© 2018
Herstellung und Verlag:
BoD – Books on Demand GmbH, Norderstedt
ISBN: 9783752899795
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Verbreitung durch Film, Funk, Fernsehen und Internet, durch fotomechanische Wiedergabe, Tonträger und Datenverarbeitungssysteme jeder Art nur mit schriftlicher Genehmigung der Autorin.
Dieses Buch ersetzt selbstverständlich nicht den Gang zum Tierarzt, Tierheilpraktiker oder Katzenhomöopathen.
Die Informationen und Ratschläge in diesem Buch sind mit aller Sorgfalt zusammengestellt und mehrfach überprüft worden. Dennoch kann eine Garantie nicht übernommen werden. Eine Haftung der Autorin für Schäden irgendeiner Art, die sich direkt oder indirekt aus dem Gebrauch der hier vorgestellten Anwendungen ergeben, ist ausgeschlossen. Bitte nehmen Sie bei ernsthaften Beschwerden Ihrer Katze professionelle Diagnose und Therapie durch einen Tierarzt, Tierheilpraktiker oder Katzenhomöopathen in Anspruch.
Die Wirksamkeit der Naturheilkunde, so auch der Homöopathie, ist bisher wissenschaftlich nicht nachgewiesen oder umstritten.
Eine Entzündung des Zahnfleisches, der Fachbegriff hierfür ist Gingivitis, kommt bei unseren Katzen leider öfter vor. Weitet sich die Zahnfleischentzündung aus, folgt oft eine Entzündung der gesamten Mundschleimhaut (Stomatitis ist hier der Fachbegriff), bis später dann auch der Rachenbereich mit betroffen sein kann.
Wie kommt es, daß diese Erkrankung bei unseren Katzen so häufig ist? Ich möchte behaupten, daß hier zwei Faktoren eine große Rolle spielen: 1. Unsere Katzen werden überbelastet mit Impfungen, Wurmkuren und Flohmitteln. 2. Die durchschnittliche Ernährung unserer Katzen ist alles andere als natürlich, mehr noch, absolut ungesund.
Beides schwächt das Immunsystem, eine Zahnfleischentzündung ist bei mancher Katze die Folge.
Daher gilt es zum einen, das Immunsystem der Katze zu stärken, gleichfalls obige Ursachen zu beheben, also die Belastungen zu reduzieren und die Ernährung zu verbessern.
In diesem Buch gehe ich sowohl auf diese Themen ein, ferner führe ich die großartigen Möglichkeiten der Naturheilkunde auf, insbesondere der Homöopathie, die auf sanfte Weise und ohne Nebenwirkungen nicht nur das Immunsystem der Katze stärken, sondern auch die Zahnfleischentzündung der Katze reduzieren bzw. gar beheben können.
Es gibt mehrere Ursachen für die Entstehung einer Zahnfleischentzündung, und so gilt es immer zuerst, diese Ursache genau auszumachen, damit die Katze zum einen richtig therapiert wird, zum anderen diese Ursache behoben wird. Denn nur, wenn die Ursache, also der Grund für die Entzündung, nicht mehr weiter wirkt, kann die Zahnfleischentzündung langfristig gelindert und geheilt werden.
Zahnstein, nebenbei auch eine Folge des ungesunden industriellen Katzenfutters, kommt bei älteren Katzen öfter vor und kann zu einer Zahnfleischentzündung führen.