Hinweis zur Optimierung

Unsere eBooks werden auf kindle paperwhite, iBooks (iPad) und tolino vision 3 HD optimiert. Auf anderen Lesegeräten bzw. in anderen Lese-Softwares und -Apps kann es zu Verschiebungen in der Darstellung von Textelementen und Tabellen kommen, die leider nicht zu vermeiden sind. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Impressum

 

© eBook: 2021 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Postfach 860366, 81630 München

© Printausgabe: 2021 GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, Postfach 860366, 81630 München

GU ist eine eingetragene Marke der GRÄFE UND UNZER VERLAG GmbH, www.gu.de

 

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Bild, Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages.

 

Projektleitung: Melanie Loser

Lektorat: Karen Dengler, Werkstatt München

Covergestaltung: independent Medien-Design, Horst Moser, München

eBook-Herstellung: Yuliia Antoniuk

 

ISBN 978-3-8338-7905-0

1. Auflage 2021

 

Bildnachweis

Coverabbildung: Kathrin Winner Fotografie

Fotos: Text-Copyright © 2020 Toby Amidor; Fotografie-Copyright © 2020 Ashley Lima, © Melani Lust Photography; Cover und Layout-Copyright © 2020 Robert Rose Inc.

Syndication: www.seasons.agency

GuU 8-7905 03_2021_01

 

Unser E-Book enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Im Laufe der Zeit können die Adressen vereinzelt ungültig werden und/oder deren Inhalte sich ändern.

 

Die GU-Homepage finden Sie im Internet unter www.gu.de

 

www.facebook.com/gu.verlag

Garantie

 

 

LIEBE LESERINNEN UND LESER,

 

wir wollen Ihnen mit diesem E-Book Informationen und Anregungen geben, um Ihnen das Leben zu erleichtern oder Sie zu inspirieren, Neues auszuprobieren. Wir achten bei der Erstellung unserer E-Books auf Aktualität und stellen höchste Ansprüche an Inhalt und Gestaltung. Alle Anleitungen und Rezepte werden von unseren Autoren, jeweils Experten auf ihren Gebieten, gewissenhaft erstellt und von unseren Redakteuren/innen mit größter Sorgfalt ausgewählt und geprüft.
Haben wir Ihre Erwartungen erfüllt? Sind Sie mit diesem E-Book und seinen Inhalten zufrieden? Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Und wir freuen uns, wenn Sie diesen Titel weiterempfehlen, in ihrem Freundeskreis oder bei Ihrem online-Kauf.

 

KONTAKT ZUM LESERSERVICE

GRÄFE UND UNZER VERLAG
Grillparzerstraße 12
81675 München
www.gu.de

SCHOKO-CHIA-PUDDING MIT ERDBEEREN

Im Rohzustand sind die winzigen Chia-Samen sehr knackig. Mischt man sie jedoch mit einer Flüssigkeit, zum Beispiel Milch oder Wasser, und lässt sie über Nacht ruhen, quellen sie auf und verwandeln sich in eine Art dicken, weichen Pudding. Den kann man dann noch mit Zutaten nach Wahl krönen.

FÜR 2 PERSONEN

250 ml Schokomilch

4 EL Chia-Samen

4 Erdbeeren, geviertelt

AUSSERDEM

Zwei Twist-off-Gläser (je 250 ml)

1 In die beiden Gläser jeweils 125 ml Schokomilch gießen und je 2 EL Chia-Samen unterrühren.

2 Gläser verschließen und über Nacht in den Kühlschrank stellen.

3 Vor dem Servieren die Puddings mit den Erdbeeren garnieren.

TOBYS TIPPS: Für eine Light-Version verwenden Sie eine fettarme Schokomilch.

Eine vegane Variante des Chia-Puddings erhalten Sie durch Verwendung eines Soja- oder Mandeldrinks mit Schokogeschmack.

