Titel Abgestürzt – Ein autobiografischer Jugendroman Autor Marie Kaufmann Herausgeberin Annette Weber
Ab 13 Jahre Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. © Verlag an der Ruhr 2009 E-Book ISBN 978-3-8346-3294-4 eBook-Herstellung und Auslieferung: |
Über dieses Buch |
|
Vorwort von Marie |
|
kapitel 1 |
Erste Erinnerungen |
kapitel 2 |
Die Krankheit und der Tod meiner Mutter |
kapitel 3 |
Wie alles auseinanderbrach |
kapitel 4 |
Die Fischers |
kapitel 5 |
Erste Drogenerfahrungen |
kapitel 6 |
Absturz |
kapitel 7 |
Die große Freiheit? |
kapitel 8 |
Chaos |
kapitel 9 |
Auf und ab |
kapitel 10 |
Neuanfang |
Nachwort
Über dieses Buch
Ich heiße Annette Weber. Ich bin Kinder- und Jugendbuchautorin. Die Mitarbeiter des Verlags an der Ruhr und ich hatten die Idee, eine neue Jugendbuchreihe zu entwickeln. K.L.A.R. reality heißt diese Reihe.
Das Besondere an K.L.A.R. reality ist, dass junge Menschen, die ein schweres, bewegtes Leben hatten, selbst über ihr Leben berichten. Die Geschichten in den Romanen sind also wirklich passiert. Deshalb sind sie besonders spannend. Damit dir das Lesen der Romane leichtfällt, sind die Texte recht kurz und von den jungen Menschen selbst in ihrer eigenen Sprache geschrieben.
Nachdem der Verlag und ich uns also überlegt hatten, dass wir eine solche Reihe entwickeln wollten, bekam ich die spannende Aufgabe, die Jugendlichen, die über ihr Leben berichten sollten, auszusuchen und sie beim Schreiben ihres Buches zu unterstützen.
Marie kenne ich schon ganz lange. Ich habe ihr schwieriges Leben an verschiedenen Stellen mit begleitet, kenne einen Teil ihrer Familie und ihrer Freunde. Und ich wusste, dass Marie sehr gut schreiben kann. So kam sie für mich sofort als Autorin in Frage. Marie war spontan dazu bereit, ihre Lebensgeschichte für K.L.A.R. reality aufzuschreiben. Marie heißt übrigens eigentlich ganz anders – genau wie alle anderen Personen dieser Geschichte.
Damit sie nicht jeder sofort erkennt, haben wir uns entschlossen, die Namen zu verändern. Das hat nichts mit Angst zu tun, sondern eher mit Schutz.
Du wirst sicherlich verstehen, dass Marie (und auch die anderen Personen dieser Geschichte) nicht erkannt und von anderen Menschen auf ihr früheres Leben angesprochen werden möchte. Es sind nämlich nicht immer nur schöne Dinge in diesem Leben passiert. Da möchte man nicht unbedingt, dass jemand zu einem sagt: „Ah, das ist doch die Marie, die hat doch diese schlimme Geschichte erlebt!“
Das erste Problem beim Schreiben des Romans war, dieses unruhige Leben so in eine Form zu bringen, dass ein anderer es verstehen kann. Wir überlegten also, was man schreiben sollte und was eher zu den Nebensächlichkeiten gehörte.
Dann begann Marie mit dem Schreiben. Sie schrieb eigenständig und las dazu immer mal wieder ihre alten Tagebücher. Wir trafen uns in regelmäßigen Abständen, gingen die Texte durch und veränderten noch dies und das. Am Ende ist dieses Buch dabei entstanden. Wir hoffen, dass es dir gefällt.
Möglicherweise hast du an einigen Stellen Fragen oder überlegst, was aus der einen oder anderen Person der Geschichte wohl geworden ist. Nicht immer können diese Fragen im Roman beantwortet werden. Anders als bei einer ausgedachten Geschichte, ist das wirkliche Leben nämlich oft viel komplizierter als ein Roman. Außerdem erlebt Marie auch jetzt immer wieder neue und nicht immer einfache Stationen ihres Lebens. Deshalb ist der Roman nicht abgeschlossen, und es steht noch nicht fest, wie ihr Leben weitergeht und was aus den Personen werden wird. Wir hoffen, du hast dafür Verständnis.
Und nun viel Spaß beim Lesen.
Annette Weber
Vorwort von Marie
Hallo liebe Leserin und lieber Leser!
Annette Weber fragte mich vor einer Weile, ob ich nicht Lust hätte, über mein bisheriges Leben zu schreiben. In meinem Leben ist eine ganze Menge passiert, und nicht immer waren es nur schöne Dinge. Es gibt viel, das ich zu verarbeiten habe, deshalb habe ich mich sehr über das Angebot gefreut, sofort zugesagt und angefangen zu schreiben. Danach merkte ich, dass es doch schwerer für mich war, als ich es gedacht hätte.
Es war ein großer Schritt für mich, mich wie „ein offenes Buch“ lesen zu lassen und allen Leuten meine Geschichte zu erzählen. Mich forderte es heraus, und ich hatte auch Angst davor, diese Geschichte zu schreiben. Aber ich wollte diese Angst überwinden und nicht vor ihr davonlaufen, wie ich es früher gemacht hätte.
Ich wünsche mir, dass ich dir einige Dinge, die in meinem Leben passiert sind, mit diesem Buch nahebringen kann. Im Leben gibt es oft Abzweigungen, und ich bin ein paar Mal falsch abgebogen. Aber welcher Weg der richtige ist, weiß man leider immer erst hinterher. Vielleicht hilft dir meine Biografie dabei, deine eigenen Lebenswege besser zu beschreiten und nicht die gleichen Fehler zu machen wie ich.
Ich hoffe, dass du meine Lebensgeschichte gerne liest. Und über Rückmeldungen freue ich mich natürlich auch. Bitte habe aber Verständnis dafür, dass ich dir nicht persönlich antworten kann. Wenn ich alle Briefe persönlich beantworten würde, hätte ich wahrscheinlich ganz schön viel zu tun und würde dabei ständig an die Ereignisse von damals erinnert.
Adresse:
Verlag an der Ruhr, Alexanderstr. 54, 45472 Mülheim an de Ruhr
Ich habe mir aber vorgenommen, auf der Homepage des Verlages (www.verlagruhr.de/klar) hin und wieder zu schreiben, wie es mir so ergangen ist.
Ich hoffe, dass ich das auch wirklich machen werde.
Viele Grüße,
Marie