Traci Chee

Ein Schatz aus Papier und Magie

Nach der schmerzhaften Begegnung mit der Wache flüchten Sefia und Archer sich in den Schutz der Wälder. Doch vor den qualvollen Bildern der Vergangenheit gibt es kein Entkommen. Um diese zu vertreiben, beschließen sie, die Organisation der Impressoren zu zerschlagen und die gefangenen Jungen zu befreien. Doch jeder Kampf macht Archer mehr und mehr zu dem unerbittlichen Krieger, der er früher war. Sefia will ihm beistehen und sucht in ihrem Buch nach Antworten. Denn Archers Schicksal stellt nicht nur ihre Freundschaft auf die Probe – auch die Sicherheit Kelannas steht auf dem Spiel.

Wohin soll es gehen?

Buch lesen

Landkarte

Danksagung

Viten

Das könnte dir auch gefallen

Leseprobe

Für Charles, Zach und Paul,
die zu früh gehen mussten.

Besatzung der Strömung der Zuversicht

KAPITÄN – Kannek Lees

ERSTER STEUERMANN

ZWEITER STEUERMANN – Lind

SCHIFFSKELLNERIN – Aly

KOCH – Cooky

ZIMMERMANN – Ross

ÄRZTIN / SEGELMACHERIN – Doc

STEUERMANN – Jubi

MATROSEN

Jules – Vorsängerin der Backbordwache

Theo – Vorsänger der Steuerbordwache

Goro

Senta

Marmelade

DIE TRÄUME

Archer träumte schon wieder, und in seinen Träumen hatte er keinen Namen. Er wusste nicht, wo er ihn verloren hatte, aber jetzt nannten ihn die Männer Junge oder Stiefellecker, wenn sie ihn überhaupt anredeten.

Er stand in einem Kreis aus Steinen, die groß und blass wie Totenköpfe waren. Um den Ring drängten sich Männer und Frauen, deren Gesichter vom Licht der Fackeln zu hässlichen Fratzen verzerrt waren, und verspotteten ihn. Wenn er das Gewicht verlagerte, bohrten sich Steinchen in seine Fußsohlen.

»Das soll dein neuer Kandidat sein, Habicht?«, sagte ein Mann verächtlich. Er war bleich und hatte schwarze tief liegende Augen.

»Den hab ich vor ein paar Monaten in Jocoxa aufgegabelt«, sagte Habicht. »Und dann hab ich ihn trainiert.«

Habicht war stämmig, hatte rötliche Haut und pulte immer an halb verheilten Wunden.

Der namenlose Junge fasste sich an den Hals und tastete nach der Narbe an seiner Kehle. Habicht hatte ihn gebrandmarkt.

Der bleiche Mann lächelte. Seine Zähne waren klein und spitz wie bei einem Frettchen. »Von solchen unterernährten Hündchen wie dem hier hat Argo schon vier Stück fertiggemacht.«

Der Junge ohne Namen drehte sich um und sah Argo auf der anderen Seite des Rings, auf vier erhabenen Brandmalen an seinem rechten Arm flackerte das Licht. Er trug den dunklen Bart kurz gestutzt und grinste mit offenem Mund.

Die Menge klatschte und johlte. Vielleicht ein Zeichen.

Argo kam auf den Jungen ohne Namen zu. Der wollte einen Schritt zur Seite machen, aber er stolperte.

»Pass doch auf!«, rief Habicht.

Der Junge ohne Namen drehte sich verwirrt um und suchte in der Menge nach Habichts wässrigen Augen, als Argo angriff.

Seine Fäuste waren überall, sie prasselten auf Gesicht, Kopf und Brust des Jungen nieder. Er konnte kaum noch atmen, kaum noch etwas sehen.

Die Schläge wurden schneller, fester, wie Hagel.

Der Junge ohne Namen krümmte sich, stieß mit dem Gesicht gegen sein Knie. Der Boden kam ihm entgegen.

Undeutlich hörte er Habicht rufen: »Steh auf! Steh auf, du kleiner …«

Aber er stand nicht auf.

Argo warf ihn auf den Rücken, setzte sich auf seine Brust und hob die Faust, um zuzuschlagen.

Da begriff der Junge ohne Namen: Das hier war das Ende. Er würde sterben.

Er würde nicht mehr atmen. Nicht mehr sein. Keine Schmerzen mehr haben. Es würde ganz leicht sein.

Doch er wollte nicht sterben.

Und als ihm klar wurde, dass er leben wollte, so schwer es auch war und wie weh es auch tat, brach etwas in seinem Inneren auf, etwas Starkes und Hässliches.

Argo wurde langsamer.

Alles wurde langsamer.

Als ob sich die Sekunden zu Minuten dehnten, die Minuten zu Stunden, sah der Junge ohne Namen, wo der Kampf angefangen hatte, sah jeden Schlag, den er seitdem eingesteckt hatte, in allen Einzelheiten. Er sah Prellungen und frisch verheilte Knochenbrüche unter Argos Haut, spürte Druckstellen in seinen Gelenken wie Knospen, die aufspringen wollten.

Die Faust kam auf ihn zu, aber der namenlose Junge wehrte sie ab, sodass sie den Boden traf. Er nahm Argos Bein mit seinen eigenen in die Zange, dann drehte er sich herum. Jetzt hatte er seinen Gegner unter sich.

»So ists recht, Junge. Wehr dich!«, rief Habicht.

Der Junge hätte zuschlagen können. Doch stattdessen sprang er auf und schaute in die Runde.

Er sah alles. Er wusste, welche Fackeln er am einfachsten aus dem Boden reißen könnte und wie lange er bis zu jeder einzelnen brauchen würde. Er wusste, welche Steine, die den Ring begrenzten, die besten Waffen abgaben. Er zählte die Revolver und versteckten Messer in der Menschenmenge, und er sah, wo der Boden nicht fest war und man leicht den Halt verlieren konnte. All das sah er.