PRO PERSON: 1 GLAS (125 ML PUDDING)

FÜR 1 PERSON

125 ml Schokomilch

2 EL Chia-Samen

2 Erdbeeren, geviertelt

Ein Twist-off-Glas (250 ml)

FÜR 4 PERSONEN

500 ml Schokomilch

100 g Chia-Samen

8 Erdbeeren, geviertelt

Vier Twist-off-Gläser (je 250 ml)

SCHOKO-NUSS-ERDBEEREN

Ein spezielles Essen steht an, und Sie wollen mit Ihrem Dessert die Familie, Freunde oder auch jemand ganz Besonderen begeistern. Nichts einfacher als das! Wichtig ist nur, dass Sie die Erdbeeren nach dem Waschen sorgfältig trocken tupfen, damit die Schokolade gut haftet. Übrigens werden auch Kinder diese Leckerbissen lieben.

FÜR 4 PERSONEN

100 g Erdnusskerne (ungesalzen), grob gehackt

125 g Zartbitterschokolade (mind. 60 % Kakaoanteil), in Stücke gebrochen

8 große Erdbeeren, abgebraust und gut trocken getupft (Kelchblätter nicht entfernt)

1 Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

2 Erdnüsse in eine kleine Schüssel geben.

3 Schokolade in einer geeigneten Schüssel in der Mikrowelle auf hoher Stufe in etwa 1 Min. vollständig schmelzen, dabei alle 20 Sek. umrühren.

4 Eine erste Erdbeere an den grünen Kelchblättern fassen, in die flüssige Schokolade tauchen und den Überschuss abtropfen lassen. Anschließend die Erdbeere in den gehackten Erdnüssen wenden und die Frucht auf das vorbereitete Blech legen. Übrige Erdbeeren genauso verarbeiten.

5 Das Backblech mind. 30 Min. in den Kühlschrank stellen, bis die Schokolade fest geworden ist.

6 Übrige Schoko-Nuss-Erdbeeren lassen sich in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahren.

TOBYS TIPP: Ersetzen Sie die Erdnüsse durch Pistazien.

PRO PERSON: 2 ERDBEEREN

FÜR 2 PERSONEN

50 g Erdnusskerne (ungesalzen), grob gehackt

60 g Zartbitterschokolade (mind. 60 % Kakaoanteil), in Stücke gebrochen

4 große Erdbeeren, abgebraust und gut trocken getupft (Kelchblätter nicht entfernt)

FÜR 8 PERSONEN

200 g Erdnusskerne (ungesalzen), grob gehackt

250 g Zartbitterschokolade (mind. 60 % Kakaoanteil), in Stücke gebrochen

16 große Erdbeeren, abgebraust und gut trocken getupft (Kelchblätter nicht entfernt)

HÜHNERSUPPE MIT REIS

Fühlt man sich körperlich oder auch seelisch nicht ganz auf der Höhe, hilft bekanntlich eine Hühnersuppe. Gut also, wenn man dafür ein unkompliziertes Rezept zur Hand hat. Mit einem fertigen Grillhähnchen vom Imbiss ist eine solche „Notfallmedizin“ in nicht einmal 30 Minuten servierbereit.

FÜR 4 PERSONEN

1 l salzarme Hühnerbrühe (Instant)

400 g Grillhähnchenfleisch (ohne Haut), zerpflückt

100 g Basmatireis, abgespült

AUS DEM VORRAT

500 ml Wasser

1 kräftige Prise Salz

1 kräftige Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle

1 Brühe und Wasser mit Hähnchenfleisch und Reis in einen großen Topf geben, salzen und pfeffern. Auf hoher Stufe aufkochen, dann bei schwacher Hitze zugedeckt etwa 20 Min. köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren, bis der Reis gar ist. Die Suppe warm servieren.

TOBYS TIPP: Jede Art von gegartem Hähnchenfleisch, das übrig geblieben ist, lässt sich in dieser Suppe verwerten.

