Pflege in der Kriese

Endnoten

Gutensohn, David (17.12.2020): »Sie wird gebraucht, aber nicht geduldet«, ZEIT ONLINE

Gutensohn, David (27.01.2020): »Operation Streik«, ZEIT ONLINE

Bundesagentur für Arbeit (Mai 2020): »Arbeitsmarktsituation im Pflegebereich«

Gutensohn, David (23.03.2020): »Sie könnten helfen, dürfen aber nicht«, ZEIT ONLINE

Rothgang, Heinz (2012): Themenreport »Pflege 2030«, Bertelsmann Stiftung

Statistisches Bundesamt: »Pflegebedürftige in Deutschland bis 2019«

Statistisches Bundesamt: »Entwicklung der Lebenserwartung bei Geburt in Deutschland nach Geschlecht in den Jahren von 1950 bis 2060«

Lüdemann, Dagny (08.08.2018): »Was, wenn die Welt am 1,5-Grad-Ziel scheitert?«, ZEIT ONLINE

Schwinger, Antje: »Pflege-Report 2019: Mehr Personal in der Langzeitpflege – aber woher«, Springer

Bundesagentur für Arbeit (Mai 2020): »Arbeitsmarktsituation im Pflegebereich«

Bundesagentur für Arbeit (Mai 2020): »Arbeitsmarktsituation im Pflegebereich«

Zentrum für Qualität in der Pflege (25.09.2019): »Personalmangel in der ambulanten Pflege gefährdet gute Versorgung«

Groll, Tina (18.08.2018): »Löhne wie im öffentlichen Dienst für alle Pflegekräfte«, ZEIT ONLINE

Dworak, Inken (13.04.2020): »Warum werden Pflegekräfte eigentlich so schlecht bezahlt?«, Der SPIEGEL

Criado-Perez, Caroline (2019): »Unsichtbare Frauen«, btb Verlag

Merkel, Angela (27.10.202): »Eingangsstatement bei der Videokonferenz mit den Mitgliedern der Konzertierten Aktion Pflege«

Steinmeier, Frank-Walter (12.05.2020): »Videobotschaft zum Thema Pflege und ältere Menschen in der Corona-Pandemie«

Hasenkamp, Milena (27.11.2020): »Vom Klatschen blieb nichts übrig«, Der SPIEGEL

Doll, Frank (06.12.2014): »Die Anlagetipps der Woche«, Wirtschaftswoche

Doll, Frank (06.12.2014): »Die Anlagetipps der Woche«, Wirtschaftswoche

Beckert, Nico (04.07.2019): »Ein gepflegter Profit«, Der Freitag

Firmendaten Fresenius SE & Co. KGaA, Cio Magazin

Firmendaten Asklepios Kliniken GmbH, Cio Magazin

Firmendaten Sana Kliniken AG, Cio Magazin

Scheuplein, Christoph (2019): »Gesundheitsbranche im Visier«, Hans-Böckler-Stiftung

Brachmann, Karin (1997): »Auswirkungen der Bundespflegesatzverordnung 1995 auf patientenbezogene Organisationsformen im Krankenhaus unter ökonomischen Gesichtspunkten«, Springer

Bundesanzeiger Verlag (1986): »Krankenhausfinanzierungsgesetz«

Bundesanzeiger Verlag (20.04.2002): »Gesetz zur Einführung des Fallpauschalensystems für Krankenhäuser«

OECD (2019): »State of Health in the EU – Country Profile Germany«

Simon, Michael (2020): »Das DRG-Fallpauschalensystem für Krankenhäuser«, Hans-Böckler-Stiftung

Kinkartz, Sabine (10.03.2020): »Krankenhäuser am Limit«, Deutsche Welle

Stadler, Rainer, (21.11.2020): »Zu Lasten der Patienten«, Süddeutsche Zeitung

Statistisches Bundesamt (2020): »Anzahl der deutschen Krankenhäuser nach Trägerschaft in den Jahren 2000 bis 2018«, Statista

Lill, Tobias (17.03.2008): »Wenn zwei stürzen, bleibt einer liegen«, Der SPIEGEL

Ärzteblatt (13.12.2018): »Mangel an Pflegefachkräften kann Patientensterblichkeit auf Station erhöhen«

Westhoff, Andrea (22.04.2019): »Als der Bundestag die Pflegeversicherung verabschiedete«, Deutschlandfunk

Bundesministerium für Gesundheit (2020): »Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung«

Meißner, Sebastian (2020): »Anzahl und Statistik der Altenheime in Deutschland«, Pflegemarkt

Borchert, Yannic (16.12.2020): »Die 30 größten Pflegeheimbetreiber 2021«, Pflegemarkt

