Alle Beispiele, Namen, Symptome etc. sind frei erfunden und dienen ausschließlich zu Lernzwecken.
© 2021 Rosa von Trautheim, Lara Pilzner
Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN: 978-3-7543-5827-6
Das Buch „Sprachbausteine Deutsch B2-C1 Medizin Fachsprachprüfung (FSP)“ ist nur in der vorliegenden Form zum Selbstüben oder als Übungsbuch mit dem Dozenten innerhalb und außerhalb des Unterrichts erlaubt. Als Kopiervorlage ist es nicht freigegeben. Die Rechte aller seiner Teile einschließlich des Umschlagfotos liegen bei den Autorinnen. Jedwede Vervielfältigung, Mikroverfilmung und Verarbeitung in elektronischen Systemen ist ohne Einwilligung der Autorinnen und der Ärzte-Akademie Deutschland nicht erlaubt.
Liebe Lernende!
Das vorliegende Buch ist für diejenigen von Ihnen gedacht, die sich gezielt auf eine Fachsprachprüfung Medizin (B2-C1) vorbereiten oder vorbereitet werden, und bietet Ihnen eine Reihe von Übungen, die sich in Stil und Format am Subtest "Sprachbausteine" der gängigen FSP-Prüfungen orientieren.
Die Sprachbausteine stellen bei der medizinischen FSP-Prüfung einen sehr wichtigen Teil dar, was man als bekannt voraussetzten darf. Ein hohes Maß an Kenntnis der Vokabeln und Redewendungen wird vorausgesetzt und wird deshalb als eine Hürde, die zu nehmen ist, angesehen. Geprüft wird die Beherrschung des Wortschatzes und die Anwendung der Syntax in den typischen Situationen aus dem ärztlichen Alltag, hauptsächlich in den Arzt-Patienten-Gesprächen. Erwartet wird die sichere Beherrschung von Modalpartikeln und diversen Konnektoren, die Gespräche natürlich und lebendig wirken lassen. Wenn es um die Patientenaufklärung oder die Anamnese geht, ist es unerlässlich dem Patienten gegenüber nicht die medizinischen Fachausdrücke im Gespräch anzuwenden, diese hebt man sich für das Arzt-Arzt-Gespräch auf.
Im Anhang finden Sie Informationen zu Konnektoren und Modalpartikeln sowie Lösungen zu allen Übungen.
Viel Spaß beim Üben!
Rosa von Trautheim und Lara Pilzner
Lesen Sie den folgenden Text und wählen Sie aus dem untenstehenden Kasten die Wörter (a-o) aus, die am besten in die Lücken 1-10 passen. Jedes Wort kann nur einmal verwendet werden. Es bleiben einige Wörter übrig.
Arzt-Patienten-Gespräch
Arzt: | Guten Tag, Frau Sommer! Was führt Sie denn __1_ mir. |
Patientin: | Hallo, Herr Doktor Specht! Heute Früh nach dem Frühstück habe ich wie immer meine Enkel in den Kindergarten gebracht. Als ich wieder auf dem Heimweg war, bekam ich plötzlich Schmerzen und ein Gefühl von Enge und Beklemmung hinter dem Brustbein. Ich habe mich natürlich __2__ und bekam Angst, es könnte ein Herzinfarkt sein. |
Arzt: | Frau Sommer, wie sind denn die Schmerzen. Dumpf, drückend, stechend, leicht ziehend, bohrend, oder __3__ brennend? Strahlen diese Schmerzen auch in eine andere Gegend aus? |
Patientin: | Die Schmerzen sind drückend und strahlen in den Nacken und meinen Unterkiefer aus. |
Arzt: | Wie sieht es mit Kurzatmigkeit __4__? |
Patientin: | Na ja, ich wohne ja in der dritten Etage und schon in der ersten musste ich stehenbleiben und nach Luft schnappen. |
Arzt: | Wie sieht es denn aus, wenn Sie stillsitzen, treten diese Beschwerden dann auch auf? |
Patientin: | Nein, die Beschwerden vergehen__5__ innerhalb von 15 bis 20 Minuten im Ruhezustand. |
Arzt: | Frau Sommer, Sie leiden ja unter erhöhtem Blutdruck und sind zuckerkrank. Das haben wir ja __6__Kontrolle. Das Rauchen haben Sie ja eingestellt, oder? |
Patientin: | Na ja, um ehrlich zu sein, Herr Doktor, nicht ganz. Ich rauche schon ab und zu eine Zigarette. Vor allem dann, wenn ich ein Glas Wein trinke. Das gehört für mich einfach dazu. Aber ich mache das__7_ Maßen. |
Arzt: | Oh, Frau Sommer, das höre ich aber nicht so gern. Wir waren uns doch __8__ einig, dass Sie keine Zigarette mehr anrühren. |
Patientin: | Ich weiß, Herr Doktor, aber manchmal brauche ich das einfach und kann nicht widerstehen. Bitte seien Sie mir nicht all zu böse. |
Arzt: | Nun gut, wir schauen uns jetzt gleich mal Ihre Blutwerte an und__9__ mache ich die körperliche Untersuchung. |
Patientin: | Wird denn wieder Blut abgenommen? Sie wissen doch, ich bin so ängstlich. |
Arzt: | Leider kommen wir da nicht herum, wir müssen Blut abnehmen, um Ihre Blutwerte zu bekommen. Aber das ist doch nur ein kleiner Pikser, das wissen Sie doch. |
Patientin: | Ja, ich weiß, es ist halt nur so unangenehm. |
Arzt: | Meine Arzthilfe Frau Lüder kommt gleich und nimmt erstmal das Blut ab. Dann sehen wir uns gleich wieder im Behandlungsraum und besprechen alles Weitere. |
Patientin: | ___10__, Herr Doktor. |
a EHER
b ZU
c UNTER
d VORHER
e DAHINGEHEND
f ERSCHRECKT
g ERSCHROCKEN
h AUS
i IN
j TAG
k DANN
l HEUTE
m EINVERSTANDEN
n GEWÖHNLICH
o NORMALERWEISE
Lesen Sie den folgenden Text und wählen Sie aus dem untenstehenden Kasten die Wörter (a-o) aus, die am besten in die Lücken 1-10 passen. Jedes Wort kann nur einmal verwendet werden. Es bleiben einige Wörter übrig.