PRO PERSON: 375 ML

FÜR 2 PERSONEN

500 ml salzarme Hühnerbrühe (Instant)

200 g Grillhähnchenfleisch (ohne Haut), zerpflückt

50 g Basmatireis, abgespült

250 ml Wasser

1 kräftige Prise Salz

1 kräftige Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle

FÜR 6 PERSONEN

1,5 l salzarme Hühnerbrühe (Instant)

600 g Grillhähnchenfleisch (ohne Haut), zerpflückt

150 g Basmatireis, abgespült

750 ml Wasser

¼ TL Salz

¼ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle

HÄHNCHEN-REIS-BOWL MIT GEMÜSE

Von TK-Ware und Konserven kann man eigentlich nie genug im Haus haben. Denn sie besitzen eine lange Haltbarkeit und eröffnen damit jederzeit die Möglichkeit, schnell und ohne Aufwand ein leckeres Essen aus dem Ärmel zu schütteln – so wie diese Lunch-Bowl.

FÜR 4 PERSONEN

200 g Basmatireis, abgespült

150 g TK-Erbsen-Möhren-Gemüse

500 g Hähnchenoberschenkel ohne Haut und Knochen

AUS DEM VORRAT

500 ml Wasser

¼ TL Salz

¼ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle

2 EL Olivenöl

AUSSERDEM

Digitales Bratenthermometer

1 In einem Topf das Wasser mit dem Reis und dem Gemüse auf hoher Stufe aufkochen. Anschließend alles bei schwacher Hitze zugedeckt 18–20 Min. köcheln lassen, bis der Reis gar ist. Den Topf vom Herd nehmen und den Inhalt leicht abkühlen lassen.

2 Inzwischen das Hähnchenfleisch salzen und pfeffern.

3 In einer mittelgroßen Pfanne das Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Sobald das Öl schimmert, das Hähnchenfleisch darin 10–12 Min. braten, bis seine Kerntemperatur 74° beträgt, dabei die Stücke einmal wenden. Die Pfanne vom Herd nehmen und das Fleisch etwa 10 Min. abkühlen lassen. Anschließend in mundgerechte Stücke zerteilen.

4 Die Reis-Gemüse-Mischung gleichmäßig auf Bowls verteilen. Darauf jeweils etwa 125 g gegartes Hähnchenfleisch anrichten und die Bowls warm servieren.

TOBYS TIPP: Anstelle der Hähnchenschenkel können Sie auch Hähnchenbrustfilets ohne Haut verwenden.

PRO PERSON: 1 BOWL

FÜR 2 PERSONEN

100 g Basmatireis, abgespült

75 g TK-Erbsen-Möhren-Gemüse

250 g Hähnchenoberschenkel ohne Haut und Knochen

250 ml Wasser

1 kräftige Prise Salz

1 kräftige Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle

1 EL Olivenöl

Garzeit: Die Hähnchenschenkel 8–10 Min. braten.

FÜR 6 PERSONEN

300 g Basmatireis, abgespült

225 g TK-Erbsen-Möhren-Gemüse

750 g Hähnchenoberschenkel ohne Haut und Knochen

750 ml Wasser

gut ¼ TL Salz

gut ¼ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle

3 EL Olivenöl

Garzeit: Die Hähnchenschenkel 12–14 Min. braten.

RINDERFILETSTEAK IN ROTWEIN MARINIERT

Ob Rotweinrest oder neu entkorkte Flasche, der Wein verleiht den Steaks ein großartiges Aroma, wobei sich der Alkohol dann während des Garens größtenteils verflüchtigt.

FÜR 4 PERSONEN

250 ml Rotwein

4 Knoblauchzehen, fein gehackt

4 Rinderfiletsteaks (je 200 g)

AUS DEM VORRAT

150 ml Olivenöl plus Öl für Grill oder Pfanne

½ TL Salz

¼ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle

AUSSERDEM

Digitales Bratenthermometer

GRILL ODER GRILLPFANNE

1 In einer mittelgroßen Schüssel Wein mit Knoblauch, Öl, Salz und Pfeffer verrühren. Steaks in die Marinade einlegen und darin wenden. Zugedeckt mind. 30 Min. oder bis zu 24. Std. im Kühlschrank marinieren.

