Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über www.dnb.de abrufbar.

© 2016 Angela Glaser

Herstellung und Verlag: BoD – Books on Demand GmbH,

Norderstedt

ISBN: 978-3-7386-9264-8

Das Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Verlages untersagt. Alle Übersetzungsrechte vorbehalten.

Die Benutzung dieses Buches und die Umsetzung der darin enthaltenen Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko. Der Verlag und auch der Autor können für etwaige Unfälle und Schäden jeder Art, die sich beim Besuch von in diesem Buch aufgeführten Orten ergeben (z.B. aufgrund fehlender Sicherheitshinweise), aus keinem Rechtsgrund eine Haftung übernehmen. Rechts- und Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen.

Das Werk inklusive aller Inhalte wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Druckfehler und Falschinformationen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Der Verlag und auch der Autor übernehmen keine Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Inhalte des Buches, ebenso nicht für Druckfehler. Es kann keine juristische Verantwortung sowie Haftung in irgendeiner Form für fehlerhafte Angaben und daraus entstandenen Folgen vom Verlag bzw. Autor übernommen werden. Für die Inhalte von den in diesem Buch abgedruckten Internetseiten sind ausschließlich die Betreiber der jeweiligen Internetseiten verantwortlich.

Warum furzet und rülpset ihr nicht?

Hat es euch nicht geschmacket?

Martin Luther (1483-1546)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Vielleicht kennen Sie das auch: Ihr Bauch scheint sich mehr und mehr zu blähen und Sie versuchen so schnell wie möglich eine Toilette zu erreichen, wo sie den Druck abbauen können. Ist keine in Sicht, so versuchen Sie wahrscheinlich zumindest eine gewisse Distanz zu Ihrem Traumpartner zu gewinnen, denn wenn nicht … Sie mögen gar nicht darüber nachdenken.

Warum eigentlich? Es gibt kaum einen Menschen, der noch nie unter Blähungen gelitten hätte und auch einmal in unpassendem Moment Druck gepaart mit Düften und womöglich auch Geräuschen abgelassen hätte. Nicht Ihr Traummann, nicht Ihr Chef, nicht das Oberhaupt Ihrer religiösen Gemeinschaft – welche das auch immer sein mag, nicht Ihr Lieblings-Idol.

Warum ein derart menschlicher Vorgang trotzdem für viele Menschen mit so viel negativen Gefühlen verbunden ist, wäre womöglich ein interessanter Inhalt für eine soziologische Untersuchung. In diesem Buch geht es uns nicht darum, diese Hintergründe zu erörtern, sondern nach Möglichkeiten zu suchen, wie Menschen, die häufig unter Blähungen leiden, geholfen werden kann.

Da ich selbst als Betroffene ein gewisses Interesse an der Frage hatte, habe ich mich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und dabei etliches zu den medizinischen und biologischen Hintergründen erfahren sowie Methoden kennengelernt, wie sich das Problem zumindest reduzieren lässt.

Aus diesem Grund habe ich das vorliegende Buch dreigeteilt. Zunächst möchte ich Sie mit den Grundlagen vertraut machen, weshalb es zu Blähungen und all ihren Folgeerscheinungen kommt. Anschließend möchte ich Sie zum Thema „Darmgesundheit“ informieren und Ihnen schließlich Hausmittelchen und Methoden vorstellen, welche sich gegen akute Blähungen und Darmwinde als erfolgreich erwiesen haben.

Ich habe Menschen kennengelernt, die sich wegen ihrer Verdauungsprobleme seit Jahren kaum mehr unter die Leute wagen. Ich hoffe sehr, dass Ihnen dieses Buch helfen wird, Ihr Problem auf ein erträgliches Maß zu reduzieren. Seien Sie sich aber auch bewusst: Ganz „pupsfrei“ ist niemand.

Viel Erfolg!

Ihre Angela Glaser