Roland Berger GmbH (2017): »Deutscher Pflegemarkt wächst weiter«

Borchert, Yannic (14.01.2020): »Deutsche Wohnen investiert 120 Millionen Euro in Pflege & Wohnen Hamburg«, Pflegemarkt

Groll, Tina (12.12.2018): »Geld verdienen mit der Pflege«, ZEIT ONLINE

BNP Paribas Real Estate GmbH (31.12.2020): »Neuer Rekordumsatz mit Healthcare-Immobilien«

Die ZEIT (08.10.2020): »Deckel drauf«

Geraedts, Max (17.10.2015): »Trade-off Between Quality, Price, and Profit Orientation in Germany’s Nursing Homes«, Institut für Gesundheitssystemforschung der Universität Witten/Herdecke

Beug, Sebastian (29.08.2017): »Team Wallraff: Sie liegt jetzt seit 45 Minuten im eigenen Kot«, Die Welt

Meyer-Fünffinger, Arne (18.04.2016): »Betrug in der Pflege«, Tagesschau

Hawranek, Christiane (24.03.2021): »Tatort Seniorenresidenz«, Bayerischer Rundfunk

Brüggemann, Jürgen (2020): »Qualität in der ambulanten und stationären Pflege«, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen

Braun, Benjamin (30.09.2020): »Kurze Lebenserwartung«, taz

Bundesrechnungshof (10.09.2020): »Bericht über die Prüfung der Krankenhausfinanzierung durch die gesetzliche Krankenversicherung«

Statistisches Bundesamt (2020): »Krankenhäuser in Deutschland«

Kersten, Jörn (17.02.2021): »Kliniksterben in der Pandemie«, plusminus

Gutensohn, David (07.04.2020): »Kliniken schließen – wenn sie am nötigsten gebraucht werden«, ZEIT ONLINE

reimbursement institute (08.10.2015): »Krankenhausreform 2015: Ein Überblick«

Bundesamt für Soziale Sicherung (2015): »Innovationsfonds und Krankenhausstrukturfonds«

Statistisches Bundesamt (01.09.2020): »Krankenhäuser: Anzahl in Deutschland bis 2018«

Woratschka, Rainer (10.06.2015): »Heftige Kritik an Gröhes Klinikgesetz«, Tagesspiegel

Böcken, Jan (15.07.2019): »Eine bessere Versorgung ist nur mit halb so vielen Kliniken möglich«, Bertelsmann Stiftung

Ärztezeitung (07.10.2020): »Zahl der Krankenhausbetten geht stark zurück«

Ärztezeitung (01.03.2021): »Bettenabbau in den Krankenhäusern«

Böcken, Jan (15.07.2019): »Eine bessere Versorgung ist nur mit halb so vielen Kliniken möglich«, Bertelsmann Stiftung

Ärztezeitung (20.02.2020): »Spahn wünscht sich mehr Mut bei Debatte um Krankenhausschließungen«

Gutensohn, David (07.04.2020): »Kliniken schließen – wenn sie am nötigsten gebraucht werden«, ZEIT ONLINE

Rahmsdorf, Inga (19.09.2019): »Kleine Patienten lohnen sich nicht«, Süddeutsche Zeitung

Dürnberg, Simona (14.01.2020): »Parchimer Kinderklinik unter Druck«, NDR

Lange, Nastja Maria (2019): »Parchim: Für den Erhalt unserer Kinderklinik«, change.org

Ärzteblatt (12.01.2021): »Deutsches Krankenhausinstitut: Geburtshilfe ist für zwei Drittel der Kliniken ein Minusgeschäft«

Statistisches Bundesamt (2020): »Anzahl der deutschen Krankenhäuser nach Trägerschaft in den Jahren 2000 bis 2018«, Statista

Picker Institut Deutschland (2017): »Hohe Fallzahl – gute Geburt?«

Albrecht, Martin (2019): »Stationäre Hebammenversorgung, Gutachten für das Bundesgesundheitsministerium«, iGES Institut

Hommerich, Luisa (06.01.2021): »Die Geisterklinik«, ZEIT ONLINE

Ärzteblatt (30.10.2020): »Pandemien werden in Zukunft häufiger auftreten«

Ärzteblatt (18.09.2020): »Bundesrechnungshof fordert Reform der Krankenhausplanung«

Grimmenstein, Maria (19.12.2020): »Krankenhausschließungen und Privatisierungen nehmen kein Ende«, change.org

Ärzteblatt (03.04.2020): »Heil für Überprüfung des Gesundheitssystems nach Ende der Coronakrise«

Westdeutsche Zeitung (31.03.2020): »SPD-Chefin fordert neues Gesundheitssystem nach Corona-Krise«

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (2020): »Internationales Jahr der Pflegenden und Hebammen«

Bohn, Nicolette (2020): »Florence Nightingale: Nur Taten verändern die Welt«, Patmos Verlag