2 Den Grill für mittlere Hitze vorbereiten oder die Grillpfanne auf dem Herd sehr heiß werden lassen. Vorher Rost oder Pfanne mit etwas Öl bepinseln.

3 Die Steaks mit einer Küchenzange aus der Marinade nehmen, überschüssige Marinade abtropfen lassen (die Marinade weggießen). Die Steaks 7–10 Min. grillen bzw. braten, dabei nur einmal wenden, bis das Bratenthermometer an der dicksten Stelle eine Kerntemperatur von 63° anzeigt. Die Steaks auf einer Servierplatte mind. 10 Min. ruhen lassen und dann warm servieren.

TOBYS TIPPS: Bei einer Kerntemperatur von 63° sind die Steaks medium rare, bei 71° medium und bei 77° well done.

Reichen Sie dazu Gekräuterte Baby-Kartoffeln (s. >) und einen einfachen grünen Salat.

PRO PERSON: 1 STEAK (200 G)

FÜR 2 PERSONEN

125 ml Rotwein

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

2 Rinderfiletsteaks (je 150 g)

75 ml Olivenöl plus Öl für Grill oder Pfanne

¼ TL Salz

1 kräftige Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle

FÜR 6 PERSONEN

375 ml Rotwein

6 Knoblauchzehen, fein gehackt

6 Rinderfiletsteaks (je 150 g)

250 ml Olivenöl plus Öl für Grill oder Pfanne

½ TL Salz

½ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle

KORIANDER-LIMETTEN-REIS

Koriandergrün und Limette ergänzen sich geschmacklich ganz wunderbar. Mischen Sie dieses Traumduo unter gekochten Reis und Sie erhalten ohne großen Aufwand eine tolle Beilage zu Hähnchen, Fisch, Rind- oder Schweinefleisch. Außerdem ergibt dieser Reis in Kombination mit Bohnen ein herrliches vegetarisches Mittagessen oder auch eine wohlig sättigende Dinner-Bowl.

FÜR 4 PERSONEN

200 g Basmatireis, abgespült

fein abgeriebene Schale und Saft von 1 Bio-Limette

30 g Koriandergrün, Blätter fein gehackt

AUS DEM VORRAT

500 ml Wasser

¼ TL Salz

1 kräftige Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle

1 In einem mittelgroßen Topf Reis und Wasser mit Limettenschale, Salz und Pfeffer verrühren. Auf hoher Stufe aufkochen, dann bei schwacher Hitze zugedeckt 15 Min. köcheln lassen, bis die Reiskörner das Wasser aufgesogen haben und weich sind.

2 Vom Herd nehmen. Limettensaft und Korianderblätter gleichmäßig untermischen und den Reis als Beilage warm servieren.

TOBYS TIPP: Diese Reisbeilage schmeckt toll zu den Zitronen-Knoblauch-Garnelen (s. >).

PRO PERSON: 1 BOWL (250 ML)

FÜR 2 PERSONEN

100 g Basmatireis, abgespült

fein abgeriebene Schale und Saft von ½ Bio-Limette

4 EL gehackte Korianderblätter

250 ml Wasser

1 kräftige Prise Salz

1 kräftige Prise schwarzer Pfeffer aus der Mühle

FÜR 6 PERSONEN

300 g Basmatireis, abgespült

fein abgeriebene Schale und Saft von 1½ Bio-Limetten

45 g Koriandergrün, Blätter fein gehackt

750 ml Wasser

¼ TL Salz

¼ TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle

DANK

Vielen Menschen möchte ich meinen Dank aussprechen dafür, dass sie dieses Kochbuch überhaupt möglich gemacht haben. Ich danke meinen Kindern Schoen, Ellena und Micah, die sich über Monate hinweg durch meine Zubereitungen probiert und mir dabei Feedback gegeben haben, was sie jeweils mochten und was nicht. Ihr drei habt mich in meiner beruflichen Tätigkeit stets unterstützt und seid ohne Frage eine ganz wichtige Triebfeder für all mein Tun. Ich liebe euch sehr! Und dir, Micah, danke ich dafür, dass du der beste Teenager-Assistent bist, den sich eine Mutter nur wünschen kann. Mit Freude sehe ich, wie du inzwischen viele Gerichte selbstständig zubereitest, die ich dir oft aufgetischt habe, als du noch klein warst.