Als Argo aufstand, schlug der Junge ohne Namen ihm ins Gesicht. Das Fleisch gab nach. Er schlug Argo wieder und wieder, schnell und hart, dort, wo es am meisten wehtat und ihn am meisten verletzte.

Es war leicht.

Ganz natürlich.

Wie atmen.

Argos Kniescheibe knackte. Bänder rissen. Der Junge ohne Namen schlug ihm aufs Schlüsselbein. Er konnte fast sehen, wie die Knochen unter der Haut splitterten.

Argo weinte. Er versuchte aus dem Ring zu krabbeln, doch seine Arme und Beine versagten ihm den Dienst. Er war vollkommen verdreckt.

Die Menge schrie nach Blut.

Der Junge ohne Namen kniete sich hin und nahm einen Stein mit spitzen Zacken.

Jetzt war es fast vorbei. Er konnte das Ende sehen. Es war ganz nah.

Argo hatte die Augen vor Angst weit aufgerissen. Er blutete aus dem Mund, als er um sein Leben flehte.

Doch der Junge ohne Namen hörte ihn nicht.

Leben bedeutete Töten. Das begriff er jetzt. Er wusste, was er zu tun hatte.

Er schlug Argo mit dem Stein ins Gesicht. Er spürte die Wucht, wie sich Fleisch und Knochen verformten. Das Flehen war verstummt.

Er hob den Stein aufs Neue.

DIES

1. KAPITEL

QUARZ UND TIGERAUGE

Sefia schaute zu Archer hinab, der zusammen mit ihren Habseligkeiten in einer versteckten Nische zwischen den Felsen lag. Er rührte sich kurz, zog sich die Decke von der Brust und lag dann wieder reglos da. In den zwei Stunden, seit der Mond am Himmel stand, war er so oft aufgewacht und wieder eingeschlafen, aufgewacht und wieder eingeschlafen, war immer wieder in seine Träume getaucht, um bald darauf nach Luft schnappend zurück ins Bewusstsein zu kehren.

Selbst jetzt schien er nicht zu ruhen, seine Stirn war gerunzelt, seine Finger zuckten, die Lippen waren zu einem Fauchen oder einem stummen Schrei verzogen. Sefia wollte zu ihm gehen, seine Stirn glätten und seine Fäuste öffnen, doch seit ihrer Flucht war er anders, verschlossen. Die Begegnung mit der Wache hatte ihn und ihr Zusammensein verändert.

Alles hatte sich verändert.

Sefia hockte auf einem Granitfelsen und zog die Decke fester um die Schultern. Sie hätte lieber ihre Hängematte gehabt, als in dieser Nische zu verharren, aber die Hängematte war zusammen mit dem Großteil ihres Proviants in Tanins Büro zurückgeblieben.

Und Nin. Ihre Tante, die sie geschworen hatte zu retten. Die Tante, die sie im Stich gelassen hatte. Ein kleiner Körper unter einem Bärenfellmantel.

Sefia schauderte, als sie daran dachte, was danach passiert war: das blitzende Messer und wie Tanins Haut unter der Klinge aufgeplatzt war. Ihr zweites Opfer.

Die Wache würde Sefia teuer bezahlen lassen. Jetzt waren zwei ihrer Anführer von Sefias Familie getötet worden.

Alle paar Minuten spähte sie angestrengt in den Wald. Sie tastete nach dem speziellen Sinn, den sie mit ihrer Mutter – und auch ihrem Vater – gemeinsam hatte, suchte ihre magischen Kräfte.

Sie waren immer da, ständig in Bewegung, wie ein mächtiger Ozean unter einer Eisschicht. Denn die Welt war mehr als das, was man sehen, hören und anfassen konnte. Wenn man die Gabe hatte, war die Welt illuminiert – jeder Gegenstand schwamm in seiner eigenen Geschichte, jeder Moment war zugänglich, wenn man nur wusste, wie man ihn finden konnte.

Sefia blinzelte und wirbelnde Goldströme wurden vor ihren Augen lebendig, Millionen winziger heller Flecken bewegten sich im Wind, Bäume reckten sich empor, zerfallende Materie schwebte sanft zu Boden. Weiter unten im Tal, keine zwei Meilen von ihrem Lager entfernt, erstreckte sich die ferne Bergstadt Cascarra am Fluss Olivin. Aus der Nähe sah Sefia Lichter wie Goldperlen, die die Straßen und Holzlager schmückten, Lastkähne zerrten sachte an ihrer Vertäuung, Rauch kringelte sich von den spitzen Dächern. Doch nichts störte den Frieden.

Sefia blinzelte erneut und ihre Vision – die von der Wache als Tiefenblick bezeichnet wurde – verblasste. Sie und Archer waren vorerst in Sicherheit. Die Wache hatte sie noch nicht aufgespürt.

Aber früher oder später war es so weit. Sie würden sie finden, genauso, wie sie Sefias Eltern gefunden hatten.

Lon und Mareah.

Als sie an die beiden dachte, rollte ihr Herz sich ein wie ein Blatt bei Frost. Manchmal konnte sie kaum glauben, dass sie zu einem Geheimbund von Mördern und Entführern gehört hatten – diese sanftmütigen Menschen, die sie großgezogen, beschützt und geliebt hatten. Aber dann fiel ihr ein, wie ihre Mutter das Messer herumgewirbelt hatte, bevor sie Gemüse klein schnitt. Wie sie einen Kojoten im Hühnerstall mit einem einzigen Messerwurf getötet hatte. Und sie dachte an ihren Vater, wie er mit seinem Teleskop am Fenster gestanden und den Ozean betrachtet hatte. Erst jetzt begriff Sefia, dass er nach Hinweisen für die Wache Ausschau gehalten hatte. Nach den Leuten, die ihnen auf den Fersen waren.