Gutensohn, David (07.04.2020): »Ich wurde aus dem Supermarkt geworfen«, ZEIT ONLINE

Gutensohn, David (27.03.2020): »Ich will nicht infiziert sein und arbeiten müssen«, ZEIT ONLINE

Bayerischer Rundfunk (13.12.2020): »Corona trifft Menschen in Gesundheitsberufen besonders«

Ärzteblatt (09.02.2017): »Andere Länder machen es vor«

ZEIT ONLINE (01.12.2020): »Altenpflegekräfte sind häufig krankgeschrieben«

Barmer GEK (23.02.201): »Barmer-Pflegereport 2021«

Woratschka, Rainer (01.12.2020): »Pflegekräfte brauchen mehr Schmerzmittel – für sich selbst«, Tagesspiegel

Groll, Tina (30.01.2019): »Wer pflegt wen?«, ZEIT ONLINE

Woratschka, Rainer (13.10.2019): »Vollzeitjob kommt für die meisten nicht in Frage«, Tagesspiegel

Thelen, Peter (26.11.2018): »Jede zweite ehemalige Pflegekraft ist bereit, in den Beruf zurückzukehren«, Handelsblatt

Koch, Raimund (2018): »Die Pflege im Aufbruch«, Hartmann

Völlnagel, Iris (08.04.2021): »Pflegekräfte hadern mit ihrem Job«, Tagesschau

Arens, Christoph (2018): »Daten und Fakten über die Pflege in Deutschland«, KNA

Gäbler, Paul (23.03.2020): »Das Pflegepersonal kommt mal wieder zu kurz«, Tagesspiegel

Bundesgesundheitsministerium (2020): »Konzertierte Aktion Pflege«

Schmergal, Cornelia (15.07.2019): »Spahn wirbt um Pflegekräfte im Kosovo«, Der SPIEGEL

Röder, Alessandra (18.11.2020): »Systemrelevant und schlecht bezahlt«, taz

ZEIT ONLINE (28.01.2020): »Mindestlohn für Pflegekräfte steigt«

Parnack, Charlotte (03.03.2021): »Scheinheilig«, Die ZEIT

Gutensohn, David (11.03.2021): »Es hilft uns nicht, wenn wir dem Tarifvertrag nachtrauern«, ZEIT ONLINE

Gutensohn, David (31.05.2021): »Die Pflege verdient mehr«, ZEIT ONLINE

Cichy, Christiane (26.11.2020): »Mehrheit der Pflegekräfte profitiert nicht von Corona-Prämie des Bundes«, MDR

Tagesschau (25.05.2020): »Lufthansa bekommt Milliardenhilfen«

Lobenstein, Caterina (28.10.2020): »Die Zeit läuft«, Die ZEIT

Ärzteblatt (22.10.2020): »Unsere Mitglieder empfinden die Serie Ehrenpflegas als Verletzung«

Kliem Thomas (2016): »DAK-Pflegereport«, DAK-Gesundheit

Lenz, Torben (16.04.2020): »Was pflegende Angehörige jetzt tun können«, Zentrum für Qualität in der Pflege

Ärzteblatt (26.03.2020): »Osteuropäische Pflegekräfte dürfen Grenze passieren«

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (03.03.2021): »Zwei Drittel der Pflegebedürftigen von Angehörigen versorgt«

Gutensohn, David (24.11.2020): »Liebe kennt kein Vergessen«, ZEIT ONLINE

Gutensohn, David (08.03.2019): »Wie es ist, als 14-Jährige den eigenen Vater zu pflegen«, ze.tt

Bensch, Hendrik (29.08.2018): »Immer mehr pflegende Angehörige spüren Belastung«, Bibliomed Pflege

ZEIT ONLINE (16.11.2020): »Pflegekassen lehnen jeden sechsten Erstantrag ab«

Ärztezeitung (17.11.2020). »Linke kritisieren Sparpolitik der Pflegekassen«

Ärzteblatt (16.11.2020): »Pflegekassen lehnen rund ein Sechstel der Erstanträge ab«

Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU UND SPD, 19. Legislaturperiode

Gutensohn, David (07.06.2020): »Ein unsichtbarer Vollzeitjob«, ZEIT ONLINE

Gutensohn, David (23.03.2020): »Sie könnten helfen, dürfen aber nicht«, ZEIT ONLINE

Gutensohn, David (17.12.2020): »Sie wird gebraucht, aber nicht geduldet«, ZEIT ONLINE

Ärztezeitung (16.07.2019): »Spahn für Kosovo-Deal gelobt und kritisiert«

Gutensohn, David (23.03.2020): »Sie könnten helfen, dürfen aber nicht«, ZEIT ONLINE

Borgstedt, Silke (2020): »Kindertagesbetreuung und Pflege – attraktive Berufe?«, Sinus Institut

