Mit moderner Pädagogik und neuen didaktischen Wegen schneller ans Ziel
Impressum
All rights reserved - Copyright © 2009-2015 pp. by: | LMP Buch- und Musikverlag D-25899 Niebüll |
LMP Buch- und Musikverlag ist ein Geschäftsbereich der: |
LMP MEDIA e. K.
Inh. H.-P. Grosche D-25899 Niebüll |
Autor, Konzept und didaktischer Aufbau: | Peter Grosche |
Umschlaggestaltung, Satz, Grafik und Layout: | LMP Buch- und Musikverlag |
Herstellung und Verlag: | BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt |
ISBN: | 978-3-8448-9740-1 |
Bei www.tastenschulen.de finden Sie die passende Musikschule, welche im Keyboard-und auch Klavierunterricht überwiegend das LMP-Lehrheftmaterial einsetzt.
Der Inhalt dieses Buches darf weder vollständig noch ausschnittsweise in jeglicher Form wie (Druck, Fotokopie, Scan und E-Book oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Autors reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Für evtl. Satzfehler aus der Druckvorstufe wird keine Haftung übernommen.
ACHTUNG:
Das unerlaubte Kopieren und Verbreiten unserer gesamten Lehrheftserien ist ein Verstoß gegen das Urheberrecht und wird von uns straf- und zivilrechtlich ohne Einschränkung weltweit verfolgt.
Dies gilt auch wenn von unseren Lehrheftprogrammen Kopien und PDF-Dateien erzeugt werden und unerlaubt via Email oder auf sonstigem elektronischen Wege unbefugten Dritten zur Verfügung gestellt werden.
Das bezieht sich auch auf den illegalen Upload in das Internet. Wir werden jeden Einzelfall unter Ausschluss des Fortsetzungszusammenhanges mit einer Strafpauschale von 10.000 EURbelegen und diese auch in vollem Umfang einklagen.
Die gleichen Bedingungen gelten auch, falls Sie unser Lehrheftprodukt als E-Book erworben und downgeloadet haben.
Das Entfernen und/oder Verändern von Registrierschlüsseln oder Lizensierungscodes an unseren Produkten ist eine strafbare Handlung und wird von uns ohne Abmahnung oder sonstige Ankündigung zur Anzeige gebracht.
Dies bezieht sich auch auf den illegalen Erwerb und/oder nicht lizensierten Download über Filesharing-Börsen.
Liebe Keyboarder(innen), Eltern, Kolleginnen und Kollegen.
Dieses Heft Stufe 2 ist die Weiterführung in die Welt des Keyboardspielens und bietet das Gerüst für einen erfolgreichen Einzel- und Gruppenunterricht.
Das parallel hierzu entstandene Lehrerhandbuch als begleitendes Unterrichtsmaterial können Sie überall im Fachhandel und allen Online-Buchshops erwerben. Detailinformationen hierzu erhalten Sie im Internet unter der Adresse:
www.keyboardlernen.de
Auch in Stufe 2 gilt als oberstes Gebot: Musik soll Freude machen.
In diesem Heft werden weiterführende, musiktheoretische Einblicke vermittelt. Mit 5 neuen Akkorden wird neues Liedgut erarbeitet.
Ein weiterer Schwerpunkt ist und bleibt die Gehörbildung, das Harmonisieren kleiner Melodien und das Schreiben eigener kleiner Lieder.
Ich wünsche euch/Ihnen allen viel Erfolg
Peter Grosche
Ein parallel entstandenes Lehrerhandbuch als begleitendes Unterrichtsmaterial können Sie überall im Fachhandel und allen Online-Buchshops erwerben. Detail-Informationen hierzu erhalten Sie im Internet unter der Adresse: www.keyboardlernen.de
ISBN: 978-3-8423-7545-1
Band-2 (Sekundarstufen)
Das Lehrerhandbuch für die Keyboardlehrhefte:
"Der richtige Weg zum Keyboardspielen - Stufe 1, 2, 3, 4 und 5"
Dieses Unterrichtsbegleitheft beinhaltet unter anderem:
Mit Hilfe dieses Heftes erreichen Sie einen didaktisch gut konzeptionierten Unterrichtsaufbau.
www.facebook.com/keyboardlernen
www.twitter.com/keyboardlernen
www.youtube.com/keyboardlernen
Zur Erinnerung werden hier noch einmal die bisher fünf gelernten Begleitakkorde aus Stufe 1 dargestellt.
Nachdem wir nun Stufe 1 erfolgreich abgeschlossen haben, gehen wir jetzt gemeinsam die nächsten Schritte in die Welt des Keyboardspielens. Schon am Anfang dieses Heftes geht es los mit 2 neuen Noten/Tönen: h2und c3.
Dazu gehört auch das Tonleiterspielen von c1 bis c3 - also 2 Mal eine komplette Stammtonreihe. Hierbei lernen wir ebenso den dazugehörenden Fingersatz kennen.
Wir schauen uns den Aufbau einer Tonleiter und die Tonschritte (Ganz- und Halbtonschritte) an.
Die neuen Töne h2 und c3