Ihre Eltern hatten ihr so vieles verheimlicht – wer sie waren und was sie getan hatten. Wegen der Geheimnisse ihrer Eltern musste sie weglaufen, anstatt zu kämpfen. Musste sich verstecken, anstatt frei zu sein. Nin war tot, weil Sefia nicht vorbereitet gewesen war. Bei aller Liebe zu ihren Eltern konnte sie ihnen das nicht verzeihen.

Und sich selbst auch nicht.

Und jetzt war sie schon wieder auf der Flucht.

Vor fünf Tagen waren sie und Archer mit einem Boot vor den Fährtenlesern der Wache geflohen. Sie waren an der Felsküste von Deliene entlang Richtung Norden gesegelt. Erst als sie ein anderes Schiff hinter sich entdeckten, das rasch aufholte, riskierten sie es, an Land zu gehen. Das Boot versenkten sie, um die Verfolger abzuschütteln.

Sie waren über den Hohen Grat geklettert, die Bergkette, die ins Herzland mitten im Königreich führte. Zwischen den Gipfeln waren sie in Richtung Cascarra gewandert. Dort hofften sie auf ein Flussschiff, das sie zurück zum Meer bringen könnte.

Dann waren sie immer weiter gerannt, solange sie konnten. Gejagte für den Rest ihres Lebens.

Sefia betrachtete den in Leder eingehüllten Gegenstand in ihrem Schoß. Bücher waren ohnehin selten in Kelanna, von der Wache wurden sie gehortet, während alle anderen durchs Leben gingen, ohne lesen und schreiben zu können. Aber dies war kein gewöhnliches Buch. Es war das Buch – unendlich und voller Magie. Es war das Protokoll von allem, was je gewesen war und je sein würde, alle Zeitalter mit feiner schwarzer Tinte aufgezeichnet.

Wie jeden Abend, seit sie wieder auf der Flucht war, nahm sie das wasserfeste Leder behutsam ab.

Sie könnte herausfinden, wer ihre Mutter und ihr Vater wirklich gewesen waren und warum sie so gehandelt hatten … aber sie brachte nie den Mut auf, hinzusehen.

Archer zuckte im Schlaf und die bösen Verbrennungen an seinem Hals wurden sichtbar. Hinter ihm knackten trockene Zweige, die wie Gewehrschüsse in der Stille hallten.

Sefia schaute verstohlen in den Wald, doch nichts regte sich im Unterholz.

Seufzend lehnte sie sich wieder zurück. Der Einband des Buchs war rissig und fleckig, mit verfärbten Einkerbungen, wo sich einmal Edelsteine und Filigranarbeiten befunden hatten. Die einzigen sichtbaren Zeichen des wertvollen Metalls waren die Schnallen und die mit Gold beschlagenen Ecken.

Aus Gewohnheit zog sie mit dem Finger das Symbol in der Mitte nach.

Zwei gebogenen Linien für ihre Eltern. Eine für Nin. Die gerade Linie für sie selbst. Der Kreis für das, was sie zu tun hatte: herausfinden, wofür das Buch da war. Nin retten. Und, wenn sie konnte, die Verantwortlichen bestrafen.

Aber sie konnte sich nicht überwinden das Buch aufzuschlagen. Konnte der Wahrheit immer noch nicht ins Gesicht sehen. Sie wollte das Buch gerade wieder in den Lederumschlag packen, als in der Ferne ein Ast knackte.

Ihr Körper spannte sich an, sie blinzelte und Gold strömte in ihr Blickfeld. Im Osten sah sie Männer, die vom Bergkamm hinabstiegen. Wie schwarze Fische in einem schwarzen Teich strömten sie ins Mondlicht und wieder hinaus, ihre Flossen blitzten an der Oberfläche auf, bis sie wieder untertauchten.

Fährtenleser. Sie mussten die Umgebung von der anderen Seite des Bergs aus abgesucht haben, und jetzt kamen sie näher.

Archer wand sich und warf seinen Rucksack um. Klappernd stieß die Feldflasche gegen die Klinge seines Schwerts.

Einen Moment lang verharrten die Fährtenleser. Dann wandten sie sich in ihre Richtung. Ihre Augen glühten in der illuminierten Welt, flackernd suchten sie die Dunkelheit ab.

Sie kamen näher.

Geübt durch die Jahre der Flucht schalteten sich Sefias Instinkte ein. Schnell packte sie das Buch und sprang zwischen den Felsen nach unten.

Archer schlug nun um sich, er fuhr mit den ausgestreckten Armen über den Boden. Er war so laut. Sefia schlang die Arme um ihn und hielt ihn fest. Unter ihnen knisterten die herabgefallenen Kiefernnadeln wie Feuer.

Er riss die Augen auf, groß und golden. Panik spiegelte sich in seinem Gesicht. Er klappte den Mund auf und zu, auf und zu, schnappte nach Luft, sein Herz hämmerte. Dann wehrte er sich wie ein Kaninchen in der Falle. Sie lockerte den Griff.

»Archer«, flüsterte sie.

Er stieß sie gegen die Felsen. Schmerz durchzuckte sie.

»Archer«, sagte sie jetzt verzweifelt. »Alles ist gut. Ich bins, Sefia. Archer.«

Er erstarrte, sein Atem ging zu schnell und zu laut.

Diesmal ließ er sich von ihr umarmen, sein Puls raste. Wenn er so nah war, streifte sein Atem ihre Wange. Sie biss sich auf die Lippe. Fünf Tage waren seit dem Kuss vergangen. Fünf Tage und sie spürte immer noch seinen Mund auf ihrem, hatte immer noch das Verlangen nach Wiederholung.