Rothgang, Heinz (2020): »Barmer Pflegereport«, Barmer Institut für Gesundheitssystemforschung

OECD (2019): »Health at a Glance OECD Indicators: Remuneration of hospital nurses, ratio to average wage«

ZEIT ONLINE (02.05.2021): »Regierung uneins über Mindestlohn für Pflegekräfte«

Groll, Tina (26.11.2019): »Letzter Ausweg Zeitarbeit«, ZEIT ONLINE

Groll, Tina (31.05.2021): »Kinderlose sollen künftig mehr zahlen«, ZEIT ONLINE

Hassenkamp, Milena (26.12.202): »Gefeiert – und dann im Stich gelassen«, Der SPIEGEL

Genster, Grit (2018): »Eine Ohrfeige für das Pflegepersonal«, ver.di

Drepper, Daniel (2016): »Gepflegt wird erst, wenn der Papierkram stimmt«, ZEIT ONLINE

Fricke, Arno (19.03.2020): »Pflegekräfte werden von Bürokratie entlastet«, Ärztezeitung

ZEIT ONLINE (13.02.2020): »Ministerium plant Gesetz zur Erfassung von Arbeitszeit«

Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (2019): »Advanced Practice Nursing«

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (17.07.2020): »Neue Pflegeausbildungen«

Ärzteblatt (21.10.2019): »Pflegestudium an der Hochschule Bremen gestartet«

Bensch, Hendrik (29.01.2019): »Deutschland liegt bei Akademisierung der Pflege zurück«, Bibliomed Pflege

Deutsches Rotes Kreuz (2019): »Status Quo, Chancen, Potentiale«

Ärzteblatt (30.12.2020): »Spahn gibt Gehältergarantie«

Simon, Michael (2020): »Das DRG-Fallpauschalensystem für Krankenhäuser«, Hans-Böckler-Stiftung

OECD (2019): »Health at a Glance 2019 – OECD Indicators«

Bartens, Werner (13.03.2018): »Das deutsche Gesundheitssystem – extrem teuer und doch nur Mittelmaß«, Süddeutsche Zeitung

Bundesregierung (2021): »Neue Beitragsbemessungsgrenzen für 2021«

Trappe, Thomas (25.02.2020): »60 Prozent wollen Einheitsversicherung«, Tagesspiegel

Westig, Nicole (05.10.2020): »Nicht die junge Generation gegen die alte ausspielen«, Deutschlandfunk

ZEIT ONLINE (10.02.2020): »Deutschland gibt weniger für Pflege aus als viele andere Länder«

Beer, Maximilian (24.11.2020): »Komplett neues Finanzierungsmodell gefordert«, Frankfurter Rundschau

Münch, Theresa (15.11.2019): »Wer den Soli weiter zahlen muss – und wer nicht«, Tagesspiegel

Beeger, Britta (27.03.2021): »Droht eine nie dagewesene Kündigungswelle?«, Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gutensohn, David (27.01.2020): »Operation Streik«, ZEIT ONLINE

Kühhirt, Steffen (13.03.2020): »430 zusätzliche Pflegekräfte fürs UKSH«, ver.di

Tirnthal, Johanna/Morgenroth, Nicolas (01.12.2020): »Wie Beschäftigte für bessere Arbeitsbedingungen kämpfen«, Deutschlandfunk Kultur

Albrecht, Bernhard (21.01.2021): »Stern startet Pflege-Petition«, Stern

Fricke, Arno (28.07.2020): »SPD hört die Signale der Kinder- und Jugendärzte«, Ärztezeitung

YouGov (19.01.2018): »Mehrheit der Deutschen für Bürgerversicherung«

Pflege bleibt systemrelevant

Als Kind habe ich eine Pflegefachkraft gefragt, was ihr Beruf für sie bedeuten würde. »Mit dem Herzen zu sehen«, sagte sie. Diese Frau war meine Mutter. Bis heute arbeitet sie in einem Seniorenheim, seit März 2020 mit Maske, Schutzanzug und Handschuhen. Ich bin Journalist. Im Jahr 2020 habe ich mit unzähligen Pflegefachkräften, aber auch Ärztinnen und Ärzten, Klinikleitungen und Heimbetreibern gesprochen. Ich konnte Pflegende während eines Streiks begleiten, war zu Besuch bei pflegenden Angehörigen und habe über eine Klinik geschrieben, die in der Pandemie geschlossen werden sollte. Ich habe über Angestellte berichtet, die eingeschüchtert wurden, weil sie Kritik an ihren Arbeitsbedingungen übten, über eine Fachkraft, die nach 34 Jahren in Deutschland abgeschoben werden sollte, und über Menschen, die am Limit arbeiten mussten.[1]

 

In jungen Jahren wusste ich nichts über das System, nur dass altern in einem Seniorenheim

[2]