Fett gedruckte Sätze sind besonders für Leseanfänger geeignet.
2. Auflage 2017
© 2015 Doris Thomas, Text, Illustrationen und Fotos
(Foto in Danksagung mit freundlicher Genehmigung von E. Leo)
Herstellung und Verlag:
BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN 978-3-7392-8896-3
Das Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Die Übersetzungsrechte besitzt die Autorin.
Selina ist in der zweiten Klasse. Sie geht gerne in die Schule, doch heute freut sie sich ganz besonders darauf und das hat einen Grund. In den vergangenen Wochen haben Väter und Mütter von Mitschülern etwas über ihren Beruf erzählt. Nun ist endlich Selinas Vater an der Reihe. Früher hatte er einen langweiligen Beruf in einem Büro, doch seit ein paar Monaten leitet er das Delfinarium SuperWelle.
Im Klassenzimmer darf Selina vorne neben ihrem Vater stehen. „Ich bin ganz aufgeregt", flüstert sie ihm zu.
Er lächelt und nimmt ihre Hand. Selina ist mächtig stolz. Kein anderer Papa hatte bisher eine so tolle Arbeit.
„Bei uns in der SuperWelle kann man viel über Delfine lernen. Die Tiere haben jede Menge Platz zum Schwimmen und fühlen sich bei uns sehr wohl", sagt Selinas Vater.
Dann beschreibt er die Kunststücke, die die Delfine machen. Die Kinder sind begeistert.
Alle lieben Delfine.
Selinas Vater hält einen Zettel in die Höhe und erklärt: „Ich habe für jeden von euch ein kleines Geschenk!" Selinas Mitschüler staunen und sind neugierig. Ein Geschenk?
„Das sind Gutscheine. Ihr braucht für eine Delfinvorstellung keinen Eintritt zahlen."
Selina darf die Zettel verteilen. Manche Mitschüler können es kaum erwarten und reißen Selina das Blatt Papier förmlich aus der Hand. „Ich freue mich auf euren Besuch!", sagt Selinas Papa zum Abschluss. Alle klatschen laut Beifall.
Die Schule ist aus. „Ich möchte auch ins Delfinarium gehen. Ich war noch nie dort", sagt Selina auf dem Nachhauseweg.
„Ich weiß, aber das ging nicht anders. Ich musste mich erst einarbeiten." Dann lächelt er seine Tochter an. „Aber weißt du was? Morgen darfst du mich nach der Schule in der Arbeit besuchen."