Als Archer die Schritte hörte, sah er auf. Sefia kannte die Geräusche, auf der Jagd mit Nin hatte sie sich selbst genauso bewegt. Pirschende Schritte und dazwischen langes stilles Lauschen. Hundert Fuß entfernt? Fünfzig? Sie zeigte in den Wald und formte mit den Lippen stumm das Wort Fährtenleser.

Er nickte und blinzelte schnell. Leise wie Schnee zog er ein Stück Quarz aus der Tasche und strich langsam mit dem Daumen darüber – ein Ritual, das Sefia ihm vor über einem Monat beigebracht hatte, um ihn von seiner panischen Angst zu befreien, ihn daran zu erinnern, dass er in Sicherheit war.

Aber sie waren nicht in Sicherheit.

Durch einen Felsspalt sah sie die Schatten, die sich zwischen den Bäumen bewegten. Die Fährtenleser waren jetzt überall um sie herum, mit Sternenlicht auf den Gewehren und Schatten in den Augen suchten sie den Boden nach Fußspuren ab.

Sie werden uns finden. Jeder, der auch nur ein bisschen vom Spurenlesen verstand, würde ihr kleines Lager entdecken. Sefia musste dafür sorgen, dass sie weiterzogen, und zwar bald.

Sie aktivierte wieder ihren Tiefenblick, dann schnippte sie mit den Fingern. In der illuminierten Welt spannten sich die Lichtfäden und sprangen zurück wie die Sehne eines Bogens. Die Goldstreifen kräuselten sich. Zehn Meter weiter, auf dem Hang nach Cascarra, knackte ein toter Ast.

Die Fährtenleser duckten sich. Ihre Gewehre fuhren in die Höhe. Sie waren so leise … und so schnell.

Sie machte es noch einmal, diesmal weiter entfernt.

Der Anführer winkte seine Truppe zum Flusstal hinüber und sie krochen auf das Geräusch der knackenden Äste zu, in Richtung Stadt, weg von Sefia und Archer.

Ihr Puls beruhigte sich und jetzt wurde sie Archers Körper gewahr, der mit ihrem eigenen verschlungen war. Er rieb nicht länger den Stein und lag ganz still. Mit müden Augen sah er sie an. »Hab ich dir wehgetan?«, flüsterte er.

Seine Stimme überraschte sie auch nach fünf Tagen noch mit ihren Klangschichten aus Feuer und Dunkelheit, wie ein Tigerauge.

»Nein.« Sie kniete sich hin und versuchte nicht zusammenzuzucken, obwohl es zwischen ihren Schulterblättern wehtat. Sie mussten weiter, bevor die Fährtenleser merkten, dass sie nicht in Cascarra waren. Sie nahm ihre Decke.

»Als ich aufgewacht bin und nicht wusste, wo ich war … als ich mich nicht bewegen konnte, dachte ich … Es tut mir leid, ich …« Er richtete sich auf und sie erwartete, dass er weitersprach. Doch er klappte den Mund zu und berührte die Narbe am Hals, das Brandmal, mit dem die Impressoren alle Jungen als Kandidaten kennzeichneten. Seit Jahren suchte die Wache nach dem Jungen, der sie in dem blutigsten Krieg, den Kelanna je erlebt hatte, in den Sieg führen sollte. Ein Killer. Ein Anführer. Ein Feldherr.

Weil er einer ihrer Kandidaten gewesen war, hatte Archer alles verloren – seinen Namen, seine Stimme, seine Erinnerungen – und war nur noch eine leere Hülle.

Vieles war bei ihrer Begegnung mit der Wache zurückgekommen. Aber seinen wahren Namen hatte Archer ihr immer noch nicht verraten, und in solchen Momenten wie jetzt hatte sie das Gefühl, ihn noch weniger zu kennen als zuvor.

Genau wie meine Eltern, dachte sie bitter.

»Sie hätten uns fast geschnappt«, sagte Archer und steckte den Quarz wieder ein.

»Tut mir leid. Ich wusste nicht, dass sie so nah waren.«

»Hättest du aber wissen können.« Sein Blick fiel auf das Buch. »Du könntest immer wissen, wo sie gerade sind. Dann wären wir ihnen immer einen Schritt voraus.«

Sefia wurde innerlich steif. Er hatte natürlich recht – das Buch enthielt Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Jeder Schritt der Wache war irgendwo dort drin, tief vergraben in der Geschichte. Wenn sie diese Informationen hätten, könnten sie der Wache leicht ausweichen. Wenn sie schlau genug wären, könnten sie sich dem Feind sogar für immer entziehen. Und vielleicht wären sie dann frei.

Aber sie hatte Angst. Angst davor, was sie finden würde, wenn sie das Buch aufschlug.

Davor, was es ihr über ihre Familie erzählen würde … und vor den schrecklichen Taten, die sie womöglich begangen hatten.

Aber wenn sie damit Archer vor der Wache beschützen könnte? Archer, der für sie gekämpft, Hunger und schlaflose Nächte in Kauf genommen hatte? Archer, der, seit seine Erinnerungen zurückkamen, in gewisser Weise noch kaputter zu sein schien als vorher?

Sie sah ihm fest in die Augen. »Na gut.«

Im Mondschein legte sie das Buch wieder in den Schoß. Sie beugte sich so tief hinab, dass sie mit den Lippen fast das auf dem Einband berührte, und murmelte: »Zeig mir, was die Wache gerade macht.«

Sie holte tief Luft und öffnete die Schnallen. Die Seiten raschelten unter ihren Fingern und kamen zur Ruhe wie zwei von Tinte zerfurchte Felder.

Sie spürte Archer neben sich, wartend.

»Das Schlafgemach war völlig zerstört«, las Sefia flüsternd vor, als könnte die Wache sie hören. Mit einem Schaudern sah sie sich um, aber die Fährtenleser waren längst verschwunden. Sie waren in Sicherheit. Vorerst.

