Nur 10 Minuten und – Simsalabim – schon steht der Kuchen fertig auf dem Tisch. So schnell ist nicht einmal der Kaffee durchgelaufen. Wäre das auch etwas für Sie? Für den Blitzgenuss brauchen Sie nur die Mikrowelle, einen Kaffeebecher und eine Gabel. Alles wird gleich direkt im Becher verquirlt und dann ruck, zuck in der Mikrowelle gebacken.
Wenige Zutaten schon führen ans süße oder pikante Ziel: Haltbares wie Mehl, Zucker, Öl, Eier, Gewürze und Kräuter stehen daheim ohnehin im Küchen- und Kühlschrank, und auch im Büro kann man diese Zutaten problemlos lagern.
Ebenso schnell wie Mug Cakes gebacken sind, sind sie auch ausgelöffelt. So haben die Küchlein gar keine Chance, zusammenzufallen oder trocken zu werden. Und nur die Ruhe, wenn das erste Exemplar nicht gleich perfekt wird! Sobald Sie ein Gefühl für Becher und Mikrowellengerät entwickelt haben, gelingen die süßen und pikanten Becherkuchen mühelos.
Auf die Becher, fertig, los! Viel Freude beim Genießen wünscht Ihnen
Für 1 Becher (mind. 300 ml Inhalt): 30 g vegane Margarine in den Becher geben und in der Mikrowelle bei 600 Watt in ca. 25 Sek. schmelzen lassen. 3 EL Apfelmus (ca. 50 g), 1 TL Apfelessig und 2 EL Zucker zugeben und mit einer Gabel oder einem Mini-Schneebesen sorgfältig verquirlen. 3 EL Sojamilch (ersatzweise anderer Pflanzendrink) gründlich mit der Zuckermischung verrühren. 5 EL Mehl (ca. 40 g) in den Becher geben und je ½ TL Backpulver und Zimtpulver daraufstreuen. Zuerst Backpulver und Zimt leicht mit dem Mehl vermischen, dann alles zu einem glatten Teig verquirlen. 1 TL Zucker und ½ TL Zimtpulver mischen und zuletzt auf den Teig streuen. Den Becher in die Mikrowelle stellen und den Kuchen bei 600 Watt ca. 1 Min. 20 Sek. backen, bis die Oberfläche fest ist. Am besten noch warm genießen.
Für 1 Becher (mind. 250 ml Inhalt): 3 EL Apfelmus (ca. 50 g), 2 EL Rapsöl, 2 EL braunen Zucker und 2 EL Holunderblütensirup in den Becher geben und mit einer Gabel oder einem Mini-Schneebesen gründlich verquirlen. 5 EL Mehl (ca. 40 g) daraufgeben und ½ TL Backpulver daraufstreuen. Das Backpulver leicht mit dem Mehl vermischen, dann alles zu einem glatten Teig verquirlen. 1 – 2 EL gehackte Pistazien auf den Teig streuen. Den Becher in die Mikrowelle stellen und den Kuchen bei 600 Watt ca. 1 Min. 20 Sek. backen, bis die Oberfläche fest ist. Am besten warm genießen.
Für 1 Becher (mind. 200 ml Inhalt): 4 EL Zucker, je 1 Prise Salz und gemahlene Vanille, 5 EL Mehl (ca. 40 g) und 2 EL Kakaopulver in den Becher geben und sorgfältig vermischen. 2 EL Olivenöl und 3 EL Wasser dazugießen und alles mit einer Gabel oder einem Mini-Schneebesen gründlich zu einem glatten Teig verquirlen. Den Becher in die Mikrowelle stellen und den Kuchen bei 600 Watt ca. 1 Min. 20 Sek. backen, bis die Oberfläche fest ist. Den Cake kurz abkühlen lassen und wenige Minuten nach dem Backen oder noch warm genießen.
Für 1 Becher (mind. 300 ml Inhalt): 30 g Marzipanrohmasse weich kneten oder zerbröseln und in den Becher geben. 2 EL braunen Zucker, 1 EL Mohnsamen und 1 TL abgeriebene Bio-Orangenschale zugeben. Alles mit einer Gabel oder einem Mini-Schneebesen gründlich verrühren. 4 EL Sojamilch (ersatzweise anderer Pflanzendrink), 2 EL Rapsöl und 3 EL Apfelmus (ca. 50 g) zugeben und alles sorgfältig verquirlen. 5 EL Mehl (ca. 40 g) in den Becher geben und ½ TL Backpulver daraufstreuen. Zuerst das Backpulver leicht mit dem Mehl vermischen, dann alles zu einem glatten Teig verquirlen. Den Becher in die Mikrowelle stellen und den Kuchen bei 600 Watt ca. 1 Min. 30 Sek. backen, bis die Oberfläche fest ist. Herausnehmen und den Kuchen nach Belieben mit 1 Kirsche (frisch, kandiert oder aus dem Glas) garnieren. Den Cake wenige Minuten nach dem Backen oder noch warm genießen.
Für schnelle Marmorierungen des Teigs oder auch als fruchtiger Kick sind Konfitüren und Fruchtmuse aus dem Vorrat gefragt, zum Beispiel Apfelmus. Einfach unter den Teig rühren, backen und genießen.
Wer die Wahl hat, hat die Qual: Zartbitter-, Vollmilch-, weiße Schokolade, backfeste Schokoladentropfen, Schokosauce oder Kakaopulver – Schokolade sorgt in allen Variationen für Geschmack und für gute Laune. Suchtfaktor garantiert!
Im Frühling die aromatische Erdbeere, im Sommer die fruchtige Physalis. Der Herbst beglückt uns mit exotischen Mangos, der Winter mit saftigen Orangen. Das ganze Jahr über vereinen sich süße Früchtchen und feiner Kuchenteig zu einem köstlichen Fest der Aromen. Auch Bio-Zitrusschalen geben den Mug Cakes Duft und Geschmack. Erlaubt ist, was Ihnen schmeckt.
Edle Gewürze wie Zimt, Nelken oder Lebkuchengewürz geben den Mug Cakes ein herrliches Aroma. Hier ist Experimentierlust gefragt!
Aufgestreut sind Nüsse, Kerne und Kokosraspel ein schnelles Topping für die Kuchen im Becher. In den Teig gerührt zaubern diese Allrounder mit Crunchfaktor aromatische Würze und knackigen Biss in die Mug Cakes.
Die helle Marzipanmasse besteht zu gleichen Teilen aus Zucker und Mandeln. Grob oder fein gewürfelt peppt Marzipan in Sekundenschnelle jeden Tassenkuchen auf – und sorgt obendrein für ein herrliches Aroma.