Ein großes Dankeschön gebührt Katy Zanville und Christine Kirschner, die mir halfen, die Rezepte für dieses Kochbuch zu testen. Beide haben sich engagiert in das Projekt hineingehängt und waren mir eine Riesenhilfe!

Mein Dank geht an Sally Ekus und Lisa Ekus von The Lisa Ekus Group dafür, dass sie mir während des gesamten Projekts ihre Beratung, Erfahrung und Unterstützung zuteil werden ließen. Ich danke Jaimee Constantine und Sara Pokorny von The Lisa Ekus Group für ihre entgegenkommende Hilfe. Vielen Dank an Robert Dees von Robert Rose Inc., der an mich glaubte. Schließlich danke ich meiner Redakteurin Kate Bolen. Es ist ein absolutes Vergnügen, mit ihr zusammenzuarbeiten, und ich finde es immer wieder hinreißend, mit welcher Ausdauer, Aufmerksamkeit und Liebe sie sich bei jedem einzelnen Projekt einbringt, an dem wir gemeinsam arbeiten.

Für meine drei Kinder, Schoen, Ellena und Micah.

Greift immer nach den Sternen.

Ihr könnt alles erreichen, was euer Herz ersehnt.

Ich liebe euch.

VORWORT

Als Mädchen, also in den späten 1970er- und frühen 1980er-Jahren, sah ich mir oft zusammen mit meiner Mutter TV-Kochshows an. Mit ihrer aufwendigen Art schreckten mich die Zubereitungen immer eher ab – wenn man sich dieser Materie gerade erst zaghaft annähert, kann einem allein schon beim Zuschauen bange werden. Keineswegs verfiel ich also damals gleich dem Kochen. Vielmehr sollte dies dauern, bis ich während meines Masterstudiums der Medizinischen Ernährungswissenschaft und Diätetik an der New York University mehrere Kochkurse absolvierte und dabei erkannte, wie unkompliziert Kochen sein kann. Besser gesagt: Ich lernte, dass man schnell und mit nur wenigen Zutaten köstliche Speisen zuwege bringen kann.

Vielleicht wagen Sie ja gerade Ihre ersten Schritte in die Welt des Kochens. Dann nutzen Sie dieses Buch als Begleiter bei Ihrem Abenteuer. Und wenn Sie bereits kochen können, haben Sie hiermit einen Berater zur Hand, mit dem Sie wertvolle Zeit und auch Kosten beim Besorgen von nur drei Zutaten sparen, die köstliche Zubereitungen ergeben!

Ganz gleich, wie weit Ihre kulinarischen Streifzüge Sie bisher gebracht haben, empfehle ich Ihnen, zunächst die ersten beiden Kapitel zu lesen, um zu lernen, wie das Kochen mit nur drei Zutaten funktioniert und wie man in der Küche Zeit spart. Dann blättern Sie die Rezepte durch und probieren ein erstes aus, das Sie anspricht. Sobald sich einige Favoriten herauskristallisiert haben, mit deren Zubereitung Sie gut zurechtkommen, bauen Sie Ihr Repertoire allmählich weiter aus. Sie werden sich wundern, wie einfach das Kochen geht, wenn man die Grundkenntnisse einmal beherrscht. Danken dürfen Sie mir später!

Sollten Sie von Ihren kulinarischen Kreationen Fotos machen, posten Sie sie doch in den sozialen Medien und verlinken Sie sie mit @tobyamidor. Ich bin gespannt und wünsche Ihnen viel Genuss!