Sie las weiter. »Aufgeschlagene Bände und Papierrollen lagen überall auf dem Bett verstreut, wuchsen zu Bücherstapeln und Pergamentbergen an …« Ihr Blick huschte über die Zeilen. »O nein. Nein.«

Sie hatte sich getäuscht.

Sie würden nie in Sicherheit sein. Und ganz gleich, wie weit sie auch rannten und wie gut sie sich versteckten, sie würden niemals frei sein.

IST EIN

FEHLDEUTUNG

Das Schlafgemach war völlig zerstört. Aufgeschlagene Bände und Papierrollen lagen überall auf dem Bett verstreut, wuchsen zu Bücherstapeln und Pergamentbergen an, eine zerstörte Landschaft aus Fragen, die ins Nichts mündeten, und Antworten auf Rätsel, die sie nicht gestellt hatte.

Zu dieser späten Stunde hätte Tanin längst schlafen sollen. Aber in letzter Zeit schlief sie wenig.

Es gab viel zu tun.

Sie fuhr mit den schlanken Händen über das Bett, warf Federhalter und unbrauchbare Seiten weg.

Dieser Bibliothekar hier schrieb, das Buch sei überall zugleich.

Nutzlos.

Der hier schrieb dicke Absätze über das Paradoxon eines unendlichen Buchs.

Unwichtig.

Dieser Meister behauptete, die Bibliothek werde dreimal von Feuer heimgesucht werden.

Tanin fand nichts darüber, wo sich das Buch in diesem Moment befand. Sie hatte es in den Händen gehalten – rissiges Leder, knisternde Seiten –, genau wie das verbrannte Blatt es prophezeit hatte.

Doch sie hatte es verloren. Sie hatte alles verloren – ihre Kraft, ihre Stimme, sogar ihren Titel.

Mit zitternden Händen entkorkte sie ein neues Tintenfass, um ihre Aufzeichnungen fortzusetzen.

Fast augenblicklich beschleunigte sich ihr Puls. Ihre Brust zog sich zusammen. Etwas stimmte nicht. Während sie in den Taschen ihres Nachtgewandes tastete, ging ihr Atem flacher und schneller.

Sie hätte um Hilfe klingeln können. In ihrem geschwächten Zustand waren Komplikationen nicht ungewöhnlich. Es kam vor, dass Opfer einen Angriff mit beinahe tödlichem Ausgang nicht überlebten.

Aber das hier war keine Komplikation.

Es war ein Anschlag.

Kleine Ampullen mit Puder und Tinkturen fielen ihr aus den zitternden Fingern und es wurde immer schwerer zu atmen, zu denken, zu handeln. Eine Ampulle nach der anderen nahm sie in die Hand, versuchte die Etiketten zu entziffern, doch die Buchstaben verschwammen und Schmerz ergriff ihren Körper.

Aber das war nicht der erste Angriff auf ihr Leben, seit sie Sefia begegnet war, und es würde nicht der letzte sein.

Schließlich fand sie die richtige Ampulle und brach sie über dem offenen Tintenfass auf. Als sich der schwarze Puder mit der Flüssigkeit vermischte, zischte und qualmte es. Ein schwacher Geruch von Orangenschalen erfüllte ihre Sinne.

Das Engegefühl in ihrer Brust ließ nach. Ihr Herz schlug wieder langsamer. Die vergiftete Tinte, die an der Luft einen toxischen Dampf ausdünstete, war unschädlich gemacht.

Schon wieder daneben, Steingold.

Sie lehnte sich zurück in die Kissen, atmete tief durch, dann hob sie die restlichen Ampullen auf und ließ sie mit einem Klirren in ihre Tasche fallen.

Tanin fasste sich an den Hals, sie dachte an das Messer und wie das Leben heiß aus ihr herausgeflossen war. Wäre Rajar, der Soldatenlehrling, nicht gewesen, der den Blutverlust mithilfe von Manipulation eingedämmt hatte, wäre sie jetzt tot.

Wenn sie nicht aufpasste, könnte sie es bald sein.

Es war üblich, dass die fünf Meister einen Interimsdirektor aus ihren Reihen wählten, wenn der Direktor verhindert war. Es war ebenfalls üblich, dass der Interimsdirektor versuchte den Direktor zu ermorden, um die Position zu halten – sofern er glaubte, er könnte damit davonkommen, ohne den Rest der Wache ins Chaos zu stürzen.

Offensichtlich glaubte der jetzige Interimsdirektor Darion Steingold, ihr Meisterpolitiker und der König von Everika, er könnte damit davonkommen, jedenfalls wenn er es wie einen Unfall aussehen ließ.

Nach der Ermordung von Edmon wäre Steingold eigentlich sein Nachfolger gewesen. Er war der geborene Anführer und mithilfe des Meistersoldaten hatte er die erste Phase des Roten Krieges bereits abgeschlossen – die Vereinigung Everikas.

Doch Erastis hatte Tanin den Rücken gestärkt und auf ihn hörten alle Mitglieder der Wache. Deshalb wurde Tanin als Verwaltungslehrling vor Steingold und ihrem eigenen Meister zur Direktorin der Wache gewählt.

Der Politiker wartete seit Jahrzehnten auf eine Gelegenheit, sie zu töten, und jetzt war ihre Stellung innerhalb der Wache prekär genug, um es zu versuchen – wenn auch nicht so prekär, dass er sie geradewegs hätte ermorden können. Sie hatte immer noch einige Unterstützer in der Wache und die könnte sie zusammenrufen … wenn sie das Buch hätte.

Doch wegen solcher Anschläge auf ihr Leben lief ihr die Zeit davon.

Tanin schlug die Decke zurück und setzte sich auf die Bettkante. Das Nachthemd umspielte ihre nackten Fesseln. Bis zur Bibliothek war es nur ein kurzer Weg durch den Flur.

