaise 1
123