Sie schaffte drei Schritte, dann fiel sie hin. Bücherstapel kippten um. Eine Vitrine krachte zu Boden und bedeckte sie mit Scherben. Ein einzelnes Blatt Papier, zerknittert und vergilbt, flatterte herab.

Eine Weile lag sie da und betrachtete den hastig hingekritzelten Plan, eher Traum als Strategie, mit Anmerkungen in verschiedenen Tintenfarben versehen, die im Lauf der Jahre von verschiedenen Menschen hinzugefügt worden waren.

Und ganz oben groß und deutlich:

Der Rote Krieg

Es klopfte an der Tür.

Tanin machte den Mund auf, um etwas zu sagen, aber bei der Bewegung fuhr ihr ein zuckender Schmerz in die Kehle wie brennendes Papier. Sie blinzelte, beschwor den Tiefenblick herauf und ließ ihre Hand durch die Goldströme gleiten. Die Tür ging auf.

Sie nahm das alte Stück Pergament und zerknüllte das spröde Papier mit den Fingern. Sie war nicht machtlos, beim besten Willen nicht. Als sie in die Wache eingeführt wurde, war sie ein verängstigtes Kind gewesen. Wenn sie es damals geschafft hatte, sich aufzurappeln, dann konnte sie immer wieder auf die Beine kommen.

Erastis trat ein, sein samtenes Gewand streifte beim Gehen den Boden. Er war jetzt fast neunzig, sein Gesicht eine Landkarte aus Falten, seine verbliebenen Haare fast ganz weiß, doch sobald er sie in den Scherben liegen sah, eilte er überraschend flink herbei. Als er ihr zurück ins Bett half, errötete sie und legte Lons ursprünglichen Plan für den Roten Krieg auf den Nachttisch.

»Dachte ich’s mir doch, dass da was gekracht hat«, sagte Erastis und deckte sie zu. »Ich weiß, wie gern du rausmöchtest, aber du musst diese Zeit nutzen, um wieder zu Kräften zu kommen.«

Tanin tastete nach dem Holztablett neben sich. Sie glättete ein Stück Pergament und tauchte eine Feder in die Tinte. Es bleibt nicht mehr viel Zeit, schrieb sie.

Erastis blinzelte durch die Brillengläser auf ihre Worte. »Schon wieder ein Anschlag?«

Sie machte eine Kopfbewegung zu dem Tintenfass und er hob es an die Nase.

»Gift? Man sollte meinen, er wäre klüger, als die Waffe einer ehemaligen Verwalterin gegen sie selbst anzuwenden. Unser Politiker scheint allmählich ziemlich verzweifelt zu sein.« Der Bibliothekar ließ sich im Sessel nieder. »Ich werde herausfinden, wer das Tintenfass eingeschleust hat, und mir denjenigen vorknöpfen. Darion muss wissen, dass ich Mordversuche im Hauptsitz nicht dulde.«

Tanin schluckte. Früher einmal hätte Erastis Steingold vielleicht aufhalten können. Doch der Meisterbibliothekar war alt und sein Einfluss nicht mehr derselbe.

Abgesehen von den Dienern war er in der vergangenen Woche ihr einziger Gefährte gewesen, er hatte ihr Handschriften gebracht und ihr geholfen in der riesigen Sammlung der Bibliothek nach Hinweisen auf das Buch zu suchen.

Es machte ihr Sorgen, dass die anderen Mitglieder der Wache nicht da waren. Viele waren im Einsatz, aber wenigstens mit dem Verwalter Dotan, ihrem alten Meister, hätte sie gerechnet.

Hatte er sich gegen sie gewandt? Oder war er nur mit Phase II des Kriegs beschäftigt? Sie blickte auf den Nachttisch.

LIKKARO — Rajar (Soldatenlehrling)

Rajar wird Serakeen.

Serakeen blockiert Likkaro und gewinnt Macht /
Einfluss über die korrupte Regierung

Serakeen nutzt seinen Einfluss, um politische
Verbündete für die Übernahme der Macht des
Königreichs zu stärken!

Tanin tauchte die Feder wieder ein und schrieb: Sefia?

Erastis faltete die Hände. »Unsere Fährtenleser sind genauso unerbittlich wie du. Hab Geduld. Nicht mehr lange, dann finden sie die beiden Kinder.«

Tanin kratzte Sefias Namen aus. Letztes Mal hatten sie das Glück gehabt, über die Kritzeleien des Mädchens zu stolpern. DIES IST EIN BUCH hatte sie in Baumstämme geritzt und wie Fußspuren im Matsch hinterlassen. Sie konnten sich nicht darauf verlassen, dass sie noch einmal solches Glück haben würden.

»Sie ist wie ihre Eltern, nicht wahr?«, sagte der Meisterbibliothekar. »Ganz die Tochter von Lon und Mareah.«

Früher einmal hatte Tanin Lon und Mareah nähergestanden als irgendjemand sonst, außer vielleicht Rajar. Die vier waren unzertrennlich gewesen – Bibliothekar, Jägerin, Soldat, Verwalterin. Vor Jahren hatten sie sich heimlich verschworen, um alle fünf Inseln unter den Einfluss der Wache zu stellen. Mithilfe des Roten Krieges wollten sie die Königreiche erobern, die sich mit anderen Mitteln nicht umstimmen ließen. Und dafür brauchten sie den Jungen aus den Legenden.

Die Impressoren waren Lons Idee gewesen. »Wir brauchen einen Jungen mit einer Narbe um den Hals?«, hatte er gesagt. »Dann suchen wir ihn eben.«

»Wie denn?«, hatte Mareah gefragt. »Dafür haben wir nicht genug Leute.«

Er hatte sich eifrig vorgebeugt und seinen Plan erklärt. »Wir gründen eine Organisation, die uns Jungen mit den Narben beschafft. Mar, du kannst ihnen beibringen, wie man Kandidaten ausfindig macht und trainiert. Wir müssen nur einen entsprechenden Lohn bieten, dann haben wir den Jungen garantiert auf unserer Seite, wenn der Rest des Plans aufgeht.«

Rajar hatte von allen am meisten Zweifel gehabt. »Du kannst das Schicksal nicht selber bestimmen, Lon. Du bist zwar gut, aber so gut ist niemand.«

Lon reckte das Kinn und seine Augen glänzten wie geschmolzener Obsidian. »Nicht allein. Aber zusammen schaffen wir alles.«

Die Spitze von Tanins Feder stach in das Blatt.

»Immer noch so wütend?« Erastis seufzte.

Du etwa nicht?

Mit einem Finger berührte er das Blatt Papier auf ihrem Nachttisch und zeichnete die Phasen des Roten Krieges nach, Königreich um Königreich:

PHASE I Eroberung von Everika

PHASE II Bündnis mit Likkaro

PHASE III Bündnis mit Deliene

PHASE IV Eroberung von Oxszini & Roku

Sie würden über die fünf Inseln herrschen. Und die Gesetzlosen vernichten. Kelanna würde ihnen gehören. Nun ja … nicht ganz. Nicht mehr.

»Warum auf die Toten wütend sein?«, murmelte Erastis.

Weil sie gelogen haben. Sie haben gesagt, dass sie mich lieben. Aber wenn sie mich geliebt hätten, dann hätten sie mir vertraut und an mich geglaubt. Und sie wären nie weggegangen.

Der Meisterbibliothekar schüttelte den Kopf und ließ die Hand sinken.

Wieder jagte Tanins Feder über die Seite. Hast du Hinweise auf das Buch gefunden?

Erastis beugte sich vor und las, was sie geschrieben hatte. »Leider n…«

Sie unterbrach ihn mit einer schwungvollen Bewegung ihrer Feder. Tinte spritzte über die Bettdecke. Würdest du es mir sagen, wenn du etwas gefunden hättest?

Der Meisterbibliothekar sah sie traurig an.

Sie schluckte und die Schuldgefühle brannten in ihrer Kehle. Lon und Mareah hatten es vielleicht gestohlen. Sefia hatte es vielleicht verteidigt. Aber Tanin hatte es verloren. Und alle in der Wache wussten das.

»Meine Liebe.« Erastis tätschelte ihr die Hand. »Ich liebe dich so, wie ich die beiden geliebt habe. Noch mehr sogar, weil du geblieben bist. Zweifle nicht daran, dass du Freunde hast.«

Freunde, dachte sie verächtlich. Gegen Darion Steingold brauchte sie Verbündete.

Erastis und seinen neuen Lehrling konnte sie wohl dazu zählen, aber was war mit Rajar? Mit Dotan und seinem Verwaltungslehrling? Mit der Ersten Jägerin?

Sie brauchte ihre Loyalität und Unterstützung, nicht ihre Liebe.

Vor allem aber brauchte sie das Buch.

Und dafür musste sie Sefia finden.

2. KAPITEL

AUF DER FLUCHT

Fassungslos starrte Sefia auf das Buch. Sie war sich so sicher gewesen, dass sie Tanin getötet hatte – ihr überraschtes Gesicht, das viele Blut –, so sicher, ihre Familie gerächt zu haben.

Sie hatte sich getäuscht. Sie hatte sich in vielen Punkten getäuscht.

»Die Impressoren waren die Idee deines Vaters?«, fragte Archer. Er sah verletzt aus, sein Blick war hart. Zufällig sah sie auf die runzlige Narbe an seinem Hals.

Archers Entführung. Seine Narbe. Seine Albträume. Alles das Werk ihrer Eltern. Die vielen Brandmarkungen, die Folter, die Kämpfe. All die toten Jungen.

Ihre Eltern. Die Eltern, die sie geliebt und bewundert hatte. Wie konnten sie zu so etwas fähig sein?

Einen Moment lang wünschte sie, Archer würde sie in die Arme nehmen, sie festhalten und erst loslassen, wenn die Welt wieder in Ordnung war.

Aber sie konnte ihn nicht darum bitten, jetzt nicht mehr. »Es … es tut mir leid. Das hab ich nicht gewusst«, flüsterte sie.

Ein Muskel in Archers Kiefer zuckte. Die Sehnen an seinem vernarbten Hals spannten sich an. »Du konntest es nicht wissen«, sagte er schließlich. Aber er sagte nicht, dass alles gut sei. Vielleicht würde nichts zwischen ihnen je wieder gut sein.

»Sie haben es mir nicht erzählt. Keiner hat mir was erzählt.« Sefia knickte die Ecke der Seite um und klappte das Buch zu. Das Emblem auf dem Einband schien sie zu verhöhnen. Zwei gebogene Linien für ihre Eltern. Eine gebogene Linie für Nin. Die gerade Linie für sie selbst. Antworten. Vergeltung. Rache.

Wie naiv sie gewesen war. Am liebsten hätte sie den Einband abgerissen, irgendwas in Fetzen gerissen. Tanin dafür, dass sie Nin getötet hatte. Ihre Eltern dafür, dass sie ihr so viel verheimlicht hatten. Die Wache, die für all das verantwortlich war.

Aber sie konnte nur eins tun. Nur eins hatte sie gelernt. Fliehen. Sie steckte das Buch in den Lederumschlag, schob es tief in ihren Rucksack und strich sich eine Locke aus den Augen. »Bist du noch dabei?«

Archer sah sie so lange an, dass sie fast beobachten konnte, wie die Erschöpfung blaue Schatten unter seine Augen zeichnete. Warf er ihr die Taten ihrer Eltern vor? Wollte er sie nach allem, was sie gemeinsam durchgestanden hatten, im Stich lassen?

Bitte nicht.

Schließlich nickte er, aber er wandte den Blick ab.

»Dann lass uns gehen.«

Archer fasste sich kurz an die Schläfe und zeigte nach Cascarra. Die Sonne war schon fast aufgegangen und die Straßen füllten sich mit Leben.

»Nein, auf dem Weg kommen wir nicht mehr aus Deliene raus. Wir müssen Richtung Norden.«

Als sie ihre Sachen packten, beschrieb sie die Szythischen Berge, die über den nordwestlichen Ufern von Deliene thronten. Im Sommer boten die spitzen Gipfel dem einen oder anderen Hirten mit seiner Herde eine Heimat, doch jetzt, da der Herbst kam, würden bald alle weg sein. In den kalten Monaten wagte sich niemand ins Hochland. Dann waren Essen und Brennholz knapp und die Temperaturen sanken unter null.

»Szythia ist nicht gerade meine erste Wahl«, sagte sie. »Aber was bleibt uns anderes übrig?«

Eine unangenehme Stille entstand, während sie ihre Rucksäcke schulterten. Als Archer noch nicht sprechen konnte, hatten sie ganze Tage schweigend verbracht. Damals hatte sich sein Schweigen angenehm und vertraut angefühlt. Es hatte sie umhüllt wie ein Mantel.

Jetzt war sein Schweigen verzerrt durch die Wahrheit über ihre Eltern, die Vergangenheit, die er nicht mit ihr teilen konnte, die Erinnerung an einen Kuss.

Sie dachte an das, was Tanin über Lon und Mareah gesagt hatte, und auch ihr versetzten ihre Geheimnisse einen Stich … genauso wie Archers Geheimnisse. Wenn du mich lieben würdest, würdest du mir vertrauen.

Sefia umfasste die Riemen ihres Rucksacks. »Komm«, sagte sie.

Schnell verwischten sie ihre Spuren und schlichen davon, während die Morgendämmerung die Gipfel erreichte und das Tageslicht sie durch die Spitzen der Kiefern jagte.

Um die Szythischen Berge zu erreichen, mussten sie zuerst das weitläufige Herzland von Deliene durchqueren – sanfte, wellenförmige Hügel, ein Ozean aus Gold, der von Schafen gesprenkelt und vom Wind gekräuselt wurde – offen, ungeschützt und voller Gefahren.

Auf dem letzten Gipfel der Bergkette hielt Archer eine Hand schützend über die Augen und blickte über das weite Land mitten im nördlichen Königreich.

»Hast du das Herzland schon mal gesehen?«, fragte Sefia und reichte Archer die Feldflasche.

»Ich bin vorher nie aus Oxszini rausgekommen.«

Sie sah zu ihm auf und betrachtete sein Profil mit der schiefen Nase. Dann stammte er also tatsächlich aus dem Waldkönigreich, wo sie ihn vor über einem Monat in einer Holzkiste mit dem darauf gefunden hatte. Sie fragte sich, ob er von Schiffsbauern abstammte oder von Holzfällern im Landesinneren. Vielleicht waren sie Mitglieder der Königlichen Marine gewesen. Möglicherweise war er ein Waisenkind und seine Eltern waren vor fünf Jahren ums Leben gekommen, als Everika, das Steinkönigreich im Osten, Oxszini den Krieg erklärt hatte.

Hat das auch zum Plan meines Vaters gehört?

Sie schluckte und befestigte die Feldflasche wieder an ihrem Rucksack. »Wenn wir unbemerkt nach Szythia kommen wollen, müssen wir uns von den Straßen fernhalten.«

Archer rieb sich müde die Augen, als hätte er Mühe, zwischen Schlafen und Wachen zu unterscheiden. »Und dann?«

Sie marschierte weiter in Richtung Norden. »Dann überleben wir hoffentlich den Winter.«

»Und danach?«, fragte er. »Was machen wir dann?«

»Ich weiß es nicht. Weiterlaufen.«

Aber irgendwie schien das nicht mehr auszureichen.

Auf dem Weg durch die verdorrten Hügel folgten sie einem Viehpfad, so blieben sie abseits der Hauptwege und fern von neugierigen Blicken. Doch schon bald merkten sie, dass sie nicht die Einzigen waren, die nicht entdeckt werden wollten.

Zwischen der rissigen Erde und Mist fanden sich neben Radspuren zahllose Abdrücke von Pferdehufen und Stiefeln. Einer so großen Gruppe wollte sie lieber nicht über den Weg laufen.

Mit einem Blinzeln schaltete Sefia den Tiefenblick ein. Flackernde Goldströme durchfluteten ihr Blickfeld. Die unzähligen Informationen in der illuminierten Welt überwältigten sie jedes Mal aufs Neue und verursachten ihr Schwindel. Ein Sturm der Geschichte, der ihr das Bewusstsein aus dem Körper fegen und sie als leere Hülle zurücklassen konnte. Aber sie hatte geübt und jetzt brauchte sie nur einen Fixpunkt – einen Kratzer, eine Kerbe oder eine Narbe –, irgendeinen Anker für ihre Wahrnehmung.

Während sie sich auf die staubigen Abdrücke konzentrierte, sah sie, dass zwanzig Leute, manche zu Fuß, manche zu Pferd oder mit Wagen, diesen Weg nur wenige Stunden zuvor passiert hatten.

Sie zog scharf die Luft ein. Die Wagen waren mit Holzkisten beladen, alle mit einem gebrandmarkt – dem Symbol des Buchs, das sie schon vor sechs Wochen gesehen hatte, als sie Archer aus genau solch einer Kiste gerettet hatte.

Sie blinzelte noch einmal und konnte wieder normal sehen.

Archer fasste sich mit den Fingerspitzen an die Stirn, seine alte Art, eine Frage zu stellen. Was ist?

Sie hätte lügen können. Sie hätte es vor ihm verheimlichen können. Aber sie wollte nicht, dass auch das noch zwischen ihnen stand.

»Impressoren«, flüsterte sie.

WORT